Motor ruckelt im Teillastbereich (2.0 E)

Audi A6 C4/4A

Hallo,

mein A6 (EZ 95, 2.0 E) ruckelt ganz massiv im Teillastbereich. Habe das Auto erst ein paar Tage. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war das Problem noch nicht. Aber schon bei der Überführung (ca. 200km) hat das massiv genervt.

Die Anzeichen: Im Drehzahlspektrum von etwa 2000-4000 U/min ruckelt mein A6 ganz massiv, wenn die Gasstellung nicht auf 0% oder 100% ist. Manchmal (auf der Landstraße) bemerke ich auch wie er bei bestimmten Gasstellungen abwechselnd immer zieht und wieder in den Schiebebetrieb geht (Zeitintervalle jeweils so um die 1-1,5 Sekunden). Das ganze Problem tritt bei kaltem Motor genauso auf, wie nach 100km Fahrt. Wenn das Auto richtig warmgefahren ist, schwankt auch im Stand die Leerlaufdrehzahl zwischen etwa 700 und 1000 U/min.

Kann es sein, dass das Motorsteuergerät spinnt?

Oder liefert ein defekter Luftmengenmesser verkehrte Werte?

Oder zieht der Motor irgendwo Nebenluft?

Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen (es weihnachtet sehr). Hat einer eine Idee, woran das ganze liegen könnte?

Digitalfahrten Vollgas oder Rollen sind nämlich nicht mein Ding.

Gruß

Shadow95

205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum45


Hallo,
Ich habe bis vor 2Jahren auch den gleichen wagen gehabt, und bei mir war das gleiche problem mit ruckeln aber nur wenn der Motor kalt war, ich war auch in vielen werkstätten , der eine sagte Lambdasonde ,der andere Kat usw. dann bin ich zur Bosch gefahren und siehe da nach 3 stunden suchen hat er den Fehler gefunden. Und zwar ist im motorraum eine Sicherungs kasten da sind diese reläis(sehen aus wie quadrate) , einer davon war kaputt, frag mich nicht welcher , das hat 30 eur . gekostet .Danach nie wieder was gehabt bei 190 tkm habe ich ihn denn verkauft .
Seit dem habe ich die 2,6 liter V6 Abc motor , habe gerade 113 000 km runter warum ich das schreibe , letzten sommer habe ich bei meinem jetzigen auch so ne ruckeln(nur im Kalten zust.) gehabt wieder konnte keiner helfen denn alles andere wie kerzen usw waren ja neu, also ich gleich zu Audi und habe mir alle 3 reläis die in diesem kasten drin sind erneuert 128 eur. auaaaa, aber fehler beseitigt.
das muss ja nicht immer der fehler sein aber bei mir war es so, und der typ vom bosch sagte damals auch das die nicht länger halten.
PS: der 2 liter mit 115 ps HAT KEINE LUFTMENGENMESSER.
nur der 1,8 und 2,8L. mein 2,6 hat auch keins.
Ich hoffe damit ist dein problem mit ruckeln beendet .
Mfg

Vieleicht ist dein Wagen nicht richtig gelaufen, weil einer deinen Luftmengenmesser ausgebaut hat. Normalerweise hat der ABK schon einen.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten kein für die Kraftstoffaufbereitung oder Zündung relevantes Relais sitzt. Werde das aber noch mal überprüfen, wenn ich mal wieder im Hellen frei habe.

Meiner ruckelt auch nicht am schlimmsten wenn er kalt ist, sondern eigentlich noch viel schlimmer, wenn er betriebswarm ist (Wasser >85 Grad). Ich denke, meine beiden Zündspulen haben vieleicht beide einen Hau (die Originale und die gebrauchte neue). Werde am nächsten freien Tag mal nach dem Etzold, den ich jetzt ja mein Eigen nenne, die Zündspulen und nochmal alle Zündkabel durchmessen. Kraftstofffilter organisiere ich mir Morgen.

Wenn mich das nicht weiterbringt, werde ich wohl danach Etzold-like Benzinpumpe (inkl. Relais 30) und Einspritzdüsen testen. Die Einspritzdüsen tropfen auf jeden Fall hin und wieder nach. Wenn der Wagen in die Schubabschaltung gerät, zeigt der Bordcomputer oft direkt 0,0 Liter Spritverbrauch an. Manchmal geht er aber erst sprunghaft auf Werte zwischen 1,7 und 0,9 Liter runter, um dann in den nächsten zehn Sekunden langsam komplett auf 0,0 abzufallen.

Aber das kann alles dauern. Nächster freier Tag ist erst Samstag.

Shadow95

Moin
Also auf die angezeigten Verbrauchswerte würde ich mal nichts geben. Die werden idR. berechnet. Da sitzt kein Durchflussmesser drin.
LG Ralph

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch


Moin
Also auf die angezeigten Verbrauchswerte würde ich mal nichts geben. Die werden idR. berechnet. Da sitzt kein Durchflussmesser drin.
LG Ralph

Ich weiß ja noch nicht mal, ob der errechnete Verbrauch des BC einigermaßen stimmt. Durch die Steherei mit Batterieablemmen ist mein Tageskilometerzähler ja auch immer gelöscht worden. Habe jetzt vor einigen Tagen nochmal vollgetankt und seitdem etwa 250km gefahren. Vieleicht hält der Wagen ja jetzt mal eine komplette Tankfüllung, damit ich den richtigen Benzinverbrauch errechnen kann. Nach den 250km liege ich laut BC zur Zeit bei 9,7 Liter im Durchschnitt. Unter 10 aber immer noch viel zu viel bei meiner Fahrweise.

Mit der Schubabschaltung (Motor betriebswarm und U/min>1500) geht der Verbrauch eigentlich immer spontan von einem Messpunkt des BC zum nächsten auf einen Wert runter. Meistens ist das 0,0 Liter, aber manchmal halt auch 0,9 oder gar 1,7 Liter. Danach fällt der Wert dann sehr langsam ab auf das Niveau 0,0 Liter (einige hundert Meter Fahrstrecke). Ich habe das interpretiert als eine nachtropfende Einspritzdüse (0,9 Liter) oder zwei nachtropfende Einspritzdüsen (1,7 Liter).

Errechnet der BC den Verbrauch durch die im Steuergerät zur Motorsituation abgelegten Einspritzmengen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit?

Moin
Es wird auch die Raddrehzahl ins Verhältnis zur Motordrehzahl und die Pedalstellung (Drosselklappenstellung) einbezogen.
Guss Ralph

Ähnliche Themen

Heute endlich mal Zeit gehabt und entsprechendes Wetter um sich vor das Auto zu stellen.

Also erst nochmal Zündspule, Leistungsstufe und Zündkabel durchgemessen. Waren alle in den Sollwerten.

Dann habe ich den Kraftstoffilter gewechselt, den ich ja schon ein Weilchen mit mir rum schleppe.

Er fährt mit dem neuen Filter nun um gefühlte Lichtjahre besser!

Wahrscheinlich war der alte Filter so zu, dass die Benzinpumpe den erforderlichen Druck zwischen Filter und Einspritzanlage nicht konstant halten konnte.

Ob nun alles gut ist, werde ich die Tage sehen. Schön wäre es ja.

Werde dann nochmal berichten.

Gruß

Shadow95

Frage wieviele KM hat den dein Wägelchen runter?

Meiner hat nach 175tdskm immer noch den ersten 😉 Und er läuft ohne Probleme

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Frage wieviele KM hat den dein Wägelchen runter?

Meiner hat nach 175tdskm immer noch den ersten 😉 Und er läuft ohne Probleme

Hat jetzt 245.000 km gelaufen und wird im Juli 15 Jahre alt.

Vieleicht hat meine Vorgängerin (ältere Dame) den Tank mal richtig leer gelutscht und den ganzen Mist aus dem Tank in den Filter geblasen.

Was hast du für den Filter bezahlt und wo hast ihn her?

mfG

Ich habe ihn gekauft, nicht geklaut. Ist also absolut legal!!!!! 😉

Ist ein Mahle-Filter. Hat 12,95€ bei Friebe (Teilehändler in GÖ) gekostet.

Gruß

Shadow95

Wollte nur wissen, falls ich zu viel bezahlen.
Dass der nicht geklaut war, davon gehe ich aus, wer klaut schon einzelne Filter...
Oder hast du ne Palette ?? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Wollte nur wissen, falls ich zu viel bezahlen.
Dass der nicht geklaut war, davon gehe ich aus, wer klaut schon einzelne Filter...
Oder hast du ne Palette ?? 😁😁

Wollte nur sicher gehen, da die Frage aus dem Lager der Paragraphen-Fraktion kam. 😉

Achja richtig, man bin ich vergesslich.
Bin mal gespannt was Audi dafür aufruft. Bietet sich beim nächsten Service an:
WaPu, Zylinderkopfdichtsatz, Zahnriemen, Ölwechsel, Kühlkreislaufspülung, Luftfilter, Zündkerzen, Benzinfilter, natürlich alle Spannrollen und auch den Ölfilter. ZK-Dichtsatz, Ölfilter und Kerzen liegen schon bereit, der Rest folgt. Dann noch das Fahrwerk vorn neu lagern und die Bremsflüssigkeit, liegt aber auch schon hier. Erstmal noch etwas fahren und checken ob das Geräusch von WaPu oder Servopumpe kommt...

Ausserdem ist der Kram bekanntlich teuer genug...muss noch etwas sparen 😁

Hoffentlich bist du jetzt durch mit dem Ruckeln...

Zu früh gefreut. Nachdem der Wagen zwei Tage merklich besser gelaufen ist, ist das Ruckeln nun wieder zurück.

Gestern habe ich dann den ersten gesamten Tank leergefahren und den Spritverbrauch ausrechnen können. Stolze 9,85 Liter hat das Wägelchen auf 100 km verbraucht. Der Bordcomputer hat 9,7 Liter angezeigt. Der tatsächliche Verbrauch liegt also noch höher. Unterirdisch!

Hallo,
jetz Hast du seit dem so viel getauscht , getestet,und und und , aber hast immer noch das ruckeln , warum glaubts du mir nicht .
warum läst du diese reläis nicht testen, auf jeden fall ist einer davon defekt , darum das ruckeln.
bei mir konnten 3 audi werkstätten nichts finden .
Naja warum schreibe ich das alles nochmals ,
wünsche dir aber ,das du es bald findest woran es lag , würde mich freuen wenn du es dann hier schreibst
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Shadow95


Gestern habe ich dann den ersten gesamten Tank leergefahren und den Spritverbrauch ausrechnen können. Stolze 9,85 Liter hat das Wägelchen auf 100 km verbraucht. Der Bordcomputer hat 9,7 Liter angezeigt. Der tatsächliche Verbrauch liegt also noch höher. Unterirdisch!

Für den 2.0er ist der Wert ok. Mit Normal Reifen etc. benötige ich so um die 10l im Mix, auf der Landstraße so 9.

Das der Bordcomputer etwas weniger Zeigt ist normal, kann man aber soweit ich weiß einstellen.

Aber liegt doch nah dran 😉 du musst es ja auch so sehen bei dir beim Rechnen gibts auch Fehler 🙂 Mal Klackts etwas eher mal etwas Später an der Zapsäule 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen