1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Gaspedal anfangs schlecht zu dosieren

Gaspedal anfangs schlecht zu dosieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich hatte neulich schonmal geschrieben, weil mein 1,6er Sauger ruckelt. Ich habe das mal weiter beobachtet und festgestellt, dass das Gaspedal anfangs sehr empfindlich reagiert. Ich kann im Bereich zwischen knapp über Leerlaufdrehzahl und 2000 Umdrehungen kaum konstant fahren. Ich sage mal, 60km/h im 5. Gang lassen sich nur schwer halten, da man das Gaspedal wirklich nur minimal antippen darf, sonst wird er schneller. Nimmt man aber etwas Gas zurück, wird er langsamer. Bei Drehzahlen über 2000 läßt es sich deutlich besser dosieren.
Früher war das ohne Probleme möglich, man hat es quasi automatisch gemacht, jetzt muß man sich wahnsinnig konzentrieren oder eben einen kleineren Gang benutzen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Das Fahren wird dadurch natürlich ruckeliger, da man zwischendurch mal Gas wegnimmt, dann wieder gaaaaanz leicht Gas gibt, trotzdem zu sehr beschleunigt, wieder Gas wegnimmt, usw.
Ein Fehlerauslesen brachte kein Ergebnis.
Kann hier jemand sagen, wo der Fehler liegt? Ggf direkt am E-Gas? Aber dann sollte doch ein Fehler abgelegt sein oder? Kann man das Gaspedal irgendwie einstellen oder reseten?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo fehlzündung
mir fallen da zwei Fehler zu ein. Einmal die Drosselklappe -> verkokt -> reinigen und gucken ob die Fehlerfrei und ruckfrei arbeitet von Anschlag zu Anschlag und zweitens mal mit VCDS oder Tester die Messwertblöcke vom Gaspedal prüfen. Da kann man dann sehen ob das Gaspeal in einem bestimmten bereich nicht mehr richtig arbeitet.

Das Gaspedal ist im Prinzip nur ein Poti mit zwei Schleifbahnen die Parallel arbeiten. Wenn eine der beiden nicht mehr richtig arbeitet wäre das evtl. auch ne Erklärung.
mfg
Carsten

Danke, ich hatte auch schon die Motorschleppmomentregelung in Verdacht, weil es beim leichten Gasgeben oder vom Gas gehen öfter mal deutlich ruckt, was die MSR ja eigentlich verhindern sollte.
Ich hätte den Fehler zunächst auch im Gaspedal vermutet, aber das ist ja elektronisch überwacht und wenn eine Schleifbahn ausfällt, übernimmt die andere und dann müßte auch ein Fehler vorhanden sein.
Ich denke, um einen (weiteren) Besuch bei der Werkstatt komme ich nicht umhin. Ist halt bloß immer Mist, wenn man nicht weiß woran es liegt und dann ewig geprüft und gewechselt wird und das Ergebnis offen ist. Der Meister sagte mir bereits beim letzten Mal, dass die fehlersuche aufwendig ist, da viele Möglichkeiten in Betracht kommen.

So, ich krame dieses Thema nochmal hervor, weil ich jetzt etwas Zeit habe, mich der Sache mal anzunehmen.
Das oben beschriebene Problem mit dem empfindlichen und schlecht dosierbaren Gaspedal besteht immer noch. Witzigerweise war es vor kurzem aber für fast zwei Wochen verschwunden und das Fahren war richtig angenehm.
Somit schließe ich eine Verschmutzung der Drosselklappe oder des Luftmassenmessers eigentlich aus, da das ja nicht für zwei Wochen verschwinden würde und wieder neu auftreten würde.
Zur Zeit konzentriere ich mich eher auf einen Fehler in der elektronischen Regelung und brauche dabei mal Hilfe:
Kann mal jemand (idealerweise mit dem 1,6er Motor, aber gern auch mit einem anderen Motor) folgendes probieren:
Bei warmem Motor in den Leerlauf gehen und mit dem Gaspedal die Drehzahl auf 1500 Touren bringen und dort halten. Klappt das bei euch problemlos? Bei mir ist es sehr schwierig und man braucht einen sehr sensiblen Gasfuß, sonst ist man schnell über 2000 Touren. Und selbst wenn man es schafft, könnt ihr die Drehzahl halten, dass der Drehzahlmesser dort stehenbleibt? Bei mir ist das fast unmöglich, die Drehzahl genau zu halten.
Über Rückmeldungen freue ich mich. Danke.

Jub, geht mit meinem 1.4L 16V BCA Motor problemlos.
Hast Du zwischenzeitlich mal probeweise ein anderes Gaspedal eingebaut, bzw. dessen Messwertblöcke geprüft?

Danke für die Rückmeldung.
Nein, dafür muß ich dann doch nochmal in die Werkstatt, dafür fehlt mir die Ausrüstung.
Du meinst also auch, dass es eher am Gaspedal oder an der Elektronik liegt, als an irgendwas Mechanischem?

Habe eben nochmal etwas rumprobiert:
Wenn ich die Motorhaube öffne und die Zündung anmache (den Motor aber nicht) und dann aufs Gaspedal trete, höre ich ein Summen unterschiedlicher Frequenz. Mir ist klar, dass ein Stellmotor die Drosselklappe entsprechend der Pedalstellung bewegt, aber auch wenn ich das Pedal getreten halte, summt es weiter die ganze Zeit. Da ist doch dann eigentlich nichts mehr zu stellen oder kommt das Summen woanders her?
Dann nochmal den Test des Drehzahlhaltens gemacht: Definitiv nicht möglich. Die Drehzahl schwankt immer um +- 100-200 Umdrehungen rauf und runter. Also ruhiger kann man den Fuß nicht halten, als ich es getan habe.
Werde Montag mal die Werkstatt aufsuchen, denn mit Hausmitteln komme ich hier nicht weiter.
Kann mir noch jemand sagen, ob das oben beschriebene Summen normal ist?
Desweiteren habe ich hier noch Bilder der Ansicht der Drosselklappe von oben angehängt. Ich finde, da ist auffällig viel Öl drum herum oder ist das normal? Ist hieraus auf eine verdreckte Drosselklappe zu schließen oder kommt das Öl woanders her?

Img-20150509-204251121
Img-20150509-204300828

Die Drosselklappe zu reinigen wirkte an meinem damaligen Mercedes wunder. Würde ich also auf jeden Fall in Angriff nehmen!
Falls Du ein anderes Gaspedal testen möchtest könnte ich dir anbieten, Dir testweise mein altes zuzuschicken. Ist zwar von einem Golf Plus und passt somit wahrscheinlich nicht in Deine Aufnahmen, aber der Stecker hinten sollte gleich sein und ein Versuch wäre es wert.
Um Dein Gaspedal auszubauen brauchst auch nicht in eine Werkstatt zu fahren. Das bekommst Du selbst mit zwei Schraubendrehern hin.

Moin Thodai,
danke für dein Angebot. Ja Gaspedal sind nur zwei Schrauben und ein Stecker, das hatte ich auch schon geguckt, kein großes Ding.
Ich werde morgen aber erstmal in die Werkstatt fahren, die sollen sich das mal angucken und die Drosselklappe reinigen (den Bildern nach zu urteilen ist die sicher verölt von innen). Das könnte man zwar auch selber machen, aber da die hinterher sowieso wieder angelernt werden muß, können die es auch gleich dort alles erledigen. Ich denke auch, Werkstatt ist in diesem Falle besser, weil die dann mittels Tester auch die Lambdasonde, den Luftmassenmesser usw. auslesen können. So läßt sich Fehler ggf. schneller finden als durch rumprobieren.
Wie GolfBastler schreibt, kann man die Werte vom Gaspedal auch elektronisch auslesen, das kann dann dort auch erledigt werden, sofern erforderlich.
Falls nötig, komme ich aber auf dein Angebot gern zurück.

Hallo

Wurde das Problem gelöst bei dir?

Habe genau das gleiche. Sehr schlecht dosierbares gas Pedal aber eben nur anfangs. Bis ca 2000Umin auf Autobahn oder Landstraße merkt man nichts davon. Nur eben beim anfahren oder einparken ist so nervig.

Hatte mal gehört es soll ein Update diesbezüglich geben.

Weiß da jemand was ?

Gruß Micha:)

Hui, das ist lange her....
Bei mir hatte sich das Problem nach einer Inspektion mit Zündkerzenwechsel erledigt. Die Zündkerzen waren schon sehr verrußt wegen viel Kurzstrecke. Danach war davon nix mehr zu merken.
Also wenn der Wechsel bei dir schon länger her ist, könntest damit anfangen.

Habe spulen und Kerzen nach Kauf direkt neu gemacht....das war letze Woche. Leider immernoch das gleiche. Fast nicht zuglauben das es bei dir danach weg war :-/

Kann es sein das dir ein Update aufgespielt wurde ? Während dein Wagen zur Inspektion da war.

Nein, das habe ich bei einer freien Werkstatt machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen