Motorgeräusch F30
Hallo,
ich fahre dienstlich seit ca. 4 Wochen einen 320d (184PS).
Was mir seit dem sehr negativ auffällt ist das "billige" Motorengeräusch.
Dieses rasseln empfinde ich als sehr nervig und laut (selbst meiner Frau fiel das auf, das soll was heißen)
Ehrlich gesagt klingt er wie der DACIA meines Nachbarn :-(
Ich bin vorher einen A4 2,0 TDi gefahren (170PS), da war fast gar kein rasseln oder ähnliches zu hören, auch nicht im kalten Zustand (und der hatte am Schluss 185.000km auf der Uhr)
Mich würde interessieren, ob das "normal" ist, und ich einfach nur verwöhnt bin vom A4 ?
Hat das noch wer gehabt und liegt da vielleicht ein Fehler vor??
Viele Grüße
GB
Beste Antwort im Thema
Vierzylinder Diesel klingen alle scheiße, nur die unterschiedliche Dämmung macht den Unterschied.
Dafür fahren Sie aber gut und verbrauchen wenig, wenn man das will.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Der neu entwickelte 190-PS Nachfolger scheint nach ersten vorab-Tests kultivierter zu sein - wird ja auch Zeit.
Und das hilft mir genau wie ? Ohren zu und durch! Ich armes Schwein!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Sind da F30 und F32 so unterschiedlich gedämmt?Zitat:
Original geschrieben von Medrial999
Der neue Sechsender ist ja jetzt einfach ein Gedicht...Mein 430d klingt bei niedrigen Drehzahlen ebenfalls sehr deutlich nach Diesel. Er nagelt eher hochfrequent, hart, "blechern". Schwer zu beschreiben, aber deutlich hörbar. Unabhängig davon, ob er warm oder kalt ist. 🙁
Erst wenn es so auf die 2000U/min zugeht verschwindet das Nageln plötzlich völlig.
Ich hatte das schon mal an anderer Stelle geschrieben, aber der 330d (E90) eines Nachbarn klingt auch bei niedrigen Drehzahlen bei weitem nicht so rau.
Mh, ich kann das nicht wirklich Nachvollziehen. Habe gestern meinen wieder zurück aus der Werkstatt bekommen - nun auch gleich mit Frischem Ölwechsel 😉 - Und gleich wieder probegelauscht.
Solch einen rauen Lauf kann ich teils bestätigen - aber nur von außen hört er sich echt nach einem good old Diesel an- aber innen ist das nicht mehr wahrnehmbar...
Sodele, ich muss mich nochmal zu Wort melden.
Komme gerade von einer Fahrt mit meinem Arbeitskollegen in seinem F31 320dA zurück.
Sein 320 ist von 02/13 meiner von 01/14. Die Ausstattung ist fast identisch, keine Line.
Tatsächlich hört sich seiner sowohl im Leerlauf, wie auch während der Fahrt, im Vergleich zu meinem, wie ein Trecker an. Äußerst merkwürdig.
Daher haben wir hier wohl auch soviele unterschiedliche Meinungen.
Ich kann also klar bestätigen, dass es von Fahrzeug zu Fahrzeug echte Unterschiede gibt.
Da mein Kollege auch noch keine Inspektion hat machen lassen, ist er auch noch auf dem Softwarestand der Auslieferung.
Wäre interessant zu wissen, ob sich durch ein Update was verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Gummi71baer
Hallo,ich fahre dienstlich seit ca. 4 Wochen einen 320d (184PS).
Was mir seit dem sehr negativ auffällt ist das "billige" Motorengeräusch.
Dieses rasseln empfinde ich als sehr nervig und laut (selbst meiner Frau fiel das auf, das soll was heißen)
Ehrlich gesagt klingt er wie der DACIA meines Nachbarn :-(Ich bin vorher einen A4 2,0 TDi gefahren (170PS), da war fast gar kein rasseln oder ähnliches zu hören, auch nicht im kalten Zustand (und der hatte am Schluss 185.000km auf der Uhr)
Mich würde interessieren, ob das "normal" ist, und ich einfach nur verwöhnt bin vom A4 ?
Hat das noch wer gehabt und liegt da vielleicht ein Fehler vor??Viele Grüße
GB
Ja mein Freund, BMW ist nicht mehr das, was es mal war! Leider sind genug Leute mit einem Vierzylinderdiesel zufrieden, sogar im 525d, und zahlen für so einen Lieferwagenmotor in einem Premiumauto weit über 100.000 Mark, warum also sollte BMW etwas ändern? Die Nachfrage bestimmt das Angebot ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Medrial999
Mh, ich kann das nicht wirklich Nachvollziehen. Habe gestern meinen wieder zurück aus der Werkstatt bekommen - nun auch gleich mit Frischem Ölwechsel 😉 - Und gleich wieder probegelauscht.Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Sind da F30 und F32 so unterschiedlich gedämmt?
Mein 430d klingt bei niedrigen Drehzahlen ebenfalls sehr deutlich nach Diesel. Er nagelt eher hochfrequent, hart, "blechern". Schwer zu beschreiben, aber deutlich hörbar. Unabhängig davon, ob er warm oder kalt ist. 🙁
Erst wenn es so auf die 2000U/min zugeht verschwindet das Nageln plötzlich völlig.
Ich hatte das schon mal an anderer Stelle geschrieben, aber der 330d (E90) eines Nachbarn klingt auch bei niedrigen Drehzahlen bei weitem nicht so rau.
Solch einen rauen Lauf kann ich teils bestätigen - aber nur von außen hört er sich echt nach einem good old Diesel an- aber innen ist das nicht mehr wahrnehmbar...
Also bei mir ist das schon komisch. Hast Du noch die Variante mit AdBlue Zusatz? Ich habe den Euro6 Diesel ohne Harnstoff. Ich führe das mal darauf zurück... habe aber sowieso wegen der ruckelnden Lenkung kommende Woche einen Termin. Da werde ich den Servicemenschen mal probehören lassen.
Akustisch sollte es keinen Unterschied geben zwischen NOx und SCR.
Definitiv vorhanden ist jedoch eine gewisse Serienstreuung bei den Motoren. Gibt immer etwas leisere, normale aber auch hörbar lautere Motoren vom selben Typ.
Ich bekomme gefühlt immer letztere Ausprägung! 😠
Ich höre seit einiger Zeit ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Motorraum (BMW 320d 12/2013). Ich habe es mal mit meinem Mobiltelefon aufgenommen. Man hört das Geräusch in Natura zwar besser, aber es ist dennoch auf der Aufnahme zu hören, so z.B. bei Sekunde 8,16,19 und 37. Es hört sich Blechern an. Vielleicht könnte man es auch als Zirpen beschreiben. Falls Ihr es auch hört, habt Ihr eine Idee, was es sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Ich meine es sei bei bei Sekunde 35-38 gut zu hören
Der Clip endet bei 35 Sekunden…
Zitat:
Original geschrieben von steveluke
Der Clip endet bei 35 Sekunden…Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Ich meine es sei bei bei Sekunde 35-38 gut zu hören
Ups! Vielen Dank für den Hinweis. Es ist im 2. Soundfile besonders bei den Sekunden 4-6; 10/11 und 15-20 zu hören.