Motoröl Empfehlung ?
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
mal ne Frage:
Mein Dicker hat aktuell ein 10W40 Öl drinnen. (Hatte keinen Einfluss, da Gebrauchtfahrzeug)
Nun steht die zweite Inspektion an. Obwohl 10W40 kein LongLife Öl ist hat des ca. 30.000 KM
gehalten.
1) Würdet ihr ohne Bedenken einfach auf 5W30 wechseln oder beim 10W40 bleiben???
2) Würdet ihr das Öl ohne Bedenken bei Ebay kaufen?
--> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.
Schon jetzt vielen Dank!
Grüße AUDICLASSIC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Genau das ist auch immer meine Befürchtung. Billiger im Netz ok-aber so viel? Da werden ganz andere Sachen mit viel größerem Aufwand gefälscht,gepanscht etc.Ist mir zu unsicher und Öl mitbringen zu peinlich.Zitat:
-> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.
Alex.
Das bleibt ja jedem selbst überlassen. Aber die Sorge wegen gepanscht ist unbegründet, wenn man bedenkt, dass der Liter Öl im EK keine 5 Euro kostet. Und bei 8 Litern, die mein Dicker braucht, sind das 120 Euro Ersparnis, die ich lieber mit der Family im Holiday-Park verbrate, als sie dem 🙂 auf den Tresen zu legen.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
das mag stimmen,oder kennt ihr viele Menschen ,die im Audi Autohaus arbeiten und mehr verdienen ,als die A6 Fahrer? Geld verdienen will jeder und möglichst nicht zu knapp.Zitat:
Original geschrieben von foreveraudi
Die Erklärung ist doch klar: 200-300€ für 1-1,5 Stunden Arbeit OHNE Öl sind einfach nicht Kostendeckend :-).
Alex.
Manche können sich sogar einen RS6 leisten, obwohl sie in nem Autohaus arbeiten. 😉
Aber aus meiner Sicht, ist der Bogen einfach überspannt worden. Ich hab meinem 🙂 vor Jahren schon mal angeboten, das schwarze Gold für 12 Euro bei ihm zu beziehen. Da hat er einfach nur abgewinkt. Und wenn ich durch den Satz :"Öl steht im Kofferraum", 120 Euro spare, dann ist mir das auch nicht peinlich.
Zitat:
Ich hab meinem 🙂 vor Jahren schon mal angeboten, das schwarze Gold für 12 Euro bei ihm zu beziehen. Da hat er einfach nur abgewinkt.
Hat er wirklich nur abgewunken und nicht mehr dazu gesagt? Eine Antwort auf eine solche Frage beim Freundlichen würde mich echt mal interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von Audiclassic
Hallo Freunde des guten Geschmacks,mal ne Frage:
Mein Dicker hat aktuell ein 10W40 Öl drinnen. (Hatte keinen Einfluss, da Gebrauchtfahrzeug)
Nun steht die zweite Inspektion an. Obwohl 10W40 kein LongLife Öl ist hat des ca. 30.000 KM
gehalten.
1) Würdet ihr ohne Bedenken einfach auf 5W30 wechseln oder beim 10W40 bleiben???
2) Würdet ihr das Öl ohne Bedenken bei Ebay kaufen?
--> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.Schon jetzt vielen Dank!
Grüße AUDICLASSIC
Zu erstens: ja ich würde wechseln...oder die festen Intervalle einhalten
zu zweitens: nein. Aus den gleichen Gründen die @ap11 genannt hat.
Ich habe in den letzten 8 Jahren das Sterben von zwei VAG-Partnern miterlebt, und von daher bin ich bereit, mehr fürs Öl zu zahlen um den Händler zu unterstützen damit er seinen Standort halten kann. Seit ca. zwei Jahren ist der (sehr kompetente) VAG-Händler (der auch Audi verkaufte) im Nachort pleite. Der nächste Audi -Händler ist 40 km (!) entfernt und der nächste VW-Händler immerhin 25km. Wenn ich also die Zeit rechne (40 km Landstrasse, durch mehrere Ortschaften, durchgehende Begrenzung auf der Landstrasse auf 80km/h, kaum Überholmöglichkeiten und starker LKW-Verkehr macht 45-50min Fahrzeit für eine Strecke), die ich zum Audihändler brauche, ist die Öl-Ersparnis locker wieder weg.
Den Hol-und Bringdienst nehme ich ganz bestimmt nicht in Anspruch, denn ich habe keine Lust, dass irgendein junger Mechaniker meinen RS6 um den nächsten Baum wickelt, nur weil er meint, mal mit so einem Geschoss richtig Gas geben zu müssen...abgesehen davon, dass dann der Versicherungsschutz erlischt, da der Fahrer mind. 25 Jahre alt sein muss.
Ich kann nicht verstehen, dass Leute, die sich ein 40 -50 k€ teuers Fahrzeug kaufen, nicht bereit sind, auch die (zugegeben teuren) Mehrkosten für dessen Unterhalt zu zahlen. Denn durch die "Geiz ist Geil"-Mentalität in D und "ich spare mich tot" wird immer weniger Umsatz in D gemacht. Weniger Umsatz bedeutet weniger Bruttoinlandspordukt, darunter leiden Dienstleister und (gerade auch) Handwerker. Folge: immer mehr kleine und mittelständische Firmen gehen pleite, der Mittelstand (=Säule der deutschen Wirtsschaft) bricht weg, und es bleiben nur noch die grossen gewinnorientierten Konzerne, die dt. Arbeitskräfte nur als Kostenfaktor sehen und lieber in Niedriglohnländer gehen und auf der anderen Seite immer mehr Hartz IV-Empfänger oder Leute mit Einkommen an der Armutsgrenze. Folge: es wird zu einem wieder zu einem pol. Extremismus kommen (links oder rechts).
Fazit: wenn ich in eine 3-Sterne-Restaurant gehe und mir ein 5-Gang-Menue bestelle, nehme ich mir meinen Wein auch nicht von zu Hause mit...mit der Bitte an den Kellner, diesen mal zu temperieren...
So das musste jetzt mal raus und nun könnt ihr mich steinigen....
Zitat:
Original geschrieben von Audiclassic
Hallo Freunde des guten Geschmacks,mal ne Frage:
Mein Dicker hat aktuell ein 10W40 Öl drinnen. (Hatte keinen Einfluss, da Gebrauchtfahrzeug)
Nun steht die zweite Inspektion an. Obwohl 10W40 kein LongLife Öl ist hat des ca. 30.000 KM
gehalten.
1) Würdet ihr ohne Bedenken einfach auf 5W30 wechseln oder beim 10W40 bleiben???
2) Würdet ihr das Öl ohne Bedenken bei Ebay kaufen?
--> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.Schon jetzt vielen Dank!
Grüße AUDICLASSIC
zu 1) ich fülle grundsätzlich das Mobil1 0W40 ein. Nur allerbeste Erfahrungen damit gemacht.
zu 2) wenn es ein bekannter Händler ist , dann kein Problem.
Ich bestelle inzwischen aber direkt im Grosshandel, keine Versandkosten und preislich flexibel, da ich grössere Mengen abneheme und für andere mitbestelle.
Ja und ich liefere das Öl auch an!
Weil
1. der 🙂 kein Mobilöl 0W40 hat
2. ich für den Liter 7€ zahle wofür der 🙂 für schlechteres Öl das 3-fache verlangt.
3. meiner Werkstatt ist es egal, ob ich das Öl mitbringe oder auch woanders zum Service hingehe, hauptsache ich kaufe das nächste Auto wieder bei denen, so die Aussage des Händler mir gegenüber 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Unfähige Händler überleben auch nicht bei 50,-€ Liter und fähige überleben auch sehr gut mit fairen Preisen von 10-13€/Liter und dein Händler ist bestimmt nicht an Ölmitbringern zugrunde gegangen. Ich bin seit über 7 Jahren sehr erfolgreich selbstständig und weiss wovon ich rede. Meine alter Arbeitgeber fand meine Arbeit nicht mehr rentabel(bei bis zu 3 fachem Stundesatz den ich heute berechne und ich habe die letzten 7 Jahre ca. das 3 1/2fache meines damals nicht schlechten Gehaltes jährlich verdient) und hat deshalb damals unsere Abteilung geschlossen. Das Problem waren nicht die Preise sondern der riesen Wasserkopf, den es auch bei vielen Autohändlern gibt(hinzu kommt noch vielfach Inkompetenz, Unfreundlichkeit, usw.).Zitat:
Ich habe in den letzten 8 Jahren das Sterben von zwei VAG-Partnern miterlebt, und von daher bin ich bereit, mehr fürs Öl zu zahlen um den Händler zu unterstützen damit er seinen Standort halten kann. Seit ca. zwei Jahren ist der (sehr kompetente) VAG-Händler (der auch Audi verkaufte) im Nachort pleite. Der nächste Audi -Händler ist 40 km (!) entfernt und der nächste VW-Händler immerhin 25km. Wenn ich also die Zeit rechne (40 km Landstrasse, durch mehrere Ortschaften, durchgehende Begrenzung auf der Landstrasse auf 80km/h, kaum Überholmöglichkeiten und starker LKW-Verkehr macht 45-50min Fahrzeit für eine Strecke), die ich zum Audihändler brauche, ist die Öl-Ersparnis locker wieder weg.
Den Hol-und Bringdienst nehme ich ganz bestimmt nicht in Anspruch, denn ich habe keine Lust, dass irgendein junger Mechaniker meinen RS6 um den nächsten Baum wickelt, nur weil er meint, mal mit so einem Geschoss richtig Gas geben zu müssen...abgesehen davon, dass dann der Versicherungsschutz erlischt, da der Fahrer mind. 25 Jahre alt sein muss.Ich kann nicht verstehen, dass Leute, die sich ein 40 -50 k€ teuers Fahrzeug kaufen, nicht bereit sind, auch die (zugegeben teuren) Mehrkosten für dessen Unterhalt zu zahlen. Denn durch die "Geiz ist Geil"-Mentalität in D und "ich spare mich tot" wird immer weniger Umsatz in D gemacht. Weniger Umsatz bedeutet weniger Bruttoinlandspordukt, darunter leiden Dienstleister und (gerade auch) Handwerker. Folge: immer mehr kleine und mittelständische Firmen gehen pleite, der Mittelstand (=Säule der deutschen Wirtsschaft) bricht weg, und es bleiben nur noch die grossen gewinnorientierten Konzerne, die dt. Arbeitskräfte nur als Kostenfaktor sehen und lieber in Niedriglohnländer gehen und auf der anderen Seite immer mehr Hartz IV-Empfänger oder Leute mit Einkommen an der Armutsgrenze. Folge: es wird zu einem wieder zu einem pol. Extremismus kommen (links oder rechts).
Fazit: wenn ich in eine 3-Sterne-Restaurant gehe und mir ein 5-Gang-Menue bestelle, nehme ich mir meinen Wein auch nicht von zu Hause mit...mit der Bitte an den Kellner, diesen mal zu temperieren...
So das musste jetzt mal raus und nun könnt ihr mich steinigen....
Der Teilehändler hat die Zeichen der Zeit erkannt und verdient sich mit ehrlichen Preisen von 7-10€ dumm und dähmlich an Kunden die nie zu Ihm kämen, wenn Händler einen nicht so dreist abzocken würden.Ein Import von gefälschten Ölen dürfte sich auch kaum lohnen, da das Original im Einkauf auch nur 1,50-4€ kostet.
Zitat:
Ein Import von gefälschten Ölen dürfte sich auch kaum lohnen, da das Original im Einkauf auch nur 1,50-4€ kostet.
Wozu auch.Ich kann ja original billigst Öl einkaufen um umetikettieren oder mischen und niemand merkt es.Da macht man noch extrem viel mehr Reibach.Ein wenig aus diesem Fäßchen ein wenig aus jenem...
Ich stimme Knolfi zu
Alex.
Was weiß ich denn was mir der Lehrling beim 🙂 in den Motor kippt ?
Er hat ja die Auswahl !
Bei dem Öl im Kofferraum kann er wenigstens nichts verwechseln .
Der größte Etikettenschwindler ist übrigens Castrol , die stellen gar kein Öl selber her sondern pappen nur ihren Namen dran . Hab auch so einen Zettel vom 🙂 im Motorraum.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Was weiß ich denn was mir der Lehrling beim 🙂 in den Motor kippt ?
Er hat ja die Auswahl !
Bei dem Öl im Kofferraum kann er wenigstens nichts verwechseln .JA, kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen, hatte vor meinem A6 einen Leon TDI(195PS) und als ich ihn vom 🙂 geholt habe war im Motorraum ein Zettel mit einem anderem Öl angekreutzt, erst nach mehrmaligem nachfragen hat der Meister dann gesagt das dort was falsch gelaufen ist.
solche probleme habe ich nicht.da ich immer alles selbst mache,das ist für mich übersichtlich und günstig.
da weis ich was gemacht und was eingefüllt ist. ansondten muss man der werkstatt vetrauen.
ich arbeite selbst im audi werk.trotzdem finde ich die preise teuer!vergleicht man ident.teile im fachhandel oder internet sparrt man fast 50 prozent,und die verdienen ja auch etwas drann. nun fragt mann sich,was verdient AUDI daran? zuviel .
hallo
hat jemand das Power Vision 5w30 vw 504.00/507.00 in dem dicken 4f 3.0tdi ohne dpf benutzt?
hat schon jemand erfahrungen mit dem öl?
könnt ihr mit das öl empfehlen?????
danke vorab
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin Alex, hab ich schon geschnallt, aber verdient der Gastronom 15 € an der Flasche Bier? Es geht auch hier um die Relationen.Zitat:
Original geschrieben von ap11
..............Klar war das übertrieben.Aber ich würde mir beim Ölmitbringen so vorkommen,als würde ich zu meinem Lieblingsgriechen 2 Flaschen Bier mitbringen. Wollen doch alle ihr Geld verdienen.
Alex.
Und wo wir dann schon beim Sparen sind: Viele Zeitgenossen lassen sich ja Ihre Essenreste für zu Hause einpacken. Und dies nicht nur beim Griechen 🙂Agent86
Hallo,
der Grieche haut auch 400 % beim Wasser drauf. Aber einige kappieren es hier sowieso nicht. Der Händler muß pro Mitarbeiter und Arbeitsplatz einen gewissen Umsatz machen. Und das Öl ist da ein wichtiger Faktor. Glaubt ihr wircklich das wenn alle ihr Öl mitbringen das der KD unterm Strich günstiger ist. Sicher nicht dan wird wo anderst abkassiert. Denn einzigen Fehler der man den meisten Händlern ankreiden kann das sie das ÖL so teuer machen. Lieber was anders erhöhen und das Öl schön billig machen. Denn ihr wollt doch alle verdummt werden. Noch was zum Thema ebay . Bremsscheiben ,Bremsbeläge und fast alle Verschleißteile beim Auto gibt es mitlerweile als Plagiate zu kaufen. Sind ihr euch da sicher das ,das Öl auch das ist was auf dem Kanister steht. Ich nicht !
Ein neuer Motor vom 3,0 TDi kostet 13000 Euro. Da kann man viel Öl kaufen. Und glaubt ihr es würde hier eine was schreiben wenn sein Motor über den Jordan geganen wäre. Sicher nicht denn wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.
die öl preise sind doch nicht nur das einzige was sie so teuer machen wir möglich sogar birnen oder wischblätter wechseln oder irgendwas was damals 20 dm gekostet hat kostet jetzt fast 200 euro für nen glübirnen wechseln bei meinem dicken wollte mein freundlicher 215 euro von mir haben der spinnt doch...die preise heutzutage sind alles abzocker preise sogar wenn man denkt das man ein schnäppchen gemacht hat freut sich der verkäufer noch dran und hat bestimmt mindesten 50% an dir mitverdient...
aber zurück zum öl
welche erfahrungen habt ihr mit verschiedenen öl sorten gemacht nehmt ihr immer das gleich oder wechselt ihr ?
mfg
Spitfire2003
Zitat:
Original geschrieben von serij1008
hallohat jemand das Power Vision 5w30 vw 504.00/507.00 in dem dicken 4f 3.0tdi ohne dpf benutzt?
hat schon jemand erfahrungen mit dem öl?
könnt ihr mit das öl empfehlen?????
danke vorab
hat oder hatte jemand das obengennante öl drin ?????
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
solche probleme habe ich nicht.da ich immer alles selbst mache,das ist für mich übersichtlich und günstig.
da weis ich was gemacht und was eingefüllt ist. ansondten muss man der werkstatt vetrauen.
ich arbeite selbst im audi werk.trotzdem finde ich die preise teuer!vergleicht man ident.teile im fachhandel oder internet sparrt man fast 50 prozent,und die verdienen ja auch etwas drann. nun fragt mann sich,was verdient AUDI daran? zuviel .
Meinst Du das so ein Gebäude vom Audihändler genauso viel kostet wie die Stahlhalle von einem Fachhandel oder die alte Scheuer von einem Internethändler. Allein durch diesen Unterschied muß ein Audihändler mehr verlangen als die andern. UNd er hat ja nicht einmal die Wahl wie sein Gebäude auszusehen hat. Das schreiben die Firmen vor.
Jeder will eine Probefahrt machen am besten übers Wochenende 16 % auf den Neuwagen usw, das kostet Geld und das bezahlen wir mit unter anderm mit dem kauf vom Öl.
Hallo,
Öl "bis zum Abwinken": http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=1117
für den. der will.
Grüße von N.N.