Motoroel 320d

BMW 3er E90

Hallo gemeinde fahre einen 320d aus 2007, hatte bisher als Motoröl Castrol 0W-40 LL-04 drinne doch seit geraumer zeit gibt es das 0W-40 LL-04 nicht mehr statt LL-04 jetzt LL-01.

Jetzt will ich die viskovität ändern weiss aber net welches ich nehmen soll, Castrol 5W-30 oder das 5W-40 beides LL-04.

Was würdet Ihr mir empfhelen oder was benutzt Ihr.

Danke schonmal im voraus.

59 Antworten

Habe mir 0W40 von BMW geholt 😉

Zitat:

@tu123 schrieb am 15. Oktober 2014 um 01:10:20 Uhr:


Habe mir 0W40 von BMW geholt 😉

Glückwunsch 😁

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 15. Oktober 2014 um 03:13:02 Uhr:



Zitat:

@tu123 schrieb am 15. Oktober 2014 um 01:10:20 Uhr:


Habe mir 0W40 von BMW geholt 😉
Glückwunsch 😁

Vielen Dank ! 😁

Ich habe einen Bmw 320d E93 Facelift und wollte wissen wie viel Öl ich reinkippen muss.
Kann mir da eventuell jemand helfen ??

Ähnliche Themen

5,2 Liddä

Habe heute bei Autoteile Meile 11Liter original BMW 0w-40 LL04 zum Preis von 71€ bestellt für meinen 320da und 118ia, bin mal gespannt, vorher war in beiden 5w-30 drin, habe aber gelesen das wohl das Kaltstartrasseln beim 118i damit deutlich reduziert werden kann...

Der Dieselmotor macht keine großen Drehzahlen, aber der Turbolader. Ist das dickere 0W40 vielleicht besser, um lange Freude am Lader zu haben?

Zitat:

@mackintosh schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:23 Uhr:


5,2 Liddä

Super danke

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. Februar 2015 um 17:24:19 Uhr:


Der Dieselmotor macht keine großen Drehzahlen, aber der Turbolader. Ist das dickere 0W40 vielleicht besser, um lange Freude am Lader zu haben?

Die Bandbreite eines 0W40 ist größer als die eines 5W30. Bei Kälte dünnflüssiger, bei Hitze zähflüssiger, salopp gesagt.

Also ist es theoretisch "besser"!? Macht es dann Sinn zu wechseln? Oder gibt es andere Nachteile wie verringertes Schmutzaufnahmeverhalten oder so ähnlich? Wahrscheinlich macht es kaum einen Unterschied, aber vielleicht doch und niemand kann es so recht beweisen, weil man schlecht außer im Labor mit 100 Motoren vergleichen könnte.

Ich Fahr lieber 0w40.

Der Preisunterschied ist marginal ...

Zitat:

@ronmann schrieb am 18. Februar 2015 um 13:40:18 Uhr:


Also ist es theoretisch "besser"!? Macht es dann Sinn zu wechseln? Oder gibt es andere Nachteile wie verringertes Schmutzaufnahmeverhalten oder so ähnlich? Wahrscheinlich macht es kaum einen Unterschied, aber vielleicht doch und niemand kann es so recht beweisen, weil man schlecht außer im Labor mit 100 Motoren vergleichen könnte.

Theoretisch hat da 0w40 bei 100 Grad 30% mehr Widerstand als das 5w30.

Nach Norm.

Wer auf der Rennstrecke unterwegs ist sollte darüber nachdenken. Ansonsten sind es nur Placebo effekte.

Gretz

Zitat:

@ronmann schrieb am 18. Februar 2015 um 13:40:18 Uhr:


Also ist es theoretisch "besser"!? Macht es dann Sinn zu wechseln? Oder gibt es andere Nachteile wie verringertes Schmutzaufnahmeverhalten oder so ähnlich? Wahrscheinlich macht es kaum einen Unterschied, aber vielleicht doch und niemand kann es so recht beweisen, weil man schlecht außer im Labor mit 100 Motoren vergleichen könnte.

Ich persönlich bin von 0W40 original BMW-Motoröl auf 0W40 Mobil1 ESP umgestiegen. Die Additive in dem Mobil sind/sollen höherwertiger sein und wenn man die Experten hört/liest, soll das Motoröl einer der Besten sein.

Zitat:

Wer auf der Rennstrecke unterwegs ist sollte darüber nachdenken.

Und wenn man wie ich den Motor doch immer mal ausquetscht, dann wäre es auch zu empfehlen, um die Haltbarkeit zu erhöhen?

Spürt man beim Verbrauch einen Unterschied? Ich meine 2 Zehntel rauf oder runter spielen eigentlich keine Rolle.

Danke!

Zitat:

@ronmann schrieb am 19. Februar 2015 um 10:28:19 Uhr:



Zitat:

Wer auf der Rennstrecke unterwegs ist sollte darüber nachdenken.

Und wenn man wie ich den Motor doch immer mal ausquetscht, dann wäre es auch zu empfehlen, um die Haltbarkeit zu erhöhen?
Spürt man beim Verbrauch einen Unterschied? Ich meine 2 Zehntel rauf oder runter spielen eigentlich keine Rolle.
Danke!

Nein, Verbrauch ist nur im marginalen Bereich. Bei mir ist es um 0,1 Liter gesunken laut BC, seit ich vom Castrol 5W30 LL04 auf Mobil 1 ESP 0W40 umgestiegen bin.

Hau das ESP 0W40 einfach rein, du wirst keinen Unterschied merken. Ob weniger Rußpartikel enstehen, kann ich dir nicht sagen, jedoch soll das Öl für Kurzstrecken angenehmer für den Motor sein.

Es hat halt ne höhere Schmierung bei höheren Temperaturen und hält demnach "mehr" aus.

Ob das so ist, weiß ich nicht. Hauptsache man bekommt keinen Motorschaden und beim Öl sollte man wirklich nicht sparen, besonders weils auf Autoteilemeile ziemlich günstig ist. (wo ichs mir hole).

Wenns den Motor nicht zerreißt, hat man ja alles richtig gemacht, von daher, haus einfach rein beim nächsten Wechsel.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen