Motorschäden, wie versprochen!!!
Habe mal mit meinem Handy Bilder von abschreckenden Motorschäden gemacht.
Als erstes geht es hier um ein 330d der vom Besitzer auf Super umgerüstet wurde.
Nun ja, hat nicht geklappt.
der Ring auf dem Bild ist das obere Stück vom Kolben, daneben ein Teil der Nockenwell die in mehreren Teilen gebrochen ist, weil die Pumpe fest gefressen war.
Schadenhöhe im 5 stelligen Bereich.
MfG und bye
Beste Antwort im Thema
Nochmal zum Verschalten und Pleuel rausschießen ...
Der Kolben läuft linear nach oben und nach unten.
Die Kurbelwelle dreht sich.
Das Pleuel verbindet Kurbelwelle und Kolben.
... soweit nix Neues.
Im Normalfall drückt der Kolben das Pleuel nach unten. Der Kolben läuft somit linear.
Bei sehr hohen Drehzahlen läuft der Kolben nicht mehr linear, sondern leicht "eierig", das ist aber kein Thema, denn die Kolbenringe fangen das locker auf.
Bei der Motorbremse kommt die Kraft von unten, also das "schräg" stehende Pleuel drückt den Kolben natürlich nicht senkrecht nach oben, sondern auch "schräg".
Das kommt schon durch Lastwechsel bei Höchstdrehzahlen unter Höchstlast.
Szenario: Auf der Autobahn bei 200 km/h im 4. Gang und somit über 6.000 1/min. Der Kolben läuft unter Last noch halbwegs sauber, die Kolbenringe haben nur wenig zu tun.
NuN kommt der Fahrer auf die Idee wegen eines Spritsparpenners, der ihm vor die Nase zieht eine Vollbremsung hinzulegen. Die Räder blockieren fast, der Motor stottert unter Leerlaufdrehzahl vor sich hin - von einer Umdrehung auf die Nächste wird er fast abgewürgt. Die Kräfte darin kann man sich ganz gut vorstellen.
Der Fahrer löst die Bremse bei 190 km/h, weil er nur aus Schreck voll gebremst hat, und der Motor muss sofort wieder auf die 6.000 1/min - diesmal kommt die volle Beschleunigung aus dem Antriebsstrang.
-> Die Kolbenringe haben in dieser Situation extrem viel zu tun - nur mit viel Glück gibt es keine Riefen in den Laufbuchsen.
... Vollbremsung nur mit getretener Kupplung machen!
Nun fährt dieser Fahrer über 200 km/h und muss natürlich in den 5. Gang wechseln - er schaltet sportlich und trifft leider nur den 3. Gang, den er auch schlagartig einkuppelt.
Der Motor bekommt also die volle Ladung ab - also massig Drehzahlerhöhung aus dem Antriebsstrang. Der eh schon eierig auf- und ablaufende Kolben bekommt seine Kraft schräg zugeteilt und ihn drückt es somit an die Zylinderwand.
Die Folge: Der Kolben kippt vorm oberen Totpunkt, das Pleuel verbiegt sich und reißt aus dem Kolben nach oben heraus. Beim Runterlaufen folgt es der Fliegkraft, liegt also am Motorlock an und wird dann anstatt wieder in die Laufbuchse zu gelangen seitlich rausgeschossen.
Dass auch der Kolben aus dem Motorblock fliegt ist eher selten, in der Regel sind es die Pleuelstangen, die den Block zerfetzen.
Gruß, Frank
61 Antworten
Hier noch einen, habe mal mein PC durchsucht.
Hier gings wohl um die Wurst, M5 gegen ?, gewinner BMW Schaden über 20000€.
Nur den falschen Gang erwischt, danach war plötzlich kein druck mehr da! :-)
Pleuel ist seitlich aus dem Block geschossen, delle im Dom und der Kolben hat eine delle in der Vorderachse geschlagen.
MfG und bye
Noch eins von den Teilen die mir vor den Füßen gefallen sind, als ich den Unterfahrschutz demontiert habe!
MfG und bye
Jetzt wieder ein 6Zyinder, runterschalten soll gelernt sein!
Auch hier hat sich das Pleuel und der Kolben nach aussen gefuscht.
Schadenhöhe unter 10000€.
Der Motor habe einfach nur klick gemacht und ging aus.
Den Salat kann man deutlich erkennen, Pleuel hat ein ca 50cm Loch im Block geschlagen, Kolben nach unten raus und hat die Ölpumpe einfach vom Block getrennt, frechheit.
Was Kolben und Ölwannenteile sind, konnte keiner mehr erkennen, Kehrblech war voll mit irgend welchen kleinen Splitter.
MfG und bye
Ähnliche Themen
Jetzt ein Schaden den ich nicht verstehen kann, und der muss so richtig bestraft werden.
Verschalten, ja kann passieren, eine zu hohe Pfütze kann auch sein, aber so etwas darf nicht sein.
Ein Hund im Auto gelassen, das Fahrzeug kahm im Sommer vor 3 Jahren, da war es auch recht warm.
Gestorben ist der Hund nicht, aber das Herrchen fast bei der Rechnung.
Ich habe leider nicht mehr alle Bilder.
Schaden 11ooo€ nur für Innenausstattung, aber das solle dem Hundebesitzer eine Lehre sein.
MfG und bye
Amaturenbrett, Türverkleidungen, Sitze, Rückbank, Gurte, B-Säulenverkleidung, Mittelkonsole, alles war interissant.
MfG und bye
Hi. Sag mal, wie lange hast du für die Sammlung gebraucht? Ich hoffe doch nicht dass das alles in den letzten Wochen war.
Zum Wasserschaden:
Kann das sein, dass der einfach seine eigene Bugwelle geschluckt hat?
Dann war's aber schon tief 🙂
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hier sieht man deutlich um welchen Motor es geht!
Das war aber noch nicht der V10 vom aktuellen M5 oder?
Hätte nie gedacht was da für kräfte entstehen und den Motor regelrecht zerreisen 😰
MFG
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Aäähhh?! 😰
Ich meine: Wie bitte?! Das mit den Pfützen habe ich ja noch gar nie gehört... Wir sind beim Sicherheitstraining alle mehrmals mit 100km/h in die Badewanne gebrettert, über 10cm Wasserstand!
... und der Trainer hat nur von gelegentlich abreißenden Unterbodenverkleidungen berichtet, jedoch nie bei BMW...
ich heiz jeden regentag über eine pfütze bei der ich aquaplaning habe also sicher 12cm tief, und das seit 2jahren...
noch nie wasser im luftfilter
und ich hab noch nie eine unterbodenverkleidung gehabt 😁
von dem her kann ich mir nur vorstellen das vom vordermann genau ein wasserstrahl in die niere platziert wird, und das dann angesaugt wird... das muss aber ziemlich viel wasser auf eine ziemlich kleine einsaugöffnung sein, denn sonst würdest du ja keinen meter hinter einem auto im regen herfahren können...
roli
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Hi. Sag mal, wie lange hast du für die Sammlung gebraucht? Ich hoffe doch nicht dass das alles in den letzten Wochen war.
Nein, in den letzten 2 Wochen sind der Falschtanker und der Wasserschaden gekommen.
Alle zusammen sind von 3 Jahren, es fehlen aber noch mehrere wie 4Zylinder mit Kolbenfresser (ohne Kühlwasser gefahren) Alpine B12 Kolbenfresser und Nockenschaden (ursache unbekannt, Motor sollte angeblich nie kalt getreten worden sein) Turboschäden mit Ölfüllung im Zylinder und und und.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Das war aber noch nicht der V10 vom aktuellen M5 oder?
Hätte nie gedacht was da für kräfte entstehen und den Motor regelrecht zerreisen 😰
MFG
[/QUOTENein, das ist der E39 M5 gewesen, einen V10 haben wir noch nicht geöffnet.
Naja, was die Kräfte angeht, 26m pro Sekunde macht son M5 Kolben, plus überdehen....Dann rappelt es schon gewalltig.
LooooL, das gleiche hat der Kunde auch gesagt, er ist schon 1000 mal durch den kleinen Regensee gefahren.Zitat:
Original geschrieben von coopera4
ich heiz jeden regentag über eine pfütze bei der ich aquaplaning habe also sicher 12cm tief, und das seit 2jahren...
noch nie wasser im luftfilter
und ich hab noch nie eine unterbodenverkleidung gehabt 😁Ich kann nur sagen das es nichts nützt zu Spekulieren, Fakt ist das es passieren kann, und einen solchen Fall hatten wir in 4 Jahren zum zweiten mal.
Der erste mit Wasserschlag fuhr sogar noch, dort hatten sich nur die Ölabstreifringe abgeschehrt am Zylinder 5 und 2.
Hocher Ölverbrauch und etwas unrunder Motorlauf.Also wer den Kick braucht, bitte, aber ich meide solche Manöver.
Ein halbes Pinneken Wasser und dann ist das geweine groß, dafür braucht der Motor nicht 0,5L ansaugen.50mL sind soch zu viel des guten, aber der Brennraum ist net größer.
MfG und bye
motorbremse?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Jetzt wieder ein 6Zyinder, runterschalten soll gelernt sein!
Auch hier hat sich das Pleuel und der Kolben nach aussen gefuscht.
Schadenhöhe unter 10000€.
Der Motor habe einfach nur klick gemacht und ging aus.
Den Salat kann man deutlich erkennen, Pleuel hat ein ca 50cm Loch im Block geschlagen, Kolben nach unten raus und hat die Ölpumpe einfach vom Block getrennt, frechheit.
Was Kolben und Ölwannenteile sind, konnte keiner mehr erkennen, Kehrblech war voll mit irgend welchen kleinen Splitter.
MfG und bye
Da muß mann sich aber schon richtig verschalten, oder? also von dem 5 ten bei voller Fahrt in den 3. oder 2. oder sowas?
Oder kann das auch bei normalem vernünftigen Einsatz der Motorbremse, wenn ich vom 5. in den 4. bzw. vor der roten ampel bei 60 von dem 4. in den 3. zurückschalte?
Das mit dem Wasserschäden kam vor allem bei den V8-Maschinen vor. Da war/ist der Bremskraftverstärker in eine Wanne eingebaut, die unten eine Öffnung hat, um Regenwasser abzulassen. Wenn diese Öffnung verstopft ist, dann zieht der Bremskraftverstärker irgendwann Wasser an. Beim Durchfahren einer Kurve wird beim Bremsen irgendwann einmal ein großer Schluck Wasser eingesaugt, und das wars dann.
War das jetzt der 540i oder der 740i, bei dem das vorkam?
R.
echt krasse bilder...hätte nie gedacht das da solche heftigen kräfte enstehen...!
gruß bender