Motor klappert nach Revision
Abend,
mein kleiner Motor wurde letzten mit neuen Kolben und Zylindern ausgestattet.
Grund dafür war ein sehr hoher Verbrauch, komisches Klappern und massiver ÖL Verbrauch.
Nun hat er eine Revision bekommen.
Vergaser etc. sind auf Grundeinstellung und die Ventile auf 0,15 eingestellt.
Zündung ist ebenfalls ok! Kurbelwellenspiel = 0!
Gestern beim ersten Probe lauf lief er super, kein geklapper mehr nichts.
Heute allerdings wieder deutlich lautes Klappern aus Zylinderbank 3 und 4 zu hören. Habe euch das auch mal auf Video aufgenommen. https://youtu.be/CI_66ThoCzs
Bei Zylinderbank 1 und 2 hört man kein lautes klopfen, ich bin bisher nicht weitergefahren da ich Angst um die neuen Zylinder habe.
Ziehe ich die Zündkerzenstecke von 3 bzw. 4 ab läuft der Motor deutlich schlechter, für mich schonmal ein gutes Zeichen?
Was neu kam:
Zylinder + Kolben
Stößelstangen
Stößelschutzstangen
Allerhand Dichtungen
Ventilmechanismus wurde mit Nussschalengranulat gestrahlt und vor Einbau gut eingeölt.
Die Köpfe wurden ebenfalls gestrahlt mit Nussschalengranulat.
Hoffe ihr könnt mir meine Angst nehmen 🙂
Luftgekühlte Grüße
Flo
118 Antworten
Nun, klar daß der Motor ausgeht, wenn die Hauptluftzufuhr verschlossen wird, denn dann wird ja auch kein Sprit mehr beigemischt. Bei Falschluft geht es um prinzipiell geringe Mengen, die aber den Rundlauf doch entscheidend beeinflussen.
Zitat:
@Schmuffian schrieb am 5. Februar 2022 um 17:43:01 Uhr:
Nach ein paar Kilometern verliert er allerdings ein wenig Leistung
Das ist m. E. sehr ungewöhnlich und dürfte praktisch unter keinen Umständen sein - es sei denn, er wird massiv zu heiss, was entweder auf abmagern oder schnöde Kühlungsprobleme deuten würde.
Das Symptom wär' für mich Alarmstufe rot.
@Marc_Voss ich werde vorsichtshalber einfach die Quetsch Dichtungen am Ansauggeweih nochmals ersetzten.
@Robomike mhm, das klingt ja super 🙂 Also das Gebläse funktioniert einwandfrei, ich werde gleich mal die Zündkerzen nochmal rausholen und schauen wie diese jetzt aussehen. (Habe sie vorm Einbau gestern gründlich gereinigt und eingestellt)
Also er magert immernoch deutlich ab, die schwarze Zündkerze konnte ich nicht richtig reinige, hat also noch Ruß von davor dran.
Werde jetzt mal die Dichtringe vom Geweih tauschen und auch dieses überpüfen wenn es nochmals draußen ist.
Außer an Falschluft, gebe es noch etwas anderes was das Problem verursachen kann?
Ähnliche Themen
Das sieht stark nach falschluft aus.
Einzige was es noch sein könnte wären die ventile aber eher selten.
Ventile habe ich erst gestern vor dem Probelauf eingestellt, alle 8 auf 0,15mm nach Jürgen seiner Video Anleitung!
Wo kann denn Falschluft auftreten?
-Vergaserflansch
-Dichtungen am Zylunderkopf u. Ansauggeweih
-Risse im Ansauggeweih und Köpfen?
-Noch irgendwo?
Soweit ich sehe is ja die rechte Seite betroffen also
Würd ich rechts alles absuchen
Was für dichtungen benutzt du zwischen ansaug rohr und Kopf?
Beim Einkanalmotor wird oft der Fehler gemacht, dass die alte Dichtung nicht entfernt wird, weil man sie wirklich nicht sieht.
Und zwei Dichtungen werden nicht dicht.
@einsatzleiter-horst: Verwende die normalen quetsch Dichtungen von CSP passend für den 1200er.
Habe jetzt auch mal neue von Hoffmann bestellt, diese sind wohl aus kupfer.
@germgerm: darauf habe ich extra geachtet, die waren defintiv draußen 🙂
Muss man beim anziehen des Saugeweihes irgendwas möglicherweise beachten?
Ziehe diese immernur gut fest.
So Freunde!
Er läuft endlich!!!!
Diesesmal ohne jegliche Probleme, lässt sich super flüssig und ruhig fahren!
Beschleunigung in allen Gängen ist vorhanden, kein Puffen mehr wenn ich auskuppel, auch kein ausgehen mehr an roten ampeln! 😁
Was ich am Schluss geändert habe:
-Ansaugdichtungen neu
-Kerzenstecker/Verteilerstecker mit Spax-Schraube verwendet (Beru Veso105, Bremi Bakelit Kerzenstecker)
-Thermostat eingestellt
Reagiert auch sofort auf Vergaser Einstellungen!
Bin richtig happy jetzt 😁
Das Klackern ist immernoch da, aber ich denke hier wird sich auch eine Lösung finden, hauptsache er fährt erstmal wieder 😁
Danke euch allen für eure Hilfe und eure Nerven! 😁
Habe mal nochmal jetzt gerade zwei Videos von diesem geklacker aufgenommen.
Vielleicht fällt ja doch noch jemanden was ein.
Teil 1: https://youtu.be/EcTm837dCVU
Teil 2: https://youtu.be/mnG2YzcObeE
Ich ignoriere es so gut es geht, manchmal mache ich mir halt meine Gedanken 🙂
Interessant, dass am gleichen Tag zwei sehr ähnliche (oder gleiche) Probleme kommen:
@Snock007
https://www.motor-talk.de/.../...er-motor-geraeusche-t7059375.html?...
Ja ich hab das von @Snock007 vorhin auch schon geschrieben, hört sich ähnlich zu meinem an.
Dachte deshalb ich nehm meins auch nochmal auf.
Mal saublöd gefragt, der Keilriemen läuft nicht so 100%ig, das wäre aber zu einfach?
Vll. mal kurz ohne laufen lassen.
Deins ist - im Gegensatz zu dem anderen - perfekt Synchron, nur eben mit Auslassungen. 750 U/min sind 12.5 Hz, Das matcht ganz gut mit 6.25 Hz, das heisst, jede zweite Umdrehung, was perfekt zum Arbeitstakt EINES Zylinders passt. Oder eben eine NW-Umdrehung.
Unregelmäßige Geräusche wie das andere hingegen weisen oft auf axiale Bewegung hin. Irgendwas baut sich in Längsrichtung auf und bricht dann irgendwann wieder frei, mit hartem Anschlag. Da hat man im Motor nicht viel: Kurbelwelle, Nockenwelle und Verteilertriebling, extern die Limawelle. Oder es wackelt halt irgendwas.
Deins ist schwieriger. Das kann alles sein, was bei jeder NW-Umdrehung stattfindet. Was es dann nur eben nicht immer tut.