Motor Temperatur Anzeige zu hoch

BMW 3er E46

Hallo Leute habe seit neuem ein Problem meine Anzeige geht zwar nicht in den roten Bereich aber auf den ersten Strich nach rechts von der Mitte aus also einen vor rot. Glaube nicht das das normal ist. Habe mal zu wenig kühl Mittel gehabt/verloren dann hab ich Kühlerdicht reingekippt und entlüftet. Kein Verlust mehr aber dieses Problem. Wieder entlüftet ich erläutere kurz wie ich entlüftet habe Wagen links hochgebockt, Gebläse auf minimal, Temperatur auf maximal und Kühlwasser nachgekippt bis aus der Öffnung gekommen ist dann zu gemacht. Und Kühlwasser abgepumpt bis der Pegel mittig war und noch das selbe Problem.

Habe ein paar Fakten die für die Lösung des Problem helfen können.

Wenn ich Heizung voll aufdrehe geht die Anzeige in die Mitte.

Wenn ich voll beschleunige von 0-80 und dann auf 50 abrollen lasse und weiter 50 fahre.
Sehe ich ein paar Sekunden später die Anzeige zur Mitte laufen aber dann wieder auf den ersten Strich nach rechts wandert

Mein kühler ist durchgebogen also unten auf gebläht dadurch hatte er auch bestimmt Wasser verloren.

Hab viel gesucht aber das Problem so nicht gefunden.
Paar Ideen würden mir seh helfen. Danke

50 Antworten

Das wird schon passen. Wieviel KM hast den jetzt auf der Wapu schon drauf?

Zitat:

@Manuel2811 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:12:54 Uhr:


na ja das kannst du testen, indem du den E-Lüfter überbrückst. Dreht er dann, funktioniert er noch und der Sensor "könnte" stattdessen die Ursache sein. Dreht er nicht, "könnte" es der Lüfter selbst sein.

Ueberbruecken ist nicht mehr so einfach.Der hat ein Steuergeraet und wenn das spinnt dann hat man den salat wie so eben.

Nehme mal an das der komplette Luefter hinueber ist.Vielleicht ist aber auch schon die Zylinderkopfdichtung hinueber im schlimmsten fall.

teste mal ob der luefter angeht wenn du die Klima einschaltest.Der Luefter MUSS ab ca.97 Grad auf Stufe einschalten oder wenn man die Klima anmacht.

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 12. Februar 2015 um 15:24:53 Uhr:


Ich sags mal so bei den Temperaturen jetzt und keinem Stadtverkehr läuft da der Lüfter erst gar nicht an. Von daher tippe ich auch auf Thermostat und/oder Wapu.

Der Luefter selber hat mit den temperaturen draussen nichts zu tun.Und wer immer noch auf Wapu tippt hat wohl einige Posts nicht mitgelesen.Bitte kein Raetselraten verursachen,der Kerl hat ein ernsthaftes Problem und wenn man nichtmal weiss wozu ein E Luefter ist dann wuerde ich die Raetselferndiagnosen lieber lassen.Nochmal:

Der E Luefter kuehlt IMMER runter wenn der Wagen anfaengt heisser zu werden(ca 97grad) oder wenn man die Klima einschaltet.Auch wenn draussen -20 ist.

Die Wapu scheint in Ordnung zu sein.Uebrigens schraube mal den AGB-deckel auf und lass jemand ein paar gasstoesse machen lassen.Da sollte in AGB oben ein wasserstrahl sein wenn die Wapu einigermassen arbeitet.Und solange sie nicht leckt ist auch kein Fluegelrad abgebrochen.

Ja ich hab es fast vermutet...war mir jetzt aber nicht mehr so sicher...doch ich denke auch eher, dass die Aussage von S!L3NC3R zutrifft. Denn es ist ja doch kalt genug draußen. Ich würde nach wie vor mir mal die WaPu und das Thermostat vornehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 12. Februar 2015 um 15:46:00 Uhr:


Das wird schon passen. Wieviel KM hast den jetzt auf der Wapu schon drauf?

Weis nicht der Wagen hat 207000 km drauf

Hab den Wagen nicht sehr lange

@cp5

Die Klima läuft unter 3°C nicht an. Daher muss er es wenn dann wo testen wo die Umgebungstemperatur höher ist.
Jedenfalls kann man den E-Lüfter als Problem ausschließen wenn man Temperaturprobleme auf der Landstraße oder Autobahn bekommt. Zumindest wenn da kein Stau ist 🙂

@benny1804

Wenn das noch die erste Wapu und Thermostat ist empfiehlt es sich eigentlich die Sachen sowieso zu tauschen. Zumindest dann wenn man nicht eines Tages überrascht werden möchte oder auf das Auto angewiesen ist 😉

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 12. Februar 2015 um 16:13:18 Uhr:


@cp5

Die Klima läuft unter 3°C nicht an. Daher muss er es wenn dann wo testen wo die Umgebungstemperatur höher ist.
Jedenfalls kann man den E-Lüfter als Problem ausschließen wenn man Temperaturprobleme auf der Landstraße oder Autobahn bekommt. Zumindest wenn da kein Stau ist 🙂

@benny1804

Wenn das noch die erste Wapu und Thermostat ist empfiehlt es sich eigentlich die Sachen sowieso zu tauschen. Zumindest dann wenn man nicht eines Tages überrascht werden möchte oder auf das Auto angewiesen ist 😉

er sagt doch das der Luefter erst bei 115 Grad angeht.Ist doch offensichtlich das das problem damit verbunden ist,weil das uber 15 Grad zu spaet ist.da kann die Wapu nichts mit zu tun haben.

Er muss jetzt herausfinden warum das mit dem E Luefter passiert und dann hat er die fehlerquelle.Kann natuerlich auch sein das der Wasserverlust enorm ist und er da staendig mit zu wenig Kuehlwasser rumfaehrt.da nuetzt dann der Staerkste fahrtwind nix und die Wassertemperatursensoren stimmen dann auch nicht mehr.

Habe genug Wasser im Systems
Wapu und Thermostat ist ja sowieso schon bestellt
Und den e Lüfter werde ich mal genau analysieren

Ja aber wenn der Wagen vom Fahrtwind gekühlt wird spielt der Lüfter keine Rolle. Daher stimmt meiner Meinung nach generell was mit dem Kühlsystem nicht.

Ich bin damals mit meinem VW Bora unwissend mit defekten Lüfter bzw. Lüftersteuergerät einen Monat gefahren. Das ganze war im Mai und gemerkt habe ich es erst als ich auf der Autobahn zügig unterwegs war die Klima auf vollgas und in ein Stauende gekommen bin. Da ging die Temperatur innerhalb einer halben Minute in den roten Bereich und das Überdruckventil öffnete.

Ich würde Nachts einfach mal testen wenn nichts los ist und die Temperatur dabei im Auge behalten.

Um die Wapu zu testen kann er auch vom Ausgleichsbehälter mal im kalten Zustand den Deckel abschrauben und mal den Motor paar mal auf 5000rpm hochdrehen. Wenns vorne schön raus spritzt fördert die Wapu noch ordentlich.

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 12. Februar 2015 um 16:37:46 Uhr:


Um die Wapu zu testen kann er auch vom Ausgleichsbehälter mal im kalten Zustand den Deckel abschrauben und mal den Motor paar mal auf 5000rpm hochdrehen. Wenns vorne schön raus spritzt fördert die Wapu noch ordentlich.

hatte ich ihm bereits zu geraten.naja,in einigen Beitragen wird geschrieben das der Fahrtwind hilft und dann mal wieder nicht.Ist schon ein bischen schlecht verstaendlich 3 seiten lang.

Das stimmt mit dem 3 Seiten jeder liest ja auch nicht alle Hinweise

Also er wird auch zu heiß bei 160 km/h auf der Autobahn. Und der Lüfter schaltet nicht immer bei der gleichen Temperatur ein.
Der Schlauch der unten aus dem kühler kommt ist nur lauwarm.
Ich selber vermute das dieses kühler dicht was ich verwendet hatte irgend etwas verstopft hat kühler oder Thermostat.
Im Stand wird er auch zu heiß bis der Lüfter angeht und es etwas weniger wird. Also im Stand Sind die Probleme minimal geringer

Ah ja und es kommt ein Strahl Wasser aus dem Behälter wenn der Deckel auf ist und mal Gas gibt

Danach natürlich entlüftet

Der Lüfter geht also an, wenn auch wohl etwas zu spät, wie hier viele meinen.
Der Strahl kommt, wenn du Gas-Stöße gibst, also fördert die WaPu.

Einzig der lauwarme Schlauch ist für mich dann unerklärbar. Denn wenn der Strahl bei den Gas-Stößen ja kommt, dann müsste doch auch genug gefördert werden, sodass der Schlauch nicht nur lauwarm werden dürfte? Evtl hast du ja genau auf der anderen Seite ne Verstopfung/Luft oder sonstigen Fehler?

Also ich hatte vor einiger Zeit auch n komisches Problem bei meinem gehabt. Wagen wurde zwar nie zu heiß, aber es herrschte ständig Überdruck im Kühlsystem und hat mir regelmäßig alles über das Ventil rausgedrückt. Habe auch mehrmals nachgefüllt, mehrmals entlüftet, neuen Deckel gekauft, Druckverlustprüfung und Co2 Test machen lassen. Alles nix geholfen.

Habe dann vorsorglich neues Thermostat, neuen Kühler und neuen Ausgleichsbehälter gekauft und das Problem kam nie mehr wieder...ich vermute, dass ich wohl in irgend einem dieser Komponenten einen Pfropfen oder sonstige Verstopfung hatte, die dafür gesorgt hat, dass ich keinen flüssigen Durchlauf mehr hatte.

Ja also heute bin ich morgens los gefahren.
Als er dann anfing zu heiß zu werden bin ich sofort ausgestiegen und habe mal geguckt der Schlauch der unten aus dem kühler kommt ist kalt und der kühler auch. Nur oben auf der Seite von agb ist der kühler warm bis heiß.

Soweit ich weis ist der Temperatur Sensor unten beim kühler im unteren Schlauch oder? Aber wenn der kalt ist dann kann ich doch keine 120 Grad haben oder?

Und wie stark sollte der durchfluss vom kühler sein?
Also wenn ich Wasser oben reinlaufen lasse

Dein Kühler ist bestimmt Schrott

Zitat:

@benny1804 schrieb am 14. Februar 2015 um 01:18:07 Uhr:


...
Also wenn ich Wasser oben reinlaufen lasse

Dann sollte es unten wieder rauslaufen.

Ist das System entlüftet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen