Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft gelb!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun habe ich leider auch ein kleines Problem mit meinem Auto.

Es ist ein Golf V 2.0 FSI, Im Frühling 2004 gebaut, müsste daher noch Modelljahr 2004 sein.
Die Laufleistung beträgt 24.000 Kilometer.
Weitere Details stehen in meiner Signatur.

Heute morgen leuchtete beim Fahren die Motorkontrollleuchte (links im Drehzahlmesser) plötzlich gelb auf und leuchtet seitdem auch konstant.

Laut Handbuch liegt ein Fehler im Abgassystem vor, und man soll vorsichtig zur nächsten Werkstatt fahren.
Ich merke dem Auto nichts an, er hört sich an wie immer und Leistung ist jederzeit vorhanden und abrufbar.
Ich habe im Leerlauf kurz nach dem Anlassen geringe Drehzahlschwankungen bemerkt, die aber bestimmt normal sind und ich nur besonders auf den Drehzahlmesser geachtet habe.

Ich habe vorhin beim Freundlichen angerufen und einen Termin für Freitag bekommen. Laut dem Meister ist der Wagen weiterhin problem- und gefahrlos fahrbar, solange ich keinen Unterschied im Fahrverhalten oder der Akustik bemerke oder eine rote Kontrollleuchte oder Warnung in der MFA erscheinen.

Auf meine Frage nach Auslesen des Fehlerspeichers hin sagte er mir, dass er da nur eine ungenaue Information bekommen würde (Abgaswerte Lambasonde außerhalb der Toleranz, oder etwas in der Art) und dann nur wüsste, wo er suchen muss.

________________________________________________

Die Fragen sind nun:

Hat er Recht? Kann ich gefahrlos weiterfahren?

Diese Woche fahre ich eigentlich nur kurze Strecken von höchstens 50 Kilometern.

Hat jemand ne Idee, was kaputt sein könnte, und was die Reparatur kosten kann?

Ich habe den Wagen im September gebraucht gekauft, mit VW Gebrauchtwagengarantie.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

P.S.: Ich habe die Suche benutzt, aber keine genauen Antworten gefunden.

94 Antworten

Es kann sein, dass die MKL irgendwann wieder ausgeht.
Der Fehler wird aber trotzdem im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

Gewissheit bringt nur das Auslesen 😉

VCDS ist sehr zu empfehlen!

Auslesen, löschen und abwarten ob es wieder kommt. Dann zur Werkstatt.

Seit 1 Jahr fahre ich mit meinem Golf 5 2.0 FSI Baujahr 2005 mit der leuchtenden Motorkontrolle-Leuchte. Komme mir vor, wir Penny aus Big Bang Theory ??
Als die Leuchte vor gut einem Jahr das erste Mal anging, wurde bei VW eine Lambdasonde ersetzt. Ein Tag später war die Leuchte wieder an. Dann war der Golf 1 Woche in der Werkstatt ohne das der Fehler gefunden wurde. Es wurde vermutet, dass das Motorsteuergerät schuld sei, man wollte sich erkundigen, ob es ein Austauschgerät gibt.
Ich habe dann den Golf wieder mitgenommen. Und fahre den seither mit der Leuchte. Von der Werkstatt habe ich nichts mehr gehört, aber auch keine Rechnung bekommen. Der Golf fährt übrigens ganz normal. Falls weiter nichts passiert, werde ich vor dem nächsten TÜV den Speicher auslesen lassen, damit die Leuchte temporär ausgeht und gut ist.

Inkompetente Werkstätten und Ignorante Fahrer TOP Kombi !!!!

Ähnliche Themen

Was hat Penny damit zu tun, wenn in deinem die MKL leuchtet?
Wenn die MKL an ist dann ist auch FC abgespeichert.

Zitat:

@Südgolf schrieb am 19. Juni 2020 um 09:25:34 Uhr:


Seit 1 Jahr fahre ich mit meinem Golf 5 2.0 FSI Baujahr 2005 mit der leuchtenden Motorkontrolle-Leuchte. Komme mir vor, wir Penny aus Big Bang Theory ??
Als die Leuchte vor gut einem Jahr das erste Mal anging, wurde bei VW eine Lambdasonde ersetzt. Ein Tag später war die Leuchte wieder an. Dann war der Golf 1 Woche in der Werkstatt ohne das der Fehler gefunden wurde. Es wurde vermutet, dass das Motorsteuergerät schuld sei, man wollte sich erkundigen, ob es ein Austauschgerät gibt.
Ich habe dann den Golf wieder mitgenommen. Und fahre den seither mit der Leuchte. Von der Werkstatt habe ich nichts mehr gehört, aber auch keine Rechnung bekommen. Der Golf fährt übrigens ganz normal. Falls weiter nichts passiert, werde ich vor dem nächsten TÜV den Speicher auslesen lassen, damit die Leuchte temporär ausgeht und gut ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen