Motorölinformationen zum 320i / B48

BMW 3er F34 GT

Ich bin etwas erstaunt, dass ich in diesem Forum über die Suche zum Thema Öl für Benzinmotoren relativ wenig finden konnte....

Da ich nun bald im GT 320i (B48) umhercruisen werden, wollte ich mich mal in die Materie einlesen und habe folgende Fragen:

a) welche Ölfreigaben für den B48 gibt es, wie sind diese zu bewerten

b) gibt es im Internet eine Quelle, welche Öle eine BMW-Freigabe haben?
(ähnlich MB: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html)

c) gibt es Empfehlunge/Erfahrungen, was "besser" für den Motor ist, weil viele Hersteller gerade voll auf "fuel economy" mit abgesenktem HTHS & Co. (z.B. mit 0w20ern) umschwenken und man als Kunde da eben nicht nur Vorteile drin hat.

Ich will den neuen Wagen mindestens 10 Jahre / 200.000 km nutzen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. August 2017 um 14:57:08 Uhr:


Ich bin etwas erstaunt, dass ich in diesem Forum über die Suche zum Thema Öl für Benzinmotoren relativ wenig finden konnte....

Da ich nun bald im GT 320i (B48) umhercruisen werden, wollte ich mich mal in die Materie einlesen und habe folgende Fragen:

a) welche Ölfreigaben für den B48 gibt es, wie sind diese zu bewerten

b) gibt es im Internet eine Quelle, welche Öle eine BMW-Freigabe haben?
(ähnlich MB: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html)

c) gibt es Empfehlunge/Erfahrungen, was "besser" für den Motor ist, weil viele Hersteller gerade voll auf "fuel economy" mit abgesenktem HTHS & Co. (z.B. mit 0w20ern) umschwenken und man als Kunde da eben nicht nur Vorteile drin hat.

Ich will den neuen Wagen mindestens 10 Jahre / 200.000 km nutzen...

Und täglich grüßt das Murmeltier, geht Ihr eigentlich noch alleine kacken.... Empfehle zumindest kein Olivenöl zu nehmen.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Eine Frage zum B48 hätte ich, die die Bedienungsanleitung nicht erklärt: bei der bescheuerten (weil elektronischen im Stand tuckernden) Detailmessung steht meiner auf 50% und eine lange Tour steht an. Wieviel Liter ist der Nachfüllbereich min -> max?

1 Ltr. , das Öl sollte aber erst ergänzt werden wenn das System zum nachfüllen auffordert und dann die angegebene Nachfüllmenge.
Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 4. Juli 2020 um 14:27:10 Uhr:


1 Ltr. , das Öl sollte aber erst ergänzt werden wenn das System zum nachfüllen auffordert und dann die angegebene Nachfüllmenge.
Mfg Mario

Und warum? Man kann doch einfach 0,2l nachfüllen und eine erneute Detailmessung machen.
So wie früher quasi🙂

...so ist es vom Hersteller angegeben, du kannst es ja testen ob so eine geringe Nachfüllmenge verlässlich angezeigt wird .
Mfg Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariolix schrieb am 4. Juli 2020 um 14:46:36 Uhr:


...so ist es vom Hersteller angegeben, du kannst es ja testen ob so eine geringe Nachfüllmenge verlässlich angezeigt wird .
Mfg Mario

Ich denke der Passus steht in der BA, weil das für Ottonormal einfacher ist.

..wie bereits geschrieben, einfach selbst testen...
Wenn es soweit ist dass das System 0.5 Ltr. nachfüllen anzeigt ist doch locker noch genug Polster und bei Gelegenheit nach zu füllen .
Der Kraftstofftank ist ja bei Anzeige 1/2 auch noch nicht leer . 😉
Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 4. Juli 2020 um 15:25:04 Uhr:


..wie bereits geschrieben, einfach selbst testen...
Wenn es soweit ist dass das System 0.5 Ltr. nachfüllen anzeigt ist doch locker noch genug Polster und bei Gelegenheit nach zu füllen .
Der Kraftstofftank ist ja bei Anzeige 1/2 auch noch nicht leer . 😉
Mfg Mario

Soweit ich weiß meldet sich das System wenn das Öl auf Minimum ist und man soll 1l nachfüllen?

Zum Testen müsste das Auto ja auch erstmal Öl verbauchen. Meiner steht noch auf Maximum🙂

Zitat:

@Car-freak schrieb am 4. Juli 2020 um 14:41:25 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 4. Juli 2020 um 14:27:10 Uhr:


1 Ltr. , das Öl sollte aber erst ergänzt werden wenn das System zum nachfüllen auffordert und dann die angegebene Nachfüllmenge.
Mfg Mario

Und warum? Man kann doch einfach 0,2l nachfüllen und eine erneute Detailmessung machen.
So wie früher quasi🙂

Das BMW-System misst qualitativ in 0,25er-Schritten.

@moonwalk Einfach einen halben Liter und gut. Ansonsten Liter mitführen und nach Meldung einkippen.

Nun, er zeigt 50% an und sagt "alles in Ordnung". Habe halt nur keinen Bock im Urlaub nach 3.000 km die Meldung zu bekommen und hektisch an einer Tanke überteuert im Ausland nachkaufen zu müssen. Außerdem könnte es mit dem nächsten Service knapp werden. Er ist in 3.900 km fällig und bereits gebucht, aber im Urlaub fahren wir ca. 3.800 km und in der Woche davor evtl. 200.

Daher hoffte ich durch Nachfüllen und 1.000 km am Stück mit Tempomat das Inspektionsintervall etwas zu besänftigen...

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 04. Juli 2020 um 16:29:35 Uhr:


Das BMW-System misst qualitativ in 0,25er-Schritten.

@moonwalk Einfach einen halben Liter und gut. Ansonsten Liter mitführen und nach Meldung einkippen.

Das sind doch mal Fakten - Danke!

Mit den 0,5 L wird's halt eng, denn hier "in den Bergen" findest Du kaum eine waagerechte Fläche und am Ende schütte ich zuviel rein, ist beim Benziner aber sicher nicht so schlimm wie beim Diesel. 😉

Ich habe nun einen Plan, er heißt: 0,3 L

Warum soll zu viel Öl im Benziner nicht so schlimm sein wie im Diesel. Zu viel oder zu wenig zerstört jeden Motor langfristig. Man kann doch ganz entspannt eine Öltube mitführen und bei Bedarf eine kleine Menge nachfüllen und beim nächsten Mal wieder mal messen. Habe ich beim F30 auch gemacht.
Mein Ölstand im M3 ist immer bei 3/4. Und ich kümmere mich darum, dass der Pegel immer so bleibt. Es ist aber auch einfach. Das System misst den Ölstand bei jeder Fahrt.

Zitat:

@F30328i schrieb am 04. Juli 2020 um 16:54:56 Uhr:


Warum soll zu viel Öl im Benziner nicht so schlimm sein wie im Diesel. Zu viel oder zu wenig zerstört jeden Motor langfristig. Man kann doch ganz entspannt eine Öltube mitführen und bei Bedarf eine kleine Menge nachfüllen und beim nächsten Mal wieder mal messen.

Na ja, beim Diesel war zumindest früher die Gefahr, dass er kurzfristig hoch gegangen ist, wenn er das Öl verbrannt hat.

Außerdem verbraucht mein Motor bisher kaum Öl, wahrscheinlich habe ich beim letzten "Zwischenölwechsel" nicht ganz voll gemacht. Habe nun gut 300 ml nachgefüllt und auf zwei Parkplätzen gemessen: jeweils 100% 🙂

Somit kann ich ohne Ölpulle in Urlaub fahren und danach geht's direkt zur 60 Tausender Inspektion + Bremsflüssigkeit. HU mache ich dann im September selbst.

Leider sind auf den 3 km nach dem Ölauffüllen die km bis zur Inspektion nicht wieder gestiegen. 🙁
Beim Mercedes-Assyst hat das Nachfüllen das Intervall verlängert... schade!

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. Juli 2020 um 20:19:38 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 04. Juli 2020 um 16:54:56 Uhr:


Warum soll zu viel Öl im Benziner nicht so schlimm sein wie im Diesel. Zu viel oder zu wenig zerstört jeden Motor langfristig. Man kann doch ganz entspannt eine Öltube mitführen und bei Bedarf eine kleine Menge nachfüllen und beim nächsten Mal wieder mal messen.

HU mache ich dann im September selbst.

Ach so einer bist du😉😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. August 2017 um 14:57:08 Uhr:


Ich bin etwas erstaunt, dass ich in diesem Forum über die Suche zum Thema Öl für Benzinmotoren relativ wenig finden konnte....
...

😕
Das I-Net ist voll mit solchen Informationen!
Einfach mal googeln.

Es gibt ganze Listen und Übersichten, sogar mit allen in DEU erhältlich Ölen und deren BMW-Freigaben.

Mach doch keine Raketenwissenschaft daraus. Ein Liter Öl einpacken und gut ist's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen