Motoren neuer TT 2014 - .......

Audi TT 8S/FV

Hat jemand schon Informationen mit welchen Motoren der neue TT startet?

307 Antworten

Smart ED :-)

Zitat:

@capri one schrieb am 23. Februar 2015 um 09:39:33 Uhr:


Ja, wer denn zum Beispiel? Gerade in dem Bereich bis 50-60 ist der Quattro doch den meisten überlegen.

Quattro OK!

Der Fronttriebler bekommt die Kraft leider nicht optimal auf die Strasse, aber das ist eigentlich klar.

Zitat:

Und wer bitte bemisst sein Auto daran, wie er von 0 auf 50/60 km/h kommt...

innerstädtisch Ampelstart

Mir fehlt immer noch ein Beispiel für Deine Behauptung

Ähnliche Themen

Zitat:

@themrock schrieb am 23. Februar 2015 um 11:35:14 Uhr:



Zitat:

Und wer bitte bemisst sein Auto daran, wie er von 0 auf 50/60 km/h kommt...

innerstädtisch Ampelstart

Also haben wir doch schon wieder Ferien? 😁

Zitat:

@autheo schrieb am 23. Februar 2015 um 11:11:33 Uhr:



Zitat:

@capri one schrieb am 23. Februar 2015 um 09:39:33 Uhr:


Ja, wer denn zum Beispiel? Gerade in dem Bereich bis 50-60 ist der Quattro doch den meisten überlegen.
Quattro OK!

Der Fronttriebler bekommt die Kraft leider nicht optimal auf die Strasse, aber das ist eigentlich klar.

kommt halt auch darauf an, wer das Auto bewegt 😁

Man muss eben einen sensiblen Gassfuss haben.

Zitat:

@autheo schrieb am 23. Februar 2015 um 09:14:32 Uhr:


Letzlich bin ich vom Durchzug des Benziners im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 60 kmh) enttäuscht.

Was bist du denn gefahren? Frontler Handschalter? 😉

Also der Quattro S-Tronic drückt an der Ampel anständig in den Sitz und fühlt sich federleicht an. Frage mich auch, welches Auto du sonst fährst 😉
Gerade an der Ampel fühlt sich der neue TT Wohl mit dem hohen Drehmoment.

Ich konnte bei meiner Probefahrt keinerlei Schwaeche im unteren Bereich feststellen (2.0 Quattro mit Dsg). Im Gegenteil.

Gut man muss nun nicht immer davon ausgehen, dass jeder einen Quattro hat.
Ich hab ja momentan noch einen Mini Cooper S Roadster 180 zu 230 PS und 0-100 kmh 7,0 zu 6,1, also leicht schwächere Fahrleistungen, da drehen auch, wenn ich volle Lotte aufs Gaspedal latsche, insbesonders bei leicht feuchter Fahrbahn die Vorderräder durch. Da ist manchmal weniger Gasgeben mehr, also sensibler Gasfuss.

Was mich aber viel mehr wundert, hatte mir mal bei Audi die technischen Daten vom TT mit und ohne Quattro gegenüberstellen lassen, ist dass der Quattro einen grösseren Tank hat.
55 zu 50 Liter, kann das stimmen?
http://www.audi.de/.../tt-roadster.html?...

Mit dem Tankinhalt steht auch so im Boardbook. Von daher wird das schon stimmen

Wunderte mich, da doch heutzutage versucht wird möglichst überall gleiche Teile zu nehmen.
Der grössere Tank ist sicherlich dem Mehrverbrauch des Quattro geschuldet.
Trotzdem hätte es für mich mehr Sinn gemacht beiden den 55 L zu spendieren, dann hätte der ohne Quattro eine grössere Reichweite gehabt.

Dann wäre der ohne Quattro ja hinten noch 5 Kilo schwerer. Und dann bei nasser Straße....

Ok, wär aber nur der Fall wenn gerade vollgetankt wurde.
Das reine Mehrgewicht des 5 L grösseren Tanks denke ich macht den Kohl nicht fett.

Stimmt. War ja auch nicht so ernst gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen