Motoröl-Angebote "Selbstmitbringer"
Hier geht es um Angebote für Motoröl nach der entsprechenden BMW Vorgabe.
Auch über Infos was BMW für den Liter verlangt und ob Geld für die Altölentsorgung von BMW verlangt wird.
Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle findet man in dieser Liste:
Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle und Füllmengen findet man bei
newTIS.info
z. B. 530d
freigegebene Öle:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W
Füllmenge:
https://www.newtis.info/.../1VnYrp5RPq
6,5 Liter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:29:15 Uhr:
Also ich kann nicht verstehen und habe ehrlich gesagt auch kein Verständnis dafür, dass man zur Inspektion sein eigenes Öl mitbringt. Selbstverständlich steht es jedem frei, vor allem wenn es ein Privatwagen ist, sich seine Werkstatt selbst auszusuchen. Es gibt ja wirklich gute, freie Werkstätten. Aber mein Öl selber mitbringen, da würde ich mir absolut blöd vorkommen. Da erwacht bei mir schon der Eindruck. Na ja, BMW möchte ich schon fahren, aber die Kundendienste sind mir zu teuer. Das kann und will ich mir nicht leisten. Dann kaufe ich mir halt ein etwas günstigeres Auto. Mit dem komme ich auch problemlos von A nach B. Das sind die Leute, die in den Biergarten ihre eigene Brotzeit von zu Hause mitbringen, weil ihnen das Bier und der Wurstsalat an der Theke zu teuer sind.
Du solltest bessere differenzieren zwischen können und wollen. Der Schluss den du ziehst ist leider sehr einseitig und liegt komplett daneben. Für dich scheint BMW fahren zu bedeuten, das Geld aus dem Fenster zu werfen, viel Freude dann weiterhin dabei. Ich hoffe es macht dich glücklich.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass der BMW Händler ja durchaus seine Dienstleitung nicht kostenlos durchgeführt hat sondern knapp 65 EUR Personalaufwand in Rechnung gestellt hat. Für 25 Minuten eine durchaus faire Summe.
206 Antworten
Jeder darf ja machen was er will, wir sind ein freies Land.
Es wird aber kaum einer leugnen, dass es ein Händlersterben in Deutschland gibt. Dies liegt natürlich an vielen Dingen, ein Punkt ist jedoch auch die geringen Marge auf Neufahrzeuge. Damit wir alle die Autos so schön günstig bekommen muss der Händler sich also an anderer Stelle finanzieren. Da bleibt nicht mehr viel außer Service und Teile. Wenn wir ihm die restliche Marge hier auch noch kaputt machen, dann bitte nicht beschweren wenn noch weitere Händler zu machen müssen.
Es geht nicht um das finanzieren von goldenen Wasserhähnen, dies unterstütze ich auch nicht. Es geht aus meiner Sicht großteils um Leben und Leben lassen.
Soll der hersteller sich um seine niederlassungen kümmern. Warum soll ich als Kunde an die denken. Sollen die Aktionäre halt paar Euros weniger verdienen, wenn sie an guten Strukturen Wert legen.
Ich bringe mein Öl schon seit Jahrzehnten zu Bmw, und sehe nicht ein,dass ich 32 euro für 1 Liter Öl zahle.
Die haben jetzt bei mir das erste mal 25 Euro Altöl entsorgung berechnet. Gut ich komme trotzdem günstiger, wenn ich das Öl mitbringe. Irgendwo hört es ja auf , und das hat nichts mit geizig zu tun.
Den Pollenfilter werde ich das nächste mal auch selber wechseln.
Werde aber wegen Kulanz noch zu BMW fahren
Tja, mal sehen wie das dann läuft , denn Kulanz bedeutet ja „freiwillig“ 😎
Ähnliche Themen
Wie funktioniert das dann mit selbstgewechseltem Pollenfilter und dem Eintrag ins Checkheft?
Bei mitgebrachtem Öl und klarem Verweis des Fabrikats auf der Rechnung mache ich mir für Garantie und Kulanz selber keine Sorgen, wenn der Händler dies annimmt und "abstemplet".
Alles andere währe mehr als weit hergehohlt für mein Vreständnis.
Ich werde für meinen 520d xD wahrscheinlich zum Mobil1 ESP LV 0-W30 greifen, bzw. meinen lokalen Vertragshändler (KFZ slebst weiter entfernt gekauft) direkt bei der Angebotsanfrage zum Service mit dem Ölpreis konfrontieren und sehen, ob und wie man sich einigen kann.
0W40 schient für den TÜ1 Motor nicht mehr empfohlen zu werden. Seht ihr da einen Nachteil drin?
Ist die neue LL-12 FE Spezifikation wirklich besser für den Motor, als die alte und noch zulässige LL-04 oder erfüllt die Neue Spec nur mehr "Öko-Kriterien" und hat vielleicht andere Nachteile bspw. für die Haltbarkeit generell?
Zitat:
@SH1980 schrieb am 21. Januar 2020 um 12:39:36 Uhr:
Tja, mal sehen wie das dann läuft , denn Kulanz bedeutet ja „freiwillig“ 😎
Da hat Händler/ NL Gott sei Dank wenig zu melden. 😉
Oder wie man es halt sehen mag. Ich hab ein sehr gutes Verhältnis zu meiner NL. Solche Themen kommen eher freiwillig auf. Die NL rechnet auch ab und verdient Geld. Kommt der Betrag halt aus München.
Zitat:
@acrockz schrieb am 21. Jan. 2020 um 13:15:58 Uhr:
Wie funktioniert das dann mit selbstgewechseltem Pollenfilter und dem Eintrag ins Checkheft?
Ich sag dem servicebrater das ich das selber gewechselt habe,und schmeiß den alten in den Kofferraum..dann wird der mit eingetragen
Welches Oel mit LLO4 BMW Freigabe würdet ihr empfehlen für den 520d/ B47 Motor Bj.2016 als Ersatz für diese bisher eingefüllte Oelsorte?
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-efe-5w30
Habt ihr eine Empfehlung?
Danke im voraus euch dafür!
Hab mich für diese Ersatzlösung jetzt enttschieden!
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-30/ravenol-vmp-5w30-vw-bmw
Die Frage nach dem Öl hängt auch von der Laufleistung und vorher verwendeten Öl ab.
Je früher ein dünneres Öl genommen wird (0 oder 5WXX), desto besser für die Umwelt.
Wenn das Auto jedoch viel Langstrecke oder Rennstrecke fährt, werden dickere Öle empfohlen.
Bisher immer 5w-30 nach BMW Vorgabe! Letzter Ölwechsel Eigenöl Motul 5w-30 bei BMW mitgebracht.
Eintragung mit genauer Ölangabe natürlich auch auf der Rechnung vermerkt.
Spielt aber auch keine Rolle für BMW bei irgendwelchen Ansprüchen, nur Vorgaben müssen eingehalten werden lt.Aussage.
Rennstrecke 520dA ? wohl eher nicht, mehr Langstrecke kommt hin z.Z.aber auch mehr Kurzstrecke 30km pro Tag!
KM/Stand 75000 nächster Ölwechsel lt.Anzeige BMW steht jetzt bald an.(in 2000km)
Es ging eigentlich nur darum vorher Motul eingefüllt, jetzt welches empfehlenswerte Markenöl für dem B47 Motor nehmen als Nachfolger, natürlich auch nach BMW Vor&Freigabe LL04.
Denke das Ravenöl ist gut genug für den Diesel Brummer!
Ich würde behaupten, dass die Vollsynthetik Öle von Ravenol die besten auf dem Markt „mit Freigabe“ sind.
Auf keinen Fall LL-12 FE & LL-14 die haben einen gesenkten HTHS <=3.
Mit LL-04 macht man nie was falsch 😉