Motorgeräusch F30
Hallo,
ich fahre dienstlich seit ca. 4 Wochen einen 320d (184PS).
Was mir seit dem sehr negativ auffällt ist das "billige" Motorengeräusch.
Dieses rasseln empfinde ich als sehr nervig und laut (selbst meiner Frau fiel das auf, das soll was heißen)
Ehrlich gesagt klingt er wie der DACIA meines Nachbarn :-(
Ich bin vorher einen A4 2,0 TDi gefahren (170PS), da war fast gar kein rasseln oder ähnliches zu hören, auch nicht im kalten Zustand (und der hatte am Schluss 185.000km auf der Uhr)
Mich würde interessieren, ob das "normal" ist, und ich einfach nur verwöhnt bin vom A4 ?
Hat das noch wer gehabt und liegt da vielleicht ein Fehler vor??
Viele Grüße
GB
Beste Antwort im Thema
Vierzylinder Diesel klingen alle scheiße, nur die unterschiedliche Dämmung macht den Unterschied.
Dafür fahren Sie aber gut und verbrauchen wenig, wenn man das will.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist leider so, dass die Autos zugunsten besserer Verbräuche einen immer mieseren Sound haben.
Beim Dieselmotor sind zur Verringerung des Zündverzuges (und damit des Laufgeräusches) Voreinspritzungen üblich, möglich, dass diese zugunsten eines günstigeren Verbrauchs verringert wurden. Aber eigentlich ist es schon so, dass man auf dem gesamten Markt keinen einzigen R4 - Diesel findet, der wirklich anregend oder einfach nur angenehm klingt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim Dieselmotor sind zur Verringerung des Zündverzuges (und damit des Laufgeräusches) Voreinspritzungen üblich, möglich, dass diese zugunsten eines günstigeren Verbrauchs verringert wurden. Aber eigentlich ist es schon so, dass man auf dem gesamten Markt keinen einzigen R4 - Diesel findet, der wirklich anregend oder einfach nur angenehm klingt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist leider so, dass die Autos zugunsten besserer Verbräuche einen immer mieseren Sound haben.
Das könnte natürlich sein. Der 177PS-N47 klang jedenfalls noch um einiges "runder" als das 184PS-Aggregat.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim Dieselmotor sind zur Verringerung des Zündverzuges (und damit des Laufgeräusches) Voreinspritzungen üblich, möglich, dass diese zugunsten eines günstigeren Verbrauchs verringert wurden. Aber eigentlich ist es schon so, dass man auf dem gesamten Markt keinen einzigen R4 - Diesel findet, der wirklich anregend oder einfach nur angenehm klingt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist leider so, dass die Autos zugunsten besserer Verbräuche einen immer mieseren Sound haben.
naja, der Honda 2L 155PS und der Opel mit 1,6L und 136 PS sind schon recht angenehm.... mein derzeitiger 2L Zafira Tourer mit 165PS ist auch deutlich leiser als mein ehemaliger 320D mit 177PS. auch wenn mir der dennoch wesentlich mehr Spaß gemacht hat.....
Zitat:
Original geschrieben von Gummi71baer
Hallo,ich fahre dienstlich seit ca. 4 Wochen einen 320d (184PS).
Was mir seit dem sehr negativ auffällt ist das "billige" Motorengeräusch.
Dieses rasseln empfinde ich als sehr nervig und laut (selbst meiner Frau fiel das auf, das soll was heißen)
Ehrlich gesagt klingt er wie der DACIA meines Nachbarn :-(Ich bin vorher einen A4 2,0 TDi gefahren (170PS), da war fast gar kein rasseln oder ähnliches zu hören, auch nicht im kalten Zustand (und der hatte am Schluss 185.000km auf der Uhr)
Mich würde interessieren, ob das "normal" ist, und ich einfach nur verwöhnt bin vom A4 ?
Hat das noch wer gehabt und liegt da vielleicht ein Fehler vor??Viele Grüße
GB
Hallo Gummibär!
Das Geräusch welches du meinst: ist das ein sehr helles dieselnageln und kommt aus den mittleren lüftungsdüsen?
Snait und ich haben auch dieses Problem und diskutieren das im nachbarthread.
Kannst du mal folgendes testen:
Wird es besser wenn du die mittleren lüftungsdüsen manuell verschließt?
Wird es schlechter wenn die Heizung die aussenluft nicht erwärmen muss? Sprich wenn die Klima auf 16 grad steht, Klimatisierung aus und manuelle Verteilung auf alle Düsen?
Gruß rollbraten
Ähnliche Themen
Ach ja,
Wenn dem so ist dann ist es nicht normal. Ein bekannter hat seinen eine Woche vor mir abgeholt und dort ist die soundkulisse echt Top!
Gruß, rollbraten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim Dieselmotor sind zur Verringerung des Zündverzuges (und damit des Laufgeräusches) Voreinspritzungen üblich, möglich, dass diese zugunsten eines günstigeren Verbrauchs verringert wurden. Aber eigentlich ist es schon so, dass man auf dem gesamten Markt keinen einzigen R4 - Diesel findet, der wirklich anregend oder einfach nur angenehm klingt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist leider so, dass die Autos zugunsten besserer Verbräuche einen immer mieseren Sound haben.
Sorry, aber das stimmt so nicht. Probiere mal einen Skoda 2.0TDI oder GOLF Gtd. Beides keine Leisetretter, aber selbst der Skoda ist diskreter und der Golf suggeriert zumindest interessanten Klang (Generator). Der aktuelle 320D ist weder zurückhaltend (wie im E90/E91) noch sportlich und daher von Klangbild her unwürdig. Das ist nicht "Stand der Technik"... Das ist "BMW Stand der Technik" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Trehold
Sorry, aber das stimmt so nicht. Probiere mal einen Skoda 2.0TDI oder GOLF Gtd. Beides keine Leisetretter, aber selbst der Skoda ist diskreter und der Golf suggeriert zumindest interessanten Klang (Generator). Der aktuelle 320D ist weder zurückhaltend (wie im E90/E91) noch sportlich und daher von Klangbild her unwürdig. Das ist nicht "Stand der Technik"... Das ist "BMW Stand der Technik" ;-)Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim Dieselmotor sind zur Verringerung des Zündverzuges (und damit des Laufgeräusches) Voreinspritzungen üblich, möglich, dass diese zugunsten eines günstigeren Verbrauchs verringert wurden. Aber eigentlich ist es schon so, dass man auf dem gesamten Markt keinen einzigen R4 - Diesel findet, der wirklich anregend oder einfach nur angenehm klingt.
Der neu entwickelte 190-PS Nachfolger scheint nach ersten vorab-Tests kultivierter zu sein - wird ja auch Zeit.
320d ist in der Tat soundtechnisch schwierig. Hab ihn - auch aus anderen Gründen - durch einen 316d ersetzt. Resultat: besserer Sound. Mein Fazit: 316 Oder 318d oder gleich den großen mit sechs Töpfen. Dazwischen gibt's für mich nur schlechte, teure Kompromisse.
Also wenn ich mir mein Auto nach dem Motorgeräusch aussuche, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.😕😕
Für mich gibt es da wesentlich wichtigere Argumente die im Focus stehen.
Aber jedem das Seine🙂
Mal ehrlich, das ist Jammern auf höchstem Niveau.
Hi,
Ich habe selbst ja auch nen Brand neuen Sechsender, aber da er Dank einem kleinem schubser eines unserer Mercedes fahrenden Mitmenschen 😠 nun in der Werkstat steht, habe ich einen 320d als Leihwagen für drei Tage bekommen.
Ich bin Sound technisch nach 10 Jahren guter Pumpe Düse Erfahrungen aus dem VAG Regal nich gerade verwöhnt. Der neue Sechsender ist ja jetzt einfach ein Gedicht... Aber der 320d...?
Leute, Leute im Kalten Zustand ist das ein echter Trecker - ohne wenn und aber 😰 Geht garnet... Ich hatte schon etwas die Vermutung, dass er gar kaputt sein könnte. Aber wenn der Motor einmal warm gefahren ist gehts eigentlich wieder. So mit 100-130 auf der Landstraße ist er dann schon wieder echt laufruhig.
Nicht desto trotz freue ich mich nun ganz heftig meinen eigenen morgen wieder in Empfang nehmen zu können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Diesel und schöner Sound ist ein Widerspruch in sich 😉 - aber immer schon 😛Gruß
odi
also der 3.0 TDI mit 204 PS läuft sämig wie ein Benziner, nur halt mit 6l Diesel auf der Strecke. Deswegen kaufte ich ihn ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von Medrial999
Der neue Sechsender ist ja jetzt einfach ein Gedicht...
Sind da F30 und F32 so unterschiedlich gedämmt?
Mein 430d klingt bei niedrigen Drehzahlen ebenfalls sehr deutlich nach Diesel. Er nagelt eher hochfrequent, hart, "blechern". Schwer zu beschreiben, aber deutlich hörbar. Unabhängig davon, ob er warm oder kalt ist. 🙁
Erst wenn es so auf die 2000U/min zugeht verschwindet das Nageln plötzlich völlig.
Ich hatte das schon mal an anderer Stelle geschrieben, aber der 330d (E90) eines Nachbarn klingt auch bei niedrigen Drehzahlen bei weitem nicht so rau.