Motortausch - BMP Motor Schalter auf vorhandenes DSG

VW Passat B6/3C

So, ich habe nach meinem Motorschaden nun einen Motor aufgetan, der wohl generalüberholt war und nun seine 100.000 km runter hat.

Vorteil: ein generalüberholter Motor der nun in 4 Jahren 100.000 geschafft hat, da kann ich mir sicher sein das der nicht aus ner dubiosen Quelle war und der aller Wahrscheinlichkeit nach noch etwas hält und nicht nach 6-12 Monaten verreckt.
Nachteil: der Motor hat jetzt 9 Monate nicht gelaufen und steckt leider noch in einem Auto.
Vorher laufen lassen und testen geht nicht mangels Möglichkeiten. Der Wagen hat ein Problem mit dem Lenkradschloss- Wegfahrsperre gibt nicht frei, also startet er nicht. Deswegen kauf ich den Wagen nun….zumindest ist das beabsichtigt.

Nun meine Frage: Was ist genau zu beachten? Mein Werkstattschrauber sagte es müsste an sich kein Problem sein, WENN es der identische Motor ist. Nun ja, Motorcode BMP- sollte doch reichen?
-Also Zweimassenschwungrad in meinem DSG hatte gerade angefangen etwas Geräusche zu machen, mehr war aber noch nicht. Aber das sollte man ja gleich wechseln, denke ich. Woher am besten nehmen?
-dann hatte ich gelesen das irgendein Lager neu gemacht werden sollte am Motorzapfen???
-desweiteren muss wohl der Kühler an das DSG angeschlossen werden- da hatte ich gelesen das man direkt umbauen sollte auf ein entsprechendes Thermostat im Schlauch zwischen Motor und DSG.
-ggf das AGW und den Sechskant beim neuen Motor noch erneuern, der bei meinem alten zum Tod geführt hat?? Wenn ja, welche Teile brauche ich oder ist beim generalüberholten Motor das dann schon alles gemacht bzw. wie kann man das dann überprüfen?

Was genau ist noch zu beachten beim Umbau/Austausch? Hat da jemand mal eine kleine Anleitung oder wäre so nett mir eine zu schreiben?

91 Antworten

Okay…. Wenn Turbo vorhanden, dann ist ja gut…. Weil deiner hat’s bestimmt nicht überlebt…. Wenn der neue Motor ein BMP ist, dann kannste beruhigt das komplette AWM nehmen…. Ich würde nicht mit Einzelteilen anfangen…. Dann lass lieber so wie es ist….

Ja, hab ich gefunden- danke. Krasse Preisunterschiede. Das von Luk kostet etwa 300,- und hat das Nadellager mit dabei. Das von Sachs kostet bei Amazon 236,- ohne Nadellager und wurde hier auch gut bewertet. Das Lager kann ja jetzt nicht so viel kosten. Wo sitzt das überhaupt?

Auf der Kurbelwelle…

Lager kostet nur paar Euro. Wenn du ein Sachs ZMS nimmst, musst du auch eine Sachs Kupplung einbauen. Mit LUK ZMS nur LUK Kupplung.

Ähnliche Themen

Wenn du, wovon ich ausgehe, dein DSG behältst, brauchst du ja keine Kupplung…. ZMS und fertig….

@BLiZZ87 wäre ein EMS auch möglich??? Rein interessehalber…. Ist doch haltbarer….

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:14:35 Uhr:


Lager kostet nur paar Euro. Wenn du ein Sachs ZMS nimmst, musst du auch eine Sachs Kupplung einbauen. Mit LUK ZMS nur LUK Kupplung.

Du hattest schon gelesen worum es hier geht, oder?
Ich will einen AT-Motor (Schalter) in ein Auto mit DSG einbauen. Also ZMS OHNE Kupplung neu.
Aber das Lager hab ich schon in der Bucht gefunden- scheint ein Standard-Nadellager zu sein. Kostet tatsächlich nicht viel.

ja klar. Deshalb habe ich dir auch so geantwortet.
du kannst das ZMS von dem "neuen" Motor nicht benutzen wenn du ein DSG dran baust.

ich musste bei meinem Umbau auf Schaltgetriebe auch ein anderes ZMS nehmen und da muss man eben drauf achten, das man Sachs und Sachs oder LUK und LUK nimmt.

@BLiZZ87 er will sein DSG behalten…. Schaltgetriebe vom Motor ab…. ZMS und Kupplung runter…. Nadellager drauf…. Neues ZMS oder das alte von Dir… und das DSG an den neuen Motor wieder dran…. Einbauen.. fertig…

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 11. Februar 2023 um 18:40:44 Uhr:


@BLiZZ87 er will sein DSG behalten…. Schaltgetriebe vom Motor ab…. ZMS und Kupplung runter…. Nadellager drauf…. Neues ZMS oder das alte von Dir… und das DSG an den neuen Motor wieder dran…. Einbauen.. fertig…

Exakt…..

Kurzer Tip noch…. Wenn der Motor einmal außen ist…. Wechsle den Zahnriemen…. Komplett… der ist eh bei 140k dran…. Im ausgebauten Zustand wesentlich einfacher….

Das weiß ich! Ich verstehe nicht warum ihr mich nicht versteht 😁

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 11. Februar 2023 um 23:38:23 Uhr:


Kurzer Tip noch…. Wenn der Motor einmal außen ist…. Wechsle den Zahnriemen…. Komplett… der ist eh bei 140k dran…. Im ausgebauten Zustand wesentlich einfacher….

Sowieso…..

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Februar 2023 um 23:57:32 Uhr:


Das weiß ich! Ich verstehe nicht warum ihr mich nicht versteht 😁

Weil ich bei einem Sachs ZMS nicht noch eine Sachs Kupplung brauche - sondern gar keine. Ich will den Motor ja auf ein vorhandenes DSG setzen. Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? Das unterschiedliche Bauteile wie LuK Kupplung und Sachs ZMS nicht zusammen passen ist klar. Aber das brauchts ja hier gar nicht….

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Februar 2023 um 23:57:32 Uhr:


Das weiß ich! Ich verstehe nicht warum ihr mich nicht versteht 😁

Ich habe dich schon verstanden…. Aber es ist genau umgekehrt…. Du hast einen Motor mit DSG auf einen mit Schaltgetriebe umgebaut…. Beim TE ist es andersrum….. deshalb braucht er keine Kupplung….

@Tobaran lass den Motor nach unten raus…. Geht am einfachsten…. Brett mit Räder drunter…. Alles abschrauben…. Kabelstrang beiseite…. Klimakompressor abschrauben…. Verbleibt angeschlossen im Auto…. Dann Motor mit Getriebe auf das Brett aufstellen und das Auto mit der Bühne langsam anheben….

stimmt. Mein Denkfehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen