Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft gelb!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun habe ich leider auch ein kleines Problem mit meinem Auto.

Es ist ein Golf V 2.0 FSI, Im Frühling 2004 gebaut, müsste daher noch Modelljahr 2004 sein.
Die Laufleistung beträgt 24.000 Kilometer.
Weitere Details stehen in meiner Signatur.

Heute morgen leuchtete beim Fahren die Motorkontrollleuchte (links im Drehzahlmesser) plötzlich gelb auf und leuchtet seitdem auch konstant.

Laut Handbuch liegt ein Fehler im Abgassystem vor, und man soll vorsichtig zur nächsten Werkstatt fahren.
Ich merke dem Auto nichts an, er hört sich an wie immer und Leistung ist jederzeit vorhanden und abrufbar.
Ich habe im Leerlauf kurz nach dem Anlassen geringe Drehzahlschwankungen bemerkt, die aber bestimmt normal sind und ich nur besonders auf den Drehzahlmesser geachtet habe.

Ich habe vorhin beim Freundlichen angerufen und einen Termin für Freitag bekommen. Laut dem Meister ist der Wagen weiterhin problem- und gefahrlos fahrbar, solange ich keinen Unterschied im Fahrverhalten oder der Akustik bemerke oder eine rote Kontrollleuchte oder Warnung in der MFA erscheinen.

Auf meine Frage nach Auslesen des Fehlerspeichers hin sagte er mir, dass er da nur eine ungenaue Information bekommen würde (Abgaswerte Lambasonde außerhalb der Toleranz, oder etwas in der Art) und dann nur wüsste, wo er suchen muss.

________________________________________________

Die Fragen sind nun:

Hat er Recht? Kann ich gefahrlos weiterfahren?

Diese Woche fahre ich eigentlich nur kurze Strecken von höchstens 50 Kilometern.

Hat jemand ne Idee, was kaputt sein könnte, und was die Reparatur kosten kann?

Ich habe den Wagen im September gebraucht gekauft, mit VW Gebrauchtwagengarantie.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

P.S.: Ich habe die Suche benutzt, aber keine genauen Antworten gefunden.

94 Antworten

Hallo allerseits,
ich war gestern Nachmittag beim Service-Mann.
Es wurden 2 Fehler ausgelesen, nur merken konnte ich mir die nicht.
Der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt, was bis heute morgen, nach einer Fahrt von ca. 45 km gehalten hat.

In 2 Tagen habe ich einen Werkstatt-Termin, um die Ursache zu finden.

Bin mal gespannt....

Gruß
Oliver

Gestern hat die Warnleuchte (nach 45 km Fahrstrecke) wieder aufgeleuchtet. was auch anzunehmen war weil der Fehlerspeicher nur zurückgesetzt war und der Fehler erst morgen in der Werkstatt gesucht wird.

Es bleibt spannend....

Gruß
Oliver

Jaha, mich hat es auch erwischt.. Der Bock war letzte Woche beim "Garantie -Service-Abschluss-check" plus Inspektion. Gestern dann leuctet das Symbol auf, ein Blick ins Handbuch:".. langsam zum nächsten Vertragshändler... ". Naja, ich angerufen, Antwort: ".. Ja, das kommt schonmal vor, Sie können normal weiterfahren, kommen Sie morgen vorbei... Fehlerspeicher auslesen...". Ich habe weder Lesitungsverlust noch ruckelt die Maschine...

Argl.. Am 17.03.05 ist das Fahrzeug zugelassen worden, ein paar Tage später habe ich es won WOB abgeholt. Die Garantie ist 24 Monate. Zählt das dann bis 31.03.07 oder nur bis zum Tag der Neuzulassung? Naja, mal gucken was der ;-) sagt..

Und ich Depp: Ich wollte die garantieverlängern, aber Knarzgeräusche sind dort nicht / teilweise enthalten. Das ist mir eigentlich wichtig. Ich dachte: "der letzte VW hat 9 Jahre ohne MAcken gehalten, Du pflegst den Bock einigermaßen, nur Langstrecke, Garagenwagen, brauchst Du dann nicht".... AAAARRRRRRGGGGGGLLLLLLLLLLLL

Eben hatte ich ein Telefonat mit dem Werkstattmeister:
ein Lüfter defekt und eine (Drossel-??)Klappe defekt.
Kostenpunkt: 720 €

Zum Glück habe ich Car-Life-Plus, die würden das abzüglich 10% Selbstbeteiligung übernehmen.
Wenns so ausgehen würde, hätte ich Glück.

To be continued.....

Gruß
Oliver

Ähnliche Themen

never ending story

Gestern war mein Werkstatt-Termin: Steuerung des Motorlüfters sowie das Klappendings getauscht; für 720 €.
Hat aber leider nichts geholfen, abends brannte die Leuchte wieder in voller Pracht......grr

Ich werde heute wieder mal in der Werkstatt anrufen.

So sichere ich Arbeitsplätze in Deutschland und Südamerika.

Moinsen Leute, nachdem bei mir der Fehlerspeicher gelöscht wurde und auch ca. 350 km angehalten hat, sprang die dumme Leuchte heute morgen wieder an grrrrrrrr. !!ÄRGERLICH!!

Hier hat doch einer was von einem NOX- Sensor geschrieben und das der bei dem getauscht worden ist und seitdem die Lampe nicht mehr leuchtete!! Hat einer nähere Informationen dazu?? Was ist der NOX- Sensor??

Mensch Leute, das kann doch echt nicht wahr sein mit der Abgas- Leuchte, wir müssen hier alle zusammen halten und soviel Informationen wie möglich sammel und hier einstellen und hoffen das irgendwann der Fehler gefunden wird. Es kann doch nicht sein das an einem Auto, Kühlerlüfter, Lambasonden, Bremskraftregler, Schläuche und Steuergeräte ausgetauscht werden und der Fehler ist trotz der Erneuerungen immer noch da!? Es muss an etwas anderes liegen und nicht an den zuvor aufgeführten Geräten.......... Der Fehler ist bei mehreren 10.000 Fahrzeugen und bei VW / AUDI bekannt, warum sind die so blind und haben den Fehler noch nicht gefunden, wird der Fehler extra Programmiert um mit den zusätzlichen Ersatzteilen Geld zu verdienen?! Die Sache stinkt kräftig und irgendwas ist faul und nur wir gemeinsam können den wahren Fehler finden.

Hallo!
Ich möchte nun auch mal berichten, wie es sich beim Golf 5 meiner Frau verhielt. Wir hatten auch ein dauerhaftes Leuchten der MIL-Lampe, Dienstag war ich beim Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen ergab: "Zündausetzer Zylinder 3". Ok, Zündspule getauscht, Zündkerze getauscht, Fehler blieb. Die anschließende Kompressionsprüfung ergab "Druckverlust Zylinder 3" Steuerzeiten waren ok, mit dem "Stetoskop" wurde nix entdeckt. Der Werkstattleiter meinte dann "Das Problem sei VW halb bekannt. Wir prüfen noch die Ventile, wird aber wohl nichts dran sein. Der Zylinderkopf muss wohl getauscht werden". Puh, so kam es dann auch. Der Wagen ist im dritten Jahr (2 Jahre, 5 Monate, 21500 km), so dass VW 70% Kulanz auf Material gewährt. So blieben mir Restkosten von 890 Euro. Na prima. Ich habe mich dann mal etwas bei anderen Freundlichen umgehört und ein Azubi erzählte mir, dass sie grad einen Golf V mit Druckverlust Zylinder 3 und auch 22000km in der Werkstatt haben. Oh, dachte ich, ist das Problem doch mehr als "halb bekannt" (was ist eigentlich "halb bekannt"😉.
Von euch hat aber wohl "leider" niemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder?
Grüße
Flugi

@ Flughirsch

wenn ich so lese was alles ausgetauscht wird um den Fehler zu finden da wird mir richtig schlecht, alleine die entstehenden kosten und der Zeitaufwand und jeder VW-Händler findet eine andere Ursache ...............

Ist bei dir der Fehler nach dem Zylinderkopf Wechsel noch mal wieder gekommen? Und wieviel Kilometer bist du damit schon gefahren? Ich frage nur, weil die Lampe nach ca. 40 – 500 gefahrenen Kilometern meistens wieder leuchtet.

Ich habe den Wagen Mittwoch Abend abgeholt und wir sind seitdem vielleicht 50 km damit gefahren (meine Frau fährt nicht so viel). Bisher hat sie mir noch nichts von einem erneutem Aufleuchten der Lampe erzählt.
Ich habe bereits beim VW Service angerufen und dort einen Antrag auf erhöhte Kulanz gestellt. Die Bearbeitung soll aber dauern. Für mich wäre es natürlich gut zu wissen, ob dieser Fehler bereits öfters aufgetaucht ist, vielleicht kann man dann auf "Produktionsfehler" oder so klagen. Fast 900 Euro gibt man ungern mal so nebenbei aus, zumal das Autohaus als Kostenvoranschlag von 700 Euro gesprochen hat (und das fand ich schon viel).
Hat denn noch jemand eine Idee, wo ich mich noch umhören kann, ob dieser Fehler eventuell bekannt ist oder häufiger auftrtitt? Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht.
Ich halte euch aber gern auf dem laufenden, wenn VW sich meldet (falls Interesse besteht).
Grüße
Flugi

Bei mir herrscht seit dem letzten Werkstattbesuch Ruhe: nachdem die Lüfterregelung und die Ansaugklappensteuerung (oder so ähnlich) getauscht wurden (720 €) und danach die Leuchte wieder brannte wurde herausgefunden, daß zusätzlich noch eine Sicherung defekt war (oder war vielleicht von Anfang an nur eine Sicherung defekt........).
Glücklicherweise hatte ich damals beim Kauf des Autos eine Versicherung herausgehandelt (Car-Sevice-Dingsbums oder so) die das alles abzüglich 10 SB zahlt.

Jetzt kann ich mal den letzten Stand bei meinem Auto posten:

Natürlich war er wieder in der Werkstatt, weil er auf der Autobahn plötzlich Leistung verlor.

Wieder zeigte der Geber für Kraftstoffdruck einen Fehler an.
In Gedanken bereitete ich mich schon darauf vor, dass wieder ein neuer Geber eingebaut werden würde und dies sehr wahrscheinlich auch nur ca. 200 Kilometer halten würde.

Aber nein. Diesmal kam wohl einer bei dem Freundlichen auf die Idee, dass der Geber nicht defekt sein könnte, sondern völlig korrekt einen Fehler am Einspritzdruck anzeigen könnte ( Wozu er ja auch da ist ).

Und schau mal einer kuck, was ergab die Messung bei einer Probefahrt?

100 Bar Einspritzdruck sollten es sein, 5 Bar waren es noch.

Also ging der Motor gar nicht ins Notprogramm, sondern bekam nur schlicht und ergreifend kein Benzin!

Und das fällt denen ein, nachdem sie 4 Mal irgendwelchen Sensoren ausgetauscht hatten!!

Meinen Ärger auf das Autohaus kann man sich vorstellen. Die sehen meinen Golf nie wieder.
Ich glaube, wenn bei denen der Feuermelder losgeht, wechseln sie ihn solange, bis der Krach weg ist, statt mal zu gucken obs brennt.

Am Donnerstag vor 2 Wochen bekam ich meinen Golf zurück.
Leider kann ich noch nicht sagen, ob das Problem gelöst ist, denn direkt am Freitag morgen rammte mich anderer Verkehrsteilnehmer von der Landstraße, und ich machte einen Ausflug über einen Schotteracker!

So ein MIST!!
Einen Tag früher, und er hätte einen Mietwagen von VW erwischt.
Also hab ich ihn grad wieder in die Werkstatt bringen können, diesmal um Karrosserie und Unterboden und weiss der Geier was zu reparieren.

Seit Freitag hab ich ihn wieder, und bin ca. 300 Kilometer völlig problemlos gefahren.

Dieses Wochenende fahr ich nach Mainz und zurück, das sind so ca. 700 Kilometer.
Wenn dann nix ist, gehe ich davon aus, dass der Fehler beseitigt ist.

Angefangen hat auch alles mit einer leuchtenden Kontrollleuchte fürs Abgassystem und der Meldung eines NoX - Sensors.

Also, bei wem der NoX - Sensor auch muckt, lasst doch spasseshalber mal den Einspritzduck messen.
Wer weiss, wozu es gut ist.

@nukefree:
ich dachte schon, ich hätte Probleme mit meinem Auto, aber bei dir scheint sich alles potenziert zu haben. Schon mal dran gedacht, die Story zu verfilmen? Scherz beiseite, jetzt wo ich hier im Forum mich so durchlese, kann ich ja von Glück reden, dass mich mein Focus bisher noch nicht im Stich gelassen hat, obwohl der 4 Jahre älter ist als der Golf meiner Frau.
Ich hoffe, du hast nun Ruhe mit deinem Golf und kannst endlich sorgenfrei fahren.
Grüße
Flughirsch

Hi Flughirsch,

so langsam glaube ich ja, dass an vielem der Freundliche schuld war. 300 Kilometer Autobahn, immer so an die 180 ( Tempomat ) das hat er schon lange nicht mehr mitgemacht.

Meiner Laienmeinung war schon von Anfang an die Benzinpumpe, oder was auch immer den Einspritzdruck erzeugt defekt.

Das würde auch erklären, warum zu Beginn, wo der Druckabfall nicht so stark war, die NoX-Sensoren angeschlagen haben.

Wenn der Freundliche immer nur Sensoren statt dem wirklich defekten Teil austauscht, kanns einfach nix werden.

Richtig ärgerlich ist halt der Unfall.
Ich mal ein Bild angehängt, wie das Auto nach dem Rempler und dem darauffolgenden Ritt ins Gemüse aussah.

Jedenfalls vielen Dank, ich wünsche dir natürlich auch das Beste mit deinem Auto.

Hi Flughirsch,

so langsam glaube ich ja, dass an vielem der Freundliche schuld war. 300 Kilometer Autobahn, immer so an die 180 ( Tempomat ) das hat er schon lange nicht mehr mitgemacht.

Meiner Laienmeinung war schon von Anfang an die Benzinpumpe, oder was auch immer den Einspritzdruck erzeugt defekt.

Das würde auch erklären, warum zu Beginn, wo der Druckabfall nicht so stark war, die NoX-Sensoren angeschlagen haben.

Wenn der Freundliche immer nur Sensoren statt dem wirklich defekten Teil austauscht, kanns einfach nix werden.

Richtig ärgerlich ist halt der Unfall.
Ich mal ein Bild angehängt, wie das Auto nach dem Rempler und dem darauffolgenden Ritt ins Gemüse aussah.

Jedenfalls vielen Dank, ich wünsche dir natürlich auch das Beste mit deinem Auto.

danke. Äh, ich kann dein Bild net sehen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen