Motorprobleme 3.0tdi - Logfahrt - Werte RPF

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Um mich ersteinmal vorzustellen: ich heiße Christian und komme aus den schönen Waldecker Land Nähe Kassel.

Ich bin seit einer Woche Besitzer eines A6 Avant Bj. 2008 vFL mit Schaltgetriebe.

Leider hat dieser ein paar Probleme welche meine derzeitigen Fähigkeiten überschreiten.

So geht er sehr träge bis ca. 2000 Umdrehungen. Über 2000 Umdrehungen kommt er böse, allerdings eher wie ein Sauger- sprich mit steigender Drehzahl entfaltet er immer mehr Leistung.

Zu den bekannten Problemen:
Saugrohrklappe 2: oberer Grenzpunkt überschritten. (Wird die nächsten Tage behoben)
Abgasrückführung: Durchsatz zu klein. (AGR inc. DK und Ansaugbrücke habe ich ohne Erfolg gereinigt)
Tankgeber funktionierte nicht, ist aber schon repariert.

Alles Sachen die den Motorlauf beeinflussen.

Allerdings hat er seit 2 Tagen ein weiteres Problem für welches ich noch keine Erklärung habe.

Und zwar geht er wenn er noch kalt ist in den Notlauf sobald ich untertourig (1200 Umdrehungen) beschleunigen will.
Laderdruck Regelgrenze unterschritten. Oberer Grenzwert überschritten.

Sobald ich den Fehler lösche geht er wieder ganz normal.
Fehler kommt auch nicht wieder!

VTG ist extrem leichtgängig.
Injektoren sind alle im +.

Ich würde gerne mal eine Logfahrt machen mit für euch aussagekräftige Werte. Allerdings kenne ich die Kanäle nicht.
Ich benutz OBDELEVEN. Dort sind nicht alle Werte mit Namen hinterlegt. Währe echt nett wenn jemand sagen könnte welcher der jeweils 4 Werten auf den Kanälen aufgezeichnet werden muss.

Ansonsten noch ein paar Auffälligkeiten die ich nicht verstehe.
-Kanal 20 Wert 2 zeigt konstant minus 40.5C an. Was für ein Sensor ist das und wo ist er verbaut? Am Nordpol?
-Kanal 104 Ölache 0,00 Ist damit der theoretische Wert der Ölache im Motoröl gemeint oder im RPF? Wenn letzteres bißchen wenig oder? Rußmasse gemessen 14.
-Ladedruck von 1,45 bar liegt zwar schon bei ~1600 Umdrehungen an, spüren tut man davon gar nix!

Ansonsten werden Log Fahrten bei mir als .csv Daten gespeichert. Weiß jemand wie man die in einen Diagramm umwandeln kann?

Hab noch mehr fragen, aber soll erstmal gut sein fürs erste.

Währe für Antworten dankbar. ?

67 Antworten

Hallo,

Das eigentliche Problem scheint behoben, es war der Ladedrucksensor.

Das Auto zieht wieder vernünftig ab 1500 Umdrehungen und verbraucht auch viel weniger.

Leider musste ich den Dpf vor ein paar Tagen leerräumen. Wie schon geschrieben wollte er alle 80km regenerieren. Das hat natürlich nicht immer geklappt und beim letzten mal ist der Druck auf über 0,7 gestiegen.

Jetzt hab ich das Problem das ihn das Ding natürlich fehlt und er deswegen permanent in den Notlauf geht.

Je höher die Differenz zwischen Berechneten Wert und gemessenen Wert ist, desto mehr zickt er rum habe ich das Gefühl. Kann ich den berechneten Wert irgendwie reseten?

Ich muss noch ein paar Tage überbrücken bis eine dauerhafte Lösung verfügbar ist. Leider ist er jetzt kaum noch fahrbar seit der berrechnete Wert auf über 0,3 gestiegen ist.

Vg

wenn er leergeräumt ist muss software angepasst werden.
Sonst neuen kaufen und einbauen.

Zitat:

@januszm schrieb am 11. September 2018 um 13:34:47 Uhr:


wenn er leergeräumt ist muss software angepasst werden.
Sonst neuen kaufen und einbauen.

Das ist schön klar und eben die langfristige Lösung.

Weberli ist so nett und hilft mir, bis dahin bräuchte ich nur eine übergangslösung.

Vg

Will ja nichts sagen. :-)

Ähnliche Themen

???

Zitat:

@vandybuz schrieb am 27. Mai 2018 um 07:06:38 Uhr:


Blöde Frage aber was ist wenn nur der Ladedrucksensor im Arsch ist?

Die Werte des alten waren total Plausibel. Verstehe es selber nicht.

Jo machen wir die Woche alles noch....
Hatte bissel viel Action.

Deine Antwort
Ähnliche Themen