Motorberatung

Audi A3 8V

Hallo,
momentan fahr ich noch den 8PA mit dem 1,9 TDI. Leistungsmäßig bin ich mit dem Motor bisher eigentlich sehr zufrieden.
Eigentlich dachte ich bei nächsten 8VA wieder an einen TDI (evtl. 2,0). Mittlerweile bin ich ein wenig davon abgekommen, da das Auto doch sehr oft im Kurzstreckenbetrieb 60-70% bewegt wird. Mit dem DPF, den ich in meinem jetzigen 1,9er noch nicht habe, gibts doch doch bestimmt Probleme mit den Kurzstrecken, Stichwort: freibrennen. Oder wäre das kein Problem?

Welcher Benziner wäre andernfalls geeignet, um ungefähr die gleiche Leistung des 1,9er zu erreichen. Mit dem 1,4 TFSI (122PS) weiß ich nicht recht...(werde ihn jedenfalls mal probe fahren, wenns mal möglich ist).
Mit der Einführung des SB kommt doch bestimmt auch der 1,4er mit 140 PS, wäre das eine Alternative und weiß jemand das Drehmoment von dem Aggregat?
Der Tritt ins Kreuz von meinem jetzigen wird wohl in jeden Fall nicht mehr vorhanden sein?!

Gruß Gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von St. Abilus


Benziner kann man eigentlich nur den 1.8 TFSI kaufen, die 1.4er taugen nix. Oder mal bei den Mitbewerbern umschauen, da gibt es bessere Motoren im kleineren Leistungssegment😁.

Setzen, 6!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Mich wundert die 110 PS 2.0 TDI 5-Gang Dieselvariante und der 143 PS 2.0 TDI.
Wird der 143 PS deutlich günstiger als der 150 PS?
Und was soll ein 110 PS mit 5 Gängen, der nach dem 105 PS mit 6 Gängen eingeführt wird?
Vielleicht bekommt er ein paar Newtonmeter mehr spendiert...mal sehen wie er preislich liegen wird.

Kommt noch ein stärkerer Dieselmotor als der 150 ps Motor???

Zitat:

Original geschrieben von Spritti123


Kommt noch ein stärkerer Dieselmotor als der 150 ps Motor???

Wenn Du Dir mal die 8V Threads genauer angesehen hättest, wäre Dir der "170 PS TDI" Thread aufgefallen, wo schon einiges zum dann 184 PS TDI steht. Und in dem ETKA Auszug von vorhin hast Du es direkt schon schwarz auf weiß stehen...:-)

Zitat:

Original geschrieben von champlui



mir fehlt auch der SB mit 1,4 140 PS zylinderabschaltung, gibts auch erst im 3-Türer

Genau den vermisse ich auch in der Auflistung. Na Super, da wird die Auswahl schon kleiner für mich.

Wartets doch einfach mal ab. Keiner hat behauptet, dass es nicht noch mehr Motor-/Getriebe Kombinationen geben wird.

Allerdings denke ich bei 4 Ottomotoren und 4 Dieselmotoren wird es bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Mich wundert die 110 PS 2.0 TDI 5-Gang Dieselvariante und der 143 PS 2.0 TDI.
Wird der 143 PS deutlich günstiger als der 150 PS?
Und was soll ein 110 PS mit 5 Gängen, der nach dem 105 PS mit 6 Gängen eingeführt wird?
Vielleicht bekommt er ein paar Newtonmeter mehr spendiert...mal sehen wie er preislich liegen wird.

Das frage ich mich auch. 2.0 TDI mit 110 PS hört sich für mich super an! Klingt nach einem richtig haltbaren Motor der für sehr hohe Kilometerlaufleistungen gut sein könnte. Zumindestens von den Zahlen her.

Gut dann wart ich mal ab was noch so kommt.
Der 8VA mit 1,8 TFSI und Quattro wäre so mein Wunsch für die Zeit ab 09/13.

der 1.4l 122 PS-motor scheint ganz brauchbar zu sein, vor allem weil der Motor im neuen A3 wieder Zahnriemen hat und 122PS wären für mich ausreichend.

Wird es einen 2.0 TDI-Motor mit 184 PS, quattro und MANUELLER Schaltung geben? Oder nur mit DSG?
Habe leider im Forum nichts darüber gefunden...

Hi, seit 29.08. gibt es das ETKA Update 927, hat sich da etwas neues bei den Motoren vom A3 getan?

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Der Benziner hat folgende Vorteile:
- günstiger in der Anschaffung

Das gilt nicht unbedingt der 1,8 TFSI ist teurer, allerdings S-tronic dabei. Wer diese nicht braucht kauft den Diesel billiger.

Auf der Benziner-Seite ist laut ETKA die Lücke zum S3 schon sehr groß, aber der VII GTI Motor wird sicher auch im A3 zu haben sein. Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


Hi, seit 29.08. gibt es das ETKA Update 927, hat sich da etwas neues bei den Motoren vom A3 getan?

Hallo

Hat jemand das ETKA Update??

Champlui

Also nachdem ich nun zwei Motorvarianten probe gefahren bin, steht die Entscheidung ziemlich fest.

Der erste war der 2.0 TDI. Da fühlte ich mich gleich richtig wohl damit. Hat von Anfang an so richtig Spaß gemacht. Von unten rauf ähnlich wie mein 1,9er, natürlich nicht mehr ganz so schubartig sondern viel gleichmäßiger. Von der besseren Elastizität brauchen wir gar nicht reden...ist ja klar.

Ein paar Tage später dann der 1.4er. Na ja, er ist nicht schlecht, aber absolut nicht das was ich möchte.
Wenn man den TDI gewohnt ist, ist es schwer sich mit dieser Motorcharakteristik anzufreunden.
Er ist zwar schön leise, aber ist mir "untenherum" einfach zu träge. Wenn man ihn tritt, geht er dann verhältnismäßig gut ab, macht sich dann aber auch an der Verbrauchsanzeige bemerkbar.

Darum wird es wohl auf den 2.0er rauslaufen. Ich wollte schon einen Neuen, der mindestens so gut geht wie mein 1,9er. Von daher bleibt mir keine große Wahl.
Der 140er TFSI lässt anscheinend sowieso noch auf sich warten und ich könnte mir vorstellen, dass mir der auch nicht wirklich entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Auf der Benziner-Seite ist laut ETKA die Lücke zum S3 schon sehr groß, aber der VII GTI Motor wird sicher auch im A3 zu haben sein. Was meint Ihr?

Klar, 2.0TFSI kommt auf jedenfall😉 Ob der Motor exakt gleich ist wie im Golf ist fraglich, vielleicht bekommt der Audi wieder Valvetronic und der VW nicht so wie das schon öfters war.

Deine Antwort