Mustang 5 (V8) Fehlercode: Einspritzventil Zylinder 4

Ford Mustang 5

Hi Leute,
meinen Coyote (BJ 2014) plagt seit gut einem Jahr ein leichtes Leiden 😉.

Folgendes Problem:
Alle paar Monate habe ich für jeweils einige Tage oder Wochen das Problem, dass die Motorkontrolleuchte angeht. Wenn ich den Motor starte, läuft er während der ersten (ca.) 5 Minuten spürbar unrund und ist deutlich anfälliger fürs Absaufen. Sobald er einigermaßen warm ist, verschwindet das Problem.

Beim Auslesen des Motorsteuergerätes kommt immer folgendes Ergebnis:
Fehlercode P0204 - Einspritzventil (Zylinder 4) - statisch.

Das merkwürdige ist aber, dass dieses Phänomen dieses Jahr fast 6 Monate am Stück nicht ein einziges mal aufgetreten ist. Jetzt habe ich es seit ca 3 Wochen wieder fast täglich.

Meine Werkstatt hatte natürlich als ersten Lösungsansatz, das Einspritzventil/Düse zu tauschen. Das ganze soll 225 Euro Kosten (davon 125 Euro für das Ventil). Der Preis scheint fair, aber vielleicht ist das ja gar nicht das Problem.
Der Meister hatte mir auch angeboten, dass ich spontan vorbeikommen kann, während das Problem gerade akut ist. Allerdings ist der Weg zur Werkstatt länger als 5 Minuten, sodass der Fehler dann schon wieder verschwunden wäre; ggf bis zum nächsten Tag oder deutlich länger.

Meine Frage:
Kennt jemand diese Symptome und/oder hat eine Idee, wo die eigentliche Ursache liegen könnte? (Nicht, dass es am Motorsteuergerät oder irgendetwas anderem liegt und ich völlig umsonst ein neues Einspritzventil einbauen lassen habe 😉 ).

EDIT:
Vlt noch relevant: einige Monate vor dem ersten Auftreten des Problems habe ich mir eine Gasanlage einbauen lassen, da ich ca 35k km pro Jahr fahre. Während das Problem akut auftritt, verweigert manchmal auch die Gasanlage ihren Dienst.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bis letzten Herbst einen Achtzylinder mit Gasanlage. Der hatte auch das gleiche Problem. Auch ein Injektorfehler. Das gleiche: ......da ist eine Benzineinspritzdüse kaputt. Ich kaufte eine neue für etwa 140 Euro. -Eingebaut, - Fehler immer noch da. Dann öffnete ich das Kabelschutzrohr vom Kabelstrang der Einspritzdüsen. Es wird für den Gasbetrieb ja von jeder Benzindüse Strom zur Gasdüse abgenommen. Da war das Kabel gebrochen. Ich habe es gelötet und der Wagen lief wieder. Später hatte ich ein anderes Problem. Da lief der Motor auf Gas nur auf einer Zylinderbank. Es hat ihn natürlich auch sehr geschüttelt. Das gleiche: Auch ein Kabel gebrochen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das heißt ich kann eigentlich nichts weiter tun?

Doch natürlich!

Fehler finden und beheben (lassen) ob jetzt Düse oder eher ein Kabel vermutlich von Steuergerät zur Benzindüse.

Oft sind Prins Steuergeräte auch 10Fach (oder war es 8fach bei V6) , evtl mal alles auf einen anderen Port löten?

Zum Gemisch, die Lambdasonde regelt ja nur Bankweise, das Steuergerät erkennt nur geht-geht nicht

Zitat:

@ranger88 schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:34:55 Uhr:


Doch natürlich!

Fehler finden und beheben (lassen) ob jetzt Düse oder eher ein Kabel vermutlich von Steuergerät zur Benzindüse.

Das ist mir schon klar, ich bin ja nicht nur bescheuert 😉.
Ich meinte damit nur deine Idee mit dem "matchen" der Düsen.

Heute auf dem Rückweg von der Arbeit wurden alle meine Hoffnungen zerstört: Heute war es nämlich genau umgekehrt. Auf Benzin lief er die ersten Minuten rund, und in dem Moment, wo er auf Gas umschaltete, wackelte die ganze Karre -.-
So langsam reicht es mir. Ich lasse trotzdem so schnell wie möglich die neue Düse einbauen, und wenn derselbe Fehler dann wieder auftritt (was ich erwarte), bring ich den Hobel zum Gasumrüster. Dann soll der sich darum kümmern.

Matchen geht nur mit einem Testgerät und vielen Düsen zur Auswahl, oder man kauft eben ein geMatchtes Set...

Viel Erfolg mit der Düse... oder doch Steuergerät?
Die Einstellungen schon mal erneuert?

Ähnliche Themen

Erneute Lageänderung:
Bin gestern 200 km am Stück Langstrecke gefahren und bekam nach einiger Zeit im Gasbetrieb den Fehler:
"P0420 - catalyst efficiency below threshold bank 1".
Gemerkt habe ich nichts, eigtl lief er die ganze Zeit gut.

Vlt ist das Gemisch zu fett eingestellt. Vlt passt das auch zu den Misfires auf Bank 1?

Das mit dem Düsentausch werde ich sein lassen. Werde auch nicht zum Umrüster, sondern zu einer "richtigen" Werkstatt, die gleichzeitig Erfahrung mit PRINS hat.
Ich fürchte ehrlich gesagt immer noch eine vierstellige Rechnung, nach der das Problem immer noch nicht gelöst ist. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das ein Fass ohne Boden wird.

Dann ist zumindest ein neuer Kat fällig...

https://www.obd-codes.com/p0420

A code P0420 may mean that one or more of the following has happened:
....
- Leaking fuel injector or high fuel pressure
- Cylinder misfire
....

Im Link steht auch wie weiter zu überprüfen ist. Aber im Grunde sagt es dir, dass es endlich Zeit wird dein Problem zu lösen bevor du so was teures wie en KAT ersetzen musst.

Zitat:

@PajeroMoritz schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:09:58 Uhr:


Dann ist zumindest ein neuer Kat fällig...

nicht unbedingt,
in meinem Explorer (ähnlicher Motor 4.6) war seit kauf regelmässig der gleiche Fehler P0420
Hab auch erst mal die Sonden getauscht bis ich durch Zufall gemerkt habe das da gar kein Cat Innenleben vorhanden war... Ich habe kurzfristig die andere Seite auch leer geräumt. Damit beide Seiten gleichen Staudruck haben
Ich habe dann 2 neue Magnaflow Einsätze eingeschweißt und alle Fehler weg...

Zitat:

@ranger88 schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:52:13 Uhr:



Zitat:

@PajeroMoritz schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:09:58 Uhr:


Dann ist zumindest ein neuer Kat fällig...

nicht unbedingt,
in meinem Explorer (ähnlicher Motor 4.6) war seit kauf regelmässig der gleiche Fehler P0420
Hab auch erst mal die Sonden getauscht bis ich durch Zufall gemerkt habe das da gar kein Cat Innenleben vorhanden war... Ich habe kurzfristig die andere Seite auch leer geräumt. Damit beide Seiten gleichen Staudruck haben
Ich habe dann 2 neue Magnaflow Einsätze eingeschweißt und alle Fehler weg...

Ich hatte das an meinem Focus MK2, loses Zündkabel und ab und an Fehlzündungen. Nach ein paar 100km kam dann der Fehler. Krümmer/Kat getauscht, war sau teuer.

Ohne Kat oder mit Eliminator der hinteren Lambdasonde(n) finde ich doof. Ist doch sogar Steuerhinterziehung, oder?

Zitat:

Im Link steht auch wie weiter zu überprüfen ist. Aber im Grunde sagt es dir, dass es endlich Zeit wird dein Problem zu lösen bevor du so was teures wie en KAT ersetzen musst.

Definitiv. (auch wenn der Kat "nur" gut 100 Euro kostet -> 150 inkl Versand)
Habe heute recherchiert und herumtelefoniert und konnte keine Werkstatt in meiner Nähe finden, die seriös wirkt und mit der PRINS VSI 2 zutun hat.
Habe also jetzt meinen Umrüster angerufen. Da die Entfernung dorthin und zurück eine Tagesreise ist, und sie dieses Jahr keinen Leihwagen mehr haben, kriege ich Anfang des nächsten Jahres einen Termin.
Das sollte den Kohl jetzt auch nicht mehr fett machen, da ich ab Donnerstag Urlaub habe.

Momentan ist es übrigens reproduzierbar so, dass er auf Benzin weitestgehend rund läuft, und erst auf Gas mit dem Rumpeln anfängt. Ich schalte dann erstmal wieder auf Benzin und nach zwei oder drei Minuten, wenn er wärmer ist, wieder auf Gas. Dann ist Ruhe.

Der Umrüster meinte, es könnte auch am Verdampfer liegen... wobei mir das langsam relativ egal ist, ich will es einfach nur noch erledigt haben.

Um jetzt mal nen Fehler zu finden, könnte man die Gasanlage erst mal abklemen/auslöten und im reinen Benzinbetrieb zu sehen ob der Fehler weiterhin auftritt.
Wenn denn dann Ok liegts im Gas... bleibt der Fehler, dann muss im Originalbereich gescheut werden

@PajeroMoritz .. daher habe ich ja auch neue Kats besorgt und diese eingebaut, ich steh auch nicht so auf die ohne Kat Nummer! Ich musste/wollte aber erst mal wieder fahren können und Teile besorgen.
Der Vorgänger war angehöriger der US Streitkräfte, die interessiert es nicht ob mit oder ohne Kat, oder nur links und rechts ohne .. oder .. sonstiges

Alles gut 🙂 sei froh beim Focus mk2 war das ein Teil mit Krümmer. 800 Euro. Aua.

Klar, Fehler erstmal beheben

Grüße Kam hier noch was bei raus? Ich habe nämlich eine ähnliches Phänomen

Ich hatte bis letzten Herbst einen Achtzylinder mit Gasanlage. Der hatte auch das gleiche Problem. Auch ein Injektorfehler. Das gleiche: ......da ist eine Benzineinspritzdüse kaputt. Ich kaufte eine neue für etwa 140 Euro. -Eingebaut, - Fehler immer noch da. Dann öffnete ich das Kabelschutzrohr vom Kabelstrang der Einspritzdüsen. Es wird für den Gasbetrieb ja von jeder Benzindüse Strom zur Gasdüse abgenommen. Da war das Kabel gebrochen. Ich habe es gelötet und der Wagen lief wieder. Später hatte ich ein anderes Problem. Da lief der Motor auf Gas nur auf einer Zylinderbank. Es hat ihn natürlich auch sehr geschüttelt. Das gleiche: Auch ein Kabel gebrochen.

Zitat:

@tahi2 schrieb am 25. Januar 2020 um 13:50:47 Uhr:


Ich hatte bis letzten Herbst einen Achtzylinder mit Gasanlage. Der hatte auch das gleiche Problem. Auch ein Injektorfehler. Das gleiche: ......da ist eine Benzineinspritzdüse kaputt. Ich kaufte eine neue für etwa 140 Euro. -Eingebaut, - Fehler immer noch da. Dann öffnete ich das Kabelschutzrohr vom Kabelstrang der Einspritzdüsen. Es wird für den Gasbetrieb ja von jeder Benzindüse Strom zur Gasdüse abgenommen. Da war das Kabel gebrochen. Ich habe es gelötet und der Wagen lief wieder. Später hatte ich ein anderes Problem. Da lief der Motor auf Gas nur auf einer Zylinderbank. Es hat ihn natürlich auch sehr geschüttelt. Das gleiche: Auch ein Kabel gebrochen.

Danke für die Antwort ich werde wohl die Verkabelung überprüfen. Meine „gaswerkstatt“ hatte mir die Zündkerzen für 400 Euro gewechselt. Das Problem bestand weiterhin nur laut Aussage „die Werte stimmen es müsste also behoben sein“ weil es ja eben doch sporadisch war/ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen