Motortemperatur 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Guten Tag liebe Leute,

habe gerade schon ausführlich die Sufu benutzt, aber nichts genaues für meine Frage gefunden.

Vorweg hab einen A6 4b Baujahr 1999 Modell 2000 2.5 TDI V6 150 PS. Steht allerdings auch im Profil :P

Und habe nur mal eine Frage, jetzt bei den kalten Temperaturen von -5 - -15 °C dauert es sowieso mindestens so 10 KM bis sich an der Anzeige was tut. Die geht dann maximal so bis 75 - 80°C und geht dann auch wieder langsam nach unten. Man muss dazu sagen, ich fahre nur Überlandstraße, zwischen den Orten auch nur zwischen 50 - 80 Km/h, schneller lohnt nicht.

Ist das normal?

Heizung etc. funktioniert alles!

Wenn ich wirklich den Motor mal auf die 90°C haben muss, muss man schon richtig auf der Autobahn heizen.

Ist das bei euch auch?

Besten dank 🙂

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wollte euch nur mitgeteilt haben, dass ich das Auto nun gestern wieder bekommen habe. Das Thermostat wurde getauscht. Dazu ließ ich gleich noch die Glühkerzen erneuern, da die noch nie getauscht wurden. (Hat jetzt fast 160.000 KM runter)

Es lag definitiv am Thermostat und das Problem ist nun behoben. Nach rund 5 - 6 Km war die Temperatur auf 90°C. So wie es sein soll. Es kommt mir auch so vor, als wenn er die Gänge teilweise "leichter" schaltet. Zudem kommt, dass er früher schaltet! Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen, da ich noch nicht weiter gefahren bin. Aber der lag ja vorher doch bei 8,5 Liter Diesel auf 100 KM, bin mal gespannt, ob es eine Ersparnis ist 🙂

Gruß Tobi

PS: Falls sich jetzt jemand fragt, warum ich auf mein eigenen Thread noch antworte, das liegt einfach nur daran, falls mal jemand anderes das Problem hat und die SuFu benutzt, ihm vielleicht auf mit der Lösung des Problems definitiv geholfen wird ^^

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von kingtobi90


So ich bins mal wieder. Das in 10 minuten tauschen stimmt, aber dass die Kühlflüssigkeit da innem hohen Bogen rauskommt, ist schon verwunderlich 😁

Wie gesagt, das Teil wurde jetzt getauscht, Problem besteht hingegen weiterhin. Dann wird es wohl das Thermostat sein. Eine andere Lösungsmöglichkeit besteht da nicht oder?

Das Thermostat sitzt ja hinterm Zahnriemen, da kostet der Ein und Ausbau des Thermostats angeblich 400€.... stange Geld wie ich finde, für ein Ersatzteil, welches neu nur um die 20€ kostet 🙁

Es ist immer das gleiche mit den Thermostatgeschädigten.... 🙄
Auf die Frage was das Problem ist kommt als 1. Antwort: Thermostat, als 2. Antwort: Thermostat, als 3 Antwort: Thermostat.
Danach, von den Kosten des Tausches abgeschreckt, wird philosophiert und im Kreis gefragt nach dem Motto, es muss ein billigerer Defekt sein.
Also landet man bei einem Sensor der es natürlich nicht ist.
Aber anstatt das Thermostat nach Monaten endlich zu tauschen, wird weiter herumgelabert.
Und als Tipp für die Zukunft: Arbeitszeit und Materialkosten sind 2 verschiedene Sachen!
Also selber machen oder Auto verkaufen wenn man keine 400,- € für eine Reparatur übrig hat.

Ich rege mich darüber nicht auf, dass es 400€ kostet.... Es hätte ja sein können, dass es doch woanders dran liegt und man sich das Geld spart. Was bringt es mir, wenn ich das Thermostat wechseln lasse und es danach immernoch nicht funktioniert, weil vielleicht doch mal der G62 Sensor defekt war.

Mir ist es im Grunde genommen auch egal, ob die Temperatur nun auf 90°C geht oder nicht. Dann bleibt sie halt bei 60 oder 70. Aber es hätte ja sein können, dass man es auf einfache weise einfach mal hätte beheben können 🙂

Somit hat sich der Thread hier erledigt 🙂

Hast du probiert den G62 zu wechseln?
Ich wüde aber trotzdem das Thermostat wechseln, auf Dauer ist das ganz schlecht für den Motor.

Hier gibt es sicherlich einige User, die dir auch beim wechseln helfen, das ist gar nicht mal so schwer.

hallo a6wolf25🙂,

Ich hab es nicht nur probiert, ich hab ihn getauscht 🙂. Hat aber wie gesagt leider nichts gebracht.

Eigentlich ein guter Gedanke. Gibt es denn hier jemanden in der Region Hildesheim +-100 Km, der schon mehrere Wechsel des Thermostats durchgeführt hat und Erfahrung damit hat?

Hier gab es doch mal so eine Übersicht, mit allen Mitgliedern auf der Deutschlandkarte, wo jemand wohnt und was kann? Kann mir dazu jemand noch mal den Link geben, irgendwie find ich den nicht mehr.

Vielen Dank

Guten Morgen,

So ich bin es mal wieder, nachdem ich im Sommer wenig gefahren bin, und wenn die Temperatur immer relativ schnell auf 90°C war, aufgrund der hohen Außentemperatur, wollte ich während meines Urlaubs, das Autochen mal zur Audi/VW Werkstatt bringen. Hatte mit denen schon telefoniert, und die sagten mir 430€ für den Wechsel des Thermostats. Findet ihr den Preis in Ordnung?

Ähnliche Themen

Ich finde den Preis zwar nicht in Ordnung, aber laut Arbeitsanweisung muss dafür der Zahnriemen gelockert werden, also auch Front in Servicestellung bringen und das dauert.
Ich würde nach einem privaten Schrauber ausschau halten der den Wechsel ohne Zahnriemen-lockerung schafft. Das spart Zeit und Geld.

Ja ich hatte schon bei einigen freien Werkstätten angerufen, bei denen es ja generell sowieso günstiger sein sollte und da sagten mir viele, dass die das gar nicht erst machen würden, da es angeblich zu kompliziert sei und die es so gut wie nie machen würden. Hat mich persönlich auch gewundert, da man ja normalerweise davon ausgeht, dass die guten Herren in der freien Werkstatt auch was verdienen möchten.

Dem Motor eilt halt sein "guter" Ruf voraus 😉
Mach die Reparatur aber bitte vor dem Winter.
Ist nicht gut für den Motor wenn er zu kalt läuft.
Wenn ich meine Schwiegereltern in Nienburg besuchen würde, könnte ich deinen Dicken heilen 😉

Jap das merke ich auch schon 🙂.

Ja wollte es eigentlich Ende September, bzw. Anfang Oktober machen lassen.

hmm wann fährst du denn nach Nienburg? :P

Ich war gestern mal wieder in einer Audi VW Werkstatt, die ich bei mir im Ort habe und habe mit einem Techniker gesprochen und der sagte mir allen erstens:

-Selbst wenn man ein Thermostat einbauen würde, würde es höchstwahrscheinlich keine Besserung ergeben. Die Kombiinstrumente im Cockpit würden schlichtweg was falsches anzeigen und bei dem Motor (V6 2.5 TDI) wäre das normal, dass der nicht auf 90°C laut Display kommen würde, wenn man nicht auf der Autobahn heizt....

hmm hört sich für mich eher so an, als hätten die da kein Bock zu....Bin nun doch etwas irritiert....hat von Euch schon mal jemand die Aussage gehört?

dann las doch mal die Temp per Diagnose auslesen!
Oder über das Klimabedienteil dann bist du schlauer.
Aber andere Fehler wirst warscheinlich nicht finden
ALso finde Dich damit ab das es das Thermostat ist,😎sein könnte

mfg

Hatte mich gestern mal etwas im Internet durchgeklickt, da hatte ich irgendwo auch gelesen, dass man im Bedienteil der Klimaanlager irgendwie Zuheizer auf Auto stellen könnte, ist da was wahres dran?^^

Und was nütz Dir wenn der Zuheizer immer mitläuft (der ist nur dazu da das der Wagen schneller auf Betriebstemp. kommt) aber dann läuft dein Wagen trozdem immer über denn Grossen Kühlkreislauf und wird nicht Warm weil die Fahrtluft im Winter das Ding runterkühlt.

Lass denn Fehler beheben und fertig und such hier nicht nach anderen Lösung die das Problem nicht beheben.

mfg

stimmt wiederrum auch.

Und wenn ich die Temp per Diagnose auslesen lasse, wie und was wird da gemacht? Also wird dann auch nur das Diagnosegerät im Fußraum angeschlossen? Oder geht das wo anders rüber? Und sollte der Motor dafür schon warm gefahren sein oder eher nicht?

Ja Dignose über Fussraum dauert 2min
Dann sieht man ob das KI was Falsches anzeigt und das Thermostat doch vieliecht ganz sein Könnte

mfg

Ahja sehr gut, und muss dazu der Motor vorher warm sein, also sprich sollte ich vielleicht mal 15 km fahren, weil die Werkstatt liegt gut 400m von zuhause entfernt, da wird der Motor ja nicht mal annähernd warm^^

sry hab da echt keine Ahnung von, kann dir ausm ff sagen, wie man nen Rechner auseinander und wiederzusammen schraubt, aber mit Autos, da lass ich im Regelfall die Pfoten von^^ 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen