Motor wird sporadisch heiß
Hi! Vorweg: Ich vermisse meinen alten kleinen roten 316iA compact! Sehr. Der ging immer.
Mit meinem 323iA touring scheine ich ellenbogentief in die Scheiße gegriffen zu haben, Nachdem nun endlich der Ventilschaden beseitigt war (ihr glaubt gar nicht, wie flasch ein Dödel den Steuertrieb der Nockenwelle zusammenbauen kann!!), hatte ich mein lederbezogenes Reisesofa wieder. Die Gasanlage tat nun auch wie sie soll - da danke ich meinem Gasmann von gasantrieb.net - mein Sofa fährt jetzt locker auf 210 bergauf, und da ist nicht Ende. Eine glückliche Österreichfahrt - das Land von billigem Benzin und Gas 🙂 - hat es bei Vollbesetzung und Dachbox ganz brav zurückelegt.
Aber hört nun von der Schneeschlacht, die ich jetzt besingen werde: Sonnig war der Morgen und leicht unsere Herzen, als wir aufbrachen aus dem Tal der Ahnungslosen, die Nordhänge des Vogtland zu schauen. Unsere geschliffenen Bretter geschulter brachen wir gen...
Na lassen wir das: Als ich von meinem Schneeausflug die Rückfahrt antrat, musste ich erstmal 'nen Berg rauf auf'n Kamm - waren vielleicht 9 km Warm war er ziemlich schnell, die Nadel blieb auch normal in der Mitte. Gequält hab ich ihn nicht, nie mehr als 3000U/min - Kuppe überwunden, durch den ersten Ort, die Nadel bewegt sich nach heiß?! Na scheiße klasse, denk ich. Sofort hab ich angehalten, Motor aus, bevor das rote Licht an geht - im Motorraum nichts auffälliges. Als der Motor wieder normal warm war, bin ich mit noch argwöhnischerem Auge auf der Temperaturanzeige die 60km Landstraße nach Hause gefahren. Eigentlich ist nichts weiter auffälliges passiert, nur das sich die Gasanlage zwei mal unmotiviert abgeschaltet hat. Ging aber immer wieder zuzuschalten. Kumpel abgeliefert, Motor vielleicht 2 min abgestellt. Ich war noch gar nicht wieder auf der Hauptstraße: Temperatur marschiert wieder Richtung heiß! Geil! In kleinen Abschnitten hab ich mein Reisesofa durch die Stadt zur Werkstatt chauffiert (Gas aus). Immer wenn's sich Richtung kritisch erhitzte: rechts ran. Lustig ist was anderes, so macht man aus 10 min Weg 60. Dabei hab ich mal probiert, was denn die Heizung sagt: 25°C eingestellt, nur Frontdüsen. Kalte Luft fast die ganze Zeit. Nur kurz bevor ich die Werkstatt erreichte, kams plötzlich warm! Ich wette fast, wär ich ne Runde weiter gefahren, wär alles wieder knorke gewesen.
Ich weiß was ihr denkt: Ja, ich würde auch auf Wasserpumpe und/oder den Thermostaten tippen. Die Wasserpumpe ist gerade mal 1600km (prä-Österreich) alt. Aber warum sollte der Thermostat so sporadisch klemmen? Außerdem war die Kiste, nachdem ich meinen Kumpel abgeliefert hatte, warm. Der Thermostat hätte doch in den 2 min kaum schließen sollen, oder doch? Draußen waren heute +3°C und in der Stadt eher +9°C.
So, und nu' Ihr
WA
25 Antworten
So, morgen krieg ich mein Sofa wieder, Befund gibt es leider keinen richtigen.
Eine erste Probefahrt durch den Mech ergab: jo, wird heiß. Am Thermostat ist nichts, der funktioniert wohl normal, der Verdacht liegt jetzt bei Luft im Kühlkreislauf. Aber wo kam die her? Immerhin hat er ja 1500km problemlos geschafft, dann gings erst los. Das Kühlsystem selbst scheint Dicht, die Membran des Gas-Verdampfers ist es auch. Daraufhin wurde das Kühlsystem unterdruckbefüllt und die Karre einfach mal laufen gelassen. Nix, wird nicht mehr heiß. Als letzter Verdacht wird jetzt der Kühlerdeckel - weil er bissel komisch aussah - gewechselt.
Na, ich bin gespannt, wie das weiter geht.
Ich wollte nochmal kurz den Fred wieder hoch holen. Mein Sofa surrt wieder mit mir durch die Gegend. Das Entlüften bzw. die Unterdruckbefüllung des Kühlkreislaufes scheint erstmal geholfen zu haben.
Mir ist aber noch was anderes aufgefallen: Wenn ich gefahren bin, ihn abstelle und nach ca. 2h wieder komme, ist er noch nicht kalt. Wenn ich dann losfahr kommt oft ziemlich feuchte Luft aus der Heizung (Scheiben beschlagen). Die Klima benutz ich zur Zeit nicht, sodass es also nicht deren Kondensat sein kann. Ein bisschen hab ich den Eindruck, dass es dann nach Glycerin riecht. Mir ist aber nie aufgefallen, dass Kühlwasser gefehlt hätte. Ok, ich hab auch nicht explizit danach geguckt, werd ich jetzt aber mal. Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass der Heizungswärmetauscher undicht sein könnte. Nass ist im Fußraum aber nix. Momentan liegt je eine Zeitung unter den Fußmatten, gegen die Winterfeuchte; die bleiben aber furztrocken.
Mein Auto: ein Rätsel wie das Weib. Mal sehen, vielleicht haucht er die Scheiben auch nur wegen Frühlingsgefühlen an...
Edith fragt noch: Insgesamt sind ja 11L Kühlwasser drin - weiß einer, wieviel fehlen muss, dass es zu wenig ist?
echt? im 4 zylinder sind es nur 4l!
denk mal wenn 1l fehlt ist das schon sch****
Ähnliche Themen
KÜHLWASSER haben die Vierzylinder ca. 8 Liter....
Du denkst ans Motorenöl. 😉
Wenn was fehlt,sieht man das natürlich im Ausgleichbehälter bei KALTEM Kühlwasser!
Vll. is auch nur der Wasserablauf unterhalb der Frontscheibe vorn im Motorraum dicht,wodurch Regenwasser nimmer ausm Zuluftkasten ablaufen kann (schwer zu beschreiben,da bräucht man mal n Bild von....).Nur ne Vermutung.
Greetz
Cap
ne, ich meinte kühlwasser. schrieb das deshalb weil ich neulig einen wasserwechsel gemacht habe, hatte mir da so einen 5l kanister gekauft. habs ablaufen lassen bis nichts mehr kam und dann neu aufgefüllt. hatte dann aber noch so ca. 1L übrig.
vll. ist nicht alles rausgekommen?
das da in die entlüftung wasser reinläuft und nicht wieder rauskann wird des TS rätsels lösung sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vll. is auch nur der Wasserablauf unterhalb der Frontscheibe vorn im Motorraum dicht,wodurch Regenwasser nimmer ausm Zuluftkasten ablaufen kann (schwer zu beschreiben,da bräucht man mal n Bild von....).Nur ne Vermutung.
Hm, bei Gelegenheit kontrollier ich das, grad gehts nicht. Das Sofa steht nämlich schon wieder in der Werkstatt.
Heute: der Getriebeölkühler. Vor einigen Tagen musste ich beim quer vorwärts Einparken ein Kratzen vernehmen. Es war spät und 'ne Platte hab ich mir nicht gemacht, vielleicht ist der Bordstein hier höher? und nach mehr als Stoßstange klangs eigentlich auch nicht. Also ab ins Bettchen. Heute fahr ich los und bremms an die erste Ampel ran und es kratzt was auf der Straße! Ich also rechts ran, vorn hingekniet und: Wieso hängt da was kleines kühlerartiges am Kühler raus?! Wie sich raustellt, ist mir die Plastehalterung des Getriebeölkühlers zerbröselt und besagter Kühler hat sich seinen Arsch auf der Straße poliert. Leider hab ich mir das Dingen schon beim Einparken unrettbar verbogen...
Kommt jetzt also ein neur Ölkühler; und wenn wir schonmal bei sind wird der Filter gewechselt, die Wanne gereinigt und das Getriebeöl komplett getauscht.
Ich freu mich ja so... 🙁
Ich bin ja son bisschen neugierig: Hier ist der Ölkühler vom Getriebe abgebildet. Die Befestigungslaschen oben sind gut zu erkennen. Kann mir einer sagen, wo die durchgeschraubten Schrauben reingreifen? Ich finde nicht so wirklich ein Gegenstück für die am Wasserkühler und den Anbauteilen.
Danke!
WA
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ne, ich meinte kühlwasser. schrieb das deshalb weil ich neulig einen wasserwechsel gemacht habe, hatte mir da so einen 5l kanister gekauft. habs ablaufen lassen bis nichts mehr kam und dann neu aufgefüllt. hatte dann aber noch so ca. 1L übrig.
vll. ist nicht alles rausgekommen?
Warum is mir das nicht gleich eingefallen....gib mal hier die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer ein,ganz unten steht die Menge Kühlwasser deines Vierzylinders. 😉
VIN-Decoder
Greetz
Cap
6.1 liter. also ist nicht alles rausgekommen. muss ich das auto dafür hinten hochbocken oder was?
edit: ist übrigens ein echter münchner 🙂
wo ist die denn, hab jetzt nicht danach gesucht. nur damit ichs fürs nächste mal weiß.
ich habs unten am kühler abgelassen, dachte das macht man bei allen kfz so.
übrigens danke für die infos 🙂
Ja,macht man auch. 😉
Das is aber auch eher selten,das das komplette Kühlwasser abgelassen wird. 😉
Die Schraube sitzt meines Wissens nach im Bereich Krümmer,bin mir aber ned sicher,hab ja keinen Vierzylinder und hab auch bei mir noch nie nach der Schraube suchen müssen. 😉
Greetz
Cap
Heute konnte ich mein Sofa wieder abholen. Der neue Ölkühler ist drin, Ölwechsel hat er vorerst gelassen: Adapter fehlte. Seiner Meinung nach sah es aber noch ok aus. Einen Liter hat er auffüllen müssen -> Verluste beim Ölkühlerwechsel. Mir ist aber aufgefallen, dass er noch sanfter schaltet als vorher.
Bin jetzt 275€ los, aber wieder glücklichererer BMW-Fahrer als vorher 😉