Motorprobleme 3.0tdi - Logfahrt - Werte RPF
Hallo,
Um mich ersteinmal vorzustellen: ich heiße Christian und komme aus den schönen Waldecker Land Nähe Kassel.
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines A6 Avant Bj. 2008 vFL mit Schaltgetriebe.
Leider hat dieser ein paar Probleme welche meine derzeitigen Fähigkeiten überschreiten.
So geht er sehr träge bis ca. 2000 Umdrehungen. Über 2000 Umdrehungen kommt er böse, allerdings eher wie ein Sauger- sprich mit steigender Drehzahl entfaltet er immer mehr Leistung.
Zu den bekannten Problemen:
Saugrohrklappe 2: oberer Grenzpunkt überschritten. (Wird die nächsten Tage behoben)
Abgasrückführung: Durchsatz zu klein. (AGR inc. DK und Ansaugbrücke habe ich ohne Erfolg gereinigt)
Tankgeber funktionierte nicht, ist aber schon repariert.
Alles Sachen die den Motorlauf beeinflussen.
Allerdings hat er seit 2 Tagen ein weiteres Problem für welches ich noch keine Erklärung habe.
Und zwar geht er wenn er noch kalt ist in den Notlauf sobald ich untertourig (1200 Umdrehungen) beschleunigen will.
Laderdruck Regelgrenze unterschritten. Oberer Grenzwert überschritten.
Sobald ich den Fehler lösche geht er wieder ganz normal.
Fehler kommt auch nicht wieder!
VTG ist extrem leichtgängig.
Injektoren sind alle im +.
Ich würde gerne mal eine Logfahrt machen mit für euch aussagekräftige Werte. Allerdings kenne ich die Kanäle nicht.
Ich benutz OBDELEVEN. Dort sind nicht alle Werte mit Namen hinterlegt. Währe echt nett wenn jemand sagen könnte welcher der jeweils 4 Werten auf den Kanälen aufgezeichnet werden muss.
Ansonsten noch ein paar Auffälligkeiten die ich nicht verstehe.
-Kanal 20 Wert 2 zeigt konstant minus 40.5C an. Was für ein Sensor ist das und wo ist er verbaut? Am Nordpol?
-Kanal 104 Ölache 0,00 Ist damit der theoretische Wert der Ölache im Motoröl gemeint oder im RPF? Wenn letzteres bißchen wenig oder? Rußmasse gemessen 14.
-Ladedruck von 1,45 bar liegt zwar schon bei ~1600 Umdrehungen an, spüren tut man davon gar nix!
Ansonsten werden Log Fahrten bei mir als .csv Daten gespeichert. Weiß jemand wie man die in einen Diagramm umwandeln kann?
Hab noch mehr fragen, aber soll erstmal gut sein fürs erste.
Währe für Antworten dankbar. ?
67 Antworten
Naja, mittlerweile dürften wir/ihr an einem Punkt angekommen sein,wo es nicht mehr weiter geht.
Dann nehm ich die 50€ und die Hand und wechsle ebenmal einen Sensor,bevor nach 3 Wochen noch immer nichts geht.
Hey Weberei, bleib bitte locker. ?? Mir ist der Stellmotor runtergefallen, sowas passiert und hat nix mit nicht können zu tun. Und bevor ich dir Arbeiten auflaste die ich selber erledigen kann spare ich mir deine Geduld und Zeit lieber für Sachen auf bei den ich keine Ahnung habe. ??
Naja trotzdem
Jetzt hast mehr ärger und nix erreicht.
Locker bin ich immer.
Und nochmal @vandybuz
Vergiss den saugrohr druck sensor
A) liefert er plausible werte
B) ist die Luftmasse ebenfalls niedrig.
Wäre Luftmasse hoch und saugrohr druck niedrig wäre der sensor ne Option aber der Motor "holt" ja nicht mal Luft und wo nix ist kann auch nix verdichtet werden.
Druck entsteht ja erst wenn du mehr Masse in ne Fläche drückst wo so eigentlich gar nicht rein passt.
Nach wie vor fehlt VolumenStrom um den Lader wach zu rütteln .
Aber es ist keiner da.
Ist @wolfifofi denn mal oben Abgasgegendruck gefahren?
Also Rohr am turbolader ab?
Nein, bin ich noch nicht.
Mach ich morgen mal.
Vg
Ähnliche Themen
Achso, die Werte der Injektioren sind aktualisiert. Sie haben sich noch weiter verschlimmert.
4, 28, 24
6, 34, 22
10, 16, 16
26, 40, 24
10, 30, 16
40, 42, 20
Liegt das jetzt an den Premium Diesel und den Adjektiv? Das der Dreck sich gerade löst und sich die Löcher dadurch erstmal noch mehr zu setzten?
Vg
Jain
Ich glaub der brauch mal ne aggressive Vollgas Tour über die Bahn.
Du sollst ja nur mit niedrigem einspritzdruck durch die Gegend .
Hab ich gerade versucht. Da er mit der aktuellen VTG Einstellung zu viel Ladedruck erzeugt sind keine Vollgas Fahrten möglich. Ich setz mich gleich nochmal ran und geh mal etwas geplanter an der Einstellung ran, scheint wirklich eine mm Sache zu sein.
Mit der DK, ist das den nun normal das sie Fiept und mehrmals auf und zu fährt wenn man den Motor abstellt?
Ich bin gerade eine kleine Runde mit abmontierten Auspuff gefahren. Keine Verbesserung, eher im Gegenteil.
Bleibt die Einspritzmenge untenraus
- entweder begrenzt ihn irgendwas massiv oder
- die Injektoren bringen nicht das in den Brennraum was die Elektronik will
Okeee. Da die Leistung ja schlagartig kommt obwohl der Ladedruck schon länger anliegt vermute ich eher ersteres oder?
Der RPF regeneriert sehr oft.
Gibt es hierzu etwas neues? Fehlerursache gefunden? @das-weberli
Hallo,
Sorry die lange Funkstille, die Sanierung meines Hauses + Kinder haben einfach keinen Platz mehr gelassen für das Auto.
Es gibt nix neues.
Weiterhin baut er erst ab 1800 Umdrehungen Ladedruck auf. Voller LD steht erst bei 2300 Umdrehungen zur Verfügung.
Russpartikelfilter setzt sich innerhalb weniger km (60-100) zu wenn ich unter 2000 Umdrehungen fahre bzw. Steigt extrem wenn wenn ich den Motor kalt starte.
Komischerweise hat der RPF während der Hin & Rückfahrt in den Urlaub mit Wohnwagen nicht einmal regeneriert. (500km eine Strecke) Dort bin ich allerdings permanent im 5.Gang und somit über 2000 Umdrehungen gefahren.
Injektoren sind laut meiner App immer noch extrem weit im Plus. Ich habe alle ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt, das hat zum einen nix gebracht und zum anderen sahen alle top aus! Mehrere Flaschen Injektorenreiniger sind auch schon durch Inc. Vollgas Fahrten.
Turbo Inc. Stellmotor ist neu.
Ich habe die Vermutung das er nicht -wie bisher angenommen- zu wenig Diesel bekommt, sondern zu viel unter 2400 Umdrehungen. Kann das sein?
Das er so Fett läuft das er zu wenig Abgase produziert und den RPF zusetzt.
Dagegen spricht das er kein bißchen Rußt.
Weberei, wenn dein Angebot noch steht würde ich gerne nochmal deine Hilfe in Anspruch nehmen. Würstchen von deinem Lieblings Metzger würde ich versuchen aufzutreiben.
Vg
Wenn er zu viel Diesel rein bringen würde , würde er auch Leistung haben.
Der Diesel lebt ja von der Einspritzmenge.
Tatsächlich füllt sich auch dein DPF nicht.
Es ist ne errechnete Füllung des DPF, da er "xx,x mg/h" Diesel einspritzt , durch den Fehlenden Abgasstrom aber die Luftmasse nicht hoch ist.
Somit denkt er das er "Fett" iss...
Kannst gerne nochmal kommen.
Aber ich mach dir nicht viel Hoffnung. Hab jetzt bestimmt schon 4-5 Autos da gehabt mit dem Problem.
Es iss schwer zu finden.
Injektoren wären aber möglich ....
Iss halt ein 3.0 TDI.....