Gaspedal Druckpunkt bei DSG GTI
Hallo!
Mir ist gestern was aufgefallen beim Kick-Down: Kurz vor Vollgas gibt es so ne Art Druckpunkt den man spürt, danach geht das Pedal noch 1-2 cm tiefer. Ist das normal und wenn ja mit welchem Zweck?
Sollte es mir wirklich erst nach 17.000 km aufgefallen sein? 🙂
Beste Antwort im Thema
Vor dem Druckpunkt ist Vollgas, d.h. Drosselklappe ganz offen. Darüber hinaus wird nur einen Schalter betätigt, es verändert sich nicht die Lastvorgabe. Wie schon gesagt der Schalter beeinflusst nur die Getriebesteuerung.
Andreas
Ähnliche Themen
14 Antworten
Die Kick-down-Funktion ist schon bei frühen Automatikgetrieben mit rein hydraulischer Regelung zu finden. Über das bloße Vollgas hinaus wird dabei mittels Betätigung des Kickdownschalters am Anschlag des Gaspedals ein Signal an die Steuerung des Automatikgetriebes gesandt. Die Automatik schaltet in den Gang, der die bestmögliche Beschleunigung bietet und bringt den Motor auf hohe Drehzahlen. Zweckmäßig ist die Anwendung des Kick-downs vor allem bei Überholvorgängen.
das ganze gibt eine haptische rückkoplung über den kickdown, damit man ihn nicht immer an der ampel oder so auslöst 🙂
bei den Automatiken die ich gefahren bin ist das auch so.
Soweit ich weiß ist das der Kickdownpunkt 😉
Wenn man kurz vorher bleibt, wird nicht so viel oder garnicht runtergeschaltet, 1-2cm weiter und schon dreht er voll aus.
Aha ok danke. Muss ich mal beobachten, DSG schaltet ja glaub fast immer zurück schon bei halb Vollgas. Aber vielleicht dann nicht so extrem.
Kann mir noch jemand mit DSG sagen das es so normal ist? 😁
Keine Sorge, das macht meiner nicht anders. 🙂
Spar Dir die Kick-Down Funktion. Die brauchst wirklich nicht.
Der tritt bis zum Kick-Down Punkt ist so wie bei einem Handschalter Vollgas.
Wegen mir könnte das Gaspedal dort aufhören. Kick-Down ***STINKT***
Vor dem Druckpunkt ist Vollgas, d.h. Drosselklappe ganz offen. Darüber hinaus wird nur einen Schalter betätigt, es verändert sich nicht die Lastvorgabe. Wie schon gesagt der Schalter beeinflusst nur die Getriebesteuerung.
Andreas
Ich kann die Aussagen alle bestätigen, ist alles normal.
Ist vollkommen normal und wie ich finde auch vollkommen beschissenen. Das nervige ist nämlich das er auch vorher schon selbstständig runterschaltet...ich für meinen Geschmack finde da die normale Kickdownfunktion sinnvoller, wenn ich durchtrete und den Knopf drücke dann soll er auch runterschalten, aber vorher bitte nicht. Wofür hab ich denn die Möglichkeit am Lenkrad zu schalten...
Ist normal, wobei man beim DSG GTI mit den Schaltwippen gar kein Kickdown benötigt, ja er teilweise sogar stört.
Ich dacchte knapp 15 Monate lang,das man im Manuellen Modus gar kein Kickdown hat,da bei Vollgas eben das Gaspedal bis zum Widerstand durchdrückte und dachte, das wärs.
Aber dann musste ich fesstellen,das wenn man noch fester drückt, diese Sperre überwwinden kann und den Kickdown aktiviert.
Was einen dann teiwleise überrascht,wenn man schon 1-2 Gänge per Hand runtergeschaltet hat 😁
Naja, in 30 Monaten habe ich den Kickdown wohl keine 4 mal benutzt. 2 mal zum testen, 2 mal überraschend.
Wegen mir könnten sie den direkt rausnehmen. Völlig überflüssig beim GTI mit den Schaltwippen,zumal das DSG ja auch ohne Kickdown äusserst zielsicher runterschaltet.
Alles klar, danke euch. Bin noch nie mit den Schaltwippen gefahren, fahre eigentlich immer in "D". Schaltwippen ist mir irgendwie zu umständlich, und "D" spart wahrscheinlich am meisten Sprit.
Zwischen Vollgas und Kickdown ist mir noch gar kein Unterschied aufgefallen, dreht er dann höher? Denn allein bei Vollgas schaltet er ja schon bis 5000 U/min zurück.
wenn du im manuellen modus fährst, also den dsg hebel nach rechts gedrückt hast, verbleibt das getriebe in dem gang wo du dich gerade befindest. bis zum kickdowmpunkt, oder zum drehzahlschaltpunkt. d.h. du kannst rein theoretisch von 55 bis zur endgeschwindigkeit im 6.gang fahren. das spart sprit. wäre ja auch ziemlich nervig auf er landstraße oder auf der autobahn im "d" modus zu fahren, und dein dsg schaltet bei der kleinsten gasbewegung andauernt ungewollt runter..
Könnte man für NoS nutzen xD . Diesen Druckpunkt hat man auch beim Handschalter.
"Kick-Down" geht bei meinem 7-Gang DSG auch schon vor dem Druckpunkt.
Aber ich habe mal gelesen daß beim Überschreiten dieses Punktes das Motorgemisch von der Steuerung her fetter gemacht wird.
So eine Art " Volllast-Booster".
Weiß nicht ob das stimmt - wäre aber durchaus möglich.
Zitat:
Original geschrieben von TeX77
Diesen Druckpunkt hat man auch beim Handschalter.
Das glaube ich kaum. Ich kenne kein Auto mit Handschaltung, was eine Kickdown-Funktion hat. Die wäre da ja auch völlig sinnfrei. Denn die manuelle Schaltung wird auch mit Kickdown nicht runterschalten.
@ugolf: Das ist dann aber kein Kickdown. Wenn man das Gaspedal schnell und weit reintritt, schaltet er natürlich runter, denn damit signalisierst du dem Auto: Jetzt solls zügig vorangehen.
Das ist bei unserem Golf III mit der antiken 4-gang-Wandlerautomatik auch so. Fahre ich mit 60km/h aus der Ortschaft und trete das Gaspedal langsam runter, beschleunigt er im 4. Gang. Trete ich beherzt drauf, schaltet er in den 3. zurück. Bei Kickdown würde er in den 2. gehen.
Er wird aber früher hochschalten bzw. nicht so weit runterschalten wie beim Kickdown. Der bedeutet wirklich: Jetzt max. Beschleunigung. Da wird dann soweit gedreht, wie es möglich ist (ohne dem Motor zu schaden).