Motorölinformationen zum 320i / B48

BMW 3er F34 GT

Ich bin etwas erstaunt, dass ich in diesem Forum über die Suche zum Thema Öl für Benzinmotoren relativ wenig finden konnte....

Da ich nun bald im GT 320i (B48) umhercruisen werden, wollte ich mich mal in die Materie einlesen und habe folgende Fragen:

a) welche Ölfreigaben für den B48 gibt es, wie sind diese zu bewerten

b) gibt es im Internet eine Quelle, welche Öle eine BMW-Freigabe haben?
(ähnlich MB: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html)

c) gibt es Empfehlunge/Erfahrungen, was "besser" für den Motor ist, weil viele Hersteller gerade voll auf "fuel economy" mit abgesenktem HTHS & Co. (z.B. mit 0w20ern) umschwenken und man als Kunde da eben nicht nur Vorteile drin hat.

Ich will den neuen Wagen mindestens 10 Jahre / 200.000 km nutzen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. August 2017 um 14:57:08 Uhr:


Ich bin etwas erstaunt, dass ich in diesem Forum über die Suche zum Thema Öl für Benzinmotoren relativ wenig finden konnte....

Da ich nun bald im GT 320i (B48) umhercruisen werden, wollte ich mich mal in die Materie einlesen und habe folgende Fragen:

a) welche Ölfreigaben für den B48 gibt es, wie sind diese zu bewerten

b) gibt es im Internet eine Quelle, welche Öle eine BMW-Freigabe haben?
(ähnlich MB: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html)

c) gibt es Empfehlunge/Erfahrungen, was "besser" für den Motor ist, weil viele Hersteller gerade voll auf "fuel economy" mit abgesenktem HTHS & Co. (z.B. mit 0w20ern) umschwenken und man als Kunde da eben nicht nur Vorteile drin hat.

Ich will den neuen Wagen mindestens 10 Jahre / 200.000 km nutzen...

Und täglich grüßt das Murmeltier, geht Ihr eigentlich noch alleine kacken.... Empfehle zumindest kein Olivenöl zu nehmen.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Bei einer Alu Ölwanne schon. Da sitzt keine Buchse aus Stahl drin. Sitzt die Schraube vertikal ist der Bund mit dem Gewinde offen, damit die Wanne sich vollständig entleert. Man sollte die Gewinde schon mit Vorsicht behandeln.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:44:47 Uhr:


Bei einer Alu Ölwanne schon. Da sitzt keine Buchse aus Stahl drin. Sitzt die Schraube vertikal ist der Bund mit dem Gewinde offen, damit die Wanne sich vollständig entleert. Man sollte die Gewinde schon mit Vorsicht behandeln.

Heutzutage bauen die auch nur noch Müll🙂

Im linken oberen Bereich kasst Du sehen was ich meine Ölwanne

Mit allem Respekt. Aber wird das hier ein "Pfuscher-thread"?
1. Ölwechsel machen ohne Filter tauschen.
2. Am Kupferdichtring sparen und ihn noch mal verwenden.
3. Dafür dann einfach mal die Ölablass-Schraube fester anziehen.

Was ist denn los mit euch? Ihr seid doch sonst nicht so drauf. Sparen: ja. Pfuschen: nein.

Kommt dann als nächstes: Ich habe den Ölwechsel mit dem Sonnenblumen-Öl von Bellasan (Aldi Süd) gemacht. Ist super günstig. Was soll schon passieren? Ist ja auch ein Öl. Und der BMW-Motor muss das abkönnen, sonst wechsel ich die Marke ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:20:00 Uhr:


Mit allem Respekt. Aber wird das hier ein "Pfuscher-thread"?
1. Ölwechsel machen ohne Filter tauschen.
2. Am Kupferdichtring sparen und ihn noch mal verwenden.
3. Dafür dann einfach mal die Ölablass-Schraube fester anziehen.

Was ist denn los mit euch? Ihr seid doch sonst nicht so drauf. Sparen: ja. Pfuschen: nein.

Kommt dann als nächstes: Ich habe den Ölwechsel mit dem Sonnenblumen-Öl von Bellasan (Aldi Süd) gemacht. Ist super günstig. Was soll schon passieren? Ist ja auch ein Öl. Und der BMW-Motor muss das abkönnen, sonst wechsel ich die Marke ...

Was ist mit dir los, dass du dich so echauffierst?

Der Ring wurde vergessen und nicht eingespart.

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:20:00 Uhr:


Mit allem Respekt. Aber wird das hier ein "Pfuscher-thread"?
1. Ölwechsel machen ohne Filter tauschen.
2. Am Kupferdichtring sparen und ihn noch mal verwenden.
3. Dafür dann einfach mal die Ölablass-Schraube fester anziehen.

Wo bleibt denn der "Respekt"? Schlecht geangelt am Wochenende? 😁

1. Es war doch nur ein Zwischenölwechsel zur Halbzeit, da kann der Filter evtl. drin bleiben

2. Den Dichtring wollte ich nicht "sparen" sondern in der Mietwerkstatt kaufen. Die ist dann aber storniert worden und es war ja mein erster Wechsel, da wusste ich nicht genau, welche Größe ich brauche und bei den Teilefuzzis im Netz gab es ganz unterschiedliche Empfehlungen 🙁 Außerdem finde ich es interessant zu verstehen, warum man den Ring nicht zweimal verwenden soll und wie man sich trotzdem im Notfall behelfen kann (Durchglühen)

3. Ich habe mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und nach Probefahrt auf Dichtheit kontrolliert. Außerdem habe ich Dank

@Pit 32

gelernt, warum das mit dem "fester" im Alugewinde so eine Sache ist....

Läuft bei uns!
😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:46:00 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:20:00 Uhr:


Mit allem Respekt. Aber wird das hier ein "Pfuscher-thread"?
1. Ölwechsel machen ohne Filter tauschen.
2. Am Kupferdichtring sparen und ihn noch mal verwenden.
3. Dafür dann einfach mal die Ölablass-Schraube fester anziehen.

Wo bleibt denn der "Respekt"? Schlecht geangelt am Wochenende? 😁
1. Es war doch nur ein Zwischenölwechsel zur Halbzeit, da kann der Filter evtl. drin bleiben
2. Den Dichtring wollte ich nicht "sparen" sondern in der Mietwerkstatt kaufen. Die ist dann aber storniert worden und es war ja mein erster Wechsel, da wusste ich nicht genau, welche Größe ich brauche und bei den Teilefuzzis im Netz gab es ganz unterschiedliche Empfehlungen 🙁 Außerdem finde ich es interessant zu verstehen, warum man den Ring nicht zweimal verwenden soll und wie man sich trotzdem im Notfall behelfen kann (Durchglühen)
3. Ich habe mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und nach Probefahrt auf Dichtheit kontrolliert. Außerdem habe ich Dank @Pit 32 gelernt, warum das mit dem "fester" im Alugewinde so eine Sache ist....

Läuft bei uns!
😁

Du hast wenigstens noch einen Kupferring benutzt. Früher haben wir da einfach Hanf drumgewickelt und die Schraube ordentlich angezogen😉

@moonwalk: Das nächste mal kommst du einfach mal zu mir in die Werkstatt gefahren. Dann nehmen wir deinen "GETE" auf die Bühne und machen den Service zusammen - zum Beispiel beim nächsten Bremsentausch. Und dann fährst du mit einer handvoll passenden Kupferdichtringen wieder nach Hause. Die reichen dann bis zum "End of life" des 320i.

Und wenn du da bist, dann zeige ich dir mal die Ölwanne von meinen ehemaligen E93 M3 Cabrio, die hier noch irgendwo zwischen den anderen anderen Teilen herumliegen muss.
Da hat die Werkstatt damals gemeint, dass das ja nur ein Ölwechsel ist und die Schraube halt festgeschraubt werden muss. Dabei wurde leider eine der beiden Ablasschrauben überdreht. Okay, dann war das Teil eben Schrott und es gab eben eine neue Ölwanne. Die kostet beim M3 ja nur mal eben knapp 1.000 Euro plus Dichtung und Kleinteile. Und den Ölwechsel macht man dann noch mal.

Ich schreibe das nur, damit dir so ein Malheur nicht passiert. Als ich deine Zeile gelesen habe, musste ich sofort daran denken.

Danke für das Angebot, würde ich glatt machen, aber Frankfurt - München ist schon ne Ecke... 😉

Den Ölwechsel selber ohne Bühne zu machen verliert bei den neueren BMW Motoren auch so langsam den Reiz. Jetzt hängt der Ölfilter unter dem Motor und muß vor dem Entfernen erst entleert werden, auch über eine Ablassschraube

...wie "praktisch" 🙁

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:29:43 Uhr:


Den Ölwechsel selber ohne Bühne zu machen verliert bei den neueren BMW Motoren auch so langsam den Reiz. Jetzt hängt der Ölfilter unter dem Motor und muß vor dem Entfernen erst entleert werden, auch über eine Ablassschraube

da noch nicht gesehen, warum? Öl aus der Wanne is doch auch unten..

ernste Frage..

An die Filter kommt man auch nur von unten ran und die müssen vorher entleert werden. Mit der Bühne kein Problem, aber ohne besteht hier Potential für Sauerei
Ölwechsel B38A
Natürlich werden die leicht erhöhten Aufwände in einer BMW Werkstatt nicht berechnet 😉
Das ist halt der Preis dafür, wenn man keinen Platz mehr hat, weil der Antrieb quer in den Motorraum gequetscht wird.
Ich hatte mal überlegt soetwas einzusetzen Stahlbus
Anders als auf der Animation ragen die Ablassschrauben aber in die Ölwanne, somit verbleibt eine gewisse Menge Öl in der Wanne wenn die Schrauben vertikal angeordnet sind. Bei horizontaler Anordnung ist das eine saubere Sache

ah danke..Quereinbau und frontantrieb is hier eh Blasphemie

Nochmal kurz zum M1 0w40. Es stimmt, dass das M1 keine BMW LL freigabe mehr hat aber es brauchts auch nicht. Die meisten fahren eh fest intervalle. 15000km/1 Jahr raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen