Motortemperatur 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Guten Tag liebe Leute,

habe gerade schon ausführlich die Sufu benutzt, aber nichts genaues für meine Frage gefunden.

Vorweg hab einen A6 4b Baujahr 1999 Modell 2000 2.5 TDI V6 150 PS. Steht allerdings auch im Profil :P

Und habe nur mal eine Frage, jetzt bei den kalten Temperaturen von -5 - -15 °C dauert es sowieso mindestens so 10 KM bis sich an der Anzeige was tut. Die geht dann maximal so bis 75 - 80°C und geht dann auch wieder langsam nach unten. Man muss dazu sagen, ich fahre nur Überlandstraße, zwischen den Orten auch nur zwischen 50 - 80 Km/h, schneller lohnt nicht.

Ist das normal?

Heizung etc. funktioniert alles!

Wenn ich wirklich den Motor mal auf die 90°C haben muss, muss man schon richtig auf der Autobahn heizen.

Ist das bei euch auch?

Besten dank 🙂

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wollte euch nur mitgeteilt haben, dass ich das Auto nun gestern wieder bekommen habe. Das Thermostat wurde getauscht. Dazu ließ ich gleich noch die Glühkerzen erneuern, da die noch nie getauscht wurden. (Hat jetzt fast 160.000 KM runter)

Es lag definitiv am Thermostat und das Problem ist nun behoben. Nach rund 5 - 6 Km war die Temperatur auf 90°C. So wie es sein soll. Es kommt mir auch so vor, als wenn er die Gänge teilweise "leichter" schaltet. Zudem kommt, dass er früher schaltet! Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen, da ich noch nicht weiter gefahren bin. Aber der lag ja vorher doch bei 8,5 Liter Diesel auf 100 KM, bin mal gespannt, ob es eine Ersparnis ist 🙂

Gruß Tobi

PS: Falls sich jetzt jemand fragt, warum ich auf mein eigenen Thread noch antworte, das liegt einfach nur daran, falls mal jemand anderes das Problem hat und die SuFu benutzt, ihm vielleicht auf mit der Lösung des Problems definitiv geholfen wird ^^

95 weitere Antworten
95 Antworten

hallo

ja fahr mal ne weile und lass ihn mal etwas höher Drehen aber wenn du in der Werkstatt dann 15min warten musst bringt das auch nichts

Die können auch die Temp. während er Fahrt auslesen da könnte man vieleicht erkennen wie schnell sich das Fahrzeug im Fahrbetrieb abkühlt oder erwärmt.

mfg

stimmt auch wieder. Gut dann muss ich das vorher mal abklären. Alles klar, das werde ich die Tage mal machen. Besten dank 😉

Zitat:

Original geschrieben von kingtobi90


stimmt auch wieder. Gut dann muss ich das vorher mal abklären. Alles klar, das werde ich die Tage mal machen. Besten dank 😉

Hallo, mach doch einfach den großen Kreislauf am Kühler mit einer kleinen Schraubzwinge zu.

Dann wirst Du sehen, ob die Wassertemperatur und Öltemperatur ansteigen. Je nach Belastung und Außentemperatur die Zwinge etwas öffnen. Meiner wird damit jedenfalls warm, und damit ist klar der Thermostat defekt.

hmm wo muss man da genau die Zwingen setzen? Ich weiß nicht mal wo der große oder kleine Kühlkreislauf beginnt^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingtobi90


hmm wo muss man da genau die Zwingen setzen? Ich weiß nicht mal wo der große oder kleine Kühlkreislauf beginnt^^

Einfach den großen Kühlerschlauch rechts oben zusammendrücken. Du wirst sehen, die Motortemperatur steigt wieder an, die Öltemperatur auch. Nur auf der Autobahn bei mehr Last wieder etwas öffnen. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert, fahre seit Monaten damit rum weil ich keine 500 € für einen Thermostatwechsel reinstecken will. Kann man ja immer noch machen, wenn andere Reparaturen anstehen- sonst bist Du ja nur am schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von kingtobi90


Ich war gestern mal wieder in einer Audi VW Werkstatt, die ich bei mir im Ort habe und habe mit einem Techniker gesprochen und der sagte mir allen erstens:

-Selbst wenn man ein Thermostat einbauen würde, würde es höchstwahrscheinlich keine Besserung ergeben. Die Kombiinstrumente im Cockpit würden schlichtweg was falsches anzeigen und bei dem Motor (V6 2.5 TDI) wäre das normal, dass der nicht auf 90°C laut Display kommen würde, wenn man nicht auf der Autobahn heizt....

hmm hört sich für mich eher so an, als hätten die da kein Bock zu....Bin nun doch etwas irritiert....hat von Euch schon mal jemand die Aussage gehört?

Sag deinem Mechaniker schöne Grüsse von mir und er ist ein Vollidiot!!! 😠

Ja da frage ich mich doch allen erstens warum der Stokel mir dann sowas erzählt. Erhoffen die sich dadurch das mein Auto dadurch schneller den Geist aufgibt und ich dann bei denen nen neues kaufe....oder der Typ hatte schlichtweg echt null Ahnung. Merkwürdig alles, naja zu denen fahr ich nicht mehr hin^^

würdet ihr oder du Tagessuppe denn da "Fachmänner" a la VW/Audi Werkstatt ranlassen, oder kann man da grundsätzlich auch einer freien Werkstatt vertrauen?

Das kann eine Freie mindestens genau so gut, wenn nicht besser.
Den 2.5 TDI haben selbst die schon zig mal in Händen gehabt.
Selbst ich als Hobbyschrauber schaff das ohne Probleme.
Ich würde halt dem Mechaniker mitteilen, dass der Zahnriemen nicht wie nach Vorschrift gelockert werden muss, sondern das Thermostatgehäuse einfach hinten am Zahnriemen vorbeigezogen wird.

Bezüglich der Aussage deines "Bastelwastels":
Der 2.5 TDI wird selbst bei -7 Grad, nur in der Stadt, kein Autobahnheizen und selbst ohne Abgasrückführung, sehr schnell warm. Geht auf 90 und bleibt auch genau dort!
PUNKT!

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Das kann eine Freie mindestens genau so gut, wenn nicht besser.
Den 2.5 TDI haben selbst die schon zig mal in Händen gehabt.
Selbst ich als Hobbyschrauber schaff das ohne Probleme.
Ich würde halt dem Mechaniker mitteilen, dass der Zahnriemen nicht wie nach Vorschrift gelockert werden muss, sondern das Thermostatgehäuse einfach hinten am Zahnriemen vorbeigezogen wird.

Bezüglich der Aussage deines "Bastelwastels":
Der 2.5 TDI wird selbst bei -7 Grad, nur in der Stadt, kein Autobahnheizen und selbst ohne Abgasrückführung, sehr schnell warm. Geht auf 90 und bleibt auch genau dort!
PUNKT!

Gute Idee, das werde ich ihm dann sagen. Weil er gestern(war gestern zu nem kostenlosen Autocheck in einer freien Werkstatt) sagte, dass man da wohl den Zahnriemen runternehmen für müsste und dann müsste man den eigentlich wohl auch erneuern. Aber dann werde ich ihm das mal so mitteilen und mal schauen was er dann da sagt. Falls das alles nicht hilft, musst du halt auf dem Weg nach Nienburg vorbeikommen 🙂 bzw. ich fahre zu dir nach Nienburg, wenn du da bist oder wie auch immer 🙂 :P

Mal schaun wann es meine Holde wieder richtung Heimat zieht 😉
Vielleicht im Dezember brrrrrr....

hmm das dauert ja noch ganz schön lange. Besuch doch mal die Verwandten im Oktober 🙂...die freuen sich doch bestimmt auch 🙂

Guten Morgen,

wollte euch nur mitgeteilt haben, dass ich das Auto nun gestern wieder bekommen habe. Das Thermostat wurde getauscht. Dazu ließ ich gleich noch die Glühkerzen erneuern, da die noch nie getauscht wurden. (Hat jetzt fast 160.000 KM runter)

Es lag definitiv am Thermostat und das Problem ist nun behoben. Nach rund 5 - 6 Km war die Temperatur auf 90°C. So wie es sein soll. Es kommt mir auch so vor, als wenn er die Gänge teilweise "leichter" schaltet. Zudem kommt, dass er früher schaltet! Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen, da ich noch nicht weiter gefahren bin. Aber der lag ja vorher doch bei 8,5 Liter Diesel auf 100 KM, bin mal gespannt, ob es eine Ersparnis ist 🙂

Gruß Tobi

PS: Falls sich jetzt jemand fragt, warum ich auf mein eigenen Thread noch antworte, das liegt einfach nur daran, falls mal jemand anderes das Problem hat und die SuFu benutzt, ihm vielleicht auf mit der Lösung des Problems definitiv geholfen wird ^^

Hi!

Danke, daß du dir selbst auf den Thread antwortest!!

Ich habe mir alle 5 Seiten durchgelesen, da ich mir die Tage selbst einen A6 4b 2,5 Multitronic Bj. 2002 (nur ehrliche 60.000 km) anschaffe und er bei der Probefahrt von ca. 20km (Teil Stadt und teil Überland) bei einer Aussentemperatur von ca. - 3°C und mit 4 Personen besetzt nicht einmal ein bisschen Warm geworden ist. (Beide Zeiger, Wasser- und Öltemperatur sind ganz unten geblieben und der Verbrauch lag bei über 10 Liter)

Der Verkäufer meinte er stellt ihn noch zum Audi und lässt das Checken.
Morgen sollte der Kauf über die Bühne gehen... bin schon über die Aussage gespannt ich hab seit Sonntag noch nichts von ihm gehört. ;-)

Kauf das Ding bloß nicht
Ausser du bekommst 2 Jahre Vollgarantie...
Ansonsten auf jeden Fall Finger davon.

Das ist der olle BFC Motor mit dem miesen FSC MT aus erster Serie. Die sind anfällig ohne Ende !

Danke für deine Warnung!

Aber wenn ich mir überlege wie viele Motoren davon verkauft wurden und die gut laufen muss es nicht unbedingt auch mich Treffen.

Foren sind immer ein gefährliches Pflaster - man kann sich sehr viele Informationen holen aber es wird hier meistens nur etwas geschrieben wenn es Probleme gibt. Wenn alles gut läuft, dann liest man nichts darüber.

Aber, dass der Motor mit den Nockenwellen anfällig ist, ist mir bewusst, muss mich aber nicht treffen. Das Auto wurde über die letzten Jahre alle 1000km (jährlich) zum Audi Service gestellt, da der Besitzer ein alter Pensionist war, der ihn nur noch sehr wenig bewegt hat.

Die MT ist lt. Forum hier auch anfällig, aber ich kenne ein paar Leute die mittlerweile 250.000 - 300.000 km drauf haben auf ihrer MT und noch einwandfrei laufen.

Ich glaube man muss auch Wissen wie man mit einem Auto umzugehen hat - manche bekommen aber einfach alles geschrottet. ;-)

Bis auf die Temperatur scheint lt. Ankaufstest alles in Ordnung zu sein. Und der Deal ist Privat zu Privat da gibts keine Garantie.

Also drück mir die Daumen, dass es mich nicht trifft ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen