Motoroel 320d
Hallo gemeinde fahre einen 320d aus 2007, hatte bisher als Motoröl Castrol 0W-40 LL-04 drinne doch seit geraumer zeit gibt es das 0W-40 LL-04 nicht mehr statt LL-04 jetzt LL-01.
Jetzt will ich die viskovität ändern weiss aber net welches ich nehmen soll, Castrol 5W-30 oder das 5W-40 beides LL-04.
Was würdet Ihr mir empfhelen oder was benutzt Ihr.
Danke schonmal im voraus.
59 Antworten
Aus Bequemlichkeit kam das letzte Mal einfach Castrol 5W30 rein, weils die Werkstatt da hatte und ne BMW Freigabe hat es auch. Ich mach "1,33" Ölwechsel im Jahr, also alt wird das Öl bei mir nicht. Ich weiß nicht ob es da noch Unterschiede für Wenigfahrer gibt, die wirklich nur aller 2 Jahre einen Ölwechsel packen.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 19. Februar 2015 um 11:00:33 Uhr:
Nein, Verbrauch ist nur im marginalen Bereich. Bei mir ist es um 0,1 Liter gesunken laut BC, seit ich vom Castrol 5W30 LL04 auf Mobil 1 ESP 0W40 umgestiegen bin.Zitat:
@ronmann schrieb am 19. Februar 2015 um 10:28:19 Uhr:
Und wenn man wie ich den Motor doch immer mal ausquetscht, dann wäre es auch zu empfehlen, um die Haltbarkeit zu erhöhen?
Spürt man beim Verbrauch einen Unterschied? Ich meine 2 Zehntel rauf oder runter spielen eigentlich keine Rolle.
Danke!Hau das ESP 0W40 einfach rein, du wirst keinen Unterschied merken. Ob weniger Rußpartikel enstehen, kann ich dir nicht sagen, jedoch soll das Öl für Kurzstrecken angenehmer für den Motor sein.
Es hat halt ne höhere Schmierung bei höheren Temperaturen und hält demnach "mehr" aus.
Ob das so ist, weiß ich nicht. Hauptsache man bekommt keinen Motorschaden und beim Öl sollte man wirklich nicht sparen, besonders weils auf Autoteilemeile ziemlich günstig ist. (wo ichs mir hole).
Wenns den Motor nicht zerreißt, hat man ja alles richtig gemacht, von daher, haus einfach rein beim nächsten Wechsel.
Grüße
Sag doch Placebo effekt.
Gretz
Naja, das ist so als würde man sich n neues Klo einbauen halt, der eine scheißt gerne mit Aufputzkasten, der andere mit Unterputz, der andere mit Tiefspuehlung, der andere mit ner Hochspuehlung, aber Hauptsache es gefällt jedem wie er einen abseilt und man ist mit dem Klo zufrieden....so ist das beim Öl...
Naja, an den dickeren Ölen wird schon was dran sein. Nicht umsonst setzen die M auf sowas. Die Frage ist nur wieviel macht es bei einem normalen N57 aus? Ich würde den gern >300.000km fahren, aber das schafft er wohl mit jedem Öl. Spannend wird es bei der ersten Million😉
Ähnliche Themen
So erwiesen ist das mit deinem N57 nicht, ich hatte da 3 wo die Ölpumpe kaputt gegangen ist bei unter 120.000 ;-). Aber vor sowas ist man nie gefeit.
Generell, jeder kann machen, was er will, solange grundsätzlich so einigermaßen die Spezifikationen erfüllt werden, ist der Rest beim modernen Motor egal. Von MB gibts bessere Normen (229.51), nach denen empfiehlt es sich eher zu suchen. Generell gilt auf jeden Fall, das LL01 besser für den Motor ist, aber schlechter für den DPF.. welcher mich offen gestanden nur wenig interessiert. Ein Motorschaden ist teurer, den DPF kann man ausbrennen.
Mein N47 (123d, ich dürfte aber auch LL04 fahren) fährt übrigens 5W50 Mobil 1 Peak Life und Zweitaktöl. Ich habe noch keinen anderen gefunden, der ruhiger läuft. Auch Kettengeräusche habe ich (noch) keine.
Ist wohl auch ne reine Glaubensfrage ;-), ich könnte ja umölen, um am Ende festzustellen, das er mit dem anderem Öl lauter ist, die Kette irgendwann anfängt, weil der Spanner im warmen Zustand weniger Druck bekommt und ich dafür 0,1L weniger Sprit brauch.
Des Zeug kost 7,50 / Liter.. wurscht. Das ganze passiert übrigens im 20.000er Festintervall, was bei mir ca alle 10-11 Monate bedeutet.. das ist viel wichtiger, als die reine Ölspezifikation.
Der Rest vom Familienfuhrpark bekommt Mobil 1 0W40 New Life und fertig.
Die Emmas brauchen dickeres Öl wegen mehr Kurbelwellenlagerschalenspiel. Die neueren M5 bekommen aber so wie alle anderen auch die Piss.. äh ich meine LL04.
Zitat:
So erwiesen ist das mit deinem N57 nicht, ich hatte da 3 wo die Ölpumpe kaputt gegangen ist bei unter 120.000 ;-). Aber vor sowas ist man nie gefeit
Sag sowas nicht, davon will ich nix hören🙄
Ich hoffe das merkt man durch´s Mäusekino und nicht erst durch Pleuel die durch den Block schlagen😰
Hihi jo, die sind alle 3 einwandfrei in die Werkstatt gefahren ^^.
Einer davon Samstags und ich im Notdienst.. nur eben Ölfilter getauscht.. mhm, der ist ja immer noch hell. Ich glaube ich hol mal den Einsatz und mess mal n Öldruck.
Der hat minimal mehr gerasselt, mehr nicht. Trotzdem hats bei allen 3en Austauschmotoren gegeben, das prüft auf Garantie aber auch keiner mehr, obs da nicht auch weniger tun würde.
Zitat:
@ronmann schrieb am 19. Februar 2015 um 21:23:19 Uhr:
Naja, an den dickeren Ölen wird schon was dran sein. Nicht umsonst setzen die M auf sowas. Die Frage ist nur wieviel macht es bei einem normalen N57 aus? Ich würde den gern >300.000km fahren, aber das schafft er wohl mit jedem Öl. Spannend wird es bei der ersten Million😉
Die neuen m Motoren fahren auch mit 5w30.
Der m57 Motor aus dem Autobild 5er mit ner Million km hatte noch die Hohnungs riefen, also fast neu Zustand ;-).
Hängt nur von deiner Fahrweise ab.
Gretz
Zitat:
@ronmann schrieb am 19. Februar 2015 um 21:23:19 Uhr:
Naja, an den dickeren Ölen wird schon was dran sein. Nicht umsonst setzen die M auf sowas. Die Frage ist nur wieviel macht es bei einem normalen N57 aus? Ich würde den gern >300.000km fahren, aber das schafft er wohl mit jedem Öl. Spannend wird es bei der ersten Million😉
Ich hatte nen N52 mit 325.000 km Da wurde einmal im Jahr alles getauscht / gewechselt ÖL und Filter.
Die Dinger halten ewig wenn man sie schön warm fährt.
Castrol 0w30 L04 ist das beste Diesel öl im Markt
OK, dann habe ich das "beste" Öl momentan im N57. Wie merke ich das?
Die 30 nach dem W bedeutet dass das Öl bei tiefen Temperaturen sehr schnell die sensiblen motorenteile erreicht.
Und dass ist das beste für die Langlebigkeit des Motor und um den Verschleiß sehr gering zu halten.
Ich verwende seit Jahren nur 0w30 und habe nie Ölverbrauch gehabt bis zum motorwechsel (25000 km)
Und auch nur Castrol da es dass Öl ist was BMW bei der motorenentwicklung verwendet und empfiehlt.
Zitat:
@BMWLoyal schrieb am 21. Februar 2015 um 20:53:33 Uhr:
Die 30 nach dem W bedeutet dass das Öl bei tiefen Temperaturen sehr schnell die sensiblen motorenteile erreicht.Und dass ist das beste für die Langlebigkeit des Motor und um den Verschleiß sehr gering zu halten.
Ich verwende seit Jahren nur 0w30 und habe nie Ölverbrauch gehabt bis zum motorwechsel (25000 km)
Und auch nur Castrol da es dass Öl ist was BMW bei der motorenentwicklung verwendet und empfiehlt.
Mittlerweile nicht mehr... 😉
Jetzt wird Shell bevorzugt 😛
Sicher weil die noch ein paar Cent billiger waren. BMW versucht doch noch mehr als viele andere Hersteller jede einzelne Komponente bis unter die Kotzgrenze zu drücken, behauptet aber weiterhin fleißig: "Nur original ist ideal!"
Praktiker sollte eigentlich der nächste Lieferant werden, aber die gibt´s nicht mehr 😉 😁
Zitat:
Die 30 nach dem W bedeutet dass das Öl bei tiefen Temperaturen sehr schnell die sensiblen motorenteile erreicht.
Andere behaupten das dickere Öl würde dort noch kleben, wo das dünne erst hinmuss. Objektive Vergleiche und Messwerte würden mir gefallen, aber ich glaube nicht, dass die jemand liefert. BMW selbst wird gemessen haben, dass das 0-8-15-Zeug was sie verwenden noch so gerade so ausreichend ist, um die Garantiezeit zu überstehen und wie wundern uns, dass wir Lader und Ketten tauschen müssen🙄
Zitat:
@ronmann schrieb am 21. Februar 2015 um 22:45:11 Uhr:
Sicher weil die noch ein paar Cent billiger waren. BMW versucht doch noch mehr als viele andere Hersteller jede einzelne Komponente bis unter die Kotzgrenze zu drücken, behauptet aber weiterhin fleißig: "Nur original ist ideal!"
Praktiker sollte eigentlich der nächste Lieferant werden, aber die gibt´s nicht mehr 😉 😁
So könnt's sein, ronmann!