Motoröl Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, 🙂
Ich möchte gerne mal wissen welches Öl ihr mir so empfehlen könnt ?

Shell Helix Ultra Extra?
Aral SuperTronic LongLife III 5W-30?
Mobil 1?
Castrol?

eventuell andere???

Danke 🙂 für eure Hilfe 🙂

Evetuell Vor und Nachteile Hinzufügen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


@gttom:

Die Freundlichen kaufen das Öl um die 3€ je Liter als Fassware ein.
Die Info stammt aus einer anderen Diskussion hier auf MT.
Bei einem VK von 10-12€/L würde ich es ja auch bei VW kaufen, aber nicht für 30€/L.

Der Händler hat auch Stromkosten, Personalkosten, Miete, Maschienen, Unterhalt, Lagerkosten, Telefonkosten und und und im Gegensatz zu dir.

Ihr denkt immer der Händler verdient sich eine goldene Nase an Euch...

die fixkosten hat der händler bestimmt. so wie jeder andere auch😉

wärst du denn bereit für den liter milch anstelle von 50 cent 5 euro zu bezahlen? ... denn auch der supermarktbesitzer hat strom-, personal-, miet-, lagerkosten etc. zu bezahlen !

ich beute den VW händler nicht sozial aus - ich handle mit dem mitbringen von günstig gekauften norm-öl einfach nur rational😉 das preisniveau für den liter motorenöl bei den händlern ist nicht einfach nur aus dem ruder gelaufen, es ist schlichtweg einfach nur noch wucher. das hat nix mit vernünftiger kaufmännischer handelskalkulation zu tuen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Schon komisch das Menschen für schlechtes Öl mehr Geld ausgeben als für gutes 😁

Zitat:

@TropicOrange schrieb am 6. August 2015 um 11:28:33 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 6. August 2015 um 11:21:01 Uhr:


Vergleiche einfach selbst
Was genau soll mir das Tool jetzt bringen? Ich kann damit Spezifikationen vergleichen, aber keine verschiedenen Öle innerhalb einer Spezifikation.

Eben.

Lege die einzelnen Spezifikationen einer Ölmarke mit denen einer anderen überlappend und schon siehst du, welches wohl besser ist. 🙄

Schon komisch, dass manche Menschen soviel Zeit zuviel haben, um sich seitenlange Abhandlungen über Motorenöle durchzulesen. Ich frage mich auch, warum VW Castrol als Erstbefüllung nimmt, wenn es das schlechteste Öl von allen ist!?

Weil es dem Hersteller egal ist wenn die Motoren nach 100.000 Km am verstopften Ölsieb verrecken.

Davon gibt es mehr als genug Fälle.

Ich selbst bin ein gebranntes Kind und rate jedem vom Castrol Longlife Öl ab.
Ein verstopftes Ölsieb reicht mir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. August 2015 um 00:36:28 Uhr:


Jeder Verbrennungsmotor verbraucht auch Öl.

Wenn man die LL Plörre fährt, braucht man sicherlich Öl, zwischen dem Wechselintervall.

Zitat:

@TropicOrange schrieb am 6. August 2015 um 11:57:08 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 11:39:45 Uhr:


Das Castrol neigt besonders zur Ölkohlebildung.
...
Verwenden solltest du ein 0W40 zb das Mobil 1 New Life oder auch das Addinol 5w40.
Beide haben eine sehr gute Reinigungswirkung und befreien den Motor zuverlässig vom Schmutz.
Gibts dafür auch irgendwelche Nachweise? Ich meine, es fahren sicher zahllose Fuhrparkflotten seit hunderttausenden von Kilometern geschlossen mit dem Castrol 5W30, weils bei der Erstbefüllung drin war und von den Vertragswerkstätten verwendet wird. Sicher sind die von dir aufgeführten Öle auch keine schlechte Wahl. Dass das Castrol aber tatsächlich so eine schlechte Brühe sein soll, nehme ich ohne wirkliche Nachweise allerdings nicht ungeprüft hin.

Bei meinem Fahrprofil hab ich die 20.000 Kilometer nach 9-10 Monaten geschafft. 2 Jahre bleibt also kein Öl drin.

Nach Nachweisen brauchst du hier nicht zu fragen, das ist einfach so.

Und dann kommt auch gleich wieder der 3.2 Motor und seine Foren als Paradebeispiel, wie ich es schon geahnt hatte.

Castrol ist einfach schlecht und fertig, damit haben die Leute ihr Gewissen beruhigt und meinen jetzt haben sie das non plus ultra gefunden und die Kette reisst auch nur wegen dem Öl und dat Sieb ist auch schon verstopft gewesen...... Motor Talk Halbweisheiten Märchenstunde.

Ach ja, und VW ist es natürlich egal wenn nach 100000 km der Sieb oder so verstopft, ist natürlich ne super Werbung für VW, wenn die Motoren reihenweise hochgehen, obwohl sie nur vom schlechten Castrol abraten müßten, aber nein, sie werben extra für Castrol, damit sie dadurch auch einen schlechten Ruf bekommen, hauptsache das Öl war billig.

Und dann gibts noch die Experten, die alles Übel im LL Service sehen, und nur zu jährlichem Service raten, obwohl halbjähriger Ölwechsel noch besser wäre, aber das geht wieder über ihren Horizont, weil sie nur den jährlichen Wechseln von früher kennen.

Zitat:

@Winkell schrieb am 6. August 2015 um 21:11:59 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. August 2015 um 00:36:28 Uhr:


Jeder Verbrennungsmotor verbraucht auch Öl.
Wenn man die LL Plörre fährt, braucht man sicherlich Öl, zwischen dem Wechselintervall.

Die LL Plörre ist natürlich voll der scheiss, im grunde ist das nur erfunden worden, damit die Motoren reihenweise hochgehen, und die LL Plörre ist so ein Mist, da muß man beim Auffüllen schon nachschütten, der verschwindet einfach im Motor.

Jaa und die Öle für jährlichen Service die sind so geil, da geht einem das Herz auf, wenn man das in den Motor schüttet. Ein mal im Motor, da bleibt es immer frisch, und kein ml wird verbraucht ist schließlich so cool das Öl und top, da stimmen die ganzen Werte. Ja dieses Öl ist so gut, manchmal schütte ich mir davon ein wenig in den Salat, ohh das tut so gut, ist schließlich nicht so ne Plörre wie das LL Öl. Das hat doch schon jeder Experte im Motortalk Forum gecheckt.

Schön das es bei dir auch angekommen ist.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 6. August 2015 um 21:21:32 Uhr:



Zitat:

... Ja dieses Öl ist so gut, manchmal schütte ich mir davon ein wenig in den Salat, ohh das tut so gut, ist schließlich nicht so ne Plörre wie das LL Öl. Das hat doch schon jeder Experte im Motortalk Forum gecheckt.

Ein Nektar der Götter, sozusagen. 🙂

Herrschaft, hätte ich gewusst, welche Büchse der Pandora ich mit meiner simplen Frage da öffne...

Unglaublich was manche Leute hier für einen geistigen Unsinn von sich geben.

Fahrt was ihr wollt, aber motzt nachher nicht.

Frage mich nur warum lediglich bei Motoren mit Longlife von Castrol darüber berichtet wird das die Siebe dicht sind und das die Ketten gelängt sind.

Aber wir haben ja alle keine Ahnung.

Gut das es immer 1 oder 2 gibt, die gegen alles wettern, selbst keine Erfahrung damit gemacht haben und alles hochjubeln was die Hersteller empfehlen.

Auch ein gutes Beispiel ist die Direkteinspritzung des TSI Motors.
Die Hersteller sagten damals das wäre das non plus ultra.
Geringerer Verbrauch, Schadstoffausstoß usw usf.
An verkokte Einlassventile dachte dabei niemand und man wunderte sich warum die Motoren ruckeln und Ärger machen.

Komischerweise geht man nun zur Saugrohreinspritzung in Kombination mit Direkteinspritzung über.
Angeblich weil es den Verbrauch senkt und die Leistung verbessert.

Das man damit die verkokten Einlassventile umgehen will, erzählt aber niemand.

Die Hersteller erzählen das was dem Kunden schmeckt.
Nachfragen gibt es nur wenige.
Und wenn doch, sind es Einzelfälle bei denen von Schäden berichtet wird.

Manchmal ist es einfach nur lächerlich 😁

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 11:39:45 Uhr:


Die Empfehlung liegt eindeutig beim jährlichen Ölwechsel, bzw bei maximal 15.000 Km.

Verwenden solltest du ein 0W40 zb das Mobil 1 New Life oder auch das Addinol 5w40.

Beide haben eine sehr gute Reinigungswirkung und befreien den Motor zuverlässig vom Schmutz.

Liest sich fast so, als ob du Vertreter für Mobil 1 oder Addinol bist.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 22:01:49 Uhr:


Unglaublich was manche Leute hier für einen geistigen Unsinn von sich geben.

Ja, und der Hammer, manche merkens nicht einmal.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 22:01:49 Uhr:


Frage mich nur warum lediglich bei Motoren mit Longlife von Castrol darüber berichtet wird das die Siebe dicht sind und das die Ketten gelängt sind.

Aaaah ja, jetzt wissen wir endlich eindeutig woher die gelängten Ketten stammen.....Die dichten Siebe waren ja eh keine Frage, da ist es ja klar. 😁

Zitat:

@danilo83 schrieb am 6. August 2015 um 23:27:55 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 11:39:45 Uhr:


Die Empfehlung liegt eindeutig beim jährlichen Ölwechsel, bzw bei maximal 15.000 Km.

Verwenden solltest du ein 0W40 zb das Mobil 1 New Life oder auch das Addinol 5w40.

Beide haben eine sehr gute Reinigungswirkung und befreien den Motor zuverlässig vom Schmutz.

Liest sich fast so, als ob du Vertreter für Mobil 1 oder Addinol bist.

Endlich hat es jemand erfasst.

Ich habe selbst die sehr gute Reinigungswirkung vom Mobil1 bei meinem ehemaligen GTI gemacht.
Ich hatte immer Ablagerungen von Ölkohle am Einfüllstutzen für das Öl.
Habe mir aber dabei nie etwas gedacht.

Als mir aber irgendwann bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn der Öldruck zusammenbrach und das Fahrzeug von Vw dank Garantie abgeschleppt und repariert wurde, wurde mir ein verstopftes Sieb als Diagnose genannt.
Der Motor wurde gespült und die Wanne gereinigt da auch diese komplett mit Kohle besetzt war.
Kilometerstand dabei ca. 100.000 Km.

VW hat dann neues Öl eingefüllt und mir das Fahrzeug wieder gegeben.
Nach einigen Tagen hatte ich oben wieder leichte Ölkohle liegen. Ich habe darauf das frische Öl abgelassen und gegen Mobil1 ersetzt.
0w40 wohlgemerkt.

Der Motor lief damit im warmen Zustand deutlich ruhiger.
Ebenso wurden die Ablagerungen nach und nach immer weniger.
Und bei den folgenden Ölwechseln hatte ich nach und nach immer weniger Ölkohle im Filter sitzen.

Aber ich habe ja keine Ahnung.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 7. August 2015 um 00:56:11 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 22:01:49 Uhr:


Unglaublich was manche Leute hier für einen geistigen Unsinn von sich geben.
Ja, und der Hammer, manche merkens nicht einmal.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 7. August 2015 um 00:56:11 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. August 2015 um 22:01:49 Uhr:


Frage mich nur warum lediglich bei Motoren mit Longlife von Castrol darüber berichtet wird das die Siebe dicht sind und das die Ketten gelängt sind.

Aaaah ja, jetzt wissen wir endlich eindeutig woher die gelängten Ketten stammen.....Die dichten Siebe waren ja eh keine Frage, da ist es ja klar. 😁

Du bist wohl ein Experte.

Du kannst wohl quatschen aber hast sicher null Erfahrung in dieser Sache gemacht.

Ich schreibe dieses Zeug hier nicht weil mir langweilig ist.

Ich versuche lediglich zu helfen.

Du dagegen hast anscheinend viel Zeit zu wettern und meine Beiträge schlecht zu machen.

Das was ich hier schreibe habe ich mir weder aus den Fingern gesogen noch möchte ich irgendwem was schlechtes.

Wenn euch das nicht passt, sagt es und macht euren mist in Zukunft alleine.

Zitat:

Der Motor lief damit im warmen Zustand deutlich ruhiger.

Ebenso wurden die Ablagerungen nach und nach immer weniger.

Genau so schaut es aus.

Ich habe mir, weil es mich damals interessierte, alle 3824 Seiten im A3-3.2 Forum durchgelesen und kann diese Aussage nur bestätigen.

Da hilft auch kein ins lächerliche ziehen von einigen Castrol Fanatiker hier.

Übrigens: VW füllt deswegen Castrol ab, weil sie langfriste Verträge mit den Hersteller haben, nicht weil das Öl so gut ist...

Es reicht doch wenn jeder seine Erfahrungen teil und nicht die Erfahrungen anderer in Frage stellt. Ich werde vielleicht auch mal das Addinol 5 W-40 probieren.
Also Jungs, zerfleischt euch nicht. Lasst das eher an den BMW Fahrern aus ;--)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen