Motoröl-Angebote "Selbstmitbringer"
Hier geht es um Angebote für Motoröl nach der entsprechenden BMW Vorgabe.
Auch über Infos was BMW für den Liter verlangt und ob Geld für die Altölentsorgung von BMW verlangt wird.
Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle findet man in dieser Liste:
Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle und Füllmengen findet man bei
newTIS.info
z. B. 530d
freigegebene Öle:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W
Füllmenge:
https://www.newtis.info/.../1VnYrp5RPq
6,5 Liter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:29:15 Uhr:
Also ich kann nicht verstehen und habe ehrlich gesagt auch kein Verständnis dafür, dass man zur Inspektion sein eigenes Öl mitbringt. Selbstverständlich steht es jedem frei, vor allem wenn es ein Privatwagen ist, sich seine Werkstatt selbst auszusuchen. Es gibt ja wirklich gute, freie Werkstätten. Aber mein Öl selber mitbringen, da würde ich mir absolut blöd vorkommen. Da erwacht bei mir schon der Eindruck. Na ja, BMW möchte ich schon fahren, aber die Kundendienste sind mir zu teuer. Das kann und will ich mir nicht leisten. Dann kaufe ich mir halt ein etwas günstigeres Auto. Mit dem komme ich auch problemlos von A nach B. Das sind die Leute, die in den Biergarten ihre eigene Brotzeit von zu Hause mitbringen, weil ihnen das Bier und der Wurstsalat an der Theke zu teuer sind.
Du solltest bessere differenzieren zwischen können und wollen. Der Schluss den du ziehst ist leider sehr einseitig und liegt komplett daneben. Für dich scheint BMW fahren zu bedeuten, das Geld aus dem Fenster zu werfen, viel Freude dann weiterhin dabei. Ich hoffe es macht dich glücklich.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass der BMW Händler ja durchaus seine Dienstleitung nicht kostenlos durchgeführt hat sondern knapp 65 EUR Personalaufwand in Rechnung gestellt hat. Für 25 Minuten eine durchaus faire Summe.
206 Antworten
Nur blöd, dass es keine Konsequenzen gibt. Aber es ist sinnlos, darüber zu diskutieren... manche können es einfach nicht verstehen.
Ich werde hier in 2 Jahren über die "Konsequenzen" berichten. Wenn ihr nichts lest, gab es auch keine. 😛
Wer sich darüber sorgen macht, soll der Werkstatt einfach sagen, dass sie die genaue Bezeichnung des mitgebrachten Öls mit aufschreiben sollen.
Ich kann zwar jeden verstehen, der sich über die hohen Margen beim Öl aufregt.
Allerdings ist die Ersparnis am Ende dann mitunter längst nicht so groß, wie man anfangs vielleicht denkt. Denn die Entsorgung wird der Händler bei selbst mitgebrachtem Öl extra berechnen.
Ich habe das einmal beim F11 meiner Mutter gemacht. Unterm Strich hat sie keine 50€ gespart.
Dafür ist es mir echt zu doof, mit selbst gekauftem Öl zur Inspektion aufzutauchen..
Diese Argumente wurde doch alle schon ausgetauscht, dieses Thema ist eines der poralisierenden Thema, bei dem kein Konsens gefunden wird. Genau wie 6 Zylinder vers. 4 Zylinder, Verbrenner vers. E-Motor usw. Diskutieren wir immer wieder und wieder und ...
Ähnliche Themen
Konsequenzen gibt‘s keine - mache ich seit Jahren so. Die Werkstatt verdient an Filter, Bremsen und Co. mehr als genug, da muss ich, als Privatkunde mit den Kosten im Blick, nicht auch noch das Oel vergolden lassen.
Ab und zu gibt‘s Aktionen, da kostet der Liter bei BMW dann „nur“ 12€... das sind dann keine 50€ Ersparnis, da kaufe ich kein eigenes Oel. Ansonsten reden wir von 25€ Ersparnis pro Liter, somit mindestens 150€ Gesamtersparnis. Das ist es mir wert.
Wie gesagt - keine Konsequenzen, auch wenn manche das glauben.
Und es ist ja wohl ein Unterschied ob wir ueber Geschmaecker (Elektro VS Verbrenner), oder ueber falsche Behauptungen (mitgebrachtes Oel kann zum Ausschluss der Gewaehrleistung fuehren)...
Die Gewährleistung ist doch nur ein Punkt dieser Diskussion, und dieser wurde auch schon ausführlich ein paar Seiten vorher diskutiert.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:28:39 Uhr:
Klar, demnächst bringst du dein Schnitzel mit ins Restaurant und fragst ob sie es für dich braten können ... Was willst du denn ? Du willst deinen Stempel im Serviceheft, willst aber das Öl mitbringen, und jetzt ist es eine Frechheit wenn gesagt wird du kannst es zwar mitbringen aber die Haftung liegt bei dir ?? Absolut richtig vom Händler !!!
Mit einem Hauch von Ahnung weiß man, dass es a) in Bayern nicht unüblich ist das eigene Essen mitzubringen (im Biergarten bspw.) und b) der Vergleich mehr hinkt als mein Opa, da ich im Restaurant das Essen nicht getrennt bezahle. Oder bezahlst du das Schnitzel und dann noch die Bedienung?
Und über Leute mit zig Satzeichen am Ende kann ich prinzipiell nur den Kopf schütteln.
Toller Vergleich mit dem Biergarten, das ist ein Sonderfall, sollte jeder wissen wie es gemeint ist !
Und um die Satzzeichen geht es gewiss auch nicht es geht mir um die Empörung der Leute wenn der Händler mal keine mitgebrachten Teile einbaut, egal ob geeignet oder nicht . Er weiß nicht was ihr da mit bringt, soll er vielleicht eine Ölanalyse machen ? Von daher ist es legitim zu sagen „ Bring das Öl mit aber im Zweifel haftest du dafür“ und dann wird sich noch darüber aufgeregt. Wie schon gesagt, das Händlernetz wird dünner, und dann können sich die Händler auch mal wieder aussuchen wen sie gern bedienen und wen nicht, da gehören dann Kunden weniger zu die ihr Zeug mitbringen ... Nochmal, man kann auch mit den Serviceleuten sprechen, manchmal gibt es auch dafür Lösungen ohne das man selbst das Öl anschleppt
1. Jeder BMW NL nimmt problemlos eigene mitgebracht Öl (vorausgesetzt es ist eine passende laut Herstellersangaben) deshalb verstehe ich nicht die Aufregung der Bimmerdrivers.
2. wenn man ein WartungsPaket kauft sind die Kosten vergleichbar oder sogar niedriger als ein Kundendienst a-la-Karte mit mitgebracht Öl.
In beide Fälle regt sich keine Händler oder NL auf, sondern sie freuen sich.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 9. Juli 2019 um 20:02:52 Uhr:
Ein weiterer, wesentlicher Punkt:
Ich persönlich bringe nicht nur wegen des Kostenfaktors mein Öl selber mit, sondern auch weil es bei BMW nicht mehr das von mir gewünschte Öl gibt (speziell: ein 0w40 LL-04).
Ja, das ist etwas esoterisch, und Öl ist ja so eine Glaubensfrage.
Nichtsdestotrotz für mich ein (zusätzlicher) Grund.
Kannst du mir die Gründe für deine 0w40 Vorliebe erklären?
Ist vielleicht etwas Offtopic, aber interessiert mich schon.
Ich habe bewusst nur einen 520d Xd gekauft und vermute, dass dies für mich weniger relevant sein wird, aber da der bei mir gerne 10 Jahre laufen darf, sind für mich aktuell einige Dinge zur Verschleißminimierung und langfristiger Kostengestaltung interessant, wie z.B Spülungen von Automatik und Verteilergetriebe, evtl. "Anpassung" der AGR etc.
Grüße
Besserer Kaltstart (Verschleiß) und das sind vollsynth Oele die auch der Verschlammung der Oelkanaele entgegen wirken.
Nebenbei kommt es bei der Belastung eher auf die Literleistung und nicht auf die Gesamtleistung an und da ist der 520d mit 95PS/Liter gar nicht so ohne.
Wenn mein 25d mein Privatauto waere wuerde der auch nur 0W40 bekommen (116PS/Liter).
die Differenz Kosten ÖL Händler- mitgebrachtem Öl funktioniert so 1:1 auch in vielen Fällen nur im Hause Milchmädchen.
Die meisten unterschlagen Versandkosten oder (wollen) nicht merken, dass die Autohäuser durch höhere Basiskosten für den Ölservice und Entsorgungskosten AltöL versuchen ihren Umsatzverlust auszugleichen..
Ernsthaft, Versandkosten? Hast du selber schon eine solche Gesamtkalkulation erstellt? Mir hat es in Summe 200 EUR gespart da ich den Innenraumfilter (Versandkostenfrei) selber gewechselt habe und mein Öl auch mitgebracht habe.
Und ja, ich kann es mir durchaus leisten, möchte es aber nicht. Und die 4,95 EUR Versandkosten habe ich in meiner Rechnung inkludiert, Kosten für Altölentsorgung sind nicht angefallen.
Und nein, es gab bei den letzten 5 Fahrzeugen keine Probleme bei der Rückgabe zum Ende der Leasinglaufzeit. Ja, die eigene Ölanlieferung wurde auf den Rechnungen vermerkt und nein, er gab noch nie Probleme mit Reparaturen wegen des Öls.
Zitat:
@spohl schrieb am 21. Januar 2020 um 10:34:25 Uhr:
Ernsthaft, Versandkosten? Hast du selber schon eine solche Gesamtkalkulation erstellt? Mir hat es in Summe 200 EUR gespart da ich den Innenraumfilter (Versandkostenfrei) selber gewechselt habe und mein Öl auch mitgebracht habe.
Und ja, ich kann es mir durchaus leisten, möchte es aber nicht. Und die 4,95 EUR Versandkosten habe ich in meiner Rechnung inkludiert, Kosten für Altölentsorgung sind nicht angefallen.
Und nein, es gab bei den letzten 5 Fahrzeugen keine Probleme bei der Rückgabe zum Ende der Leasinglaufzeit. Ja, die eigene Ölanlieferung wurde auf den Rechnungen vermerkt und nein, er gab noch nie Probleme mit Reparaturen wegen des Öls.
Richtig!
Nur weil man/frau bereit ist für ein Auto viel Geld auszugeben, bedeutet es nicht, dass wir uns danach über den Tisch ziehen lassen müssen.
Ich bringe seit Jahrzehnten mein Öl mit.
Das war auch bei FIAT, MITSUBISHI, VOLVO, PEUGEOT, PORSCHE und BMW so.
Es hat sich noch nie jemand beschert.
Einer der Hauptgründe ist, dass ich die Viskosität selber wählen will.
Bei 530xD ist es aktuell 0W40,
Er ist damit schneller (als bei 5E30) warm und läuft m.E. noch ruhiger.
Ölwechselintervallanzeige steht bei 31tKm Gesamtfahrleistung.
Jeder muss wissen, ob was er macht.
Zitat:
@hilgoli schrieb am 21. Januar 2020 um 09:55:52 Uhr:
Entsorgungskosten AltöL
Ah, da spricht der Fachmann 🙄