Motor nach nur 70.000km abgeraucht?? :(
Servus,
wollte am Wochenende ne etwas längere Autobahnstrecke fahren und dann passierte es:
Ich fuhr gerade ca 180km/h und beschleunigte voll, nachdem ich ne lange Strecke Geschwindigkeitsbegrenzung hinter mir hatte. Ab 180km/h ging dann auf einmal nichts mehr. Keine Beschleunigung mehr, die Temperatur am Anfang des roten Bereichs. Dann wurde er immer langsamer und ich habe mich auf 100km/h runterfallen lassen. Am nächsten Rastplatz hab ich mich dann abschleppen lassen, nachdem der ADAC sofort meinte, da ginge nichts mehr (Motor sprang nicht mehr an, nur noch Zündgeräusche. Vorher hatte der Motor auch schon recht laut und unruhig geklungen, nachdem die Beschleunigung weg war).
Was kann die Ursache sein, was die Folgen und warum das Ganze schon nach 70.000km?? Die Audiwerkstatt kommt nicht zu potte....
TT Roadster 180PS BJ2000.#
PS: In letzter Zeit war mir ab und zu aufgefallen, dass der Motor bei starken Beschleunigungen im kalten Zustand Klopfgeräusche von sich gab... Kann das miteinander zusammenhängen? Außerdem wurde der Zahnriemen von nem freundlichen vor Ort vor kurzem ausgewechselt. Kann es sein, dass der etwas bei dem Wechsel verbockt hat, was nun zu diesem Schaden führte?
91 Antworten
@moerf: Hm, hab das nicht da, da es im TT bei der Werkstatt ist. Die Inspektionen wurden immer gemacht zumindest, das kann ich sagen.
@corx: Erstzulassung war März 2000. (Dachte, AUQ würde für Audi Quattro stehen ^^). Müsste demnach ein AJQ sein.
wie jetzt ?? audi bezahlt den motor aus eigender tasche???auch wenn man keine garantie mehr hat ??nur wiels checkheft gepflegt ist?
das glaub ich aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Sunwalker
@moerf: Hm, hab das nicht da, da es im TT bei der Werkstatt ist. Die Inspektionen wurden immer gemacht zumindest, das kann ich sagen.
@corx: Erstzulassung war März 2000. (Dachte, AUQ würde für Audi Quattro stehen ^^). Müsste demnach ein AJQ sein.
Ja, 3/2000 ist AJQ, einer der letzten. Bist du immer Super+ gefahren und hast Zündkerzen tauschen lassen? Erster Luftmassenmesser?
SO, Update: Werkstatt meint, der 3te Kolben wäre weggeschmolzen. Ursache der Überhitzung ist wohl noch nicht bekannt. Folge: Neuer Motor muss her, Kosten wohl mindestens 6000€. Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass der TT Motor nach gerade mal 74.000km den Geist aufgibt. Die Werkstatt findet die Serviceeinträge der Inspektionen wohl auch nicht im Programm, somit ist Kulanz fast ganz ausgeschlossen. Jetzt werd ich mal eruieren, wo der Vorbesitzer die Inspektionen hat machen lassen. Hängt die Kulanz denn wirklich davon ab, ob die Inspektionen bei Audi gemacht wurden oder woanders?
@Corx: Ich tanke immer Super. Ob Zündkerzen bzw Luftmesser getauscht wurden, kann ich dir jetzt auch nicht auf Anhieb sagen, so genau beschäftige ich mich damit nie... Wenn ich das Serviceheft bzw die Unterlagen aus dem TT habe, kann ich das mal nachschauen.
Ähnliche Themen
@ Sunwalker:
a) Seit wann hast du den TT? Vielleicht kannst du mit dem Vorbesitzer noch etwas regeln?
b) Von den AJQ's sind einige Motoren bei schlechter Pflege bzw. durch Unwissenheit (falsche Zündkerzen, Super statt Super+, LMM etc.) abgeraucht. Liest man hier immer wieder. Bei den Gebraucht-TTs, die ich mir letztes Jahr um die Zeit angeschaut habe, wurden nur zwei von 5 AJQs ohne AT angeboten.
c) Wenn der Vorbesitzer nicht bei Audi bei den Inspektionen war, sieht es schlecht aus mit Kulanz.
d) Schau mal, ob du einen generalüberholten Motor auftreiben kannst, vielleicht kommst du dann billiger weg.
also das mit super+ kann ich net bestätigen
ich hab meinen bj 8/2003 von anfang an mit super gefahren
muss dazu sagen das ich den 150 psler und auf dem tacho nun 84000 km
und bis jetzt war gar nix am motor
zündkerzen wurden meine ich erst ein mal getauscht
oder ich hab schwein mit meinem auto 🙂
warm und kaltfahren mach ich immer und hab ihn ca 10000 km eingefahren
Zitat:
Original geschrieben von Corx
a) Seit wann hast du den TT? Vielleicht kannst du mit dem Vorbesitzer noch etwas regeln?
b) Von den AJQ's sind einige Motoren bei schlechter Pflege bzw. durch Unwissenheit (falsche Zündkerzen, Super statt Super+, LMM etc.) abgeraucht. Liest man hier immer wieder. Bei den Gebraucht-TTs, die ich mir letztes Jahr um die Zeit angeschaut habe, wurden nur zwei von 5 AJQs ohne AT angeboten.
c) Wenn der Vorbesitzer nicht bei Audi bei den Inspektionen war, sieht es schlecht aus mit Kulanz.
d) Schau mal, ob du einen generalüberholten Motor auftreiben kannst, vielleicht kommst du dann billiger weg.
a) Ein Jahr ziemlich genau. Vorbesitzer wohnt in meiner Straße und kenne ihn ganz gut.
b) OK, aber wenn Audi angibt, dass man auch Super tanken kann, darf der Motor nicht deshalb kaputt gehen. (Was heißt AT?)
c) Habe gerade mit ihm telefoniert, er hat alles bei Audi machen lassen (bis auf nen Ölwechsel wohl).
d) Ja, das probiere ich. Bei eBay, oder wo schau ich da am Besten?
Zitat:
Original geschrieben von smoggi
also das mit super+ kann ich net bestätigen
ich hab meinen bj 8/2003 von anfang an mit super gefahren
muss dazu sagen das ich den 150 psler und auf dem tacho nun 84000 km
und bis jetzt war gar nix am motor
zündkerzen wurden meine ich erst ein mal getauscht
oder ich hab schwein mit meinem auto 🙂
warm und kaltfahren mach ich immer und hab ihn ca 10000 km eingefahren
#
Der 150PSler braucht auch nur Super. Der 180er sollte mit S+ getankt werden. Man kann ihn auch mit S fahren, aber dann nicht unter hoher und langer Belastung.
Re: Motor nach nur 70.000km abgeraucht?? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sunwalker
PS: In letzter Zeit war mir ab und zu aufgefallen, dass der Motor bei starken Beschleunigungen im kalten Zustand Klopfgeräusche von sich gab... Kann das miteinander zusammenhängen?
Hallo,
außerdem hast Du ja auch noch geschrieben, dass Du nur Super getankt hast.
Wenn Du also das Klopfen schon gehört hast, braucht man sich über den Motorschaden nicht zu wundern.
Wer beim 180er Super tankt und dann die Kuh auch noch fliegen lässt, spart an der falschen Ecke.
Länger anhaltendes Klopfen führt zu erosionsartigen Abtragungen von Kolbenmaterial.
Auch der Zylinderkopf oder die Dichtung können auf ähnliche Weise geschädigt werden.
Teile im Verbrennungsraum (z.B. Zündkerzen) können sich dabei so stark aufheizen, dass daraus Glühzündungen mit einer thermischen Überbeanspruchung des Kolbens entstehen, das führt zu Abschmelzungen.
Mach doch bitte mal ein Bild von dem Kolben.
Ich wette der sieht am Kolbenboden aus wie Sandgestrahlt und ist teilweise abgeschmolzen.
Gruß
TT-Eifel
Naja, wie gesagt, ich meine in der Anleitung steht 95 ODER 98. Der Motor muss meiner Ansicht nach mit dieser Information also auch mit 95 länger als 74.000km halten.
In diesem Thread haben viele exakt das gleiche Problem beschrieben und es lag wohl immer am LMM. Ich werde morgen der Werkstatt sagen, dass sie den überprüfen sollen. Wenn es auch bei mir an diesem liegt, sollte ziemlich egal sein, ob Super und Super+ zum Zeitpunkt des Schadens getankt war. Kulanz erhoffe ich mir zumindest trotzdem noch (da alle Inspektionen bis auf eine bei Audi gemacht wurden und der LMM bei Inspektionen sowieso nicht überprüft wird). Sollte Audi keine Kulanz zusichern, lass ich den Wagen halt bei ner freien Werkstätte machen. Folge für Audi sind dann aber weder Einnahmen durch die Reperatur, noch Mehreinahmen durch evtl. Audikäufe durch mich in der Zukunft. Diese Argumentation vermittle ich der Audiwerkstatt morgen auch freundlich, vllt erhöhen sich dadurch die Kulanzchancen ja.
Guck bei der Gelegenheit mal im Checkheft, ob die Aktion "24H3" durchgeführt wurde. Da gings auch um einen LMM-Wechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Sunwalker
Naja, wie gesagt, ich meine in der Anleitung steht 95 ODER 98. Der Motor muss meiner Ansicht nach mit dieser Information also auch mit 95 länger als 74.000km halten.
Hallo,
steht das wirklich so in der Anleitung, kann ich mir nicht vorstellen.
Da steht bestimmt:
In Ausnahmefällen auch min 95 ROZ dann jedoch Leistungseinbußen.
Das heißt, dass man nicht dauerhaft nur Super fahren darf.
Schau mal was in den Technischen Daten steht.
Mach doch mal bitte ein Bild von dem Kolben.
Gruß
TT-Eifel
Ich denke mal bei allem Ärger kannst du eine Kulanzbeteiligung nach 7 Jahren so ziemlich vergessen, egal wieviel der gelaufen hat. Der Kulanzschieber bei Audi lautete doch immer 5 Jahre oder/und max. 150tkm je nachdem was zuerst erreciht wird....so wurde mir bei Audi seinerzeit geprdigt.
Ich weiß noch den Ärger den ich mit denen hatte als an einem unserer 2,5 TDI´s T4 (Scheckheft) der Zahnriemen bei 130Tkm gerissen ist und der Motor kpl. Platt war obwohl er bei 120tkm und etwas über einem Jahr vorher ern. wurde. Die wollten sich nicht einen Cent von der Sache annehmen, obwohl wir Großkunde waren. Erst nach RIESEM palaber haben sie den Motor bezahlt, wollten aber noch 1500 Euro Montagekosten haben. Dann gings in die nächste Runde direkt nach VW, die dann noch 50% der 1500 Euro getragen haben. Dann wieder in die letzte Runde wieder an den VW Händler, den ich dann mal an unsere 60 Firmenwagen erinnert habe bei denen bis dato jeder Handgriff gemacht wurde, was mir dann schließlich die restlichen 50% einbrachte.
Naja nach dem Ärger hat dieser Händler nie wieder ein Auto von uns gesehen, geschweige verkauft. Der Witz war noch, "Aus Rache" hat der Händler uns die vorgeschriebenen Großkundenrabatte für Ersatzteile, die uns bundesweit zustehen ersatzlos gestrichen. Eigentlich egal weil wir mit dem eh nix mehr gemacht haben, aber einige Mitarbeiter von uns hatten halt privat immer noch dort mit unseren Rabatten eingekauft.
Naja halte ne VW Story vie es viele gibt.
Glaube bei Audi geht es nicht ganz so schlimm zu ;-)