Musiki im Golf
ich werd mir in den nächsten tagen einen neuen G6 bestellen. ich bin mir nur nicht schlüssig welche boxen ich nehm. hab schon einiges über das dynaudio system hier gelesen, die einen sagen super, die anderen las es...
jetzt hab ich mir überlegt der einfachheithalber die normalen boxen zu bestellen und dann gegen höherwertige auszutauschen und des weiteren einen subwoofer einzubauen.
die türlautsprecher können direkt angesteuert werden, so wie original auch. aber der sub braucht eine endstufe.
meinen frage ist jetzt, hat das RCD510 einen subwooferausgang bzw. einen ausgang an dem man die endstufe anschließen kann. des weiteren brauche ich ein einschaltsignal für die endstufe und strom im kofferraum. die bordsteckdose wird wohl nicht reichen.... wo krieg ich den strom her?
hat vielleicht jemand ein bild von den anschlüssen des RCD 510? oder noch besser, einen anschlußplan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von louk
Wichtiger als der 75mm-Schwingspulendurhmesser ist eher der Hub und einen EQ benötigt man nicht, wenn ein programmierter Signalprozessor verwendet wird. Im kleinen Fahrgastraum mit 1,5-2m³reichen die 160er Chassis vollkommen aus. Vergleich das doch mal mit einer Anhalge zuhause.
Die Dynaudios sind ausserdem Pegelfester als die Standardlautsprecher. Die spielen auch höhere Lautstärken verzerrungsfrei ab.
Spielen sie eben nicht ... die Messungen der Testzeitschrift "autohifi" (beziehen sich auf das Dynaudio-System im Scirocco) bescheinigen dem Dynaudio nur mittlere unverzerrte Pegel.
Und den parametrischen EQ hätte ich gerne, um Ungänzen bestimmter Musik-Produktionen meinem persönlichen Geschmack anzupassen oder um dem gedämpften Hochtonpegel bei vollbesetztem Fahrzeug Rechnung zu tragen. Letzteres wird eventuell mit der Klangregelung im RCD510 funktionieren ... aber sicher bin ich mir da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Sorry aber bei den Dynaudios werden die Kanäle einzeln angesteuert und mit ziemlicher Sicherheit vorher Digital gefiltert, so dass keine Frequenzweiche nötig ist und keinerlei Klirren durch Bauteilenichtlinearitäten entstehen kann. Ausserdem ist der Frequenzgang entzerrt und die Laufzeiten optimiert.
Das Dynaudio hat meines Wissens keine LZK (das Staging könnte zumindest nach Angabe der Tester besser sein) und keine Entlastung der TMT's nach unten hin. Die Frequenzgangmessungen zeigen, daß das System unbeschränkt nach unten spielt. Das ist für 160er sicher nicht die optimale Lösung.
Des weiteren sprach ich davon, das Dynaudio mittels Signalprozessor von Tieftonballast zu entkoppeln ... dadurch wird das System definitiv weniger Klirr im Kick- bzw. Oberbass produzieren (der kommt nämlich nicht nur von den Induktivitäten der Frequenzweiche, sondern entsteht auch durch Sättigungseffekte der Schwingspulen) ... zudem beugt man Kompressionseffekten vor.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Mit einer selbst gebastelten Anlage hast Du nicht die geringste Chance da auch nur annähernd dran zu kommen.
Davon habe ich - wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hast - auch nicht gesprochen. Ich sprach von einer sinnvollen
Ergänzungdes bestehenden Systems.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Und nochmals, es ist kein weiterer Sub nötig, da der Frequenzgang linearisiert und der Tiefgang mehr als ausreichend ist. Wer trotzdem einen Sub haben will, will Bums und sonst nix. Zudem vermurkst er die Dynaudio Anlage.
Wer bestimmt, daß der Tiefgang ausreichend ist? Du? Für uns alle? Gratulation ... fast wie in einem totalitären Staat. Nochmal: Hörgewohnheiten sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst ...
Ernsthaft ... Ein anständiger zusätzlicher Sub läßt sich in Pegel, Filtercharakteristik, Trennfrequenz, Laufzeit und Phasenlage (letzteres unnötig, wenn man LZK hat) sowie Frequenzgang einstellen ... ganz nach persönlichem Geschmack entweder als dezent eingepaßte pegelfeste Alternative im Frequenzkeller oder einfach als Spaßmacher ... das hat mit vermurksen nicht das Geringste zu tun.
Vermurkst wird das Dynaudi erst dann, wenn man das in sich stimmige Komzept vollständig auseinanderreißt, was ich - wie Du sicherlich gelesen hast, nicht bezwecke.
Auch ich bin der Meinung, daß man für die gebotene Qualität zu diesem Preis nichts annähernd Vergleichbares finden wird.
Aber das Bessere ist immer des Guten Feind.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mutziman
also ich bereue etwas, dass ich das dynaudio nicht mitbestellt hab... allerdings ist das normale soundsystem auch schon ganz gut! für serienlautsprecher beeindruckend...
...
Hallo,
ist das wirklich so ??? Ich habe mal bezüglich des "sond" einen gesonderten Thread aufgemacht, aber die Reaktionen waren arg dürftig. Haben anscheinend nicht so viele.
Habe in meinem Tiger das Dynaudio - ich find's saumäßig gut. Das System war leider im GOlf Plus nicht zu ordern, sondern halt nur das VW-Eigene System (RCD 510 Sound).
Ehrlich: Ich find's grottenschlecht !
Ich vermute aber irgendwo einen Fehler im System. Ein beim Händler spontaner Vergleich mit einem Standard RCD 310 (kein RCD 510 Sound voranden) machte mich da stutzig. Das war nämlich um längen besser !!!!
Ich habe kaum Höhen der Bass ist dürftig und die Mitten... na ja, Ich hab's erwähnt.
Ist das Soundsystem wirklich "beeindruckend" ??
Xello
Also ich kann nur meinen Eindruck wiedergeben, habe aber im Golf 6 beide Systeme ausprobiert.
Der Klang des normalen Systems (bei mir mit RNS-510) ist wirklich gut. Mitten und Höhen sind recht ausgewogen und die Bässe bringen immerhin den Innenspiegel zum Vibrieren. Mehr brauche ich nicht (mehr) 😉
Das Dynaudio-System ist natürlich noch mal ne Stufe besser, aber das wars mir nicht wert.
Tja, jetzt müsste man wissen, ob man RCD und RNS wirklich miteinander vergleichen kann.
Aber von "Spiegel vibrieren" beim "Sound" bin ich extrem weit weg. Also vermute ich mal ganz stark irgendwo einen Fehler in der "Aufbereitung".
xello
Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
nette Seite, jedoch leider noch nicht wirklich fertig?! Ziemlich viele Rubriken scheinen da leer zu sein :/
richtig!! sehe ich auch so!! da müssen die noch was dran machen!! ;-)
Ähnliche Themen
@ funncaver
wenns noch geht, nimm das Dynaudio.
Habe beide Probegehört, das Dynaudio finde ich gut genug. (Ich würde mich als ziemlich anspruchsvoll bezeichnen.) Ist auf jeden Fall besser als eine günstige Nachrüstung!
Wenn du ein kein extremer Soundfreak bist und dazu noch > 2k € ausgeben willst, würde ich mich mit Nachrüstung gar nicht erst beschäftigen... sparen tust du nicht viel bis gar nix und die Qualität kommt garantiert nicht ans Dynaudio ran... (außer du gibst noch mehr aus, natürlich)
im moment kann ich noch alles bestellen, ich komm wieder zu nix.... 🙄
vielleicht kommt es auf den musikgeschmack an. wenn ich das hier so lese, sagen die einen super, die andern das gegenteil....
ich selbst höre hard rock und heavy metal, also alles von ac/dc über metallica bis zz-top. sind auch schnelle sachen dabei....
das ist zwar klanglich nicht das beste, für die lautsprecher aber eine herrausvorderung.... die fangen da schnell an zu scheppern.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von funcarver
ich selbst höre hard rock und heavy metal, also alles von ac/dc über metallica bis zz-top. sind auch schnelle sachen dabei....das ist zwar klanglich nicht das beste, für die lautsprecher aber eine herrausvorderung.... die fangen da schnell an zu scheppern.... 😉
Au weia - da würde ich zum belastbarsten tendieren, was es zu kaufen gibt...
so schlimm ists ist a wieda ned....
wie schon geschrieben, hab im moment andere lautsprechern an einem zubehörradio, eine kleine endstufe und den sub drin und bin damit zufrieden....
Zitat:
Original geschrieben von funcarver
ich selbst höre hard rock und heavy metal, also alles von ac/dc über metallica bis zz-top. sind auch schnelle sachen dabei....
das ist zwar klanglich nicht das beste, für die lautsprecher aber eine herrausvorderung.... die fangen da schnell an zu scheppern.... 😉
Für deinen Musikgeschmack brauchste schon was Gescheites.
Das Dynaudio ist klanglich wirklich sehr gut, aber ein Sub fehlt m. M. nach definiv, vor allem wenn man doch etwas mehr auf höheren Pegel steht.
Wenn du das Dynaudio nehmen solltest, dann empfehle ich dir einen Sub noch nachzurüsten.
Werde ich auch machen.
Hallo!
Ich hab jetzt schon eine Anlage im Golf VI.
Also Frontsystem das vollaktivsystem mit DSP von car hifi store bünde (SPIELT TRAUMHAFT)
Als Bass"unterstützung" eine ESX 1000 Endstufe mit einem Hertzs ES 300.3 Woofer.
absolut krass was da abgeht - voller pegel kaum möglich da steigt man wieder aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Hallo!Ich hab jetzt schon eine Anlage im Golf VI.
Herr Kaleunt ich bin neidisch und freu mich für Dich!
Ich hoffe eigentlich für mich, das alles so bleibt wies is, will nicht wieder mein komplettes Auto zerpflücken, mein letztes Auto (6N) war billiger als die Anlage drinn😰
Gruß surversilver
Das dachte ich auch, dann hab ich aber in den Golf V meiner Freundin eine komplettanlage eingebaut und wollte nicht mehr aussteigen.
Ich hatte auch im Vorgänger, meinem Golf IV eine Anlage verbaut und dachte mir dann ach werd erwachsen, brauchst du nicht mehr.
Jetzt hat mich aber die Bastelwut gepackt und ich hab mir gedacht ich tu mir noch was gutes bevor ich in 3 Wochen mit der Abendschule anfange 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Das dachte ich auch, dann hab ich aber in den Golf V meiner Freundin eine komplettanlage eingebaut und wollte nicht mehr aussteigen.Ich hatte auch im Vorgänger, meinem Golf IV eine Anlage verbaut und dachte mir dann ach werd erwachsen, brauchst du nicht mehr.
Jetzt hat mich aber die Bastelwut gepackt und ich hab mir gedacht ich tu mir noch was gutes bevor ich in 3 Wochen mit der Abendschule anfange 🙂
Naja ne Alpine-Komplett-Anlage (LSP/Sub X-Serie & Amp MRD-Serie) liegt hier noch rum😁
--> http://img70.imageshack.us/i/dsc03398ka9.jpg/#q=alpine mrd
.......meine Anlage läuft auch endlich!!
wenn ich mir die bilder so anschaue, sieht schon klasse aus und klingt bestimmt noch besser....
aber ich hatte vor das ding im heck des fahrzeugs als kofferraum zu nutzen, sprich, zum transport von gegenständen.... 😉
im ernst, es soll bei mir ein kofferraum bleiben da ich öfters mal was mit zum kunden nehmen muss, wie z.B. ein farblaserdrucker.... kommt alo so für mich leider nicht in frage....