Mustang 5 (V8) Fehlercode: Einspritzventil Zylinder 4
Hi Leute,
meinen Coyote (BJ 2014) plagt seit gut einem Jahr ein leichtes Leiden 😉.
Folgendes Problem:
Alle paar Monate habe ich für jeweils einige Tage oder Wochen das Problem, dass die Motorkontrolleuchte angeht. Wenn ich den Motor starte, läuft er während der ersten (ca.) 5 Minuten spürbar unrund und ist deutlich anfälliger fürs Absaufen. Sobald er einigermaßen warm ist, verschwindet das Problem.
Beim Auslesen des Motorsteuergerätes kommt immer folgendes Ergebnis:
Fehlercode P0204 - Einspritzventil (Zylinder 4) - statisch.
Das merkwürdige ist aber, dass dieses Phänomen dieses Jahr fast 6 Monate am Stück nicht ein einziges mal aufgetreten ist. Jetzt habe ich es seit ca 3 Wochen wieder fast täglich.
Meine Werkstatt hatte natürlich als ersten Lösungsansatz, das Einspritzventil/Düse zu tauschen. Das ganze soll 225 Euro Kosten (davon 125 Euro für das Ventil). Der Preis scheint fair, aber vielleicht ist das ja gar nicht das Problem.
Der Meister hatte mir auch angeboten, dass ich spontan vorbeikommen kann, während das Problem gerade akut ist. Allerdings ist der Weg zur Werkstatt länger als 5 Minuten, sodass der Fehler dann schon wieder verschwunden wäre; ggf bis zum nächsten Tag oder deutlich länger.
Meine Frage:
Kennt jemand diese Symptome und/oder hat eine Idee, wo die eigentliche Ursache liegen könnte? (Nicht, dass es am Motorsteuergerät oder irgendetwas anderem liegt und ich völlig umsonst ein neues Einspritzventil einbauen lassen habe 😉 ).
EDIT:
Vlt noch relevant: einige Monate vor dem ersten Auftreten des Problems habe ich mir eine Gasanlage einbauen lassen, da ich ca 35k km pro Jahr fahre. Während das Problem akut auftritt, verweigert manchmal auch die Gasanlage ihren Dienst.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bis letzten Herbst einen Achtzylinder mit Gasanlage. Der hatte auch das gleiche Problem. Auch ein Injektorfehler. Das gleiche: ......da ist eine Benzineinspritzdüse kaputt. Ich kaufte eine neue für etwa 140 Euro. -Eingebaut, - Fehler immer noch da. Dann öffnete ich das Kabelschutzrohr vom Kabelstrang der Einspritzdüsen. Es wird für den Gasbetrieb ja von jeder Benzindüse Strom zur Gasdüse abgenommen. Da war das Kabel gebrochen. Ich habe es gelötet und der Wagen lief wieder. Später hatte ich ein anderes Problem. Da lief der Motor auf Gas nur auf einer Zylinderbank. Es hat ihn natürlich auch sehr geschüttelt. Das gleiche: Auch ein Kabel gebrochen.
60 Antworten
So, habe Update:
Nach dem besagten Werkstattbesuch hatte ich erstmal gut zwei Wochen Ruhe. Keine Ahnung warum.
Danach trat das Problem sporadisch gelegentlich auf.
Seit ein paar Tagen habe ich es aber nach jedem (!) kalten Start.
Und zwar so deutlich, dass ich beobachten konnte, dass das Ruckeln sofort aufhört, wenn sich die Gasanlage zuschaltet. Ab diesem Zeitpunkt läuft er perfekt.
Was mich aber immer noch stutzig macht: Während das Ruckeln gerade akut ist, weigert sich die Gasanlage oft mehrere Minuten, zuzuschalten, obwohl das System schon warm genug ist (zB auch dann, wenn er bereits auf Gas lief und ich es manuell abschalte und dann wieder zuschalten will). Außerdem kann die Gasanlage auf Fehler springen, wenn ich kurz nach dem Zuschalten zu viel Gas gebe. Dann muss ich den Motor neustarten, um sie wieder zum Laufen zu kriegen. Nach einigen weiteren Minuten im Gasbetrieb legt sich diese Anfälligkeit dann wieder.
Das Ruckeln im Benzinbetrieb nimmt immer weiter ab, je länger der Motor läuft. Spätestens nach 10 bis 15 Minuten läuft er auf Benzin wieder fast genauso rund wie auf Gas.
Insgesamt scheint es für mich jetzt so, als würde es an der Benzineinspritzdüse liegen. Habe jetzt ein funktionierendes OBD2-Lesegerät und habe vorhin versucht, die Einspritzbrücke zu auszubauen um die Düsen zu vertauschen.
Allerdings komme ich durch die zusätzlichen Leitungen der Gasanlage extrem schlecht an die Stecker der Benzindüsen heran, die ich vorher lösen muss.
Das ist mir alles zu heikel, weshalb ich eine halbe Stunde später alles wieder eingebaut und die Aktion abgebrochen habe.
Werde morgen mal bei der Werkstatt meines vertrauens anrufen.
Was meint ihr, ist es sinnvoll, die Düsen erst vertauschen zu lassen, oder soll ich die betroffene Düse direkt ersetzen lassen?
@Hiionix: Du sagtest ja, die Düse kostet rund 60 Euro. Kennst du zufällig einen Shop, wo man die (nach bzw in Dtl) bestellen kann? Habe nach einer halbstündigen google-recherche leider rein gar nichts dazu gefunden.
Im US-Ebay kosten die Dinger als 8er-Sets nämlich bis zu 2000 US Dollar...
Siehe: https://www.ebay.com/sch/i.html?...
PS: Beim Auslesen der Fehlercodes bin ich auch auf mehrere "Misfire detected" gestoßen. Aber nicht nur auf Zylinder 4 (wo das Problem mit der Düse vorliegt), sondern auf den Zylindern 2,3 und 4. Könnte da ein Zusammenhang bestehen? Die sind ja alle auf derselben Seite des Motors.
Ist dein Mustang mit einem nachträglichen Kompressor oder Turbo Umbau versehen? Wenn nein reichen auch die serienmäßigen Einspritzdüsen...
;-)
Gehe mal auf rockauto und Suche nach deinem Fahrzeug Modell und Motorisierung. Alternativ kannst du auch bei Ebay oder Amazon.com mit diesem Suchwort finde ich werden... "Motorcraft CM-5187 Fuel Injector" kostet so um die 35 $. Mit Versand und Einfuhrabgaben wirst du dann bei 50 bis 60 € liegen. Anbieter vergleichen!
Was deine Fehlercodes anbetrifft, kann es durchaus sein, dass diese bei den diversen Tests aufgetreten sind. Ich würde diese Fehler löschen und nachdem dein Mustang wieder angefangen hat mit ruckeln, die Fehlercodes nochmals auslesen. Wenn diese wieder vorhanden sind, besteht wirklich ein Problem. Wenn es die komplette und Bank 1 anbetrifft, könnte es auch durchaus sein dass du ein Kraftstoff Problem hast. Eventuell zu wenig Kraftstoffdruck. Müsste aber erstmal geprüft werden ob die Fehler echt sind.
Alles klar, vielen Dank.
Habe die Codes erstmal alle notiert und aus dem Speicher gelöscht.
Und nein, es gibt kein Tuning. Alles stock.
Bin kurz nach meinem Post auch auf Rockauto gestoßen. Der MOTORCRAFT CM5187 {#BR3Z9F593A} kostet inkl. Versand 37,53 €. Klingt fair 🙂.
Dann werde ich den auf Verdacht einfach mal bestellen und beim ersten Werkstattbesuch einbauen lassen. Dann spare ich mir eventuell den zweiten Besuch.
EDIT: So, ist bestellt. Inkl Zoll sind es nun ~45 Euro. Geht auch noch klar 😉.
Ähnliche Themen
Dein Wagen ist zwar nicht getunt, aber wenn du eh die Benzinreling runter hast, würde ich vetl mal die anderen testen lassen. Die Benzindüsen sollten immer "matchen" Also alle möglichst gleiche Werte haben, was das versprühen betrifft
Ist das aufwendig? Und ist das wirklich sinnvoll, wenn ich eine erst drei Jahre alte originale Düse durch eine originale neue tausche?
Dazu sei gesagt, dass ich bestenfalls 5% der Zeit überhaupt auf Benzin fahre. Da ich fast nur Langstrecke fahre, bin ich locker 95% der Zeit mit Gas unterwegs.
Btw: Die bestellte Düse ist heute in London angekommen, obwohl sie vor zwei Tagen noch in den USA war... wurde also offenbar per Flugzeug verschickt ^^.
.. dann hättest auch nichts machen brauchen wo du doch auf Gas lieber fährst...
Naja doch 😉.
Die Gasanlage funktioniert ja so, dass in den ersten Minuten der Verdampfer über das Kühlwasser warmgefahren wird. Bevor der Verdampfer nicht die richtige Temperatur hat, kann ich nicht auf Gas schalten.
Und während der Motor unrund läuft (durch das eingangs beschriebene Problem), kann ich ebenfalls nicht auf Gas schalten.
Dh bei (fast) jeder Fahrt nach einem Start läuft der Motor nicht rund.
Die Frage ist jetzt nur, ob Einspritzdüsen, die nicht hundert prozentig gleich einspritzen, wirklich ein Problem sind, vor allem dann, wenn es nur wenige Minuten pro Tag sind. Der unrunde Lauf ist jedenfalls definitiv ein Problem.
Ich sehe das als Problem! andere haben andere Meinungen
Fakt ist wenn die Anlage ein Problem hat soll sie auf Benzin zurückschalten... du fährst also stramm Autobahn oder Stadtverkehr und die Anlage schaltet zurück und Motor geht aber aus, weil Hmm irgendwas defekt.
Das Problem ist vorprogramiert bis hin zur Gefahr.
Natürlich kannst du die Düse einbauen und sie wird sicher funktionieren bzw das System läuft.
Ich dachte nur Jungs die Mustang bzw US Fahrzeuge fahren legen Wert auf vernünftige Arbeit.
Ich kenns halt nur so das immer gematchte Düsen Sets verbaut werden. Um so homogener um so besser der Rundlauf.
Versteh mich nicht falsch, ich meine das ja nicht persönlich. Das Ding ist nur, dass ich zum einen noch nie gehört habe, dass sowas ein ernsthaftes Problem sein kann und zum anderen stelle ich es mir extrem aufwendig vor, dafür zu sorgen, dass alle acht Düsen ein einheitliches einspritzbild vorweisen.
Wenn das einfach und schnell zu machen ist und ich keinen kompletten Satz Düsen dafür bestellen muss, dann lasse ich das gern machen. Ich lasse mich auch sehr gern überzeugen, aber momentan (und das meine ich, wie gesagt, nicht persönlich), bin ich es noch nicht 🙂.
Und natürlich ist es mir wichtig, dass vernünftige Arbeit geleistet wird.
Was aber für mich persönlich viel wichtiger ist, ist, dass alle Maßnahmen wenigstens einigermaßen wirtschaftlich sind.
Wenn ich jetzt beispielsweise zwei Tage Urlaub nehmen muss und 500 Euro auf den Tisch lege, um ein "Problem" zu beseitigen, dass innerhalb der nächsten zehn Jahre mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 % zu einem Motorschaden führt, dann ist das für mich keine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme.
Das wäre für mich vergleichbar damit, sein Haus gegen Meteoriteneinschläge zu versichern.
Verstehst du jetzt, was ich meine?
EDIT:
Was ich gerade gefunden habe, ist die Angabe der injizierten Kraftstoffmenge durch die IMA-Nummer. Und dass diese entsprechend dem Motorsteuergerät mitgeteilt werden sollte. Meinst du zufällig das?
Das klingt mir nach einer Maßnahme, die jede anständige Werkstatt nach einem Düsenwechsel unaufgefordert durchführen sollte.
Hallo...
Ich gehe davon aus dass du auf einem teuren Holzweg bist. Du hast bei Benzininjektor 4 eine schlechte Lötstelle oder auf der Prins-Platine eine kalte Lötstelle.
Der Fehler bleibt auch bei Gasbetrieb weil die Motorsteuerung bei auftreten des Fehlers die Signale des 4. Zylinders abschaltet. Dann bekommt die Gasanlage auch keine Signale und der Zylinder läuft nicht mit , auch nicht auf Gas.
Bring das Auto in eine Werkstatt und gib denen den Auftrag die Verkabelung des 4 Zylinders neu zu machen.
Wenn das Problem dann noch wieder auftritt ist der Fehler im Prins-Steuergerät. Daher eilt es auch ein wenig , sonst bezahlst du das neue Steuergerät weil du zu lange mit dem Fehler rumgetüddelt hast. Und ein Prins Steuergerät kostet richtig Geld.
mfG Rohwi
Zitat:
Der Fehler bleibt auch bei Gasbetrieb weil die Motorsteuerung bei auftreten des Fehlers die Signale des 4. Zylinders abschaltet.
Dazu hatte ich vor einigen Tagen ein Update geschrieben (der Post vom 26. November). Mittlerweile konnte ich feststellen, dass es mit dem unrunden Lauf sofort (!) vorbei ist, sobald die Gasanlage zuschaltet. Auf Gas läuft er also perfekt.
und an der Benzindüse kommt auch das saubere Signal an? welches von dem Gassteuergerät durch geschliffen wurde?
ich nehme nicht persönlich wenn du dein Haus gegen Sternschnuppen versicherst... dein Haus..!
Ich habe schon viele Benzindüsen gelittert um zu wissen DAS die Streuen. Sprich in der Zeit X kann da schon eine menge ml Unterschied sein,
Klar fällt aber nur auf wenn man mehr tunt. Bei Dieselfahrzeugen muss man den Injektor einlesen bzw adaptieren (da kenn ich mich aber nicht aus)
Nein du musst keine matching Set verbauen, es war eine Empfehlung und ich würde es so machen.. wollen.
Weis ich nicht, in der Regel ist das Steuergerät grundkalibriert.
Ich weß jetzt nicht wie empfindlich Dein Mustang (die Serie) ist, aber die 2005er aufwärts waren sehr empfindlich gerade was Sportluftfilter betraf. Da ging in 99% die MKL an weil gemisch zu mager
Die Lambdasonde erkennt fett oder mager und passt das gemisch nach einigen Fahrzyklen an.
Einzeln erkennt das System das nicht.
Möglichkeit die 7 sind recht fett, system magert im Regelbereich runter, neue Düse ist recht mager und wäre evtl zu mager im Gesamtbild und ein schleichender heißer tot stirbt der Zylinder wegen magerer heißer Verbrennung.
Nur Theorie, aber so habe ich das teuer gelernt bekommen