Motorkontrollleuchte leuchtet auf
Guten Morgen zusammen,
seit gestern leuchtet bei meinen E46 Bj.99 die Motorkontrollleuchte gelb auf, ...na super und das auf'm Wochenende. Habe auch das Gefühl als wenn der Wagen nicht mehr so zieht wie vorher.
Gibt es da ein bekanntes Problem beim E46?
Würde mich um Antworten freuen.
Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ach, das kann man machen? Und ich begebe mich hier auf nervenaufreibende Fehlersuche, dabei wäre es so leicht. 😰
😁
Ähnliche Themen
63 Antworten
richtig. und 3 von diesen 4 wurden inzwischen gewechselt. nur geholfen hats eben nix. und ich hab langsam kein geld mehr, um noch alles mögliche wechseln zu lassen. und bmw will sicher mehr machen, als nötig is. und wenn schon das auslesen 180 kosten soll, dann will ich an die reparatur gar nich erst denken.
Hallo!
Ich tippe darauf, dass dein Motor Falschluft zieht. Undzwar sind dann auch immer Fehlermeldungen in Bezug auf Lambdasonden abgespeichert, aber dann steht dort "Regelabweichung" und nicht Sondenheizung oder andere Zusatzinfos 🙂 Daher wäre es wichtig, was denn als Zusatzinformation steht.
Auch Abweichung zu fett deutet auf Falschluft hin!
Grüße,
BMW_Verrückter
hey. danke erstmal. also ich war heute beim getriebespezialisten und der meinte, es sei evtl die zündspule.
beim andern problem deutet er auf das getriebesteuergerät. habe einen termin am 7. dort wird dann nochmal genau analysiert.
Bei defekten Zündspulen steht zu 99% ein Fehler drinnen - Verbrennungs- und Zündaussetzer Zylinder X.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
ich habe ein e46, Baujahr 2000 mit 150 PS (6 Zylinder).
ich bin jetzt ein halbes jahr mit leuchtender motorkontrollleuchte gefahren, weil ich so viel darüber gelesen habe und mir drei mechaniker nicht sagen konnten was es wirklich ist.
kostenvoranschlag waren ca. 1500 euro und mir konnte nicht garantiert werden das es danach repariert ist.
also was ich jetzt nach einem halben jahr intensiver recherche raus finden konnte ist: jedes auto ist individuell, es fängt an das die lampe leuchtet, man fährt zum freundlichen und er liesst das motorsteuergerät aus.
beim auslesen gibt es verschiedenste ergebnisse: der wagen laüft zu mager zu fett, lambdasonde 1-4 (4 Zylinder) oder 1-6 (6 Zylinder), luftmassenmesser/luftmengenmesser, steuergerät kaputt, usw. die mechaniker haben noch andere sachen in erwägung gezogen wie z.b. benzinpumpe, benzinfilter usw. meiner meinung ist das alles egal.
ich habe jetzt eine werkstatt gefunden die mein auto repariert hat. zum anfang wurde mir erklärt, das egal welche reparatur man durchführt, das leuchten der lampe wieder kommen kann, weil das steuergrät dazu lernt. das heisst, man löscht den fehler, fährt ein zwei tage und die lampe leuchtet wieder, weil ein anderer fehler wieder aufgetaucht ist.
meine reparatur hat mich 300 euro gekostet. erst wurden die zündkerzen erneuert und der luftmengenmesser/luftmassenmesser (ca. 220 euro), zwei tage war die lampe aus, danach wurde ein riss im unterdruckschlauch gefunden (ca. 80 euro).
ich sage nicht, das bei jedem auto nur die zündkerzen, unterdruckschlauch und der luftmassen/luftmengenmesser getauscht werden und dann ist alles gut. ABER ihr solltet euch eine werkstatt suchen die die fehler suchen und dann erst nach und nach reparieren.
ich hoffe das hilft euch weiter
dewasy aus Berlin
Ist zwar schon ein wenig alt der Fred aber ich will da auch was zu los werden.
Ich hätte bei deinen Schläuchen angefangen :-) Dann Hättest du Dir wahrscheinlich die Kerzen gespart :-)
Bei der Sache mit der Werkstatt Suche gebe ich Dir vollkommen Recht. Man findet nicht mehr viele die wirklich reparieren... Am besten man findet dann noch jemand der sich mit den unterschiedlichsten BMW-Motoren auskennt...
Ich hab so einen, aber der ist 250 Km weit weg. Deswegen mach ich das meiste selbst.
Normale weise würde ich sagen du hast recht, aber die kerzen waren runter, so dass auch wegen den kerzen falsche werte angezeigt wurden.
Bin in Berlin und ich werde nur noch zu der einen Werkstatt fahren, die machen alles, Oldtimer, neue Autos, alte Autos wirklich alles. Die haben sieben hebebühnen und arbeiten sogar bis 22 uhr.
finde ich trotzdem toll, das sich noch jemand hier gemeldet hat. :-)
Da gebe ich Andy recht.
Wenn die Lampe aufleuchtet, im FS taucht dann meist was mit gemischaufbereitung, zu mager, zu, fett auf.
Als erstes würde ich dann auf falschluft prüfen, dann hätte man deinen Fehler auch wahrscheinlich auf Anhieb gefunden.
Viele Werkstätten fangen an, wahllos zu tauschen, was sehr ins Geld gehen kann.
Ich finds stark n halbes Jahr mit brennender MKL rumzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich finds stark n halbes Jahr mit brennender MKL rumzufahren.
MKL bedeutet nicht unbedingt etwas tragisches.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
MKL bedeutet nicht unbedingt etwas tragisches.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich finds stark n halbes Jahr mit brennender MKL rumzufahren.
Is mir schon klar...aber weiß man das?
Bei uns leitet die gelbe mal auch seit 4 Monaten. Nachm löschen des FS geht sie aus, dann wieder an nach 2 Tagen... Einfach nur dumm das teil
Zitat:
Original geschrieben von Babbarazzi
Bei uns leitet die gelbe mal auch seit 4 Monaten. Nachm löschen des FS geht sie aus, dann wieder an nach 2 Tagen... Einfach nur dumm das teil
Genau die ganze Sensor Scheiße, so ein mist. Alles dumm was sich die Konstrukteure da so gedacht haben...
Oh Mann 🙄
Öhm - ich hab da noch einen Tipp, nimm einen kleinen Seitenschneider. Hinterm Kombi ist da ein Kabel das kann man durchschneiden dann geht die blöde Lampe nicht mehr an...
Such dir den passenden aus der dich nervt, mach dann aber keinen Thaerd auf wenn der Motor oder Getriebe Platt ist:
Pinbelegung am Stecker X11175
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 M Masse Masseverbinder
2 A Signal Ladekontrolle Verbinder Klemme 61
3 A Rückmeldung Motor-Startsignal Steuergerät Digitale Dieselelektronik
4 E Klemme 30 Sicherung F43
5 E Klemme 15 Sicherung F34
6 E Klemme R Sicherung F10
7 E Signal Suchbeleuchtung Verbinder Instrumenten- und Suchbeleuchtung
8 A Tacho A-Signal Verbinder Tacho A-Signal
9 E/A CAN-Bus High Verbinder CAN-Bus High
10 E/A CAN-Bus Low Verbinder CAN-Bus Low
11 A Signal Tankgeber (rechts) Kraftstoffvorratsgeber
12 A Signal Masse Tankgeber (rechts) Kraftstoffvorratsgeber
13 A Signal Öldruckschalter Steuergerät Digitale Dieselelektronik
14 E/A Signal K-Bus Verbinder K-Bus
15 A Signal Tankgeber (links) Elektrische Kraftstoffpumpe
16 A Signal Masse Tankgeber (links) Elektrische Kraftstoffpumpe
17 E Signal Ölniveaugeber Steuergerät Digitale Dieselelektronik
18 E Signal Service-Intervallanzeige Rückstellung Diagnosestecker
19 E Signal Aufbereitete Raddrehzahl hinten links Verbinder Aufbereitete Raddrehzahl hinten links
20 E Signal Bremsflüssigkeitsniveau Verbinder Bremsflüssigkeitsniveau
21 A Signal Airbag-Warn-LED Steuergerät Mehrfach-Rückhaltesystem
22 A Signal Warnlampe ABS/ASC-Einheit
23 A Signal Feststellbremse Verbinder Feststellbremse
24 M Signal Bremsverschleißsensor Bremsbelagfühler vorn links
25 E/A Diagnosesignal TXD Diagnosestecker
26 A Signal Kühlwasserstand zu niedrig Kühlflüssigkeits-Niveauschalter
Pinbelegung am Stecker X11176
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 A Masse Außentemperatur Temperaturfühler
2 A Signal Außentemperatur Temperaturfühler
3 nicht belegt
4 A Signal Waschwasserstand niedrig Waschwasser-Niveauschalter
5 A Signal LED Tempomat aktiv Steuergerät Geschwindigkeitsregelung
6 nicht belegt
7 nicht belegt
8 nicht belegt
9 nicht belegt
10 nicht belegt
11 nicht belegt
12 A Signal Gurtkontakt Fahrer Hallsensor Gurtschloss
13 A Signal Lenkstockschalter Fahrtrichtungs-/Fahrlichtschalter
14 A Signal Gong T3 Gong
15 nicht belegt
16 nicht belegt
17 nicht belegt
18 nicht belegt
Ach, das kann man machen? Und ich begebe mich hier auf nervenaufreibende Fehlersuche, dabei wäre es so leicht. 😰
😁
Anstatt die MKL abzuzwicken kann auch ein anderer Software-Stand auf die DME bzw. DDE gespielt werden, welcher dann die MKL nicht ansteuert; Fehlerspeicher wird trotzdem beschrieben.
Je nach Baujahr ist das auch erlaubt, Für Diesel ist E-OBD erst ab 2004 Vorschrift.