Motorprobleme 3.0tdi - Logfahrt - Werte RPF

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Um mich ersteinmal vorzustellen: ich heiße Christian und komme aus den schönen Waldecker Land Nähe Kassel.

Ich bin seit einer Woche Besitzer eines A6 Avant Bj. 2008 vFL mit Schaltgetriebe.

Leider hat dieser ein paar Probleme welche meine derzeitigen Fähigkeiten überschreiten.

So geht er sehr träge bis ca. 2000 Umdrehungen. Über 2000 Umdrehungen kommt er böse, allerdings eher wie ein Sauger- sprich mit steigender Drehzahl entfaltet er immer mehr Leistung.

Zu den bekannten Problemen:
Saugrohrklappe 2: oberer Grenzpunkt überschritten. (Wird die nächsten Tage behoben)
Abgasrückführung: Durchsatz zu klein. (AGR inc. DK und Ansaugbrücke habe ich ohne Erfolg gereinigt)
Tankgeber funktionierte nicht, ist aber schon repariert.

Alles Sachen die den Motorlauf beeinflussen.

Allerdings hat er seit 2 Tagen ein weiteres Problem für welches ich noch keine Erklärung habe.

Und zwar geht er wenn er noch kalt ist in den Notlauf sobald ich untertourig (1200 Umdrehungen) beschleunigen will.
Laderdruck Regelgrenze unterschritten. Oberer Grenzwert überschritten.

Sobald ich den Fehler lösche geht er wieder ganz normal.
Fehler kommt auch nicht wieder!

VTG ist extrem leichtgängig.
Injektoren sind alle im +.

Ich würde gerne mal eine Logfahrt machen mit für euch aussagekräftige Werte. Allerdings kenne ich die Kanäle nicht.
Ich benutz OBDELEVEN. Dort sind nicht alle Werte mit Namen hinterlegt. Währe echt nett wenn jemand sagen könnte welcher der jeweils 4 Werten auf den Kanälen aufgezeichnet werden muss.

Ansonsten noch ein paar Auffälligkeiten die ich nicht verstehe.
-Kanal 20 Wert 2 zeigt konstant minus 40.5C an. Was für ein Sensor ist das und wo ist er verbaut? Am Nordpol?
-Kanal 104 Ölache 0,00 Ist damit der theoretische Wert der Ölache im Motoröl gemeint oder im RPF? Wenn letzteres bißchen wenig oder? Rußmasse gemessen 14.
-Ladedruck von 1,45 bar liegt zwar schon bei ~1600 Umdrehungen an, spüren tut man davon gar nix!

Ansonsten werden Log Fahrten bei mir als .csv Daten gespeichert. Weiß jemand wie man die in einen Diagramm umwandeln kann?

Hab noch mehr fragen, aber soll erstmal gut sein fürs erste.

Währe für Antworten dankbar. ?

67 Antworten

Den Geber für saugrohr druck hab ich geprüft , der passt.

Er fährt einfach wie mit defekter vtg.
Deshalb setzten wir da als nächstes an.
Natürlich muss unser wolfifofi etwas mehr Zeit mitbringen, dafür gibt's aber dann auch ne Bratwurst und Bier wobei....

@wolfifofi:
Kannst mir mal so nen Paket Wurst vom jürgen Steinbock aus Woh mitbringen. Das nen ehem. Kunde von mir. An seinem Kühlfahrzeug hab ich so das ein oder andere an der Kühlung repariert :-)
Die Wurst war ganz gut.

Naja, der zeigt eigentlich plausible Werte an. Also im Stand den Atmosphärischen Druck usw.

Das muss jetzt nicht bedeuten das er i.o. ist, aber ich glaub jetzt mal nicht dran das er defekt ist.

Ist er auch nicht
Hab ich geprüft...

Hab's mir nur gedacht.Hatte letztens bei nem Astra H das Problem das er immer den Fehler Ladedruckgrenze nicht erreicht gesetzt hat.

Nach dem löschen ist er dann wieder,je nach Belastung,mehr oder weniger lang gegangen.

Ladedruckverlauf normal,nur das er nicht über 1,7-1,8 Bar gegangen ist.

Haben dann den Sensor gewechselt,der alte war komplett verdreckt das reinigen hat aber nichts gebracht und seit dem läuft er wieder.

Ähnliche Themen

Das passt aber nicht ins Bild weil die Luftmasse ebenfalls nicht hoch ist.

Wäre es der sensor wäre druck niedrig und Luftmasse hoch.
Es ist aber beides niedrig und das ganze auch nur bis etwa 2500upm

Guten Morgen.

Kurzes Update: Ich hatte den Lader draußen. Das VTG war und ist intern jedoch in Ordnung. Auch der Lader an sich hat keine Beschädigungen gezeigt.

Derzeit habe ich noch Probleme den Stellmotor richtig zu positionieren über die Langlöcher. Entweder er hat überhaupt keine Leistung mehr bis 2800 Umdrehungen, oder er drückt ab 2000 so böse das er direkt in den Notlauf geht. Zusätzlich gibt es noch Positionen an denen er seinen Verfahrweg nicht schaft und den dementsprechenden Fehler ausspuckt.

Fakt ist- egal wie ich ihn einstelle, unter 2000 Umdrehungen hab ich keine Leistung.

Vg

Dann kannst du den Lader als Fehler ausschließen.
Bleibt ja nicht mehr viel übrig.

- Abgasgegendruck
- Tatsächliche Einspritzmenge

Elektronisch will er ja einspritzen , scheint nur nichts im Brennraum anzukommen.

Bist mal ohne Auspuff nen Stück gefahren?

Zitat:

@wolfifofi schrieb am 12. Mai 2018 um 19:11:18 Uhr:



-Kanal 20 Wert 2 zeigt konstant minus 40.5C an. Was für ein Sensor ist das und wo ist er verbaut? Am Nordpol?
-Kanal 104 Ölache 0,00 Ist damit der theoretische Wert der Ölache im Motoröl gemeint oder im RPF? Wenn letzteres bißchen wenig oder? Rußmasse gemessen 14.

Ich finde das komisch. Hast Du bereits was über diese -40,5°C rausgefunden? Halte ich für wenig plausibel.

Null komma null Liter Asche ist auch nur möglich, wenn mal ein gereinigter oder eine neuer DPF in jüngerer Vergangenheit reinkam. Ist das der Fall?

Kann es sein, dass eine geänderte Software läuft?

Der Rußpartikelfilter ist laut Vorbesitzer neu. Sieht aber nicht neu aus. Gemessener Differenzdruck ist seit der letzten Regeneration auf 8 gesunken.

Abgasgegendruck hab ich noch nicht kontrolliert.

Einspritzmenge halte ich als Fehlerursache für möglich.
Wie lange dauert es bis die Werte der Injektionen aktualisiert werden?

Desweiteren bin ich mal mit ausgehangener VTG gefahren, habe die Verstellung in beiden endpositionen befestigt gehabt, macht keinen Unterschied. Turbo an sich dreht scheinbar frei.

Da mir der Stecker vom Stellmotor des VTG's kaputt gegangen ist spiele ich mit den Gedanken gleich einen komplett generalüberholten Lader mit neuen Stellmotor zu verbauen. Würde ich für 370€ bekommen. Macht keinen größen finanziellen Unterschied zu den einzelkauf eines neuen Stellmotors und der ist dann sogar schon angelernt.

Luftmassenmesser hat mich gestern noch verwirrt. Zwischen 1000-2300 Umdrehungen bleibt die Luftmasse relativ konstant bei ca. 700.

Geänderte Software glaube ich nicht. Er regelt den Ladedruck bei 2350mbar.

Bin gerade etwas ratlos und frustriert.

Luftmasse ist immer pro Kolbenhub zu sehen. Daher geht die Luftmasse eigentlich nur mit dem Ladedruck nach oben.

2350 mbar klingen als Höchstdruck jedoch plausibel für den VFL 3.0. 700 mg Luft pro Hub finde ich bei 2350 mbar etwas zu wenig. Die Luftmasse müsste eher bei ca. 11000 mg hängen (bei ca. 2,3 bar LD).

Kannst Du nicht mal ein Logfile (csv) hier posten? Am besten im 4. Gang aus dem Drehzahlkeller bis ca. 4000 rpm auf gerader Strecke vollgasgebend beschleunigen. Dabei folgendes loggen:

3.1 Drehzahl

6.1 Geschwindigkeit

1.2 Einspritzmenge

8.2 inneres Moment

8.3 Begrenzungsmoment

8.4 Rauchgrenze

9.1 Sollmoment

3.3 Luftmasse Ist

11.3 Ladedruck ist

22.3 Raildruck Ist

Ich werde es zeitnahe versuchen. Aber so wie er im Moment läuft wird es nicht gelingen. Ich bekomme die VTG nicht mehr eingestellt. Daher nur Notlauf. Es sei den ich fahre ihn als reinen Sauger ohne groß Gas zu geben.

Ich habe aufgrund des Zerstörten Steckers einen Deckel Inc. der darin enthaltenen Elektronik von einen der Stellmotoren der Saugrohrklappen auf den Gehäuse des VTG's Schrauben müssen. Das löst zwar keine Fehlermeldung aus und scheint auch im groben zu funktionieren, jedoch läuft er so bescheiden das keine Log-Fahrt drin ist.

Ich bestelle heute noch den neuen Stellmotor Inc. Turbo.

Achso. Ist es normal das die DK nach abstellen des Motors noch ca. 1 Minute lang fiept und mehrmals auf und zu fährt?

Die Luftmasse von 700 hat er nicht bei vollen Ladedruck. Da natürlich mehr. (bin gestern wegen den VTG mehrmals mit über 2,6bar Ladedruck gefahren, da hatte der LLM aufgegeben bei ca. 1400)
Komisch ist auch das er zwar -wenn auch viel zu langsam- Ladedruck aufbaut, dies jedoch in keinster Weise spürbar ist. Im Gegenteil, trotz z. B. Klettern auf 2,2bar hat er für kurze Momente weniger Leistung als bei 1bar. Irgendwann erreicht er von der Drehzahl einen Punkt wo alles in Ordnung ist scheinbar. Dann geht er ab. Hört man auch am Motor. Erst will er andauern, dann brüllt er los... Das Weberli wird denke ich recht haben. Er bekommt zu wenig Diesel? Laufen die Injektoren konstant mit gleichen Druck? Oder schaltet er irgendwann nochmal ein paar 100bar dazu und erst dann passt der Durchsatz?

Edit: Ich kann leider nur 8 Werte auf einmal aufzeichnen mit meiner App. Könnt ihr auf 2 Werte verzichten? Wenn ja, welche?

Lasse die Geschwindigkeit und die Einspritzmenge weg. Geschwindigkeit ist bei festem Gang eher unwichtig und Einspritzmenge geht mit dem inneren Moment nahezu linear mit.

Ansonsten macht der Motor nur dann Druck (Druck in die Rücklehne 😁), wenn er Kraftstoff verheizen kann. Man kann den Ladedruck wie in Deinem Fall auch künstlich hochjubeln, sofern das MSG da nicht in den Notlauf umschaltet. Hoher Ladedruck ist eigentlich nur die Voraussetzung, dass genügend Luftmasse in die Zylinder gefüllt wird. Wenn Genug Luft da ist, _kann_ das MSG entsprechend mehr Diesel einspritzen und somit die Leistungsabgabe erhöhen.

Damit ließe sich das Phänomen, wie von Dir beschrieben, erklären.

So leid es mir tut, ich bekomme einfach kein vernünftiges Log hin. Liegt zum einen daran das bei mir auf den Straßen gerade die Hölle los ist und zum anderen daran das mein Auto unterhalb von 2000 Umdrehungen zu wenig Ladedruck generiert und ober halb von 2500 Umdrehungen zu viel.

Oberhalb ist neu und liegt an den verstellten VTG.

Die Fahrt wurde deshalb nicht unter Vollgas durchgeführt da er sonst sofort in den Notlauf geht. Also bis der Turbo einsetzt (2200) Gaspedal nur gestreichelt, dann Vollgas bis er von alleine Gas wegnimmt da zu viel Ladedruck...

4. Gang war leider auch nicht möglich, zu viel Verkehr und weil dann alles so lange dauert Notlauf...

Neuen Fehler gehabt, RPF überladen.
Rußmasse gemessen liegt bei 3...

Vg

Ich würde trotzdem einfach mal den Ladedrucksensor wechseln.

Warum zum Teufel?
Der ist einwandfrei !!!!!

Sind wir jetzt hier bei Audi wo sinnlos erstmal teile getauscht werden?

Der TE wollte auch nicht hören.
Ich hab ihm gesagt ich zeig ihm wie es geht und er richtet nur noch mehr Schaden an.

Manchmal frag ich mich was ich hier überhaupt tue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen