Motor nach nur 70.000km abgeraucht?? :(
Servus,
wollte am Wochenende ne etwas längere Autobahnstrecke fahren und dann passierte es:
Ich fuhr gerade ca 180km/h und beschleunigte voll, nachdem ich ne lange Strecke Geschwindigkeitsbegrenzung hinter mir hatte. Ab 180km/h ging dann auf einmal nichts mehr. Keine Beschleunigung mehr, die Temperatur am Anfang des roten Bereichs. Dann wurde er immer langsamer und ich habe mich auf 100km/h runterfallen lassen. Am nächsten Rastplatz hab ich mich dann abschleppen lassen, nachdem der ADAC sofort meinte, da ginge nichts mehr (Motor sprang nicht mehr an, nur noch Zündgeräusche. Vorher hatte der Motor auch schon recht laut und unruhig geklungen, nachdem die Beschleunigung weg war).
Was kann die Ursache sein, was die Folgen und warum das Ganze schon nach 70.000km?? Die Audiwerkstatt kommt nicht zu potte....
TT Roadster 180PS BJ2000.#
PS: In letzter Zeit war mir ab und zu aufgefallen, dass der Motor bei starken Beschleunigungen im kalten Zustand Klopfgeräusche von sich gab... Kann das miteinander zusammenhängen? Außerdem wurde der Zahnriemen von nem freundlichen vor Ort vor kurzem ausgewechselt. Kann es sein, dass der etwas bei dem Wechsel verbockt hat, was nun zu diesem Schaden führte?
91 Antworten
....
hallöle, habe auch einen ajq drinnen und auch schon den 2.ten und meiner ist auch so um die 80.ooo gelaufen, dann mußte ist er auch zerflogen
langsam mach ich mir sorgen das mir meiner auch bald um die ohren fliegt
vllt sollte ich mal zu super+ wechseln
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
steht das wirklich so in der Anleitung, kann ich mir nicht vorstellen.Mach doch mal bitte ein Bild von dem Kolben.
Also sicher weiß ich, dass im Tankdeckel 95 oder 98 steht. Die Anleitung kann ich ja morgen mal abholen (ist auch in der Werkstatt). Vielleicht komme ich auch dazu, ein Foto des Kolbens zu machen. Komme aber nur kurz vor der Arbeit zum Händler, weiß nicht, ob die Zeit reicht.
@Luck68: Ja, so richtig Hoffnung mache ich mir auch nicht, nur eben die geringe Laufleistung könnte noch ein Argument sein. Der Mitarbeiter an der Audihotline bzgl Kulanz hat eine Kulanz aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen, als er das Baujahr hörte.
Zitat:
Original geschrieben von smoggi
langsam mach ich mir sorgen das mir meiner auch bald um die ohren fliegt
vllt sollte ich mal zu super+ wechseln
Du hast den 150 PSler! Der braucht IMHO nur Super. Außerdem hast du ein junges Baujahr und ich habe noch nie von einem 150PSler gehört, dessen Motor hinüberging. Bin selber 100.000 km deinen Motor im G4 gefahren, stets Super getankt, wie vorgeschrieben. Glaube nicht, dass Audi vom 150PSler S+ verlangt.
Gefährdet sind vor allem AJQler mit alten LMMs und Super.
Ähnliche Themen
Hab im Moment auch komische Motorgeräusche...
Hab nen APP mit 52.000km und wollt mal fragen, wie Standhaft der Motor ist?
@TT-Eifel:
In der Anleitung steht "98 oder 95 (mit geringen Leistungseinbußen)". Von geringerer Laufzeit oder höherer Belastung steht da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Sunwalker
@TT-Eifel:
In der Anleitung steht "98 oder 95 (mit geringen Leistungseinbußen)". Von geringerer Laufzeit oder höherer Belastung steht da nichts.
Der erste Wert ist meines Erachtens immer der "Soll-Wert", der zweite dient als Hinweis, dass, wenn man z.B. im Ausland keine 98 Oktan bekommt, auch kurzfristig mal 95 fahren kann.
Naja, wenn ich meinen wieder habe, tanke ich auch nur noch Super 😉. Aber aus dieser Formulierung kann Audi dem Kunden keinen Strick drehen und wegem "falschem Kraftstoff" Kulanz versagen. Da müsste schon enie Formulierung her, die auch dem Laien deutlich macht, dass er doch tunlichst 98er tanken sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Sunwalker
Naja, wenn ich meinen wieder habe, tanke ich auch nur noch Super 😉. Aber aus dieser Formulierung kann Audi dem Kunden keinen Strick drehen und wegem "falschem Kraftstoff" Kulanz versagen. Da müsste schon enie Formulierung her, die auch dem Laien deutlich macht, dass er doch tunlichst 98er tanken sollte.
In diesem Punkt gebe ich dir vollkommen recht.
Das mit dem LMM ist quatsch, deswegen geht kein Motor hoch!
Wenn die Werte zu stark abweichen, fährt man mit Ersatzwerten die vom STG errechnet werden. Es ist so wie TT-Eifel beschrieben hat. Durch klopfende Verbrennung wurde Teile beschädigt was dann den Schaden erzeugt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Das mit dem LMM ist quatsch, deswegen geht kein Motor hoch!
Wenn die Werte zu stark abweichen, fährt man mit Ersatzwerten die vom STG errechnet werden. Es ist so wie TT-Eifel beschrieben hat. Durch klopfende Verbrennung wurde Teile beschädigt was dann den Schaden erzeugt hat.
Und wie kommt es zu der klopfenden Verbrennung, von der man v.a. bei AJQs immer wieder liest? Zu wenig Oktan, Verschleiß, Ölkohleablagerung?
@Corx
Indem die Nockenwellenverstellung oder Klopfregelung nicht mehr oder nicht mehr richtig funktioniert hat. Man liest doch hier öfters das Leute über z.B. nagelnde Geräusche sprechen.
Das reicht völlig aus bei Vollaßt mit dann noch weniger Oktan den Motor hinzurichten.
@Sunwalker,
nur Spaßeshalber laß doch mal den Fehlerspeicher ausleden, wer weiß vielleicht hat er solche Meldung in der Richtung abgespeichert.
Was hälste davon den Motor auszubauen und zu einem Motorbauer zu bringen ? Halte ich mehr von als irgendeinen unbekannten Motor aus Ebay zu verweden, ist doch reines Roulette, kann gut gehen, kann aber auch Müll sein.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
@Corx..
also ich weiss von keinem einzigen AUQ Motorschaden..
Moin,
meine Worte, ich auch nicht: Klick
Es wäre interessant wie und wo der Kolben abgebrannt ist und wie er auf der Innenseite und am Kolbenboden aussieht.
Die 150PS Motoren kann man meist mit 95 Oktan fahren, da die nicht so belastet sind wie die 180PS Modelle. den 180PS würde ich nur mit 98Oktan fahren. sogar mit 98Oktan greift oft noch im Serienzustand die klopfregelung bei einigen Motoren wenn die Zündkerzen/LMM ect schlecht sind.
Zum AT-Motor:
Du brauchst den Motor nicht bei Audi kaufen. Lass den Motor ausbauen (muss ja sowieso sein), bring ihn zum Motorinstandsetzer zum Überholen (neue Kolben in Übermaß ect.) und lass ihn wieder einbauen.
Wenn Audi keine Kulanz übernimmt kenn ich einige Kunden die das Auto wieder abgeholt haben und die Schadensbehebung in einer guten freien Werkstatt haben machen lassen. Hat dann ca die Hälfte gekostet. Der Zylinderkopf wird, denke ich, ja noch ok sein.
Also muss nur der Unterbau neu gemacht werden. Solche Motoren habe ich ab und an sogar auf Lager.
Wenn der neue Motor drin ist umbedingt Diagnose-Messfahrten machen um den eigentlichen Verursachen zu finden.