Motor springt nicht an.
Guten Abend BMW Freunde,
ich hab ein folgendes Problem. Mein Bmw 330D Bj 2002 184Ps Automatik 240k km springt seit gestern einfach nicht an. Wenn ich die Zündung einschalte (am Bordcomputer keine Fehlermeldung) und den Motor starten will wird sie nur durch den Akku angetrieben und es kommt zu keinem „Diesel“-Antrieb vom Motor.
Anfangs dachte ich es liegt evt an der Kraftstoffpumpe (unterm Sitz), weil der Motor ja vom Akku gestartet wird, aber es zu keinem Antrieb kommt. Bevor ich mich an die Kraftstoffpumpe gewagt habe, baute ich den Kraftstofffilter ab und habe den Diesel geleert und wieder eingebaut. Bevor ich den Motor gestartet habe, hab ich die Zündung zweimal 30 Sekunden lang aktiviert, damit der Diesel wieder in den Kraftstofffilter gepumpt wird, habe auch beobachtet wie der durchsichtige Schlauch vom Kraftstofffilter zum Motor mit Diesel gepumpt wurde, daraus habe ich beschlossen dass die Kraftstoffpumpe in Ordnung sein muss, weil ja der Diesel gepumpt wurde. Jedoch hat das alles nichts gebracht, habe dann von einem bekannten mit Carly den Fehlerspeicher löschen lassen „wegfahrsperre“ und einige Fehlermeldungen wurden gelöscht (namen fallen mir nicht ein, aber es waren weit über 10 Fehlercodes, doch das hat trotzdem mein E46 nicht zum Leben erweckt. Sorry falls ich ein neues Thema erstellt habe, falls es einen schon gibt, bitte schiebt es ins andere Theard
Ps: Habe alle Sicherungen gecheckt, aber ob es an einem Rellais liegen kann, weiß ich nicht.
Mit dem Ersatzschlüssel habe ich es auch versucht, Schlüssel habe ich auch anlernen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Elyahs
122 Antworten
Meine waren so ähnlich, ich würde mich nicht 100% auf die Rücklaufmenge verlassen. Nachdem ich alle getauscht habe war Ruhe.
So melde mich mal wieder.
Hab die Injektoren im Ultraschallwellenbad gereinigt, eingebaut (andere Reihenfolge) der Motor startet zwar, aber 0 Durchzug der Vebrauch geht bis an die 18Liter hoch, wenn ich das Gaspedal drücke bis zum Ende (nicht anschlag) (automatik getriebe) geht die Drehzahl nicht über 2,5k. Bin schon 15 Kilometer gefahren. Weiß echt nicht mehr weiter..
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 19. Januar 2019 um 13:13:56 Uhr:
Eindeutig Vorförderpumpe am defekt gehen, zu wenig Förderleistung !
Kann doch nicht sein, dass von heut auf morgen die Vorförderpumpe nicht mehr geht? :/
Ähnliche Themen
War bei mir genau so, von einen Tag zum anderen defekt, erst schleichend, dann entgültig. Bei mir hat vorher das Pumpenrelais schlapp gemacht, weil der Pumpenmotor zu viel Leistung gezogen hat, ohne Fördereistung zu bringen, unter 15 Ltr. bei Vollgas, ist immer ein Anzeichen das die Pumpe einen weg hat.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 19. Januar 2019 um 14:00:46 Uhr:
War bei mir genau so, von einen Tag zum anderen defekt, erst schleichend, dann entgültig. Bei mir hat vorher das Pumpenrelais schlapp gemacht, weil der Pumpenmotor zu viel Leistung gezogen hat, ohne Fördereistung zu bringen, unter 15 Ltr. bei Vollgas, ist immer ein Anzeichen das die Pumpe einen weg hat.
Steht das wenigstens im FS?🙄
Das Relais ja, bei der Pumpe muß erst der Drucksensor ansprechen, müsste also auch regestriert werden. Ach so ja, der Motor fällt ja bei Volllast in den kleinen Notlaufmodus, hatte ich fast vergessen zu sagen. Da bei dir lt. Anzeige aber noch 18 Ltr. angezeigt werden, bin ich mir da aber nicht so sicher, da es in diesem Fall auch die Tankpumpe sein kann. Der Motor läuft also auch mit defekter Tankpumpe völlig normal, nur bei Volllast geht er in den kleinen Notlauf. Also müsstest du beide Pumpe überprüfen!
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 19. Januar 2019 um 16:27:26 Uhr:
Das Relais ja, bei der Pumpe muß erst der Drucksensor ansprechen, müsste also auch regestriert werden. Ach so ja, der Motor fällt ja bei Volllast in den kleinen Notlaufmodus, hatte ich fast vergessen zu sagen. Da bei dir lt. Anzeige aber noch 18 Ltr. angezeigt werden, bin ich mir da aber nicht so sicher, da es in diesem Fall auch die Tankpumpe sein kann. Der Motor läuft also auch mit defekter Tankpumpe völlig normal, nur bei Volllast geht er in den kleinen Notlauf. Also müsstest du beide Pumpe überprüfen!
Melde mich wieder! Hatte den Turboladerschlauch vergessen 🙂
So nach zwei Wochen Probefahrt vibriert mein Auto viel schlimmer als vorher, die Reinigung der Injektoren im Ultraschallwellenbad hat leider nicht viel gebracht. (Wenn der Motor warm ist). Hab während der Vibration mein Auto ausgelesen, Zylinder 6 ist viel zu viel über der Toleranz, wie kann das sein? Ich hatte den Injektor 5 und 6 generalüberholt bei Bosch Service gekauft.. (Zylinder 6 steht gegenüber dem Getriebe wenn ich richtig liege) Hab euch mal die Werte dazu gepackt, bin mir nicht sicher obs am Kabelbaum liegt oder an den Injektoren, die Injektoren 1,2,3,4 werde ich auf jeden Fall nächste Woche neu kaufen und ersetzen. Über 2k Drehzahl läuft das Auto ohne Vibrationen, habe auch ein Bild gemacht, an den Injektoren stehen dann 0.00 Werte, was meint ihr? Also neue kaufen werde ich auf jeden Fall.
Zylinder 1 ist vorne und Zylinder 6 am Getriebe.
Wie zählt man die Zylinder eines Motors richtig ab? Nicht ganz einfach, darum natürlich normiert. Wichtig ist die Nummerierung der Zylinder, die in der DIN 73021 geregelt und sehr umständlich formuliert ist: "Die Zylinder werden mit 1, 2, 3 usw. fortlaufend in der Reihenfolge bezeichnet, wie sie von der gedachten Bezugsebene getroffen werden, die bei Blickrichtung auf die der Kraftabgabe gegenüberliegende Seite zu beginn der Zählung waagerecht nach links liegt und in Drehrichtung des Uhrzeigers um die Motorachse bewegt wird. Liegen mehrere Zylinder in der Bezugsebene, so erhält der dem Beobachter am nächsten liegende Zylinder die Nummer 1 und die weiter entfernten Zylinder die folgenden Nummern."
Hier der Versuch einer Übersetzung ins Allgemeinverständliche: Die Zählung beginnt auf der Seite, die der Kupplung gegenüber liegt. Bei Reihenmotoren wird dann einfach durchnummeriert
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:08:02 Uhr:
Zylinder 1 ist vorne und Zylinder 6 am Getriebe.
Genau, hab den Injektoren am Zylinder 6 ausgetauscht, jedoch ist die Toleranz viel zu hoch.. wie ist das möglich?
Zitat:
@Elyahs schrieb am 2. Februar 2019 um 19:17:39 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:08:02 Uhr:
Zylinder 1 ist vorne und Zylinder 6 am Getriebe.Genau, hab den Injektoren am Zylinder 6 ausgetauscht, jedoch ist die Toleranz viel zu hoch.. wie ist das möglich?
Du schreibst Zylinder 6 liegt gegenüber dem Getriebe !!!
Vielleicht hast du falschen gewechselt !!!
Alle ausbauen und prüfen lassen.
Injektor 6 muss überholt werden und liegt nicht mehr in der Toleranz.
Auserdem ist auf sauberkeit zu achten und die Injektorschächte müssen sauber sein.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:26:31 Uhr:
Zitat:
@Elyahs schrieb am 2. Februar 2019 um 19:17:39 Uhr:
Genau, hab den Injektoren am Zylinder 6 ausgetauscht, jedoch ist die Toleranz viel zu hoch.. wie ist das möglich?
Du schreibst Zylinder 6 liegt gegenüber dem Getriebe !!!
Vielleicht hast du falschen gewechselt !!!
Alle ausbauen und prüfen lassen.
Injektor 6 muss überholt werden und liegt nicht mehr in der Toleranz.
Auserdem ist auf sauberkeit zu achten und die Injektorschächte müssen sauber sein.
Habe nicht den falschen Injektor gewechselt, den Schacht habe ich extra noch sauber gemacht. Wahrscheinlich liegt wohl der Fehler beim Boschservice. Was meinst du zu den anderen Werten der Injektoren? 🙂
Zitat:
@Elyahs schrieb am 2. Februar 2019 um 21:19:42 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:26:31 Uhr:
Du schreibst Zylinder 6 liegt gegenüber dem Getriebe !!!
Vielleicht hast du falschen gewechselt !!!
Alle ausbauen und prüfen lassen.
Injektor 6 muss überholt werden und liegt nicht mehr in der Toleranz.
Auserdem ist auf sauberkeit zu achten und die Injektorschächte müssen sauber sein.Habe nicht den falschen Injektor gewechselt, den Schacht habe ich extra noch sauber gemacht. Wahrscheinlich liegt wohl der Fehler beim Boschservice. Was meinst du zu den anderen Werten der Injektoren? 🙂
Elektrische prüfung ist nur ein richtwert und nix genaues !!!
Wenn dann über die Rücklaufmenge genau messen.
DDE 4
Wenn mehr als 2 Injektoren ersetzt wurden, muss ein Abgleich Injektorenkennfeld durchgeführt werden.
DDE5 Euro 3 hat der Injektor 6 Ziffern
DDE5 Euro 4 hat der Injektor 7 Ziffern
Hier muss bei austausch immer ein Abgleich durchgeführt werden
Bei welchem Bosch Dienst warst du ?
Bitte an PN senden.