Motorengeräusche wenn Klima an - NICHT Klimakompressor
Hallo zusammen,
beim Kauf meines TT‘s 224ps lag die Vermutung darauf, dass der Klimakompressor kaputt ist, da jedes Mal wenn er an war Geräusche entstanden sind.
Schleifen sowie klackern.
Gerade von außen sehr gut zu hören.
Der Klimakompressor wurde direkt repariert. Das selbe Problem ist aber 100km später wieder aufgetreten.. also wieder zur Werkstatt, wieder neuer Klimakompressor auf Gewährleistung. Keine Veränderung.
Zur Symptomatik:
Wenn der Klimakompressor angemacht wird entsteht ein lautes schleifen und klackern im Motorraum.
Darüberhinaus wird das Auto etwas lauter im Innenraum und es entstehen leichte Vibrationen.
Meine Vermutung liegt auf einem der anderen Aggregate. Nur auf Vermutung stumpf etwas zu wechseln wird zu kostspielig...
Vielleicht hat ja jemand von euch schon eine Erfahrung damit gemacht und kann sie mit mir teilen.
Gruß
Paul
107 Antworten
Dann tausch halt die Riemenscheibe noch ein zweites mal...dahinter ist nix was Geräusche machen kann
Da ist ja leider noch einiges dahinter, z.B. Kurbelwelle und co.
Was ist, wenn die Kurbelwelle einen Weg hat? Hat jemand Erfahrung damit? Wie sehen die Symptome aus? Wie kann ich es rausfinden? Gibt es dafür einen Fehler im fehlerspeicher?
Wollte morgen zu Audi und den einmal auslesen lasse. Da Geld sehr wohl eine Rolle spielt kann ich es mir aber nicht leisten die Fehlerquelle von denen suchen zu lassen...
Da wird nichts im Fehlerspeicher stehen... werder Kurbelwelle noch Riementrieb sind überwacht.. und wenn die Kurbelwelle durch Belastung vom Riementrieb Geräusche machen sollte dann wäre der Motor vorher schon Schrott
Ich habe jetzt nochmal das Video geguckt..da ist zwar ein Geräusch das hört sich aber nach Zweimassenschwungrad an...
Ähnliche Themen
Wenn mehr Belastung auf die Riemenscheibe kommt, würde dass den mehr Belastung für das Zweimassenschwungrad bedeuten und das Geräusch verstärken?
Nein hat damit nicht zu tun
Hallo @PaulsRocco,
was ist denn aus den Geräuschen geworden?
Grüße
Manfred
Moin @manni9999
Ich war auf Empfehlung bei zwei Mechanikern, die sich mit den Motoren auskennen und selbst die sagen, es ist eine komische Geräuschgebung..
Er hat Silikonspray auf die Kurbelwellenriemenscheibe und den Keilrippenriemen gesprüht und das Geräusch war fast weg. Es ist „nur noch“ ein unterschwelliges fiepen zu hören..
Ich tausche morgen den Keilrippenriemen und werde weiter schauen.
Aber irgendwie nicht so einfach...
Gruß
Paul
Mahlzeit zusammen,
so langsam verzweifle ich an dem Thema.
Hab schon mal bei AUTODOC einen Keilrippenriemen von Conti bestellt und etwas Ähnliches wie heute erhalten.. hab ich zurück geschickt.
Jetzt habe ich beim Teilehändler um die Ecke einen bestellt, wieder Conti und sogar gefragt aus welchem Material. Dumme Antwort bekommen: aus Gummi was denn sonst..
Ich musste ihn abholen lassen, wegen Zeitmangel und habe jetzt folgendes vor mir liegen.....
- Kann mir jemand was dazu sagen?
-Was für ein Material soll das sein?
-Ist der überhaupt für den TT 8n 224ps BAM mit Klima gedacht?
EDIT: sorry, dass das jetzt hier gelandet ist, auch wenn es eine andere Thematik ist.....!
Gruß
Paul
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Ich verstehe nicht was Du jedesmal an den Riemen auszusetzen hast? Der ist genau richtig. Du sagst Doch viel mehr das des Riemen immer abfliegt weil die Riemenscheibe nicht fluchtet..es wäre bestimmt hilfreich davon mal ein Foto zu machen wenn der Riemen aufliegt
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
An wen ist die Aussage gerichtet? @BullTT68
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
@manni9999 @BullTT68 @AudiTT8N3-1999 und alle anderen..
Da mein Beitrag im anderen Thread unter geht:
Kann mir jemand was zu den Keilrippenriemen sagen?
Was für ein Material ist das?
Kann ich den so verbauen?
Hoffe darauf, dass das Geräusch danach weg ist
Habe ich schon was zu geschrieben
Ich habe bei meinem Erstwagen auch einen Conti-Riemen verbaut, alles neu bis auf die Servopumpe und der Riemen quitschte elendig
, mit Antiquitschspray war es immer kurzfristig weg, heute macht er manchmal immer noch Geräusche.
An deiner Stelle würde ich den INA Riemen testen und hoffen das es weg ist.
@PaulsRocco - ich weiß auch nicht was das für ein Material ist, aber einige Infos dazu unter https://aftermarket.schaeffler.de/de/ina-fead-belt
Ich würde den auch verbauen. Das Riemen bzw. deren Material entwickeln sich weiter und so kann es natürlich passieren, dass der Aufbau sich ändert. Früher waren sie aus einem Guss.
Bin gespannt wie lange es dauert bis die Beiträge wieder dorthin verschoben werden.