Motorschaden 328i bei ca. 90tkm

BMW 3er F30

Moin zusammen,

nachdem meine Karre ploetzlich komische Pfeiffgeraeusche aus Richtung Motorraum von sich gegeben hatte, brachte ich sie in die Werkstatt meines Vertrauens.

Eine Woche spaeter kam dann die Diagnose - Motor tot!

Ist wohl auf nen Materialfehler zurueckzufuehren, laut Servicemitarbeiter..."muss wohl ein Montagsfahrzeug gewesen sein"

Grundsaetzlich ist´s mir relativ egal, dass die Karre nun n neues "Herz" bekommt, allerdings finde ich es doch erstaunlich, dass der Motor nicht einmal 100tkm gehalten hat.
Bin zwar sehr oft und auch ueber laengere Zeit mit hohen Drehzahlen in Vmax Bereich unterwegs gewesen, allerdings wurde das Auto a) die ersten 3000km nicht ueber 3000 U/min bewegt und b) bei jeder Fahrt erst einmal langsam auf Betriebstemperatur gebracht, bevor die Vmax-Orgien losgingen.

Hat jemand von euch aehnliche Erfahrungen gemacht??
Das Auto ist von 03.2012.

Danke und Gruss,
martin

Beste Antwort im Thema

Erst einmal frohe Weihnachten an die BMW-Gemeinde.

Ursache des Motorschadens ist die Kurbelwelle...die hat sich wohl um n paar Millimeter verzogen (?) und daher dann auch die SChleifgeraeusche.

Noch kurz zur Klarstellung.
Ja, 90tkm in 1,5 Jahren sind viel...wenn man mit seiner Karre mehrfach quer durch Europa tingelt kommt jedoch schnell einiges zusammen.
Und ja, wenn die Bahn frei ist, fahre ich auch gerne ueber laengere Strecke Vmax; warum auch nicht.
Das ist aber meiner Meinung nach weit entfernt von Parallelen bzgl. "Renneinsatz", "Rennmotor" oder "viel heizen"....

Bei anderen Modellen anderer Hersteller hatte ich auch keine Motorprobleme bei aehnlicher Fahrweise. Und gerade ein BMW Aggregat sollte dieses problemlos meistern koennen.

Da ich jedoch anscheinend tatsaechlich der einzige mit solch einem Problem bin, wird mein unfaehiger BMW-Haendler wohl mit seiner Vermutung REcht behalten, dass es sich schlicht um einen Materialfehler bzw Montagsauto handelt.

Das unfaehig deshalb, da BMW erst die Inspektion an dem defekten Motor gemacht hat, um dann im Nachhinein festzustellen, dass der Motor ausgetauscht werden muss!

Das ist nur ein Punkt, der mir meine Weihnachtsfeiertage gerade n bissel "getruebt" haben....werde aber mal separat n Thema bzgl Service bei BMW aufmachen, nachdem ich meinen Wagen wieder habe und - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich - feststellen werde, dass BMW wieder etwas vergessen hat.

Sobald ich die detaillierte Fehlerbeschreibung von BMW habe, werde ich es euch wissen lassen.

In diesem Sinne!
Tschuess

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Blindspiel schrieb am 22. Januar 2017 um 20:21:40 Uhr:


328I aus 05/12: Starkes Pfeifen vom Motor ab 1900 U/min bis 3500 U/Min gut hörbar. Werkstatt meint, keine Turbo-Problem, eher Ölpumpe. Gibt es Erfahrungen oder ähnliche Probleme?
Vorgeschichte. Bei 40 TSD km Motorblock getauscht. Kurbelwelle hatte zu viel Spiel in achsialer Richtung. Starkes Sleifgeräusch. Bei jetzt 80 TSD km dieses Pfeifen. Vanos und Ritzel mit Kette für Ölpumpe wurden getauscht. Kein Ergebnis. Was kann es noch sein. Falschluft wird von der Werkstatt ausgeschlossen.

Deine für Deinen Eintrag! Bitte halte uns auf dem Laufenden, solltest Du weitere Informationen zur Ursache haben!

Hört sich für mich nach planlosem Basteln an. Wenn die Ölpumpe im Verdacht steht tauscht man sie komplett und nicht nur das Antriebsritzel mit der Kette. Ich habe auch noch nie gehörtt daß eine Kette pfeift, Ölpumpen können das schon. Im N20 ist die auch ziemlich kompliziert, da kennfeldgesteuert

Zitat:

@zachaeus schrieb am 23. Januar 2017 um 07:35:11 Uhr:



Zitat:

@Winkell schrieb am 22. Januar 2017 um 20:30:08 Uhr:


Schalter oder Automatik ?

Servus,

das würde mich auch interessieren.

Da Blindspiel berichtet: ".....Kurbelwelle hatte zu viel Spiel in axialer Richtung...." nehme ich stark an, dass es sich um ein Schaltgetriebe handelt, da dieses Problem bei den Automatikfahrzeugen in Verbindung mit dem N20 Motor angeblich nicht auftrat.

Gruß
Heinz

Das war auch mein Gedanke.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 23. Januar 2017 um 19:05:55 Uhr:


Hört sich für mich nach planlosem Basteln an. Wenn die Ölpumpe im Verdacht steht tauscht man sie komplett und nicht nur das Antriebsritzel mit der Kette. Ich habe auch noch nie gehörtt daß eine Kette pfeift, Ölpumpen können das schon. Im N20 ist die auch ziemlich kompliziert, da kennfeldgesteuert

Richtig. Vorher könnte man auch mal den Öldruck überprüfen und nicht nur Teile tauschen.

Ähnliche Themen

Der Öldruck ist einfach auszulesen, das geht sogar mit Carly.
Zudem enthält das Modul eine Pendelschieber Ölpumpe und die Ausgleichswellen. Da lassen sich leider keine Einzelteile tauschen, hier kann man nur versuchsweise eine andere Pumpe einsetzten

Hi Winkell,
das Fahrzeug ist ein Schalter. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass früher die Synchronringe im Getriebe derartiges Pfeifen verursachten, wenn Sie hinüber waren. Kann hier aber wohl nicht sein, weil die Pfeifgeräusche auch im Stand im Leerlauf reproduzierbar sind. Zum Thema basteln und speziell bei Ausgleichswellen wird mir jetzt noch ganz schlecht. Als die Vanos getauscht wurden und ich das Fahrzeug abholte, hat der Motor fürchterlich gebrummt und sehr stark vibriiert. Ich sofort wieder zum "freundlichen". Ein Kollege hatte vor der Übergabe eine Probefahrt gemacht und nichts festgestellt. Ich als Laie ( 10 Jahre Motoren frisiert) mussß den Jungs sagen, dass hier was falsch ist. Motor sofort auslassen. Nicht mehr fahren. Vermutlich waren die Ausgleichswellen nicht richtig synchronisiert. Völlig unverständlich für eine renommierte BMW-Werkstatt. Wir warten jetzt seit 3 Wochen auf einen Techniker vom Werk. Von Lagerschäden an Umlenkrollen, LiMa, Klimapumpe, usw. will die Werkstatt nichts wissen.
Ich berichte weiter, wenn es was neues gibt.

Bis dahin kannst Du Dich ja hier etwas einlesen BMW N20

Hi Winkell,
zum Thema Spiel der Kurbelwelle in axialer Richtung: Die Werkstatt sagte mit, dass das mit der Kurbelwelle ein Montagefehler im Werk gewesen sein muss!!!!!

@Blindspiel: Hier gibt es für dich evtl. noch ein paar Infos. klick

Seit paar Wochen höre ich auch Pfeifen aus dem Motorraum vor allem bei kaltemstart und bei Frost wenn man das Klimaanlage hochdreht damit sich der Frost auflöst
Wenn der Motor warm wird geht das Pfeifen weg.Wenn man die Klimaanlage auf Automatik stellt geht es auch weg
Letzte Woche habe ich die Karre won BMW Werkstatt Checken lassen. Ängeblich wären die Geräusche harmlos und völlig normal bei kaltem Wetter
Der Meister meinte "das Pfeifen käme von irgendeiner Kette

Neues vom Blindschiel-328i:
Letzte Woch war der Werksing. da und hat sich den Motor angehört. "hier ist etwas nicht in Ordnung. Außerdem stinkt der Motor sehr stark nach Benzin."
Also Rippenkeilriemen runter. Pfeifen ist immer noch da. LiMa, Klimapumpe und Keilriemenspanner scheiden aus. Audio-Datei erstellt und ans Werk geschickt. Vermutung: zu goßes axiales Spiel im Endlager der Kurbelwelle. Kommt mir bekannt vor; hatten wir doch schon bei 40 TSD km. Jetzt also bei 80 TSD km. Halten scheinbar nur 40 TSD km.
Endgültige Aussage über Maßnahmen aber erst in der nächsten Woche.
Benzinleck am Hochdruckrail. Teil nicht vorrätig.
Fahrzeug steht jetzt warscheinlich wieder 1 Woche in der Werkstatt. Aber: Sehr große Kulanz bei der Bereitstellung eines Ersatzwagens durch die Werkstatt!!
Mal sehen, ob sich die Kulanz bei den Kosten für die Reparaturen fortsetzt.
Ich mag aber trotzdem nicht mehr diesen BMW fahren, obwohl es ein sehr schönes Auto ist. Aber was nützt es, wenn nicht fahren darf.

Zitat:

@Blindspiel schrieb am 4. Februar 2017 um 22:04:31 Uhr:


Neues vom Blindschiel-328i:
Letzte Woch war der Werksing. da und hat sich den Motor angehört. "hier ist etwas nicht in Ordnung. Außerdem stinkt der Motor sehr stark nach Benzin."
Also Rippenkeilriemen runter. Pfeifen ist immer noch da. LiMa, Klimapumpe und Keilriemenspanner scheiden aus. Audio-Datei erstellt und ans Werk geschickt. Vermutung: zu goßes axiales Spiel im Endlager der Kurbelwelle. Kommt mir bekannt vor; hatten wir doch schon bei 40 TSD km. Jetzt also bei 80 TSD km. Halten scheinbar nur 40 TSD km.
Endgültige Aussage über Maßnahmen aber erst in der nächsten Woche.
Benzinleck am Hochdruckrail. Teil nicht vorrätig.
Fahrzeug steht jetzt warscheinlich wieder 1 Woche in der Werkstatt. Aber: Sehr große Kulanz bei der Bereitstellung eines Ersatzwagens durch die Werkstatt!!
Mal sehen, ob sich die Kulanz bei den Kosten für die Reparaturen fortsetzt.
Ich mag aber trotzdem nicht mehr diesen BMW fahren, obwohl es ein sehr schönes Auto ist. Aber was nützt es, wenn nicht fahren darf.

Hast das Audio-Datei? Es wäre schön wenn du es hier hochlädst

Dr. Kourani: Die Audiodatei hat der Werksing. erstellt. Komme ich leider nicht mehr ran.

Dr. Kourani: Die Audiodatei hat der Werksing. erstellt. Ich versuchemal, an diese Datei heranzukommen. Vielleicht hat die Werkstatt eine Kopie. Melde mich wieder.

Zitat:

@Blindspiel schrieb am 5. Februar 2017 um 11:21:53 Uhr:


Dr. Kourani: Die Audiodatei hat der Werksing. erstellt. Ich versuchemal, an diese Datei heranzukommen. Vielleicht hat die Werkstatt eine Kopie. Melde mich wieder.

Dankeschön für die Rückmeldung

Ich hoffe dass Alles bei dir gut läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen