Motoroel 320d

BMW 3er E90

Hallo gemeinde fahre einen 320d aus 2007, hatte bisher als Motoröl Castrol 0W-40 LL-04 drinne doch seit geraumer zeit gibt es das 0W-40 LL-04 nicht mehr statt LL-04 jetzt LL-01.

Jetzt will ich die viskovität ändern weiss aber net welches ich nehmen soll, Castrol 5W-30 oder das 5W-40 beides LL-04.

Was würdet Ihr mir empfhelen oder was benutzt Ihr.

Danke schonmal im voraus.

59 Antworten

der denkfehler ist, dass ein 10w-40 bei motorbetriebstemperatur genauso dünnflüssig (wenn nicht gar dünner) als ein 0 oder 5w40 ist.

und was ist der motor beim abstellen gewöhnlich?

also klebt da nix stärker als bei dem leichtlauföl, denn es fließt mindestens genauso schnell ab wie das 0er.
ganz abgesehen davon, das solche öle dazu noch eher simple additivpakete haben.

Kleben, tut dein Öl nicht unbedingt besser, als ein modernes 0W40. Die Additive, machen hier auch einen Unterschied. Nur, weil das Öl zurück fließt, bedeutet es nicht, das das Metall ungeschützt zurück bleibt!

Die Adhäsionskräfte, sind nicht unbedingt immer Vorteilhaft. Wenn der Kolben zu viel Kraft braucht, um das Öl abzustreifen, entsteht dort Wärme und Verschleiß.

OK, die Additive machen den Unterschied. In welchem Öl sind die "besten"? Das kann wohl niemand so recht sagen, sodass man sich beim Diskutieren im Kreis dreht.

Zitat:

@BMWLoyal schrieb am 21. Februar 2015 um 20:53:33 Uhr:


Die 30 nach dem W bedeutet dass das Öl bei tiefen Temperaturen sehr schnell die sensiblen motorenteile erreicht.

Und dass ist das beste für die Langlebigkeit des Motor und um den Verschleiß sehr gering zu halten.

Ich verwende seit Jahren nur 0w30 und habe nie Ölverbrauch gehabt bis zum motorwechsel (25000 km)
Und auch nur Castrol da es dass Öl ist was BMW bei der motorenentwicklung verwendet und empfiehlt.

Das ist ja ein ganz neuer Erkenntnis und falsch noch dazu!

Die Zahl nach dem W ist für die heissen Temperaturen und die Zahl vor dem W ist für die niedrigen Temperaturen.

Ähnliche Themen

Sorry dann hab ich mich verschrieben

Zitat:

@BMWLoyal schrieb am 22. Februar 2015 um 10:48:50 Uhr:


Sorry dann hab ich mich verschrieben

Kann passieren und ist nicht schlimm. 😉

Wie gesagt, die Zahl vor dem W gilt für die niedrigen und die Zahl nach dem W gilt für die hohen Temperaturen.

1. Unbedingt zu beachten, ist dass ein Motoröl die Herstellerfreigabe für den jeweiligen Motor hat.
2. Ausschlaggebend sind die Additive die ein Motoröl enthält, denn da trennt sich mE. die Spreu vom Weizen.

Hello, I have an E90 320d N47D20A '2008 model (123.000 Km's on clock) and so far I used in the engine, the Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40.

Last week, in my latest engine oil change interval, I switched to the Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40.

Are there any opinions for this Liqui Moly Top Tec Tec 4100 5W-40 oil? Bear in mind that the car is running in hot weather environment (Greece), with temperatures between -5 up to 40 C.

PS: Sorry for the English, I live in Greece and don't speak German.

Hey ich fahre nen 320d und wollte fragen, welchen Öl ihr mir empfehlen würdet.
Habe bisher 5w30 Shell Helix drin.
Sollte ich lieber ein 5w40 nehmen und wenn ja welche Marke könnt ihr empfehlen?
Danke schonmal im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

Mannol Energy Combi LL 5W-30

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

mit 5w40 bist Du schon ganz gut dabei. Rup 5w40 ist ein top öl.

ansonsten shell helix ultra ist seit 20 Jahren ein wirklich sehr gutes öl.

ich würde mir aber mal das Mobil1 X4 0w40 anschauen.

ist bei mir am laufen N57Z. Motor ist flüsterleise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

Okay, na aktuell hab ich ja das 5w30 Schell Helix da drin, ist ja prinzipiell erstmal nicht verkehrt oder ?
Und muss ich beim nächsten Ölwechsel was beachten wenn ich dann umöle auf 5w40 ? Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

Da mein Beitrag scheinbar unsichtbar ist: Warum 5W-40, wenn BMW 5W-30 vorgibt?
Muss man aus allem eine Wissenschaft machen?
Wozu umölen??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

weil das 5w40 ein dickeres Grundöl hat, was den lagern und der steuerkette zugute kommt. Du machst gerade auf einer Mücke nen Elefanten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

😁 Ich lach mich schlapp 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim 320d?' überführt.]

Jepp ein Öl Thread! Ich fahre mit Motul 5W40 8100 x-clean. Hat die BMW Freigabe für Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen