Motoren neuer TT 2014 - .......
Hat jemand schon Informationen mit welchen Motoren der neue TT startet?
307 Antworten
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 20. Januar 2015 um 09:05:02 Uhr:
Spart euch das Geld fürn Quattro 😛 😛
Bin mir auch nicht sicher ob ich das brauche, zudem man so auch noch mal locker 80 Kg weniger mit sich rumschleppt!
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 20. Januar 2015 um 09:18:24 Uhr:
Bin mir auch nicht sicher ob ich das brauche, zudem man so auch noch mal locker 80 Kg weniger mit sich rumschleppt!
In der AMS war vor ca. einem Jahr mal ein interessanter Artikel das Gewicht deutlich überbewertet ist.
Da das Gewicht im Alltag nur beim beschleunigen relevant ist, ist es z.B. bei längeren Autobahnetappen relativ bedeutungsarm, da es beim halten der Geschwindigkeit in der Gleichung nicht mehr enthalten ist.
Übrigens klingen 80 kg erstmal nach recht viel, andererseits bei Leergewichten zwischen 1,4 und 2 Tonnen reden wir von 4 - 6% der Gesamtmasse des Leergewichts. Also doch nicht so wahnsinnig viel.
Falls wir über ein Taxi sprechen das ausschliesslich innerorts betrieben wird, ziehe ich mein Statement zurück und behaupte das Gegenteil 😁 .
Zitat:
In der AMS war vor ca. einem Jahr mal ein interessanter Artikel das Gewicht deutlich überbewertet ist.
Da das Gewicht im Alltag nur beim beschleunigen relevant ist, ist es z.B. bei längeren Autobahnetappen relativ bedeutungsarm, da es beim halten der Geschwindigkeit in der Gleichung nicht mehr enthalten ist.Übrigens klingen 80 kg erstmal nach recht viel, andererseits bei Leergewichten zwischen 1,4 und 2 Tonnen reden wir von 4 - 6% der Gesamtmasse des Leergewichts. Also doch nicht so wahnsinnig viel.
Falls wir über ein Taxi sprechen das ausschliesslich innerorts betrieben wird, ziehe ich mein Statement zurück und behaupte das Gegenteil 😁 .
schon klar,
Aberbeim Durchzug (also z.B. Überholmanövern!) machen sich die 80 Kg. mehr schon bemerkbar!
Sollte es auch noch bergauf gehen sogar noch ein wenig mehr!
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 20. Januar 2015 um 10:21:24 Uhr:
schon klar, Aber beim Durchzug (also z.B. Überholmanövern!) machen sich die 80 Kg. mehr schon bemerkbar!
Sollte es auch noch bergauf gehen sogar noch ein wenig mehr!
Sicherlich. Aber dank moderner Turbomotoren die schon ab 1.500 Umdrehungen (oder weniger) das volle Drehmoment liefern, merkt man nicht viel davon. Darum sagte ich ja überbewertet. Es fällt kaum auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@neuromancer schrieb am 19. Januar 2015 um 17:40:20 Uhr:
Physik schön und gut, aber beim Autokauf interessiert mich doch mehr was mein Popometer sagt. Und das sagt, durch welche Trickserei auch immer, mehr als 50% auf der Hinterachse. Was will man mehr?
beim 8j hat audi sogar mit bis zu 100% an der HA geworben. halt für den fall, dass man den grip misst und die VA komplett auf eis steht. dann drehen sich die räder auch aber nur hinten passiert was.
ich persönlich halte von solchen taschenspielertricks nichts. dass das in spürbarem fahrerlebnis resultiert, halte ich erstmal für ein gerücht.
zumal es ja kein problem wäre, an der VA noch eine kupplung zu verbauen (die sogar in werbevideos von haldex auftaucht, aber von audi nicht verbaut wird), die weniger als 50% erlauben würde. vermutlich muss man dann aber den antriebsstrang nach hinten deutlich robuster machen, weil der ja dann echte 100% können muss und dann wird wieder abgewunken und per bremse oder marketinggeschreibsel das problem 'gelöst'.
die sollen halt dazu stehen, dass ihr haldex-konzept das nicht unterstützt, fertig. ist trotzdem um welten besser als frontantrieb 🙂
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 20. Januar 2015 um 10:21:24 Uhr:
schon klar, Aber beim Durchzug (also z.B. Überholmanövern!) machen sich die 80 Kg. mehr schon bemerkbar!
das problem muss man dann über die motorisierung lösen 😉 ich behaupte ein paar wirklich leichte felgen merkst du viel mehr beim handling als 80kg, die sich auch noch auf der 'leichten' seite des wagens ansiedeln.
Ich hatte mal das Vergnügen einen der aktuellen RS4 zu fahren. Wenn man normal bis sportlich fährt kann man nicht den geringsten unterschied feststellen ob Haldex oder der Quattro mit Mitteldiff. Selbst wenn man mal wirklich eskaliert und die Kiste in die Kurve wirft und dann Stoff gibt ist kaum ein Unterschied merkbar, dieser könnte auch der Plattform bedingten Gewichtsverteilung geschuldet sein. Ich spreche von einer etwas ausgeprägteren Untersteuerneigung.
Ich würde behaupten,dass 10 von 9 Fahrern den Unterschied nicht spüren würden, wenn sie nicht wüssten mit welchem System sie unterwegs sind. ;-)
da ist die gewichtsverteilung viel mehr das problem. der rs6 hat z.b. über 60% des gesamtgewichts _vor_ der vorderachse, da ist für's handling die kraftverteilung gar nicht mehr so wichtig. eigentlich ein wunder, dass so ein modell nicht hinten in der luft hängt 🙂
... nicht zu vergessen der deutlich größere Radstand. RS6 und RS4 sind Säue, wollen aber allein durch ihre Radstände lieber geradeaus statt in die Kurve...
hallo
weis man schon welche motoren/getriebe dieses jahr im neuen TT verbaut werden? ich persönlich hätte interesse am TDI mit quattro und s-tronic...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoren 2015' überführt.]
Letzlich bin ich vom Durchzug des Benziners im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 60 kmh) enttäuscht.
Einige PS schwächere Fahrzeuge haben da beim Ampelstart klar die Nase vorn.
Der TT kommt mir irgendwie zu lang übersetzt und immer noch zu schwer vor.
Vermutlich ist der TTS die besssere Wahl.
Vor allem klar die Nase vorn 😁
Da bin ich aber jetzt auch mal gespannt, welche PS schwächeren Autos das sein mögen 😉
Zitat:
@capri one schrieb am 23. Februar 2015 um 09:18:49 Uhr:
Welches vergleichbare Auto ist denn schneller 0-100?
Es geht nicht um den Spurt bis 100 kmh, sondern bis ca. 50 - 60 kmh, klar holt der dann mächtig auf, aber unten rum lassen einige andere (PS schwächere) den TT alt aussehen.
Ja, wer denn zum Beispiel? Gerade in dem Bereich bis 50-60 ist der Quattro doch den meisten überlegen.
Zitat:
@autheo schrieb am 23. Februar 2015 um 09:28:45 Uhr:
Es geht nicht um den Spurt bis 100 kmh, sondern bis ca. 50 - 60 kmh, klar holt der dann mächtig auf, aber unten rum lassen einige andere (PS schwächere) den TT alt aussehen.Zitat:
@capri one schrieb am 23. Februar 2015 um 09:18:49 Uhr:
Welches vergleichbare Auto ist denn schneller 0-100?
Und wer bitte bemisst sein Auto daran, wie er von 0 auf 50/60 km/h kommt...
Sind schon Ferien 😁