Motoröl Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, 🙂
Ich möchte gerne mal wissen welches Öl ihr mir so empfehlen könnt ?

Shell Helix Ultra Extra?
Aral SuperTronic LongLife III 5W-30?
Mobil 1?
Castrol?

eventuell andere???

Danke 🙂 für eure Hilfe 🙂

Evetuell Vor und Nachteile Hinzufügen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


@gttom:

Die Freundlichen kaufen das Öl um die 3€ je Liter als Fassware ein.
Die Info stammt aus einer anderen Diskussion hier auf MT.
Bei einem VK von 10-12€/L würde ich es ja auch bei VW kaufen, aber nicht für 30€/L.

Der Händler hat auch Stromkosten, Personalkosten, Miete, Maschienen, Unterhalt, Lagerkosten, Telefonkosten und und und im Gegensatz zu dir.

Ihr denkt immer der Händler verdient sich eine goldene Nase an Euch...

die fixkosten hat der händler bestimmt. so wie jeder andere auch😉

wärst du denn bereit für den liter milch anstelle von 50 cent 5 euro zu bezahlen? ... denn auch der supermarktbesitzer hat strom-, personal-, miet-, lagerkosten etc. zu bezahlen !

ich beute den VW händler nicht sozial aus - ich handle mit dem mitbringen von günstig gekauften norm-öl einfach nur rational😉 das preisniveau für den liter motorenöl bei den händlern ist nicht einfach nur aus dem ruder gelaufen, es ist schlichtweg einfach nur noch wucher. das hat nix mit vernünftiger kaufmännischer handelskalkulation zu tuen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ist aber so 😉

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 07:27:13 Uhr:


Das denkbar schlechteste was man seinem Motor antun kann.

Aha. Gibts auch eine Begründung zu dieser kühnen These, evtl. gleich mit entsprechenden Belegen? Oder muss ich mich mit "Ist aber so" zufrieden geben?

Siehe die anderen 8 Seiten...

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 6. August 2015 um 09:30:40 Uhr:


Siehe die anderen 8 Seiten...

Dann hats Funky-One mit seinem "Ist aber so" doch recht treffend zusammengefasst. 😁

Ähnliche Themen

Benötigst du jetzt noch Aufklärung oder reicht das was du bis jetzt an input hast?

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 11:09:38 Uhr:


Benötigst du jetzt noch Aufklärung oder reicht das was du bis jetzt an input hast?

Wenn ich "Ist aber so" als Begründung für die These, Castrol Edge 5W30 sei "das denkbar schlechteste was ich meinem Motor antun kann" kriege, dann reicht mir das.

Vergleiche einfach selbst

Zitat:

@lwinni schrieb am 6. August 2015 um 11:21:01 Uhr:


Vergleiche einfach selbst

Was genau soll mir das Tool jetzt bringen? Ich kann damit Spezifikationen vergleichen, aber keine verschiedenen Öle innerhalb einer Spezifikation.

Das Castrol neigt besonders zur Ölkohlebildung.

Diese Kohle verstopft unter schlechten Bedingungen das Ölsieb.
Folge ist mangelnder Öldruck und schlimmstenfalls ein Motorschaden.

Weiter begünstigt die Bildung von Kohle auch erhöhten Verschleiß im Motor.

Die Empfehlung liegt eindeutig beim jährlichen Ölwechsel, bzw bei maximal 15.000 Km.

Verwenden solltest du ein 0W40 zb das Mobil 1 New Life oder auch das Addinol 5w40.

Beide haben eine sehr gute Reinigungswirkung und befreien den Motor zuverlässig vom Schmutz.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 11:39:45 Uhr:


Das Castrol neigt besonders zur Ölkohlebildung.
...
Verwenden solltest du ein 0W40 zb das Mobil 1 New Life oder auch das Addinol 5w40.
Beide haben eine sehr gute Reinigungswirkung und befreien den Motor zuverlässig vom Schmutz.

Gibts dafür auch irgendwelche Nachweise? Ich meine, es fahren sicher zahllose Fuhrparkflotten seit hunderttausenden von Kilometern geschlossen mit dem Castrol 5W30, weils bei der Erstbefüllung drin war und von den Vertragswerkstätten verwendet wird. Sicher sind die von dir aufgeführten Öle auch keine schlechte Wahl. Dass das Castrol aber tatsächlich so eine schlechte Brühe sein soll, nehme ich ohne wirkliche Nachweise allerdings nicht ungeprüft hin.

Bei meinem Fahrprofil hab ich die 20.000 Kilometer nach 9-10 Monaten geschafft. 2 Jahre bleibt also kein Öl drin.

Es gibt diverse Diskussionen darüber das Castrol 5w30 zur Kohlebildung neigt.
In den einschlägigen Foren mit den 3.2 Liter Motoren wird sehr ausgiebig darüber diskutiert.
Teils mit Bildern auf denen man die Ablagerungen erkennt.

Auch die Steuerketten-Schäden bei den 1.4 und 1.8 Liter TSI Motoren sind oft auf das Öl zurückzuführen.

Sicher gibt es auch viele die keine Probleme haben, aber es gibt auch sehr viele mit Problemen in Verbindung mit dem Öl.

Auch ich hatte damals ein verstopftes Ölsieb.
Das Sieb war komplett zugesetzt und der Öldruck brach zusammen.
Ölkohleablagerung war oben am Einfüllstutzen zu sehen. Diese ließ sich so mit dem Finger abwischen und zerreiben.

Nach Umstellung auf 0w40 wurden diese Ablagerungen langsam abgebaut.
Auch im Ventil Deckel war nach ca 6 Monaten mit 2 Ölwechseln keine Spur mehr von Kohle.

Und auch der Öl filter war nur noch normal dunkel gefärbt, aber Reste von Kohle waren keine mehr vorhanden.

Oh danke Tropic Orange. Es gibt außer mir doch noch jemanden der CASTROL
nicht sinnfrei verflucht

@TFSI NRW:

Ich verfluche es auch nicht. Fahre das Castrol Edge seit Jahren, davor schon das Castrol RS.
Habe den E888 als 1,8 TSI im Golf. Hatte auch die Problematik mit Spanner/Kette/Rückschlagventil. Bei meinem Golf wurde alles noch über die Garantieverlängerung abgewickelt. Lediglich den Nockenwellenversteller und das Rückschlagventil, den Lagerbock mit Magneten, welches ich vorsorglich austauschen ließ (war ja eh alles auf)
hatte ich als eigene Kosten. Dafür habe ich jetzt eine neue Kette, einen neuen Spanner, neues Rückschlagventil,
neues verbessertes Gehäuse. Meine eigenen Kosten beliefen sich auf 238,60 €. Nicht viel Geld, für das beruhigende Gefühl, dass von der "Kettenfront" nichts mehr großartig zu befürchten ist.
Ich werde auch weiterhin Castrol Edge fahren, welches ich mir für ca. 7,00€/L im Netz kaufe und der Inspektion beistelle.

Gruß
Gonzo

OHH 7 €/Liter ist Top. Dachte meine 8,50 € wären schon nicht schlecht...

zzgl. Shipping. Wenn man 6 oder 7 L kauft (5+1 oder 5+2) kommt halt ca. ein Euro/L noch obendrauf.
Dann bin ich auch bei 8 € ! ;-)
Aber 30€ /L beim Freundlichen werde ich NIE mehr bezahlen. Aber bitte an alle: Keine Preisdiskussion!
Jeder so, wie er will !

Gruß
Gonzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen