Motorbezeichnung E36 323 Baujahr 1998
Hallo kann mir jemand die genaue Motorbezeichnung von einem 323 Baujahr 1998 ohne Wegfahrsperre nennen?
Im Schaltplan sind bei M52 etc. immer wegfahrsperren eingezeichnet.
Danke
68 Antworten
M52B25...das steht unterhalb des Motors auch in den Block eingeschlagen,allerdings als 256S1 was aber dasselbe bedeutet nämlich 2,5 Liter mit 6 Zylindern in der ersten Generation (S1).
Findet man unterhalb des Anlassers auf einer ebenen Fläche am Block.
Und wenn das bei ihm als Rallyauto lief dann wiederhol ich mich jetzt zum DRITTENMAL das dein Problem woanders liegt nach deiner beschriebenen Symptomatik!
Greetz
Cap
Ok. Und was meinst du wird bei denn auto erwartet?
Eine EWSII? Oder nicht? Denn das Modul haben wir ja nicht.
Woran könnte es denn liegen? Idee?
Also die Kraftstoffpumpe wird bei Zündung einmal angesteuert. Dann aber wohl nicht mehr.
Wenn ich das relais Überbrücke, läuft sie auch und wie gesagt zündfunke und Signal an den einsprittdüsen ist wohl auch da.
Weiß ich ned....mit den Infofetzen deinerseits kann zumindest ich nix anfangen weil mir persönlich zuviel wichtige Infos fehlen...das was ich aus deiner mageren Beschreibung rauslesen konnte war eben das es sich eher nicht um ein EWS-Problem handelt,denn dann dürfte auch die Zündanlage und der Anlasser nicht funktionieren...
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Kannst du ihn auslesen mit Inpa?
Dann weist dich ob er meckert wegen EWS Signal oder was auch immer da im Busch ist. Alles andere ist hier raten...
Wir versuchen Montag ein Laptop mit Diagnose Adapter zu bekommen.
Weiß nicht was ich da kaufen sollte.
Könnte mir keiner sagen.
Also Anlasser läuft nur, weil ich die beiden 2,5 Quadrat Kabel die an Kabelbaum an die ews2 gingen überbrückt habe, weil wir ja wie gesagt kein ews2 Modul haben.
Wenn das Steuergerät dieses erwarten würde, würde also auch der zündfunke nicht kommen? Was benötigst du alles für Infos?
Also ich kann dir sagen, dass der Motor aus einer Karosserie ist, welche dank Unfall nicht mehr zu gebrauchen war.
Dann würde einebnete Karosserie beschafft mit diesem Kabelbaum der jetz auch noch drin ist.
Wir haben die Alster Karosse aus geräumt und dort war am Kabelbaum kein ews dran.
Das ist der Stand. Deswegen hatte ich hier die beiden Haupt Kabel überbrückt.
Inpa ist die Software?
Nur zum auslesen oder wie?
Mit dem sind jetzt dann allerdings keine neueren wagen auslesbar, oder?
Weil dort bis 2007 steht.
Also wenn aus mir sagst, dass man das nehmen soll, dann glaube ich dir das natürlich.
Was können die anderen denn nicht und wo finde ich denn die inpa Software für win 10?
Haben die auf der Seite auch die Software?
Finde da leider nichts.
Dürfen wir nicht so sagen da die Beschaffung illegal ist und hier Tipps diesbezüglich verboten sind.
Aber du brauchst dafür auch einen Laptop mit XP und der sollte eine RS232 schnittstelle haben. Einig sollen es auch mit USB hingekriegt haben aber das wäre mir zu unsicher um das zu empfehlen.
Mit Win 10 soll es nicht laufen.
Ok, Danke. Aber XP bekomme ich nicht hin.
Mist. Die anderen funktionieren nicht, die auch auf win 10 laufen?
Bei den en steht ja auch kompatibel zu Inpa.
Was ist mit dem ersten passt das nicht? Da steht ja E Reihe ab 95.
Also das hier:
Diagnose Set
Also welcher Adapter muss es denn sein?
Würde der passen von dem Link. Ist ja ne Software dabei.
Sonst finde ich keine. Was sagt ihr?
Das bedeutet?
Da steht doch Software „Rheingold“ (was auch immer das ist.)
Die Adapter passen aber, oder?
Also mit der richtigen Software sollte es gehen?
Ja da steht zwar ab 95 usw aber die Kabel gehen nicht. Wurde schon öfters hier besprochen das Thema.
Nur das von mir verlinkte hat sich als gut bewehrt.