Motorkontrollleuchte leuchtet auf
Guten Morgen zusammen,
seit gestern leuchtet bei meinen E46 Bj.99 die Motorkontrollleuchte gelb auf, ...na super und das auf'm Wochenende. Habe auch das Gefühl als wenn der Wagen nicht mehr so zieht wie vorher.
Gibt es da ein bekanntes Problem beim E46?
Würde mich um Antworten freuen.
Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ach, das kann man machen? Und ich begebe mich hier auf nervenaufreibende Fehlersuche, dabei wäre es so leicht. 😰
😁
Ähnliche Themen
63 Antworten
Hallo
Habe das gleiche Problem nur auf der Zylinderbank 2 war zum auslesen des Fehlerspeichers in einer freien
Werksatt die den fehler gelöscht hat, und dann war erst mal Ruhe für 1500Km dann wieder
Kontrollleuchte diesmal wieder in eine freie Werkstatt wo ich sonst auch immer hin fahre der geiche fehler
wieder gelöscht im Moment ist die Leuchte aus.
Bin Dann mal bei BMW vorbeigefahren und habe denen das Problem geschildert leider konnten sie mit dem
Fehlercode der freien Werkstatt nichts anfangen.
Haben aber mein Auto an den Motortester angeschlossen und die Lambdasonden überprüft. Alles i.o.
Der Mechaniker meinte nur daß ich das nächstemal gleich zu ihnen kommen soll weil sie eine besser
Auslesesoftware haben und könnten damit besser den Fehler lokaliesieren.
Vom tausch nur auf verdacht der Lambda`s auf der Zylinderbank 2 hat er mir ohne Diagnose abgeraten.
Mfg Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe motorwarnleuchte plötzlich an!' überführt.]
So ein kleines Feedback zu meiner Motorkontrollleuchte.
Bin auch in den Urlaub gefahren und es kam wie es kommen musste die Motorkontrollleuchte ging wieder an da die nächste BMW Werkstatt zuweit weg gewesen wäre macht ich mich auf die Suche nach einer anderen Möglichkeit nach Hilfe und bin dann auf einen Boschsevice gestoßen.
Dem Mechaniker habe ich kurz meine Leidensgeschichte erzählt und gesagt daß es die letzten beiden male ein Lamda Fehlercode gewesen wäre was er aber gleich verneinte und nach Falschluft zu suchen begonn.
Nach 30min am Motortester und einem Lamda-check war er sich sicher daß es nur ein Falschluftproblem sein kann.
Um die Kosten niedrig zuhalten habe ich mich am nächten Tag am Campingplatz selbst auf die Suche gemacht und im Ansaugschlauch vor der Drosselklappe ein Leck gefunden ( Bild1).
Habe es dann Notdürftig repariert (Bild2) und nach der Heimreise einen neuen Schlauch eingebaut.
Ob wohl ich schon vor dem Urlaub bei BMW war und er auch einen grossen Lamda-check gemacht hatte und mir gesagt hat daß der Motor keine Falschluft zieht nur weil die Werte am Motortester passten.
Mfg Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe motorwarnleuchte plötzlich an!' überführt.]
Hallo,
ich muss leider diesen alten Thread nochmal raufholen, da ich eine Frage habe, die mir die Bedienungsanleitung und die Forensuche nicht beantworten konnte. Und zwar leuchtet bei mir beim Einschalten der Zündung die Motorkontrollleuchte auf und erlischt nicht, bis ich den Motor starte. Dann geht sie aus, kommt auch nicht wieder und der Wagen fährt sich auch ganz normal.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es normal ist, dass die MKL leuchtet, bis der Motor startet. Habe den Wagen erst seit 8 Wochen, und anfangs wäre mir das nicht aufgefallen. Allerdings hab ich auch nicht darauf geachtet, daher weiß ich es nicht.
Schöne Grüße
Macht meiner auch, ist normal.
Okay, danke!
Hallo,
auch ich muss das Thema nochmal hochholen. Ich hab exakt das gleiche Problem wie der Themenstarter, nachdem ich bissi gas gegeben hab und die Drehzahl runterkommt geht er runter auf 500 Umdrehungen und dreht dann wieder hoch auf 900. Das macht er dann 5-6 mal und läuft danach wieder einigermaßen ruhig. Wirkt so als würde er kurz davor sein auszugehen.
Fehlerspeicher auslesen lassen Gemisch stimmt nicht, sollte Luftmassenmesser wechseln, gesagt, getan und immer noch das gleiche Problem. Öl kommt mir ebenfalls beim öffnen des Deckels entgegen.
Bitte hilft mir langsam verlier ich die Geduld. Hab einen e46 316 Bj 2000
LG
Vermutlich KGE -> http://www.e46fanatics.de/.../...bleme-loesungen-sammelthread.html?...
Hallo.
Ich bin leider auch von diesem Problem betroffen, was sich bis jetzt nicht lösen ließ.
Vor einer Woche leuchtete bei mir die MKL auf. Bin einen Tag später zum Freundlichen. Es hieß, dass es wohl der Nockenwellensensor wäre. Könnte auch eine Lambdasonde sein, die würde man aber erstmal außer Acht lassen. Speicher ausgelesen, Teil ausgetauscht. 130 Euro. Fertig.
Einen Tag später war das Problem wieder da. Ich also wieder hin. Speicher ausgelesen, Lambdasonde getauscht. Nochmal 230 Euro, fertig.
Diesmal hat es glaub ich 2 Tage gedauert, bis die Lampe wieder geleuchtet hat. Seitdem ersten Tag hat er im Leerlauf auch nur 600-700 Umdrehungen.
E46, Bj. 2000. Die Werte der Auslesung hab ich leider nicht, könnte aber nachfragen, ob die noch da sind, falls sowas nicht direkt gelöscht wird.
Auf jeden Fall sieht es für mich als Laie jetzt so aus, als ob ich über 300 Euro umsonst bezahlt hab.
Die andere Frage wäre, ob ich da irgendwelche Ansprüche habe, da das Problem ja weiterhin besteht. Oder ist das mein Pech?
Grüße aus Berlin
Hallo!
Wenn die MIL weiterhin leuchtet, dann lasse ihn bitte mit dem BMW-Tester auslesen oder schaue, ob in deiner Nähe wer INPA hat und dann kannst du es hier posten - man hilft dir 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo nochmal. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Nachdem das Problem nun nicht behoben wurde, bin ich erstmal so weitergefahren und hab beobachtet, dass die Leuchte bei kaltem Wetter nach ein oder 2 Neustarts wieder ausging. Jetzt musste ich allerdings zum TÜV und hab die AU leider nicht bestanden. Obwohl die Leuchte also aus war, gabs das Problem weiterhin. Bin diesmal in eine andere Werkstatt gefahren. Nach dem Austausch von 2 weiteren Lambdasonden leuchtet nun nicht nur die MKL wieder, sondern auch die für das ASC und die Getriebeleuchte. Ich bin so verblieben, dass ich nur für die neue AU bezahlt hab, auf dem Rest bleibt erstmal der Freundliche sitzen. Nun macht das Getriebe gut hörbare Geräusche beim Schalten und die Leistung ist auch weg. Kein Standgas mehr, fährt sich wie ein Trabant.
Bin zu BMW gefahren und die wollen 180 Euro nur für die Diagnose. Keine Ahnung, was ich mit dem noch machen soll.. 🙁
Hallo!
Du sollst den Fehlerspeicher auslesen lassen 🙂 Bei BMW auslesen lassen oder privat bei jemanden, der INPA, DIS oder ISTA hat 🙂 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo. Natürlich habe ich den Speicher schon mehrmals auslesen lassen.
Die Ergebnisse beim TÜV:
P0 150 Lambdasonde (Bank 2, Sensor 1)
P0 154 Lambdasonde (Bank 2, Sensor 1) inaktiv
P0 173 Kraftsoffkorrektur (Bank 2) Funktionsstörung
Danach wurden 2 Lambdasonden getauscht und es sind mehr Probleme aufgetreten. Der Typ sagte, dass ihm jetzt eine defekte Heizung bei der Lamdasonde angezeigt wird.
Hallo!
Welchen BMW hast du denn? Je nach BMW sind 4 Lambdasonden verbaut - welche wurden getauscht? Nachkatsonden oder Vorkatsonden?
Grüße,
BMW_Verrückter
hey. einen 323i. die erste war die kontrollsonde bank 2, also unterm auto glaub ich. die andern beiden waren die beiden auf der rechten seite am motor.
Ja, dann sind 4 Lambdasonden verbaut. Also 2 Vorkatsonden am Krümmer und 2 Nachkatsonden nach dem Kat 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter