Motortemperatur 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Guten Tag liebe Leute,

habe gerade schon ausführlich die Sufu benutzt, aber nichts genaues für meine Frage gefunden.

Vorweg hab einen A6 4b Baujahr 1999 Modell 2000 2.5 TDI V6 150 PS. Steht allerdings auch im Profil :P

Und habe nur mal eine Frage, jetzt bei den kalten Temperaturen von -5 - -15 °C dauert es sowieso mindestens so 10 KM bis sich an der Anzeige was tut. Die geht dann maximal so bis 75 - 80°C und geht dann auch wieder langsam nach unten. Man muss dazu sagen, ich fahre nur Überlandstraße, zwischen den Orten auch nur zwischen 50 - 80 Km/h, schneller lohnt nicht.

Ist das normal?

Heizung etc. funktioniert alles!

Wenn ich wirklich den Motor mal auf die 90°C haben muss, muss man schon richtig auf der Autobahn heizen.

Ist das bei euch auch?

Besten dank 🙂

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wollte euch nur mitgeteilt haben, dass ich das Auto nun gestern wieder bekommen habe. Das Thermostat wurde getauscht. Dazu ließ ich gleich noch die Glühkerzen erneuern, da die noch nie getauscht wurden. (Hat jetzt fast 160.000 KM runter)

Es lag definitiv am Thermostat und das Problem ist nun behoben. Nach rund 5 - 6 Km war die Temperatur auf 90°C. So wie es sein soll. Es kommt mir auch so vor, als wenn er die Gänge teilweise "leichter" schaltet. Zudem kommt, dass er früher schaltet! Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen, da ich noch nicht weiter gefahren bin. Aber der lag ja vorher doch bei 8,5 Liter Diesel auf 100 KM, bin mal gespannt, ob es eine Ersparnis ist 🙂

Gruß Tobi

PS: Falls sich jetzt jemand fragt, warum ich auf mein eigenen Thread noch antworte, das liegt einfach nur daran, falls mal jemand anderes das Problem hat und die SuFu benutzt, ihm vielleicht auf mit der Lösung des Problems definitiv geholfen wird ^^

95 weitere Antworten
95 Antworten

thermostat defekt...

mein 2.5 tdi ist auch bei den temperaturen relativ schnell warm und hält dann 90 grad konstant egal ob ich autobahn fahre oder anschließend noch durch die stadt schleiche...

Könnte vielleicht das Thermostat sein.

Also ich fahre jeden morgen 14km und abends 14km zurück. Wenn ich morgens losfahre, z.b. heute morgen da waren es -4 Grad. Dauert es ca. 8-9km (20% Landstraße 80% Stadt) bis ich 90 Grad habe. Die Öltemperatur ist wenn ich ankomme so bei etwa 70 Grad.

Ich kann mir aber auch vorstellen das die Anzeigen ziemliche Schätzeisen sind ;-)

VG
Christian

Klingt wirklich nach thermostat.

Fahre jeden tag 70km auf arbeit..autobahn und ladstraße... fahre ca. 5-10 km autobahn und dann hat der dicke seine 90 grad. und wenns thermostat einwandfrei arbeitet sollte er diese auch behalten, egal wie und wo du fährst.

was macht deine öltemp?

und 10 km bis sich überhaupt was tut ist echt viel...

Und mein thermostat war auch defekt. war alles genau so..bei volllast hatte ich meine 90 grad irgendwann aber wie ich wieder langsam fuhr ging diese wieder runter. Jedoch hatte meine heizung keine volle leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und habe nur mal eine Frage, jetzt bei den kalten Temperaturen von -5 - -15 °C dauert es sowieso mindestens so 10 KM bis sich an der Anzeige was tut. Die geht dann maximal so bis 75 - 80°C und geht dann auch wieder langsam nach unten. Man muss dazu sagen, ich fahre nur Überlandstraße, zwischen den Orten auch nur zwischen 50 - 80 Km/h, schneller lohnt nicht.

 

Ist das normal?

 

Heizung etc. funktioniert alles!

 

Wenn ich wirklich den Motor mal auf die 90°C haben muss, muss man schon richtig auf der Autobahn heizen.

 

Ist das bei euch auch?

 

Besten dank 🙂

 

Gruß Tobi

selbst nach 13 km in nem schon gang (6.)

auch mit 2- 3 min. oder auch mal 4 min. warm laufen bei den (-) temp. schaft die kühlungtemp 75°

und motortemp. 65°

ich denke mal wenn ich da etwas mehr mit den gängen umher spiele schaft er es auch in der kurzen zeit auf 90° kühlertemp und
70° motortemp

also das ist total normal !

mein dicker ist was besonderes und deshalb muss man ihn nicht gleich morgens stressen !

ps. kein grund zur sorge !

Nach dem ganzen Chiptuning bzw. der ganzen Softwareanpassungssache bekomm ich trotz intaktem Thermosthat die Kühlmitteltemperatur selbst nach 17km nicht hoch.
Hab zwar etwas Gefälle in der Strecke aber naja. Nadel bewegt sich erst wenn ich am Ziel (18km) angekommen bin.
Verbrauch dabei: 5,7L/100km

Gegenbeispiel.
Mein A8 4,2 V8 brauch 5km für volle 90°C 🙂
Mit aktiver Standheizung und so .-> Top Winterauto

Mein Heizöltraktor wird auch erst nach etlichen Km 90 Grad warm, wenn ich von daheim ins Fitness fahre das sind 10 Km bin ich auch nur bei ca 70 Grad und Öl bei ca 65-70 Grad...

am herrlichsten ist ja wenn man ihn bei minus graden früh startet, da ists ganze viertl wach 😁

also mit 2t öl ned

aber ich höre hin und wieder die nachbarn wenn die ihre VW dieselturbine anschmeissen dat rattert und knistert um die ecken
da sind die dicken hier n bessel weiter^^

wenn ich jetzt im Winter fahre, dann brauchs ca. 8-10km bis die 90 Grad erreicht sind. (bei wirklich dezenter und schonender Fahrweise)
Dann fahre ich aber ca. 6km nur den Berg runter und kann rollen lassen, die Temp. geht dabei zurück bis unter 70 Grad.
Thermostat ist neu (30tkm).
Anschließend Stadt/Land-Fahrt gehts wieder auf 90Grad und bleibt da.
Aber 90 Grad erreiche ich immer. Denke daher, daß bei dir irgend was mit dem Thermostat nicht stimmt.

Dann stimmt bei mir aber auch was nicht...... Obwohl ich bei nicht bewegen des Wassertempanzeiger schon heisse Luft habe!

normal ich hab morgens auch noch keinen zeigerauschlag und es kommt warme luft... du hast auch nen PTC zusatzheizelement verbaut was mitheizt (nur wenn ECO off)

mit 2t öl😕

was bringt das?

und wie und wo und warum?????😁

Zitat:

Original geschrieben von xenonstar


normal ich hab morgens auch noch keinen zeigerauschlag und es kommt warme luft... du hast auch nen PTC zusatzheizelement verbaut was mitheizt (nur wenn ECO off)

das ist der Vorteil, sonst friert man sich da den A... ab. Econ aus lassen und dann noch die Sitzheizung dazu - da hälts man gut aus. Vermisse daher auch ne Standheizung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen