Motorkühlmittel Anzeige blinkt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

Ich bin gestern 1250 km gefahren. Vorhin starte ich den Motor und sofort blinkt die Anzeige mit dem Kühlmittelsystem. Sie leuchtet nicht, sie blinkt.

Hatte sowas vor 6 Monaten schonmal gehabt. Habe damals eine Flasche Kühlmittelschutz reingekippt.

Was soll ich jetzt am besten machen.... genügt es Kühlmittelschutz wieder reinkippen oder Werkstatt aufsuchen? Ich bin grad im Ausland und möchte ungerne in eine Werkstatt.

VG

Beste Antwort im Thema

Man braucht da jetzt auch nicht gleich in Panik verfallen.
Im Idealfall wird natürlich kein Kühlwasser verbraucht, 2 mal im Jahr hört sich jetzt aber auch nicht akut kritisch an.

Wenn das Kühlmittel mal unter Minimum ist, ist das auch nicht so schlimm, wie wenn der Motor zu wenig Öl hat.

Am besten ein fertiges Kühlmittelgemisch im Kofferraum mitnehmen und beobachten.

Wenn wirklich nur ein Schlauch undicht ist, dann ist es ja schnell repariert.
Aber eh ich da die Zylinderkopfdichtung erneuern würde, würd ich lieber 2 mal im Jahr Kühlmittel nachfüllen und weiter fahren, sofern die Kiste einwandfrei läuft.

Alte Autos kriegen nunmal irgendwann ihre Macken.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Be defekter ZKD kommt aber eher weißer Rauch/Dampf

Nicht verrückt machen. Abwarten.

Echt weißer Rauch? Mist, der Rauch war tatsächlich weiß. Vielleicht sagte er auch, mal schaun ob VIEL Rauch kommt. Aber wir hatten vorhin -2 Grad, sieht der Rauch da nicht immer etwas weißer aus?

Naja, ich mache mich grad sehr verrückt.... abwarten und Tee trinken :-(

Zitat:

@Paul Mann schrieb am 2. Januar 2020 um 10:26:53 Uhr:


Der ADAC hat auch nix festgestellt. Hat aber Kühlwasser nachgefüllt und er meinte, ich kann damit zur Werkstatt fahren. Er vermutet die ZyKD. Er hat aber nicht den Ölstand geprüft. Er hat nur nach einer Pfütze geguckt, mit einer Taschenlampe den Motorraum geprüft und hat längere Zeit kräftig Gas gegeben um zu gucken ob schwarzer Rauch hinten rauskommt. Kam aber nicht. Habe ihn jetzt zu VW gefahren und warte jetzt gespannt auf die Horrormeldung.

Wenn Kühlwasser verbrennt sind die Abgase weiß, wie aus einer Nebelmaschine - nicht schwarz. Bei der Wassermenge bestand ein erhebliches Risiko das die Schmierstellen nur noch mit Kühlwasser versorgt werden und nicht mehr mit Öl. Nicht nur das Du dem Rat den Wagen nicht mehr zu starten nicht gefolgt bist hast Du auch zugelassen das jemand den Motor hochjagt. Etwas dümmeres hätte man meiner Meinung nach nicht machen können. :-(

Ähnliche Themen

Der ADAC Mann hat gesagt ich soll den Motor starten und es sei kein Problem mit neuem Kühlwasser bis zur Werkstatt zu fahren.

Egal, ich warte jetzt ab.

Zitat:

@Paul Mann schrieb am 2. Januar 2020 um 12:07:50 Uhr:


Der ADAC Mann hat gesagt ich soll den Motor starten und es sei kein Problem mit neuem Kühlwasser bis zur Werkstatt zu fahren.

Egal, ich warte jetzt ab.

Ich hatte vor 20 Jahren einen ähnlichen ADAC Fachmann an meinem Wagen. Dieser hat mich dann mit verstellten Steuerzeiten auf die 350km Heimreise geschickt. Seit dem bin ich glückliches NICHTMITGLIED 🙂😁

DER Wasserkühler unten links war porös/undicht!!

Kosten: knapp 700 Euro.

Typisches Golf 6 Problem.

700€?? Ist Abzocke, würde ich niemals dort machen lassen. Hier meine Anleitung wie ich es gemacht habe. Kosten: 55€ für den Wasserkühler und 20€ für neues Kühlmittel. Der Original VW kühler ist von Valeo, den bekommst im Netz für die genannten 55€. Kühlmittel ist Glysantin G40 von BASF im Verhältnis 1:1 mit destilliertem Wasser.

https://www.motor-talk.de/.../...kuehler-122-ps-caxa-t6604493.html?... (Siehe den Beitrag vom 23.09.)

Fahr in eine freie Werkstatt und lass es machen, wenn du keinen Bekannten hast der es kann. VW wollte für den gleichen Kühler 307€ im lokalen Autohaus am Teiletresen haben, im ahw shop hätte es ihn für 175€ gegeben.

Kein Wunder, daß VW immer noch Milliardengewinne macht, aber wenn viele Leute halt Geld zu verschenken haben...
Wie sagt mein Onkel früher? "In jede Bahn steigt ein Dummer ein, man muß ihn nur finden"

Was ich nicht so ganz verstehe - wenn es jetzt doch "nur" der blöde Kühler war - warum konnte man dann bei der Menge nichts erkennen?

Alex, genau das frage ich mich auch und ich hoffe, dass da nichts mehr hinzukommt die nächsten Monate. Wenn er weiter Kühlwasser verliert, verkaufe ich ihn

Zitat:

@Paul Mann schrieb am 2. Januar 2020 um 15:32:51 Uhr:


Alex, genau das frage ich mich auch und ich hoffe, dass da nichts mehr hinzukommt die nächsten Monate. Wenn er weiter Kühlwasser verliert, verkaufe ich ihn

Dann müsstest du das aber auf jeden Fall angeben beim Verkauf. Sonst wäre das arglistige Täuschung und du hast den Wagen schneller zurück, als du denkst. Und ne Menge Ärger und Kosten.

Wie sieht denn nun eine vorschriftsmäßige Messung des Ölstands aus?
Wenn möglich, bitte ein Foto mit daneben liegendem cm-Maß.

WQ33, das kann ich dir gerne mitteilen sobald ich den Wagen zurück habe. Warum fragst du danach, was anderes in Verdacht? ;-) ?

Ob 700 Euro oder ca. 400 Euro. Das ist schon okay für mich, Hauptsache nicht über 1000. Hatte ja mit dem Schlimmsten gerechnet...

Vielen Dank, auch an die ermutigenden Beiträge vom 28.12.19, dass es nicht an der ZyKD liegt. Ihr hattet Recht!

LG

Es gibt halt Preise in der Vertragswerkstatt, welche sich lokal auch extrem unterscheiden können und es gibt Preise aus dem Internet und durch Eigenleistung.
Das ist natürlich überhaupt nicht miteinander vergleichbar.

Jemandem zu raten er soll sich selbst den Kühler und Glysantin kaufen, der schon Probleme beim Ölstand messen hat, das is einfach ein Tipp, der komplett vorbei geht.

Sparen kann er wenn dann, wenn er das Auto abholt und zur freien Werkstatt fährt (vorher Preis erfragen!). Die Dichtigkeitsprüfung usw. muss er dann aber trotzdem VW zahlen (gehe davon aus, dass es sich um eine VW-Werkstatt handelt).

Muss halt jeder selbst wissen. Wer keine Ahnung hat, zahlt immer mehr. Das ist nicht nur beim Auto so und viele kommen damit klar.

Auf jeden Fall war das jetzt viel Stress um Nichts. Einfach gleich ADAC rufen, wenn man da schon Mitglied ist, hätte mit weniger Stress zum selben Ergebnis geführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen