Motoröl-Angebote "Selbstmitbringer"

BMW 5er G30

Hier geht es um Angebote für Motoröl nach der entsprechenden BMW Vorgabe.

Auch über Infos was BMW für den Liter verlangt und ob Geld für die Altölentsorgung von BMW verlangt wird.

Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle findet man in dieser Liste:

Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle und Füllmengen findet man bei

newTIS.info

z. B. 530d

freigegebene Öle:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W

Füllmenge:
https://www.newtis.info/.../1VnYrp5RPq

6,5 Liter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:29:15 Uhr:


Also ich kann nicht verstehen und habe ehrlich gesagt auch kein Verständnis dafür, dass man zur Inspektion sein eigenes Öl mitbringt. Selbstverständlich steht es jedem frei, vor allem wenn es ein Privatwagen ist, sich seine Werkstatt selbst auszusuchen. Es gibt ja wirklich gute, freie Werkstätten. Aber mein Öl selber mitbringen, da würde ich mir absolut blöd vorkommen. Da erwacht bei mir schon der Eindruck. Na ja, BMW möchte ich schon fahren, aber die Kundendienste sind mir zu teuer. Das kann und will ich mir nicht leisten. Dann kaufe ich mir halt ein etwas günstigeres Auto. Mit dem komme ich auch problemlos von A nach B. Das sind die Leute, die in den Biergarten ihre eigene Brotzeit von zu Hause mitbringen, weil ihnen das Bier und der Wurstsalat an der Theke zu teuer sind.

Du solltest bessere differenzieren zwischen können und wollen. Der Schluss den du ziehst ist leider sehr einseitig und liegt komplett daneben. Für dich scheint BMW fahren zu bedeuten, das Geld aus dem Fenster zu werfen, viel Freude dann weiterhin dabei. Ich hoffe es macht dich glücklich.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass der BMW Händler ja durchaus seine Dienstleitung nicht kostenlos durchgeführt hat sondern knapp 65 EUR Personalaufwand in Rechnung gestellt hat. Für 25 Minuten eine durchaus faire Summe.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Ich habe mein Öl immer bei Öldepot24 bestellt. Die haben auch die original Hersteller Öle.
Für Entsorgung hab ich noch nie gezahlt. War immer eine BMW NL.

Zitat:

@JetSeal schrieb am 19. Februar 2020 um 21:30:24 Uhr:


Ich würde behaupten, dass die Vollsynthetik Öle von Ravenol die besten auf dem Markt „mit Freigabe“ sind.
Auf keinen Fall LL-12 FE & LL-14 die haben einen gesenkten HTHS <=3.
Mit LL-04 macht man nie was falsch 😉

Was bedeutet HTHS?

Ich bin auf der Suche für das beste Öl für meinen 520d X 11/2018 mit 6d-temp.
Da wird nun LL-12 FE empfohlen. Es gibt wohl aktuell kein 0W40 zugelassen mit LL-12FE.
LL-04 ist aber auch noch zulässig.
Wo liegen die Unterschiede?

HTHS

Mit der HTHS-Viskosität wird das Verhalten des Öls unter Betriebsbedingungen eines Motors bei hoher Temperatur (140 oder 150°C ich weiß nicht genau) und hoher Scherbelastung gemessen.

Ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität hat bei hohen Temperaturen und hoher mechanischer Beanspruchung eine geringe dynamische Viskosität (ungefähr ab <3,5 mPas) und ermöglicht somit durch die Verringerung der Reibungsverluste im Motorenöl eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung. Motorenöle mit hoher HTHS-Viskosität ( ab ca. >3,5 mPas) gewährleisten selbst bei hoher thermischer und mechanischer Belastung einen zuverlässigen Verschleißschutz und ermöglichen eine lange Lebensdauer. So wurde mir das von meinem Ölliferanten Veedol erklärt.

FE steht für Fuel-Efficiency und das wird eingekauft, in dem man dem Öl etwas an Verschleißschutz entzieht.
Da normalerweise in Deutschland keine sehr hohen Temperaturen herrschen und über 90% die Autos nicht an die Leistungsgrenzen ziehen (nein, nicht 250 KM/H auf der Autobahn, sondern mit schweren Anhänger über dem Berg)... Kann man sich das erlauben.

Ich bleibe bei LL04 für Diesel und LL01 für Benzin

Heißviskosität. Die ist bei dem 12 FE (Fuel Economy) gesenkt eben für weniger Spritverbrauch. Es kann aber dadurch passieren, dass der Schmierfilm abreißt und dann Metall auf Metall läuft …

Ähnliche Themen

Zitat:

@nogfe schrieb am 21. Februar 2020 um 13:18:38 Uhr:


HTHS

Mit der HTHS-Viskosität wird das Verhalten des Öls unter Betriebsbedingungen eines Motors bei hoher Temperatur (140 oder 150°C ich weiß nicht genau) und hoher Scherbelastung gemessen.

Ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität hat bei hohen Temperaturen und hoher mechanischer Beanspruchung eine geringe dynamische Viskosität (ungefähr ab <3,5 mPas) und ermöglicht somit durch die Verringerung der Reibungsverluste im Motorenöl eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung. Motorenöle mit hoher HTHS-Viskosität ( ab ca. >3,5 mPas) gewährleisten selbst bei hoher thermischer und mechanischer Belastung einen zuverlässigen Verschleißschutz und ermöglichen eine lange Lebensdauer. So wurde mir das von meinem Ölliferanten Veedol erklärt.

FE steht für Fuel-Efficiency und das wird eingekauft, in dem man dem Öl etwas an Verschleißschutz entzieht.
Da normalerweise in Deutschland keine sehr hohen Temperaturen herrschen und über 90% die Autos nicht an die Leistungsgrenzen ziehen (nein, nicht 250 KM/H auf der Autobahn, sondern mit schweren Anhänger über dem Berg)... Kann man sich das erlauben.

Ich bleibe bei LL04 für Diesel und LL01 für Benzin

Muss dich leider korrigieren, LL-01 nur noch für Benziner ohne OPF !

Weiss jemand was die Zusatzbezeichnung "EFE "bei diesem Motul Öl bewirken könnte für den Motor.Ist das noch ein zusätzlicher Reinigungszusatz eventuell für den Motor?
Hab immer ohne "EFE" dieses Öl gefahren bisher mit dem B47 Motor.

Screenshot_20200224-100616.jpg

Wie ist der aktuelle Stand bei selbst mitgebrachtem Öl und Altöl Entsorgung?

Manche nehmen nichts für das Altöl und manche nehmen 50 €.

Bei 1 € pro Liter oder 10 € gesamt würde ich nichts sagen. Das ist noch nachvollziehbar, wobei bei großen Abnahmemengen man gewerblich sogar noch Geld für Altöl bekommt.

Ich als Privatmann zahle aus meinem voll versteuerten Einkommen leider die gleichen Preise wie die vielen Dienstwagenfahrer, wo die Firmen die Ausgaben von der Steuer absetzen können.

Daher versuche ich halt hier die Kosten etwas zu reduzieren. Mit leisten können hat das überhaupt nichts zu tun.

Mein bmw Händler verlangt immer noch 25 Euro für die altölentsorgung

Wieder mitnehmen und beim Entsorger für ein Appell und ein Ei abgeben 😉

Meiner geht kommende Woche zum großen Service. Hatte bei den Händler in der Umgebung nach einem schriftlichen Serviceangebot nachgefragt. Auch mit dem Vermerk, ob selbst angeliefertes Motor-Öl machbar wäre.

Von 6 Freundlichen haben 2 das Mitbringen von Öl akzeptiert zzgl. 20€ für die Altölentsorgung.
Allerdings hatten mir 2 andere Händler einen reduzierten Motor-Öl Preis angeboten.

Somit zahle ich jetzt bei einem dieser Händler 90€ fürs Öl (inkl. Steuer). Selbst angeliefertes Öl würde mich 57€ + 20€ Entsorgung kosten.

Es lohnt sich immer nachzufragen.

Noch ergänzend:

Mein angeliefertes Öl für 57€ wären 7x 1L vom Original BMW Motoröl.

Gute Sache mit dem Nachfragen, auch wenn ich zu 100% kein besseres Öl Angebot machen wird. Aber wer mehrere zur Auswahl hat, für den lohnt es sich. 🙂

Niederlassungen müssen selbstmitgebrachtes Öl annehmen. Händler lehnen es oft ab.

Wo steht das denn das Niederlassungen das müssen ?

Es ist interne Vorgabe. Ob man das nachlesen kann, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen