Motoren neuer TT 2014 - .......
Hat jemand schon Informationen mit welchen Motoren der neue TT startet?
307 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 16. Januar 2015 um 12:44:39 Uhr:
Er sagt, dass es 50:50 sind und bei der dynamic-Einstellung des Drive Select,
der Antrieb noch mehr Leistung an die Hinterräder schickt.
Mit dem Englischen hast es nicht so hm? Oder willst Du das raushören, was Du hören willst? 🙄
"the quattro in dynamic mode is proactive. Which means, it will send more torque to the rear wheels before the front actually starts to slip..."
Viel Spaß beim übersetzen - und verstehen 😉.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Januar 2015 um 12:47:59 Uhr:
Wenn die Haldexkupplung komplett geschlossen ist (also zu 100%) dann hast du eine 50:50 Verteilung. Wie willst du das steigern, die Kupplung zu 120% schliessen?Zitat:
@comsat schrieb am 16. Januar 2015 um 12:44:39 Uhr:
Er sagt, dass es 50:50 sind und bei der dynamic-Einstellung des Drive Select,
der Antrieb noch mehr Leistung an die Hinterräder schickt.Wie viel MEHR es ist, bleibt nat. offen.
Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Ich höre nur ( von Audi ) es geht mehr, das hab ich angesprochen und ne
Quelle beigefügt 🙂
Übrigens waren die ersten Filmchen von Audi ( mit einem driftenden TT8S übern Eissee )
auch mit dieser Aussage unter titelt.
Wenn du dich da besser auskennst, gut ! da kann Audi von dir noch was lernen 😁
Zitat:
@pb.joker schrieb am 16. Januar 2015 um 12:52:48 Uhr:
Mit dem Englischen hast es nicht so hm? Oder willst Du das raushören, was Du hören willst? 🙄Zitat:
@comsat schrieb am 16. Januar 2015 um 12:44:39 Uhr:
Er sagt, dass es 50:50 sind und bei der dynamic-Einstellung des Drive Select,
der Antrieb noch mehr Leistung an die Hinterräder schickt."the quattro in dynamic mode is proactive. Which means, it will send more torque to the rear wheels before the front actually starts to slip..."
Viel Spaß beim übersetzen - und verstehen 😉.
Danke Herr Pa
cket-Standar
t-Ha
ckenmann 🙂😁
Bitte 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 16. Januar 2015 um 12:56:18 Uhr:
Keine Ahnung, ist mir auch egal.Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Januar 2015 um 12:47:59 Uhr:
Wenn die Haldexkupplung komplett geschlossen ist (also zu 100%) dann hast du eine 50:50 Verteilung. Wie willst du das steigern, die Kupplung zu 120% schliessen?
Ich höre nur ( von Audi ) es geht mehr, das hab ich angesprochen und ne
Quelle beigefügt 🙂Übrigens waren die ersten Filmchen von Audi ( mit einem driftenden TT8S übern Eissee )
auch mit dieser Aussage unter titelt.
Wenn du dich da besser auskennst, gut ! da kann Audi von dir noch was lernen 😁
Mahlzeit zusammen!
Mal ne Frage als Laie! (kann es sein das Audi das Künststück über dezente Bremseingriffe oder Leistungsrücknahme vorne schafft?
(die Hinterräder hätten so weiterhin zwar weiterhin "nur" 50%, diese 50% hätten aber mehr Wirkung, oder?)
Gruß
Neuwagensuchender
Hab da grad was von, die Hinterachse bekommt FRÜHER den Saft, heraus gelesen.
https://www.audi-mediaservices.com/.../audi_tt_coupe_und.htmlZitat:
Durch die Vernetzung des quattro-Antriebs mit Audi drive select hat der Fahrer des neuen Audi TT die Möglichkeit die Allradeigenschaften individuell einzustellen. So erhält er im Modus „auto“ bestmögliche Traktion und ausgewogene Fahrdynamik. Im Modus „dynamic“ erfolgt die Momentenverteilung zur Hinterachse früher und in einem höheren Maße, so dass insbesondere auf niedrigen Reibwerten eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erreicht wird.
früher, aber trotzdem nur 50%.
iirc wird das mit 60% hinten auch nur darüber erreicht, weil vorne gebremst wird. d.h. die bremse klaut dir 10% leistung, damit hast du vorne noch 40% und hinten 50%, d.h. von dem was an der strasse ankommt ist es hecklastig. tataaa. wenn sie's so machen hätte ich lieber meine 10% an der VA zurück, die in die aufheizung der bremsanlage gedrückt werden. was dabei letztlich rauskommt weiss man ja...
leider fragt bei solchen angaben kein reporter mal bei audi nach, was sie meinen oder wie sie es umsetzen, es wird einfach die pressemitteilung gepasted und fertig ist der test.
Hallo zusammen.
Bremseingriffe find ich jetzt auch nicht so toll, dann lieber "nur" 50/50 und damit leben!
(Meine Meinung!)
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 18. Januar 2015 um 09:53:19 Uhr:
Hallo zusammen.Bremseingriffe find ich jetzt auch nicht so toll, dann lieber "nur" 50/50 und damit leben!
(Meine Meinung!)
Aber wie man sich dreht und wendet, mehr als 50% des Getriebeausgangsmoments kommen nicht an der Hinterachse an, wie auch?
Physik schön und gut, aber beim Autokauf interessiert mich doch mehr was mein Popometer sagt. Und das sagt, durch welche Trickserei auch immer, mehr als 50% auf der Hinterachse. Was will man mehr?
das unterscheidet halt den Praktiker vom Theoretiker
allerdings sind die Worte von Horst bzgl. der Bremsproblematik nicht von der Hand zu weisen 😉
Moin, Moin.
Kan man via "Drive-Einstellung" die Bremseingriffe vorne ganz verhindern, indem man halt mit einer nicht so "sportlichen" Einstellung fährt?
(die 50/50 Krafverteilung würde mir genügen und die Bremsen vorne sollten es auch danken!)
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 20. Januar 2015 um 07:48:15 Uhr:
Moin, Moin.Kan man via "Drive-Einstellung" die Bremseingriffe vorne ganz verhindern, indem man halt mit einer nicht so "sportlichen" Einstellung fährt?
(die 50/50 Krafverteilung würde mir genügen und die Bremsen vorne sollten es auch danken!)Gruß
Neuwagensuchender
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sollte das bei Drive Select in jedem Fahrmodus mit Ausnahme von dynamik der Fall sein. Was man nicht abstellen kann ist das einseitige Abbremsen eines Vorderrades in Kurven.
Im Modus efficiency läuft der Antrieb z.B. zu 100 % über die Vorderachse und schaltet nur bei Bedarf automatisch den Allrad zu.