Motor ruckelt im Teillastbereich (2.0 E)

Audi A6 C4/4A

Hallo,

mein A6 (EZ 95, 2.0 E) ruckelt ganz massiv im Teillastbereich. Habe das Auto erst ein paar Tage. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war das Problem noch nicht. Aber schon bei der Überführung (ca. 200km) hat das massiv genervt.

Die Anzeichen: Im Drehzahlspektrum von etwa 2000-4000 U/min ruckelt mein A6 ganz massiv, wenn die Gasstellung nicht auf 0% oder 100% ist. Manchmal (auf der Landstraße) bemerke ich auch wie er bei bestimmten Gasstellungen abwechselnd immer zieht und wieder in den Schiebebetrieb geht (Zeitintervalle jeweils so um die 1-1,5 Sekunden). Das ganze Problem tritt bei kaltem Motor genauso auf, wie nach 100km Fahrt. Wenn das Auto richtig warmgefahren ist, schwankt auch im Stand die Leerlaufdrehzahl zwischen etwa 700 und 1000 U/min.

Kann es sein, dass das Motorsteuergerät spinnt?

Oder liefert ein defekter Luftmengenmesser verkehrte Werte?

Oder zieht der Motor irgendwo Nebenluft?

Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen (es weihnachtet sehr). Hat einer eine Idee, woran das ganze liegen könnte?

Digitalfahrten Vollgas oder Rollen sind nämlich nicht mein Ding.

Gruß

Shadow95

205 Antworten

...ich mach auch immer noch bissl mehr rein wenn die Zapfsäule schon abschaltet (letztens 82,5 Liter getankt) muß man nur im Sommer aufpassen wenn man danach keine große Strecke fährt..

Den Verbrauch im FIS kann man mit VAG.com auch nur in 5%-Schritten einstellen, also ein genaues Ergebnis wird man darüber nie erhalten.
Meiner schwankt auch zwischen 10 und 11 Litern, je nach Fahrprofil.
Am Ende stimmt der Wert wenigstens halbwegs wieder, wenn ich die gesamte Tankfüllung berechne.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von Shadow95


Gestern habe ich dann den ersten gesamten Tank leergefahren und den Spritverbrauch ausrechnen können. Stolze 9,85 Liter hat das Wägelchen auf 100 km verbraucht. Der Bordcomputer hat 9,7 Liter angezeigt. Der tatsächliche Verbrauch liegt also noch höher. Unterirdisch!
Für den 2.0er ist der Wert ok. Mit Normal Reifen etc. benötige ich so um die 10l im Mix, auf der Landstraße so 9.
Das der Bordcomputer etwas weniger Zeigt ist normal, kann man aber soweit ich weiß einstellen.

Aber liegt doch nah dran 😉 du musst es ja auch so sehen bei dir beim Rechnen gibts auch Fehler 🙂 Mal Klackts etwas eher mal etwas Später an der Zapsäule 😉

Der Wert vom BC trifft den tatsächlichen Wert ja ziemlich genau. Das ist völlig ok. Aber der Verbrauch darf bei dem Landstraßenanteil (ca. 85%) nicht so hoch sein. Rocco fährt seinen ja auch mit 8 Litern umher. Das sollte bei meiner Schleichfahrt auch möglich sein. Irgendwas passt da noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Magnum45


Hallo,
jetz Hast du seit dem so viel getauscht , getestet,und und und , aber hast immer noch das ruckeln , warum glaubts du mir nicht .
warum läst du diese reläis nicht testen, auf jeden fall ist einer davon defekt , darum das ruckeln.
bei mir konnten 3 audi werkstätten nichts finden .
Naja warum schreibe ich das alles nochmals ,
wünsche dir aber ,das du es bald findest woran es lag , würde mich freuen wenn du es dann hier schreibst
MfG

Meinst du das Relais 30 für die Kraftstoffpumpe?

Das sitzt aber nicht im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten, von dem du neulich schon geschrieben hast (wörtlich Motorraum). In dem Zusatzrelaisträger wüsste ich sonst wirklich nicht, was da nur annähernd mit Kraftstoffversorgung und/ oder Zündung zu tun haben könnte.

Hallo,
Ich weiss nur das der Meister mir damals diesen teil gezeigt hat , und auch ausgewechselt hat danach war ruhe
Ich selbs habe ja nicht soviel Ahnung gebe ich zu, aber irgend eine von diesen reläis (im wasser kasten) , muss damit zutun haben.
vw,wollte mir den kat tauschen , andere meinte Lambda sonde habe ich gewechselt,hat nichts gebracht, zum schluss halt diese eine reläis für 30 eur. war ruhe .
es mag ja sein dass es bei dir was anderes ist, aber mann kann ja da auch mal nachsehen was für reläis ,wo für die sind usw.
Ich wollte dich nicht damit nerven , wollte nur mein fall schildern da ich den gleichen wagen hatte.
wünsch die trozdem alles gute und erfolg .
MfG

Ähnliche Themen

Es gibt doch bestimmt auch in deiner Nähe ne Bosch dienst , dann mache es wie ich , und frag den meister ,

Zitat:

Original geschrieben von Magnum45


Hallo,
Ich weiss nur das der Meister mir damals diesen teil gezeigt hat , und auch ausgewechselt hat danach war ruhe
Ich selbs habe ja nicht soviel Ahnung gebe ich zu, aber irgend eine von diesen reläis (im wasser kasten) , muss damit zutun haben.
vw,wollte mir den kat tauschen , andere meinte Lambda sonde habe ich gewechselt,hat nichts gebracht, zum schluss halt diese eine reläis für 30 eur. war ruhe .
es mag ja sein dass es bei dir was anderes ist, aber mann kann ja da auch mal nachsehen was für reläis ,wo für die sind usw.
Ich wollte dich nicht damit nerven , wollte nur mein fall schildern da ich den gleichen wagen hatte.
wünsch die trozdem alles gute und erfolg .
MfG

So, hat mir keine Ruhe gelassen. Also ich im Schlafanzug raus ans Auto und Zusatzrelaisträger im Wasserkasten angeschaut.

Da sind bei mir folgende Relais drin:

Steckplatz 1 => Kühlerlüfter Nr. 272
Steckplatz 2 => Kühlerlüfter Nr. 214
Steckplatz 3 => Kühlerlüfter Nr. 217
Steckplatz 6 => Schiebedach Nr. 205
Steckplatz 14-15 => Lampenkontrolle Nr. 321

Alle anderen Steckplätze für Klima, Servotronic usw. sind bei mir leer.

Welches Relais soll ich denn da überprüfen lassen?

So ein Dreck, der erste schöne Tag des Jahres und wie quittiert das mein Dicker?

Mit der dollsten Ruckelei seit Wochen. Kam mir vor wie ein Cowboy beim Pferd zureiten, wie der in der Ortschaft gebockt hat. Die Leute haben mich alle angeschaut und bestimmt gedacht, der hat doch ´ne Vollmeise. Schneckenmäßiges Beschleunigen, der hat gezogen, als wenn er eine Leistung von 1 kw hätte. Bei etwa 7 Min. in der Stadt haben mich drei Mann hinter mir ausgehupt, weil ich ein ernstzunehmendes Schleichhindernis darstellte. Und die Verbrauchwerte des BC waren genauso grausam. Bei Tempo 40 im dritten Gang langsam Gas gegeben bis sich was tut. Als er dann endlich schneckenmäßig beschleunigte, zeigte der BC im nächsten Intervall mit einem Verbrauch von 36 Litern (Auto war schon betriebswarm) den Verbrauch eines Panzers an.

Grauenvoll!

Werde mir jetzt erstmal das Relais 30 besorgen, nachdem ich nochmal bei Mecki gestöbert habe. Das ist beim ABK wohl ziemlich oft die Ursache für Ruckel- und/oder Leerlaufprobleme.

Gestern bei Eblöd ein Relais 30 erstanden für 6€ inkl. Versand und 12 Monaten Garantie. Sollte die Tage kommen. Bin gespannt, ob es das nun ist.

Genau sechs Wochen hat der Dicke jetzt durchgehalten bis zum nächsten Totalausfall.

Gestern wieder zur Spätschicht ins Auto gestiegen, Zündung an, Schlüssel weitergedreht und nix passiert. Der Anlasser hat nicht einen Ruckler gemacht. Ich also mit dem Hammer den Magnetschalter versucht zu übereden. Ohne Erfolg. Dann an den Riemenscheiben noch ein paar Zentimeter hin und her gedreht. Auch keine Reaktion. Ersatzschlüssel probiert, nix tut sich. Licht von der Wegfahrsperre erlischt nach einigen Sekunden Zündung ganz normal.

Dann keine Zeit mehr, ins andere Auto und ab zur Arbeit. Batterie habe ich extra drangelassen, damit ich Morgen noch Fehler auslesen kann. Bin gespannt, ob ich auf das MSG zugreifen kann.

Aber erstmal muss ich unser Dach dicht bekommen. Im Sturm hat es mehrere Dachpfannen vom Dach gerissen, nachdem ich gerade gegen 17 Uhr auf der Arbeit war. Ein Nachbar hat zwar erste Dach-Hilfe geleistet, aber an einigen Stellen sind noch immer nur Plastiktüten in die Löcher gestopft. Dann haben die abgerutschten Dachpfannen auch noch unseren Holztisch auf der Terasse elegant zerteilt. Man gut, dass da keiner saß.

Ein echter Horrortag.

Wie heißt es doch so schön bei J.B.O.: "Heut ist ein schöner Tag zum Sterben......"

versuch ihn mal anzuschieben

Ja, wenn bei der Fehlerausleserei nichts rauskommt, schiebe ich ihn an.

Bin mal wieder zu nix gekommen. Nur kurz nochmal unter das Auto geschaut. Da habe ich dann auch gleich die Reste eines Marder-Angriffs gesehen. Da baumelte ein Kabelteilstück von rund 15 cm nur noch an der Isolierung umher. Die Marder-Mistsau hat glatt die ganze Litze (wohl 2,5 quadrat) durchgebissen. Werde mir das dann wohl Morgen in Ruhe anschauen, da ich Heute wieder mal keine Zeit habe.

So das Kabel habe ich geflickt. War das Pluskabel zum Anlasser.

Dann Batterie angeklemmt und nix.

Im KI schnarrt irgendetwas laut, wenn ich die Zündung anmache. Außer Generatorlämpchen ist das KI wohl tot, die Rundinstrumente scheinen auch nicht zu funktionieren. Das Voltmeter zeigt nix an. Habe erstmal alle Sicherungen kontrolliert. Sind alle ganz. Drehe ich den Schlüssel weiter zum anlassen, tut sich nix.

Hat einer eine Ahnung was das wieder ist. Hat mir das durchgebissene Pluskabel vom Anlasser einen Kurzen produziert, denn die Masseverbindung zum Anlasser hat die Mardersau auch abisoliert?

Wenn ja, was hat es mir zerschossen?

Hilfe!!!!!

Shadow95

Also wenn du hier wirklich nen Kurzschluß hattest dann glaub ich hast du den Hauptgewinn gezogen 😠
Du sagst es tut sich nix außer der Ladekontrolllampe?

Ich Tippe ganz spontan auf Zündanlasschalter.
Harald kann dir da sicher näheres zu sagen.

Kiste läuft wieder. Aber scheiße wie eh und je.

Batterie war durch den Kurzen völlig leer. Gebläse lief noch langsam, aber im KI hat das Voltmeter nix mehr angezeigt.Das Schnarren war wohl irgendein Relais, das anziehen wollte, aber wegen zuwenig Saft immer wieder neu versucht hat anzuziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen