Motoröl Ecoboost 1,0 MHEV
Hallo zusammen,
bei mir steht der freiwillige Ölwechsel nach 15tkm an.
Der Händler hat bei der Übergabeinspektion 0W20 eingefüllt.
Im Handbuch steht SAE 5W-20, WSS-M2C948-B
Was für Öl würdet ihr empfehlen? 0W20 wäre doch nicht zwingend notwendig, oder? Tiefere Temperaturen haben wir eher selten.
Unser Fiesta Ecoboost mit dem Zahnriemen im Öl fährt seit Jahren ganz gut auf Castrol Magnatec.
Danke im Voraus!
18 Antworten
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 1. Juni 2025 um 20:22:15 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir steht der freiwillige Ölwechsel nach 15tkm an.
Der Händler hat bei der Übergabeinspektion 0W20 eingefüllt.
Im Handbuch steht SAE 5W-20, WSS-M2C948-B
Was für Öl würdet ihr empfehlen? 0W20 wäre doch nicht zwingend notwendig, oder? Tiefere Temperaturen haben wir eher selten.
Unser Fiesta Ecoboost mit dem Zahnriemen im Öl fährt seit Jahren ganz gut auf Castrol Magnatec.
Danke im Voraus!
Nur das im Handbuch erwähnte 5W-20 WSS-M2C948-B verwenden!
Du hast das Auto also gebraucht gekauft? Das 0W-20 war definitiv das falsche Öl. Das falsche Öl kann auch für den aktuellen 1.0 Ecoboost problematisch sein, da der Zahnriemen für die Ölpumpe dort im Öl läuft.
Wieso hat der Händler überhaupt 0W20 aufgefüllt? Wieso Übergabeinspektion?
Wie alt ist das Auto überhaupt? Wieso freiwilliger Ölwechsel nach 15tkm? Muss der nicht alle 30tkm zum/zur Ölwechsel/Inspektion?
Ich hoffe, da hat sich der Meister verschrieben. Ich war nur zu doof, die Öl Freigabe nachzuschauen und habe dem Fordhändler vertraut. Ich fahre morgen hin, um es zu klären.
Gekauft habe ich den Wagen letzten Dezember gebraucht 1,5 Jahre alt mit 175000 km als Leasing Rückläufer und bekam vom Händler die frische Inspektion.
Der 15tkm Ölwechsel wird häufig auch hier empfohlen, obwohl Ford 2Jahre/30tkm vorschreibt.
Hallo, vermutlich alles gut.
Das Auto war bei einem großen Ford Hänler lt. Zettel und das neue Ecoboost Öl ist ein 0w20 und ersetzt das 948er (abwärtskompatibel)
https://www.motoroel-billiger.de/castrol-motorol-0w20-magnatec-ford-0w-20.html
Gruß, der.bazi
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 1. Juni 2025 um 21:20:50 Uhr:
Nur das im Handbuch erwähnte 5W-20 WSS-M2C948-B verwenden!
Du hast das Auto also gebraucht gekauft? Das 0W-20 war definitiv das falsche Öl. Das falsche Öl kann auch für den aktuellen 1.0 Ecoboost problematisch sein, da der Zahnriemen für die Ölpumpe dort im Öl läuft.
Ähnliche Themen
Okay, ich denke auch das sich da jemand verschrieben hat, genau wie Du dich bei den 175000 km. 😉
Das wären nach 1,5 Jahren schon extrem viel.🙂
0W20 Ford WSS-M2C-954-A1 wird die 5W20 WSS-M2C948-B ablösen. Der Händler hat alles richtig gemacht.
Da lag ich wohl falsch. Danke an alle die es richtiggestellt haben.
Gibt es dazu irgendwo eine offizielle Info von Ford für die Kunden?
Bei meinem 155 ps mhev wurde vor zwei Wochen noch das 5W-20 von einer Vertragswerkstatt eingefüllt (laut Rechnung und Zettel).
Hi
Nein, du lagst im Grunde goldrichtig.
Zu dem Zeitpunkt als das Fahrzeug von @Aaron78 auf den Markt kam, war die Spezifikation 5W-20 WSS-M2C948-B.
„Der Hauptunterschied besteht darin, daß 0W-20 dünner ist und eine bessere Kraftstoffeffizienz beim Kaltstart bietet, während 5W-20 einen etwas besseren Schutz bei hohen Temperaturen bietet.“
„Fahrzeuge, die 5W20-Öl benötigen, können 0W20 verwenden, es ist jedoch wichtig, vor dem Wechsel die Empfehlungen des Herstellers zu prüfen.“
Quelle: https://askanydifference.com/de/difference-between-5w20-and-0w20-with-table/
Gibt es dazu irgendwo eine offizielle Info von Ford für die Kunden?
Exakt richtige Schlußfolgerung. Dem Kunden wurde garantiert keine Unbedenklichkeitsbescheinigung in die Hand gedrückt.
Ich hätte auf gar keinen Fall nach 175.000KM Laufleistung ein 0W-20 genommen, es sei den das Fahrzeug wurde schon vor über 100.000KM auf diese Viskosität umgestellt.
Aus diesem Grund mach ich aus Prinzip den Ölwechsel bei meinen Fahrzeugen selbst.
Grüße aus dem Pott
@Old-School, @Scorpio29i ich habe mich tatsächlich um eine Null verschrieben, der Wagen hatte etwa 17.500 km drauf. Nicht dass ihr falsche Schlüsse zieht))
Danke für die Richtigstellung zur KM Angabe.
Hallo, der Händler hat mir das mit 0W-20 bestätigt. Da ich wegen einem anderen Problem hingefahren bin, konnte ich das Thema nicht ausdiskutieren.
Der Ölwechsel wäre bei ihm übrigens ca. 180,- teuer.
Gruß
Hallo, das Motoröl 0W-20 kann bei einem anderem Problem (LSPI) wohl helfen, was kleine Turbomotoren betrifft.
Gruß Alex
Zitat:@Aaron78 schrieb am 1. Juni 2025 um 22:06:56 Uhr:
Ich hoffe, da hat sich der Meister verschrieben. Ich war nur zu doof, die Öl Freigabe nachzuschauen und habe dem Fordhändler vertraut. Ich fahre morgen hin, um es zu klären.Gekauft habe ich den Wagen letzten Dezember gebraucht 1,5 Jahre alt mit 175000 km als Leasing Rückläufer und bekam vom Händler die frische Inspektion. Der 15tkm Ölwechsel wird häufig auch hier empfohlen, obwohl Ford 2Jahre/30tkm vorschreibt.
MOHAG weiß auch nicht wie man korrekt einen Ölwechsel Anhänger befestigt. Wie so viele andere Werkstätten, ob Marke oder freie ob Hobbyschrauber oder angeblicher Profi auch nicht.
Der Zettel bei dir wird bald abreißen,weil an der Oberseite des Papieranhänger die beiden Drähte nicht miteinander verdrillt sind,kommt es sehr häufig zu Rissen in dem Papier/Pappe und dann zum kompletten Abreißen.