Motoröl Empfehlung ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde des guten Geschmacks,

mal ne Frage:

Mein Dicker hat aktuell ein 10W40 Öl drinnen. (Hatte keinen Einfluss, da Gebrauchtfahrzeug)
Nun steht die zweite Inspektion an. Obwohl 10W40 kein LongLife Öl ist hat des ca. 30.000 KM
gehalten.
1) Würdet ihr ohne Bedenken einfach auf 5W30 wechseln oder beim 10W40 bleiben???
2) Würdet ihr das Öl ohne Bedenken bei Ebay kaufen?
--> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.

Schon jetzt vielen Dank!

Grüße AUDICLASSIC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

-> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!

Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.

Genau das ist auch immer meine Befürchtung. Billiger im Netz ok-aber so viel? Da werden ganz andere Sachen mit viel größerem Aufwand gefälscht,gepanscht etc.Ist mir zu unsicher und Öl mitbringen zu peinlich.

Alex.

Das bleibt ja jedem selbst überlassen. Aber die Sorge wegen gepanscht ist unbegründet, wenn man bedenkt, dass der Liter Öl im EK keine 5 Euro kostet. Und bei 8 Litern, die mein Dicker braucht, sind das 120 Euro Ersparnis, die ich lieber mit der Family im Holiday-Park verbrate, als sie dem 🙂 auf den Tresen zu legen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

@ L-Spatz

meine probefahrten waren bis jetz nicht mehr als eine stunde.

@ L-Spatz

... und ich sollte sogar nachtanken. 😁

Habe dem Verkäufer aber gesagt, dass bei BMW Fr*s* die Konfiguration für einen Fünfer-Touring fertig ist, und ich die Probefahrt schon hinter mir habe. Ohne nachzutanken!

Da haben sich die paar Liter Super aber für Audi gelohnt.

gruss stef@n 😉

Hallo Community,

Ich hätte ne Frage und zwar welches Motoröl würdet ihr empfehlen den es gibt ja von Castrol 5w30 verschiedene Sorten. Meiner ist ein 2.7 TDI.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Guck mal hier

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ich nehme das Shell Helix Ultra ECT 5W-30 Motoröl VW 504.00/507.00

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Nimm bitte kein 5W-"30", die Longlife Plörre gehört was weiß ich hin, nur nicht in den A6.
Festintervall ist das Zauberwort, und da nimmst am besten ein 0W-40 oder 5W-40!
(Mobil1 New Life, OMV Bixxol ... Etc.)

Oder du machst es wie ich 5w30 Castrol und jede 10 000 bis 15 000 km öl wechseln 🙂

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:41:40 Uhr:


Oder du machst es wie ich 5w30 Castrol und jede 10 000 bis 15 000 km öl wechseln 🙂

Ich glaub du verstehst da was nicht, das 5W-30 ist ein Asche armes Longlife Öl, und auch wenn es im Festintervall alle 15 000 km wechselst ist es trotzdem für diesen Motor nicht gut.

Wenn Festintervall, dann auch das richtige Öl!

Wie ich sehe fährst du ja ein beziner so da kannst du es ja machen . Aber beim diesel mit dpf muss man ja eigentlich ein Asche armes öl rein kippen .
Aber im großen und ganzen öl ist öl und eigentlich ist es egal welches öl rein kommt
nur halt die Hersteller Vorgaben beachten .

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:24:31 Uhr:


.......
Aber im großen und ganzen öl ist öl und eigentlich ist es egal welches öl rein kommt
nur halt die Hersteller Vorgaben beachten .

da bist Du aber leider ganz "schief gewickelt". Lies mal ein wenig in den zig-Öl-threads herum.😉

Gruß Wolfgang

Hersteller Vorgaben beachten !!!
Ist so besser ?🙂 🙂

... dieses oder jenes Öl kann ich empfehlen.... Liest man hier so oft . Sorry.... woran macht jemand diese Aussage fest ? Am Geruch ? An der Farbe , Geschmack .... oder das der Motor bis zum nächsten Intervall nicht festgegangen ist ? Wenn es für einen Motor vielleicht 20 freigegebene Ölsorten gibt, von denen sich vielleicht 10 hinsichtlich Parameter gleichen.... nach welchen Maßgaben wird dann ein Öl seitens des Verbrauchers empfohlen ? Ich habe auch schon selbst mitgebrachtes Shell Helix drin gehabt, zur nächsten Inspektion gabs einfach Öl ( Motul ) aus der Tonne, natürlich entsprechend der Audi Vorgabe und..... ich merke nix anderes..... Irgendwie erschliesen sich mir diese ganzen Öldiskussionen nicht ..... ich lass mich gerne erhellen :-)

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:34:35 Uhr:


Hersteller Vorgaben beachten !!!
Ist so besser ?🙂 🙂

nein leider nicht, das meinte ich auch nicht, sondern

öl ist öl und eigentlich ist es egal welches öl rein kommt

die Öle unterscheiden sich schon erheblich, dieses kann man über die Datenblätter erfahren und wer möchte dann vergleichen. Die Vorgaben/Freigaben der Fahrzeughersteller sind die Minimal-Anforderungen an das Öl.

Gruß Wolfgang

Ja ich meinte das so das öl ist öl egal was rein kommt Hauptsache die Hersteller Vorgaben stimmen so meinte ich das
Sorry 🙂

Servus,

im Nachbarthread gabs keine Reaktion, vielleicht guckt da keiner mehr rein... ist aber etwas eilig:

hat jemand Erfahrung mit einem LL-Öl (fürn Motor) 5w-30 von Febi-Bilstein gemacht? Bisher hatte ich immer Mobil 1 drin, das Febi-Bilstein ist aber um einiges günstiger bzw. bei partsrunner grad im Angebot.

Mein Dicker hat grad knapp 230 tkm runter, fahre arbeitstäglich ca. 140 km, am Wochenende halt mal mehr Kurzstrecke.

Bitte nicht sowas wie "weg mit Longlife, geh auf Festintervall..."... bisher hab ich mit Longlife keine Probleme gehabt.

Gruß
Avantix

Ja das liebe Öl es scheinen ja immer mehr auf das 5 W40 mit MB 229.51 umzusteigen.
Bin auch am überlegen es ist ja auch für MB Dpf freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen