Motor stottert N42- am ende mit Nerven
Hallo,
es geht um meinen 316i scheiss n42 motor bj. 03 bei 150tkm. Scheckheftgepflegt.
Habe schon seit fast einem jahr das Problem dass der Motor stottert, ohne Drehzahl Schwankungen. Motor Kontrolleuchte blinkt kurz auf und verschwindet wieder.
Beim fehlerauslesen kam die Meldung, zündaussetzer zylinder 2 und 4. Nach dem die Zündsplulen getauscht wurden, hat sich nichts verbessert. Kurze Zeit später kam diesmal die meldung Zündaussetzer zylinder 4. Nun habe ich die 4. Noch mal tauschen lassen. Zusätzlich auch alle Zündkerzen und sicherheitshalber den Drehzahlsensor.
Aber nichts hat sich verbessert. Immer noch Gleiches stottern. Aber nicht durchgehend. Es kommt und geht immer wieder. Im Leerlauf macht auspuff ta-ta-ta Geräusche und beim anfahren meistens von 2 auf 3. Gang beim beschleunigen stottert er.
Ich bin mit meine nerven am ende. Ich werde den wagen höchstwahrscheinlich nach Ablauf der TÜV verkaufen. Die Werkstätte haben keine ahnung. Die wollen immer teile wechseln und ausprobieren also geld aus der Tasche ziehen.
Habt ihr vielleicht eine ahnung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 22. Februar 2018 um 09:05:14 Uhr:
Stecker vom LMM abziehen, läuft der Motor dann besser ist es ein Falschluftproblem, ansonsten Lamdasonden überprüfen. Ev. Öffnungswinkel der Ventile nicht korrekt angesteuert, den Sensor ersetzen an der Exenterwelle.
Deine diagnosen sind immer der hammer!!
Wenn der öffnungswinkel der ventile nicht passt, ist es der Exzenterwellensensor? Interessant haha!
31 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 22. Februar 2018 um 09:05:14 Uhr:
Stecker vom LMM abziehen, läuft der Motor dann besser ist es ein Falschluftproblem, ansonsten Lamdasonden überprüfen. Ev. Öffnungswinkel der Ventile nicht korrekt angesteuert, den Sensor ersetzen an der Exenterwelle.
Deine diagnosen sind immer der hammer!!
Wenn der öffnungswinkel der ventile nicht passt, ist es der Exzenterwellensensor? Interessant haha!
Zumindest kann man den goldenen Tipps von von Bernd einen extrem hohen Unterhaltunswert nicht ansprechen . 🙂 🙂
Wenn ich die Ratschläge und Tipps von Bernd lese kommt mir immer dieses Lied in den Sinn.........
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. Februar 2018 um 12:43:13 Uhr:
Wenn ich die Ratschläge und Tipps von Bernd lese kommt mir immer dieses Lied in den Sinn.........
Haha
Ick hab die Schürze um....
Ähnliche Themen
Was ist mit luftmassenmesser. Ey ich muss erstmal deckel abschrauben um den stecker zu ziehen. Wenn ich mich dumm anstelle geht der Motor auseinander hahah
Ey die welle kostet 600 euro. ich werd bestimmt keine tausend euro für die karre investieren. Was kommt als nächstes? Der exzenterwellensensor? Der stellmotor? Steuerkette? Das ist Irrsinn. Das Auto hat gerade mal einen wert von 2000 euro.
Wie lange hab ich noch Zeit? Ich fahr so lange bis der Motor auseinander fliegt 😁
Übrigens danke für die Antworten.
@omeriko : Wenn dein Auto bis auf den Motor gut läuft, dann denke ich , dass du, wenn du es behalten willst, hier halt in den sauren Apfel beißen musst und so viel investieren musst. Ansonsten würde ich dir empfehlen das Auto zu verkaufen.
Wenn du den Stecker vom Exenterwellensensor abziehst und der Motor damit besser läuft, kannst du ohne Probleme so fahren, hast nur etwas weniger Leistung.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. Februar 2018 um 21:47:38 Uhr:
Wenn du den Stecker vom Exenterwellensensor abziehst und der Motor damit besser läuft, kannst du ohne Probleme so fahren, hast nur etwas weniger Leistung.
Geht das wirklich? Ohne den motor zu beschädigen? Ich fahre nur kurz Strecke. Höchstens 20km am tag. Wollte mir sowieso was kleines kaufen.
Aber das Auto ist in top Zustand. Hab gerade erst die bremsen neu machen lassen.
Wie siehts den aus mit TÜV?
Durch ziehen des Steckers vom Exenterwellensensor geht der Motor in den kleinen Notlauf. Das heisst, die Exenterwelle wird auf 100% gefahren und die Luftmenge wird mit der Drosselklappe geregelt, die Valvtronik ist außer Funktion.
Das verringert etwas das Drehmoment und somit die Leistung des Motors. Auf das Abgas hat es keinen Einfluss, ist somit nicht relevant für den TÜV.
Wenn du damit das Auto noch eine Weile fahren kannst, ist das okay. Vielleicht überlegst du dir es doch noch reparieren zu lassen, dann ist Farid die beste Adresse und mit fairen Preisen 😉
Die beste Lösung wäre, du installierst einen neuen Stellmotor für die Exenterwelle, dann hast du das Problem von der Backe.
Dazu ist der Ventildeckel zu entfernen, und dann siehst du schon den E-Motor, der mit Zwei 10ner Muttern am Motorblock befestigt ist. Durch linksdrehen an der Motorwelle, die eine Schneckenform hat, bekommst du den Motor leicht raus. Ein neuer Stellmotor kostet ca. 50 bis 100,-€, was ich etwas teuer finde.
Da dieser E-Motor als Verschleißteil konzipiert wurde, müsste man diesen mit leichter Gewalt öffnen, und dann kannst du die Schleifkohlen ersetzen, die nur wenige Cent kosten.
Diese Arbeit kann auch jeder handwerklich ungeübte Büromensch machen, man muss keine teuere Werstatt besuchen.
Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag weiter helfen.
ohne Diagnose den Stellmotor tauschen... Danke!
Warum meldet der Fehlerspeicher zündaussetzer zylinder 4?? Ich hab hier im forum ganz andere fehler gelesen bei dem problem.
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 22. Februar 2018 um 10:09:10 Uhr:
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 22. Februar 2018 um 09:05:14 Uhr:
Stecker vom LMM abziehen, läuft der Motor dann besser ist es ein Falschluftproblem, ansonsten Lamdasonden überprüfen. Ev. Öffnungswinkel der Ventile nicht korrekt angesteuert, den Sensor ersetzen an der Exenterwelle.Deine diagnosen sind immer der hammer!!
Wenn der öffnungswinkel der ventile nicht passt, ist es der Exzenterwellensensor? Interessant haha!
Sorry Leute, dass war freilich totaler Quark was ich da geschrieben hatte. Die Exenterwelle steuert den Ventilhub und die Vanos den Öffnungswinkel der Ventile. Dabei hatte ich gerade selber eine Exenterwelle in Arbeit. Anbei hätte ich noch eine Frage: Sollte man die geteilten Nadellager vor dem Einbau in warmes Öl legen, oder reicht es die mit einem Fön zu erwärmen, habe Bedenken das der Kunststoffring platzt, wenn man es nur bei Raumtemp. drüber zieht.