Motor ruckelt im Teillastbereich (2.0 E)
Hallo,
mein A6 (EZ 95, 2.0 E) ruckelt ganz massiv im Teillastbereich. Habe das Auto erst ein paar Tage. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war das Problem noch nicht. Aber schon bei der Überführung (ca. 200km) hat das massiv genervt.
Die Anzeichen: Im Drehzahlspektrum von etwa 2000-4000 U/min ruckelt mein A6 ganz massiv, wenn die Gasstellung nicht auf 0% oder 100% ist. Manchmal (auf der Landstraße) bemerke ich auch wie er bei bestimmten Gasstellungen abwechselnd immer zieht und wieder in den Schiebebetrieb geht (Zeitintervalle jeweils so um die 1-1,5 Sekunden). Das ganze Problem tritt bei kaltem Motor genauso auf, wie nach 100km Fahrt. Wenn das Auto richtig warmgefahren ist, schwankt auch im Stand die Leerlaufdrehzahl zwischen etwa 700 und 1000 U/min.
Kann es sein, dass das Motorsteuergerät spinnt?
Oder liefert ein defekter Luftmengenmesser verkehrte Werte?
Oder zieht der Motor irgendwo Nebenluft?
Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen (es weihnachtet sehr). Hat einer eine Idee, woran das ganze liegen könnte?
Digitalfahrten Vollgas oder Rollen sind nämlich nicht mein Ding.
Gruß
Shadow95
205 Antworten
Prüf mal die Temp Sensoren am Flansch. Links von Zylinderkopf.... Das Ruckeln an diesen Steckern hat bei mir sehr sehr viel geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von janberthil
Nr. 8 auf dem Bild. Da sitzt das Relais 30.
Bei mir ist da keines im Zusatzrelaisträger der A-Säule auf der Beifahrerseite. Auch auf dem Beschreibungsaufkleber der Abdeckung steht nix von einem entsprechenden Relais.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Bei mir ist da keines im Zusatzrelaisträger der A-Säule auf der Beifahrerseite. Auch auf dem Beschreibungsaufkleber der Abdeckung steht nix von einem entsprechenden Relais.Zitat:
Original geschrieben von janberthil
Nr. 8 auf dem Bild. Da sitzt das Relais 30.
Ein 2-Liter Digifant ohne Relais 30???😰
Ähnliche Themen
Hallo,
ich leide mit Dir.
habe so ein Ähnliche Problem wie Du und suche seit 2 Wochen und habe einiges Ausgetauscht!
Ich denke Du wirst das selbe Problem haben weil mein fehler fing genauso an wie Deins und hat sich mit der zeit durch mehre versuche geändert, siehe hier mein Tread:
http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-und-benzingeruch-t2729439.html
Es ist bei mir bin mir jetzt zu 99,9% sicher der Temperaturfühler der im Auspuffrohr eingebaut ist - ich habe zwar den V8 4,2 Motor aber ich denke es sollte das selbe Steuerungssystem sein - bei mir sitzt der direkt nach dem Kat auf dem ersten Rohr vor dem Mittelschalldämpfer auf der fahrerseite - das kabel davon kommt auf der beifahrerseite links am Mitteltunnel ins Fahrzeuginnere und ist mit einem weissem Silikonkabel ummantelt und geht in die Schwarze Kiste wo die Steuerbox Sitzt. Trenn diesen mal und versuche dann zu fahren und du wirst merken der Fehler ist dann richtig Spürbar und hört wieder auf bzw ist dann wieder so wie es vorher war wenn du es wieder anschliesst.
Gruß Metin
P.S. ich werde mir Morgen das Teil mal besorgen und werde es in meinem Tread schreiben ob es danach wieder weg ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Prüf mal die Temp Sensoren am Flansch. Links von Zylinderkopf.... Das Ruckeln an diesen Steckern hat bei mir sehr sehr viel geholfen.
Alle Stecker im gesamten Motorraum schon mehrfach abgehabt (auch die hinter der Einspritzung am Flansch), mit WD 40 bearbeitet, Kabel überprüft und wieder aufgesteckt.
Alles mit ohne Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von janberthil
Ein 2-Liter Digifant ohne Relais 30???😰Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Bei mir ist da keines im Zusatzrelaisträger der A-Säule auf der Beifahrerseite. Auch auf dem Beschreibungsaufkleber der Abdeckung steht nix von einem entsprechenden Relais.
Hat mich auch überrascht. Wahrscheinlich haben die das bei dem Modellwechsel vom Audi 100 auf A6 geändert.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hallo,ich leide mit Dir.
habe so ein Ähnliche Problem wie Du und suche seit 2 Wochen und habe einiges Ausgetauscht!
Ich denke Du wirst das selbe Problem haben weil mein fehler fing genauso an wie Deins und hat sich mit der zeit durch mehre versuche geändert, siehe hier mein Tread:
http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-und-benzingeruch-t2729439.html
Es ist bei mir bin mir jetzt zu 99,9% sicher der Temperaturfühler der im Auspuffrohr eingebaut ist - ich habe zwar den V8 4,2 Motor aber ich denke es sollte das selbe Steuerungssystem sein - bei mir sitzt der direkt nach dem Kat auf dem ersten Rohr vor dem Mittelschalldämpfer auf der fahrerseite - das kabel davon kommt auf der beifahrerseite links am Mitteltunnel ins Fahrzeuginnere und ist mit einem weissem Silikonkabel ummantelt und geht in die Schwarze Kiste wo die Steuerbox Sitzt. Trenn diesen mal und versuche dann zu fahren und du wirst merken der Fehler ist dann richtig Spürbar und hört wieder auf bzw ist dann wieder so wie es vorher war wenn du es wieder anschliesst.
Gruß Metin
P.S. ich werde mir Morgen das Teil mal besorgen und werde es in meinem Tread schreiben ob es danach wieder weg ist oder nicht.
Hi Metin,
habe deinen Thread schon mitverfolgt. Habe keine Ahnung, ob mein kleines süßes ABK-Maschinchen sowas hat. Werde nächste Woche wohl mal auf die Bühne, um vor dem TÜV mal zu schauen. Dann sehe ich auch mal danach.
Dir alles Gute für deine Ruckellei-Bekämpfung.
Gruß
Shadow
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Hi Metin,Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hallo,ich leide mit Dir.
habe so ein Ähnliche Problem wie Du und suche seit 2 Wochen und habe einiges Ausgetauscht!
Ich denke Du wirst das selbe Problem haben weil mein fehler fing genauso an wie Deins und hat sich mit der zeit durch mehre versuche geändert, siehe hier mein Tread:
http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-und-benzingeruch-t2729439.html
Es ist bei mir bin mir jetzt zu 99,9% sicher der Temperaturfühler der im Auspuffrohr eingebaut ist - ich habe zwar den V8 4,2 Motor aber ich denke es sollte das selbe Steuerungssystem sein - bei mir sitzt der direkt nach dem Kat auf dem ersten Rohr vor dem Mittelschalldämpfer auf der fahrerseite - das kabel davon kommt auf der beifahrerseite links am Mitteltunnel ins Fahrzeuginnere und ist mit einem weissem Silikonkabel ummantelt und geht in die Schwarze Kiste wo die Steuerbox Sitzt. Trenn diesen mal und versuche dann zu fahren und du wirst merken der Fehler ist dann richtig Spürbar und hört wieder auf bzw ist dann wieder so wie es vorher war wenn du es wieder anschliesst.
Gruß Metin
P.S. ich werde mir Morgen das Teil mal besorgen und werde es in meinem Tread schreiben ob es danach wieder weg ist oder nicht.
habe deinen Thread schon mitverfolgt. Habe keine Ahnung, ob mein kleines süßes ABK-Maschinchen sowas hat. Werde nächste Woche wohl mal auf die Bühne, um vor dem TÜV mal zu schauen. Dann sehe ich auch mal danach.
Dir alles Gute für deine Ruckellei-Bekämpfung.
Gruß
Shadow
Okay,
werde Deinen fehler aber auch verfolgen.
Drücke Dir die Daumen und hoffe auch meinen endlich zu finden und zu lösen!
P.S. es kommt nicht immer auf die Maschiene an - es ist nur ein Traum den ich mir immer mal erfüllen wollte und genau dieser sollte es sein Modeljahr 1994 bis 1997 - V8 sollte es auch sein, obwohl ich in der Regel mit meinen 43 jahren eigentlich überwiegend nur noch Gemütlich fahre, aber wenn dann ist genug da (grins).
Gruß Metin
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Hat mich auch überrascht. Wahrscheinlich haben die das bei dem Modellwechsel vom Audi 100 auf A6 geändert.Zitat:
Original geschrieben von janberthil
Ein 2-Liter Digifant ohne Relais 30???😰
Mein A6 (Bj. 95) hat es (ich hatte das gleiche Problem, seitdem ich das Rlelais gewechselt habe ist alles ok).
Laut ETKA steckt das Relais beim A6 mit ABK dort.
Zitat:
Original geschrieben von janberthil
Mein A6 (Bj. 95) hat es (ich hatte das gleiche Problem, seitdem ich das Rlelais gewechselt habe ist alles ok).Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Hat mich auch überrascht. Wahrscheinlich haben die das bei dem Modellwechsel vom Audi 100 auf A6 geändert.
Laut ETKA steckt das Relais beim A6 mit ABK dort.
Ich werde irre.
Nicht das wir aneinander vorbeireden. Das Relais 30 befindet sich bei Dir im Zusatzrelaisträger 8 (dein Bild). Auf welchem Steckplatz sitzt denn das genau bei Dir?
Bei mir ist da definitiv keins drin. Ich habe auch die Füße des Relais mit den Steckplätzen verglichen, da ich ja schon eines liegen habe. Das passte auch irgendwie nirgendwo rein.
Kannst Du die Verkleidung bei dir noch mal abmachen und ein Foto hier reinstellen. Das wäre großartig.
Hast du denn auch ein Relais 208 im Relaisträger unter der Lenksäule?
Gruß
Shadow
So, hier ist das Foto vom Relais 30.
Ein Relais 208 im Relaisträger unter der Lenksäule habe ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von janberthil
So, hier ist das Foto vom Relais 30.
Ein Relais 208 im Relaisträger unter der Lenksäule habe ich auch.
Danke dir.
Dann werde ich das Tage, wenn ich Zeit habe auch noch mal auffummeln. Aber da war bei mir ganz sicher keines drin. Habe ja schon eines liegen, dass ich in der Bucht organisiert habe. Meines ist zwar grau aber die Teilenummer stimmt. Dann müssten ja auch die Füße passen. Keine Ahnung, ob ich da Tomaten auf den Augen hatte. Habe es vor jeden Steckplatz gehalten und passte nirgens. Besoffen war ich aber nicht, um da schon mal Fragen vorzubeugen.
Ich frage mich gerade, was wohl passiert, wenn man ganz ohne das Relais umhergurkt. Selber Effekt wie ein defektes Relais?
Das wäre ja endgeil, wenn meine Ruckelei weg ist, wenn ich das Relais einstecke.
Freu!!!!!!!
Nochmals Danke,
Gruß
Shadow
Hi,
sorry aber Du könntest recht haben, Kumpel von mir fährt auch den 2,0 und der hat dort auch kein Relais.
Und ohne Relais wenn eins da rein gehört (Ich denke Modeltechnisch welche mit Relais und welche haben das Relais woanders Sitzen - ich bin mir nicht sicher aber bei meinem V8 sitzt das relais unten Links auf der fahrerseite - villeicht bei Dir auch!), wirst du denke ich auf keinen fall fahren können, weil dann die Benzinpumpe ja nicht laufen kann!
Gruß Metin
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Ich frage mich gerade, was wohl passiert, wenn man ganz ohne das Relais umhergurkt. Selber Effekt wie ein defektes Relais?
Ich hab's versucht. Der Motor sägt, wie beim defekten Relais.